VW Polo V 1.2 60PS
Hallo, hat jmd. Erfahrungen mit dem neuen Polo gemacht?
Lohnt es sich für mich ein Polo mit 60 PS zu nehmen?
Strecken: Stadt, Landstraße; Autobahn eher weniger
Beste Antwort im Thema
"GEBT MIR EIN S!!!" ...... "S"
"GEBT MIR EIN U!!!" ...... "U"
"GEBT MIR EIN C!!!" ...... "C"
"GEBT MIR EIN H!!!" ...... "H"
"GEBT MIR EIN E!!!" ...... "E"
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat:
Wenn ich also viel Leistung abverlange (z.B. 50PS), dann muss der 60PS Motor höher drehen, als der 70PS-Motor und man befindet sich entsprechend in einem Bereich der aus Sicht des Wirkungsgrades schlechter für den 60PS Motor ist. Oder mit anderen Worten: Ich muss mit 60PS höher drehen als mit 70 PS, dadurch ist der Wirkungsgrad bei identischer abgerufener Leistung schlechter, deshalb verbrenne ich mehr Benzin, um die gleiche Leistung zu erzielen, deshalb verbraucht der 60PS-Motor mehr als der 70PS-Motor.
Das stimmt schon, aber nur im direkten Vergleich. Wer bewusst die schwächere Variante kauft, wird doch nicht versuchen, die Beschleunigungswerte der stärkeren Version zu erreichen, zumal er diese, außer er hatte zuerst diese Variante, wohl kaum kennen dürfte. Daraus zu schließen, dass die schwächere Version deswegen automatisch und in jeder Situation mehr verbraucht, finde ich nicht so toll. Der auf der Landstraße dahingleitet, wird mit der schwächeren Version weniger verbrauchen. Wer Vollgas fährt, wird weniger verbrauchen. Wer mit der schwächeren Version leistungsentsprechend fährt und nicht versucht, durch höheres Drehen die Leistung der stärkeren Version zu erreichen, wird weniger verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat:
Da gebe ich Dir recht, die Diagramme wären hilfreich. Aber ich kann Dir bereits jetzt sagen, dass die Leistungskurve des 70PS-Motors im gesamten Bereich über der des 60PS-Motors liegt, wobei bei hohen Drehzahlen der Leistungsunterschied größer sein wird, als bei niedrigen Drehzahlen. Die Charakteristik wird sich aufgrund der Baugleichheit nicht verändern.
Es gibt durchaus Motoren mit einem Hubraum und zwei Leistungsstufen, die bei gleicher Leistungscharakteristik bis kurz vor der Maximallleistung nur bei der Spitzenleistung eine Schippe drauflegen.
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat:
Ich hingegen ärgere mich über Leute, die z.B. in Berlin vollkommen sinnlos überholen, damit sie dann an der nächsten Ampel auf grünes Licht warten.
...und ich erst. Echt manchmal hirnfreie Zone in der Stadt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das stimmt schon, aber nur im direkten Vergleich. Wer bewusst die schwächere Variante kauft, wird doch nicht versuchen, die Beschleunigungswerte der stärkeren Version zu erreichen, zumal er diese, außer er hatte zuerst diese Variante, wohl kaum kennen dürfte. Daraus zu schließen, dass die schwächere Version deswegen automatisch und in jeder Situation mehr verbraucht, finde ich nicht so toll. Der auf der Landstraße dahingleitet, wird mit der schwächeren Version weniger verbrauchen. Wer Vollgas fährt, wird weniger verbrauchen. Wer mit der schwächeren Version leistungsentsprechend fährt und nicht versucht, durch höheres Drehen die Leistung der stärkeren Version zu erreichen, wird weniger verbrauchen.
Aber es geht doch um den direkten Vergleich, oder?
Der Witz ist ja folgender: Wenn man mit 60 PS so fährt, damit man die gleichen Fahreigenschaften wie der 70PSler hat, dann verbraucht man mit 60PS mehr. Wenn man mit 70PS so fährt, damit man die gleichen Fahreigenschaften hat wie der 60PSler, dann verbraucht man weniger bis gleich viel.
Ergo: im SCHNITT KANN man mit dem 70er weniger verbrauchen als mit dem 60er, und das bei gleicher Fahrweise. Ob sich das dann lohnt, die gut 500€ Aufpreis zu bezahlen, hängt dann natürlich von der Fahrweise ab.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Es gibt durchaus Motoren mit einem Hubraum und zwei Leistungsstufen, die bei gleicher Leistungscharakteristik bis kurz vor der Maximallleistung nur bei der Spitzenleistung eine Schippe drauflegen.
Jo, das ist möglich, aber der Leistungsunterschied ist bei dem 60er und 70er einfach zu groß. es sind nur 200 U/min mehr, dafür auch 10PS. Der Vorsprung an Leistung wird entsprechend schon früher beginnen. Wie gesagt: Leistungsdiagramme wären klasse.
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Aber es geht doch um den direkten Vergleich, oder?
Der Witz ist ja folgender: Wenn man mit 60 PS so fährt, damit man die gleichen Fahreigenschaften wie der 70PSler hat, dann verbraucht man mit 60PS mehr. Wenn man mit 70PS so fährt, damit man die gleichen Fahreigenschaften hat wie der 60PSler, dann verbraucht man weniger bis gleich viel.
Ergo: im SCHNITT KANN man mit dem 70er weniger verbrauchen als mit dem 60er, und das bei gleicher Fahrweise. Ob sich das dann lohnt, die gut 500€ Aufpreis zu bezahlen, hängt dann natürlich von der Fahrweise ab.
Schon klar, könnte man noch weiterspinnen. Wenn ich z.B. die 70 PS - Version voll trete, so dass im 4. Gang Tacho 170 erreicht werden und der Motor mit Maximaldrehzahl rödelt, so wird er z.B. auch mehr brauchen als der 1.2 TSI, der sich mit diesem Tempo wohl eher mit Dreiviertellast und relativ niedriger Drehzahl spielt. Trotzdem ist der stärkere Motor meiner Meinung nach nicht sparsamer, genausowenig wie ich glaube, dass der 60 PS - Motor bei gleicher Fahrweise sparsamer ist wie der 70 PS - Motor. Sind in den VW - Prospekten nicht immer Diagramme drin? Falls ja, dann besorge ich mal welche und scanne sie ein.
Bitte sehrZitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Wie gesagt: Leistungsdiagramme wären klasse.
, hatten wir hier doch schon mal 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn ich z.B. die 70 PS - Version voll trete, so dass im 4. Gang Tacho 170 erreicht werden und der Motor mit Maximaldrehzahl rödelt, so wird er z.B. auch mehr brauchen als der 1.2 TSI, der sich mit diesem Tempo wohl eher mit Dreiviertellast und relativ niedriger Drehzahl spielt. Trotzdem ist der stärkere Motor meiner Meinung nach nicht sparsamer, genausowenig wie ich glaube, dass der 60 PS - Motor bei gleicher Fahrweise sparsamer ist wie der 70 PS - Motor.
Die fett gedruckten Aussagen von Dir unterschreibe ich zu 100%, die andere zu 80%, da dies eben von der geforderten Leistung abhängt.
Jetzt, da die Diagramme da sind (Tausend Dank an HaPolo), kann man auch alles andere erklären: Solange ich unter 3000 U/min bleibe, werde ich keinen Unterschied zwischen 60 und 70 PS sehen. Und da dies in der Regel auch beim EU-Normzyklus eingehalten wird, erkennt man bei den Werksangaben keine Unterschiede. Wenn man aber mehr Leistung fordert, also ab 3000 U/min, dann wird es einen (Verbrauchs-)Unterschied geben, der zu Gunsten des 70PS-Motors ausfällt.
Kann damit jeder leben?
Also grob gesagt, wenn ich mit 60PS-Motor immer bei 2000 U/min schalte und sonst nicht über 3000 U/min komme, dann bleibt mein Verbrauch genauso wie bei 70PS-Motor?
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Die fett gedruckten Aussagen von Dir unterschreibe ich zu 100%, die andere zu 80%, da dies eben von der geforderten Leistung abhängt.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn ich z.B. die 70 PS - Version voll trete, so dass im 4. Gang Tacho 170 erreicht werden und der Motor mit Maximaldrehzahl rödelt, so wird er z.B. auch mehr brauchen als der 1.2 TSI, der sich mit diesem Tempo wohl eher mit Dreiviertellast und relativ niedriger Drehzahl spielt. Trotzdem ist der stärkere Motor meiner Meinung nach nicht sparsamer, genausowenig wie ich glaube, dass der 60 PS - Motor bei gleicher Fahrweise sparsamer ist wie der 70 PS - Motor.Jetzt, da die Diagramme da sind (Tausend Dank an HaPolo), kann man auch alles andere erklären: Solange ich unter 3000 U/min bleibe, werde ich keinen Unterschied zwischen 60 und 70 PS sehen. Und da dies in der Regel auch beim EU-Normzyklus eingehalten wird, erkennt man bei den Werksangaben keine Unterschiede. Wenn man aber mehr Leistung fordert, also ab 3000 U/min, dann wird es einen (Verbrauchs-)Unterschied geben, der zu Gunsten des 70PS-Motors ausfällt.
Kann damit jeder leben?
Zitat:
Original geschrieben von marrakech
Also grob gesagt, wenn ich mit 60PS-Motor immer bei 2000 U/min schalte und sonst nicht über 3000 U/min komme, dann bleibt mein Verbrauch genauso wie bei 70PS-Motor?
Also grob gesagt, wenn ich mit dem 70PS-Motor immer bei 2000 U/min schalte und sonst nicht über 3000 U/min komme, dann bleibt mein Verbrauch genauso wie beim 60PS-Motor, nur dass ich bei Bedarf noch 10 PS in Reserve habe. 😉
Genauso würde ich das auch sehen. Wobei ich fast schon sagen würde, dass man beim 60PSler auch sicherlich bis 3500 U/min drehen kann, ohne einen merklichen/messbaren Verbrauchsunterschied zu haben. Ab 4000 U/min siehts dann wahrscheinlich anders aus.
EDIT: Und die hat man schnell mal erreicht, wenn man flux nen LKW überholen will.
Sag ich doch😉!!!!
Also ich bleibe bei meinen 60 PS. Ich gehöre ohnehin auch eher zu den sparsamen Fahrern, zumindest meistens😉, und dann sollte das reichen. Genauso reichen mir 130 auf der Autobahn, also alles gut, aber jeder darf natürlich für sich selbst entscheiden🙂.
also ich bin ganz zufrieden mit meinen 60 ps. für eine spitze von 185km/h auf der autobahn reicht es immerhin- und ich komm auch von a nach b. zudem muss ich sagen,dass er sehr kostengünstig ist,sowohl in der anschaffung als auch in der steuer- was sind 40 euro pro jahr?!
außerdem ist der sound nicht schlecht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von marvisto
... außerdem ist der sound nicht schlecht... 😉
Eben, wenn man son Dreizylinder hochdreht, klingt das schon gut kernig 😉
Zitat:
für eine spitze von 185km/h auf der autobahn reicht es immerhin
Respeeeeeekt! Damit fährt Dein 25 PS schwächerer Polo ja genau so schnell wie mein 1.4er 😁
Hab mir jetzt den Polo 1.2 70 PS gekauft und muss sagen, dass ich ihn klasse finde.
Der 70 PS Motor zieht richtig gut und ist im Verbrauch auch sehr gut, wenn man den Motor nicht allzuhoch dreht.
Zitat:
Original geschrieben von Steve7881
Respeeeeeekt! Damit fährt Dein 25 PS schwächerer Polo ja genau so schnell wie mein 1.4er 😁Zitat:
für eine spitze von 185km/h auf der autobahn reicht es immerhin
Mein 70PSler hat mit der Nadel auch schon an der 200 gekratzt....aber unter welchen Bedingungen halt... 😉
Moin,
Wenn 60 PS 185 Km/h schnell sein soll, dann rennt ein Polo GTI
280 Km/h.Tachovoreilung!
Gruß smarty 007