VW Polo R WRC

VW Polo 5 (6R / 6C)

VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁

Gruß
Günter

459 weitere Antworten
459 Antworten

Zitat:

@NIMA73 schrieb am 16. November 2015 um 22:31:46 Uhr:


Der Wrc hat den Motor vom Golf ( 6 ) R oder ED .hab ich auch schon gelesen das der 1.8 vom 2 Liter stammt EA888 diesmal mit Zahnriemen zum Glück.

Der 2.0er sowie auch der 1.8er vom EA888 haben Steuerkette.

Hallo Marty200.. das der 2.0 EA888 Steuerkette hat wusste ich schon aber beim 1.8 schein der EA888 auf Zahnriemen zu laufen.
Siehe Link:
http://www.heise.de/.../...beitet-den-Polo-GTI-Wachszelle-2395304.html

Die ganzen Artikel hab ich auch schon durch. Ich weis, es wird oft von Zahnriehmen geschrieben, das trift aber nur für die 1.2 TSI und 1.0 TSI zu. Ab 1.8l Motor ist Steuerkette. 1.4 TSI kann ich nicht sagen, glaube aber Zahnriehmen.

Hier mal ein interessanter Link zum Vergleich. Es gibt einige Gleichteile beim 2.0er und 1.8er EA888 3.Gen:
(Die angabe zum NEFZ kannst du aber Ignorieren 😁😁😁)

http://www.automanager.de/.../brenneisen.php

VW Polo 1.0 44 KW / 60 PS, 3, seit 2014, CHYA Zahnriemen.
VW Polo 1.0 BMT 44 KW / 60 PS, 3, seit 2014, CHYA Zahnriemen
VW Polo 1.2 44 KW / 60 PS, 3, 2009 – 2014, CGPB Steuerkette
VW Polo 1.2 51 KW / 70 PS, 3, 2009 – 2014, CGPA Steuerkette
VW Polo 1.2 BlueMotion 51 KW / 70 PS, 3, 2010 – 2014, CGPA Steuerkette
VW Polo 1.0 55 KW / 75 PS, 3, seit 2014, CHYB Zahnriemen
VW Polo 1.0 BMT 55 KW / 75 PS, 3, seit 2014, CHYB Zahnriemen
VW Polo 1.6 BiFuel (Autogas) 60 KW / 82 PS, 4, 2011 – 2014, CNKA Zahnriemen
VW Polo 1.4 63 KW / 85 PS, 4, 2009 – 2014, CGGB Zahnriemen, nicht vorgegeben
VW Polo 1.2 TSI 66 KW / 90 PS, 4, 2011 – 2014, CBZC Steuerkette
VW Polo 1.2 TSI BMT 66 KW / 90 PS, 4, seit 2014, CJZC Zahnriemen
VW Polo 1.0 TSI BlueMotion 70 KW / 95 PS, 3, seit 2014 Zahnriemen
VW Polo 1.2 TSI 77 KW / 105 PS, 4, 2009 – 2014, CBZB Steuerkette
VW Polo 1.2 TSI BMT 81 KW / 110 PS, 4, seit 2014, CJZD Zahnriemen
VW Polo 1.4 TSI 103 KW / 140 PS, 4, 2012 – 2014, CPTA Zahnriemen
VW Polo 1.4 TSI BlueGT 110 KW / 150 PS, 4, seit 2014, CZEA Zahnriemen, kein festes Wechselintervall
VW Polo 1.4 TSI (GTI) 132 KW / 180 PS, 4, 2010 – 2014, CAVE / CTHE Steuerkette
VW Polo GTI (1.8 l) 141 KW / 192 PS, 4, seit 2014 Steuerkette
VW Polo 2.0 TSI R WRC 162 KW / 220 PS, 4, 2013 – 2014, CDLJ Steuerkette

ALLE Dieselmotoren haben ZR

Quelle: http://www.autosmotor.de/...5-typ-6r-zahnriemen-oder-steuerkette-29650

Ähnliche Themen

Hätte mal eine Frage zu den Reflektoren die in der Stoßstange hinten beim WRC verbaut sind gibt es da welche zum nachrüsten mit Led Beleuchtung die genauso wie die Led`s im Frontscheinwerfer immer leuchten sobald die Zündung aktiviert ist.
LG Markus

Du willst sozusagen ein LED Tagfahrlicht am Heck anbringen? Ganz davon abgesehen dass sowas ziemlich bescheuert aussehen würde, wirst du mit sowas in Deutschland keine Stunde auf öffentlicher Straße schaffen...

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 17. November 2015 um 12:37:36 Uhr:


. . .
VW Polo 2.0 TSI R WRC 162 KW / 220 PS, 4, 2013 – 2014, CDLJ Steuerkette
. . .

Stimmt nur halb, denn der WRC hat den bekannten EA113 2,0l Block z.B. vom Golf 5+6 GTI.

Und dieser Motor treibt die Auslaß-NW definitiv per Zahnriemen an. Nur die Einlaß-NW wird von der Auslaß-NW per Steuerkette angetrieben, weil da noch ein NW-Versteller integriert ist.

Hallo Sebicca
Wieso sieht das bescheuert aus wenn die Reflektoren (Katzenaugen) hinten in der Stoßstange die ja vorhanden sind links und rechts im unteren Bereich durch Reflektoren mit Leds in (Rot natürlich) ausgestattet werden.

https://data.motor-talk.de/.../...rc-street-02-3048814518311878614.jpg

Das sieht m.M nach Tankstellentuning aus. Außerdem sind dort Reflektoren, welche reflektieren...nicht leuchten. Damit kommst du durch keinen TÜV.

Wie du meinst .... für den Golf R gibt es diese schon zum Nachrüsten und die sehen meiner Meinung nach sehr gut aus..... mit TÜV ( aber die Meinungen sind ja verschieden).
Sei es drum ich wollte ja nur wissen ob es diese Teile schon gibt und wenn ja dann wo.

Zitat:

@Guenter aus Bayern schrieb am 16. November 2015 um 12:29:11 Uhr:


Der WRC ist aus folgenden Gründen "spaßiger".
1. 220PS und 350NM mit der WRC typischen Auslegung bringen natürlich ein Plus an Spaß in ein und der selben Polo-Karosserie!!!!
2. Wenn der Turbo bei ca. 2600 U/min einsetzt, ist das eine ganz andere Hausnummer als beim 1.8 GTI erst Recht mit DSG und kastrierten Drehmoment und mit dem alten 1.4er GTI gar nicht zu vergleichen. Ich bin gut über 40 Jahre alt und kenne sowas nur aus meiner "Jugend" als man für Turboautos noch Eier haben musste und nicht wie bei den heutigen weichspül Turbos. Ich muss im WRC in den ersten beiden Gängen bei vollgas das Lenkrad festhalten, sonst biegt er links ab.

Fakt ist, dass der WRC seine Leistung (auch wegen der "rustikalen" Turboauslegung) vom Stand aus gar nicht auf die Strasse bringen kann (Ist echt ein Nachteil).

Ich habe mich dieser Tage eher durch Zufall in den WRC verguckt, weil ich ein kleines, dezentes und vor allem spaßiges Auto suche. Und wenn ich diese Zeilen oben lese, dann müsste ich beim WRC ziemlich gut aufgehoben sein, oder?

Nun habe ich vorhin aber mal bissl intensiver auch nach Alternativen gesucht... Gibt es die eurer Meinung nach?

Ins Auge sticht mir dabei der Audi S1, mit mehr Leistung, Allrad (!) und der auditypischen Verarbeitung. Vom Papier her ist der besser, sieht aber "schwierig" aus.

Gab es 2014 tatsächlich einen Polo R mit Allrad und 250 PS?

Eure Erfahrungen würden mich interessieren!

Zitat:

@DDLANCE schrieb am 20. Januar 2016 um 03:30:22 Uhr:



Zitat:

Nun habe ich vorhin aber mal bissl intensiver auch nach Alternativen gesucht... Gibt es die eurer Meinung nach?

Wenns um den Verrücktheitsfaktor ab Werk (VW-Spießerkonzern baut so eine Granate mit Chiptuningpotential bis ca. 300PS) geht: nein.
Wenn man nur die Eckdaten "Kleinwagen mit extraviel PS" sieht: ja.

Zitat:

Ins Auge sticht mir dabei der Audi S1, mit mehr Leistung, Allrad (!) und der auditypischen Verarbeitung. Vom Papier her ist der besser, sieht aber "schwierig" aus.

Allrad ist für mich nützlich im Gebrigswinter und bei Ampelrennen, ansonsten ist es überflüssiger Ballast, der den WRC ab dem 2.Gang (auf trockener grader Straße) nur bremsen würde. Ich bin froh, daß der WRC "nur" ein Frontkratzer ist :-)))

Zitat:

Gab es 2014 tatsächlich einen Polo R mit Allrad und 250 PS?

Nicht für Normalkäufer, wenn überhaupt dann nur als Prototyp.

Zitat:

Eure Erfahrungen würden mich interessieren!

Gigantisches Drehmoment, das ab 4500rpm reduziert wird, damit die modellpolitische Drosselung auf 220PS nicht durchbrochen wird.
Der Motor ist baugleich zum Scirocco R mit 280PS und damit "gefahrlos" auf diese Leistung zu chippen. Allerdings empfiehlt sich dabei, die Downpipe als dicke werksmäßige Tuningbremse durch etwas besseres aus dem Tuningmarkt zu ersetzen.
Die werksmäßige Vollausstattung degradiert den WRC in bewährter GTI-Manier zum weichgespülten Plüschrenner (was bitte hat z.B. eine Mitelarmlehne in einem angeblichen Rennauto mit Straßenzulassung verloren??), aber der großartige Motor entschädigt mich dafür. Besonders nachdem man den störendsten Klimbim über Bord geworfen hat, siehe z.B.
http://www.meinr.com/gallery/index.php/Album/77-Polo-WRC-von-ulf/

Für den Link muss man angemeldet sein.

In Sachen Allrad gibt es immer zwei Ansichten, je nachdem ob man sich daran stört, wenn man auf nasser Strecke nicht schnell losfahren kann. Je mehr man in der City unterwegs ist, desto eher stört es einen. Wer viel Autobahn fährt, bemerkt den "Frontkratzer" kaum.

Der S1 bringt noch 20 Nm mehr Drehmoment als der Polo WRC. Beide haben kleine Kofferräume, wobei ich mich frage, wo die Bose-Anlage beim S1 hinkommt (Subwoofer), wenn man die bestellt. Wird der Kofferraum dann noch kleiner?

Der Polo hat ein wenig mehr Platz hinten, glaube ich, aber als WRC nur 2 Türen. Der Polo GTI ist wohl nicht viel schwächer (320 Nm als Handschalter) und auch mit 4 Türen zu bekommen. Den WRC gibt es wohl nur noch gebraucht. Inzwischen haben die Polos LED-Scheinwerfer. Aber so eine schöne Front wie beim WRC hat der GTI nicht. Den WRC gab es nur in weiß mit Aufklebern (abnehmbar). Der S1 bietet mehr Farben, ist dafür aber auch nicht limitiert. Der WRC war zuletzt sehr günstig. Ich finde beide nett, würde den S1 wg. Allrad jedoch vorziehen. Der S1 ist ein Viersitzer, der Polo WRC hat dagegen wohl 5 Gurte.

Konkurrenz haben die beiden nicht viel. Ein Renault Clio RS Trophy hat auch 220 PS, aber weniger Drehmoment. Nächstliegender Konkurrent wäre wohl der Mini JCW mit 231 PS und Frontantrieb.

Umfrage mit kleinen Flitzern: http://www.motor-talk.de/.../...08-gti-fiesta-st-clio-rs-t5480457.html

Ich frage mich, ob noch ein Polo R mit Allrad und 231 PS wie der S1 kommen wird.
j.

Zitat:

Ich habe mich dieser Tage eher durch Zufall in den WRC verguckt, weil ich ein kleines, dezentes und vor allem spaßiges Auto suche. Und wenn ich diese Zeilen oben lese, dann müsste ich beim WRC ziemlich gut aufgehoben sein, oder? [...]
Eure Erfahrungen würden mich interessieren!

Habe einen WRC, der tatsächlich recht dezent daherkommt, wenn man die Folierung entfernt hat (das ist einfach). Ich glaube Du solltest aber auf jeden Fall beide probefahren. Mir persönlich zum Beispiel ist der Allradantrieb eher Wurst, auch als Frontkratzer zieht der WRC zumindest bei trockener Straße wie sau. Wenn man dann noch 1-2 Tausender in die Hand nimmt, hat man über 300 PS und ist glücklich.

Letztendlich läuft es auch auf den Geschmack hinaus. Mir gefällt die Optik innen wie außen, außerdem ist der Motor des WRC so schön ausbaufähig 😁

Als ich vor ein paar Wochen hörte, daß mein Freundlicher die Polo WRC-Standuhr aus dem Laden als Euro-Mobil-Mietwagen angemeldet hat, hab ich mir den erstmal für meine Inspektions-Zeit gesichert. 😉
Nun fahre ich seit gestern einen WRC als Werkstatt-Ersatzwagen und bin sehr angetan, ich fühle mich 20 Jahre jünger! 😁 Damals bin ich auch Polo gefahren (Colour Concept, 75 PS).
Gute Sitze, sehr angenehmes Lenkrad, dezenter, aber schön brummiger Sound, und selbst wenn man die Leistung nicht mal annähernd ausreizt (nicht über 3000 Umdrehungen wg. kaltem Auto und glatten Straßen) macht das Teil richtig Spaß! 😁 Ich wollte demnächst mal den neuen Polo GTI fahren, wahrscheinlich bin ich jetzt sehr enttäuscht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen