VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁
Gruß
Günter
459 Antworten
gibt es vom Fahrwerk oder den Bremsen her Unterschiede zw. WRC und GTI 6C?
Weiß jemand die Bremsscheibengröße des WRC?
Zitat:
@ulf TDI schrieb am 23. Juli 2015 um 09:49:01 Uhr:
... da wird hardwareseitig eher die Downpipe oder der LLK getauscht, bevor einer an den Lader geht ;-)
Die Downpipe ist beim WRC ab Werk ja auch ein schlechter Scherz 🙂
Zitat:
@Saarbruecker schrieb am 23. Juli 2015 um 14:30:09 Uhr:
Weiß jemand die Bremsscheibengröße des WRC?
Vorne 312mm,
hinten das kleine Standardmaß vom 6R, allerdings innenbelüftet.
Hallo,
war nun das erste mal zur Inspektion (nach 19 Monaten bzw. 6800km).
Seitdem bin ich nun rund 150km gefahren.
Heute hab ich mir einmal die Serviceanzeige angeschaut. (Siehe angehängtes Bild).
Mich beschleicht nun das Gefühl, das hier vom Autohaus eingeständig auf Festintervall umgestellt wurde. Kann das sein? Und wenn ja, stellt sich mir die Frage, warum?
MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
Festintervall würde bedeuten, dass du nach maximal 15.000km oder spätestens 365 Tagen (je nachdem, was zuerst eintritt) wieder zum Service müsstest.
Longlife beinhaltet maximal 30.000km oder nach spätestens 2 Jahren.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo WRC Gemeinde, nach 13000 km und dem ersten Kundendienst (der erste nach 2 Jahren und dann beim WRC jährlich) bin ich immer noch voll zufrieden. Das Bremsenquietschen (vor allem bei feuchten Wetter) ist durch VW behoben worden (ein Garantie-Austausch von den Bremsträgern od.so). Noch ein Statement zu den letzten Juliposts. Mir fällt immer wieder auf, das hier Leute schreiben, die keine Ahnung vom Automodell haben, aber trotzdem ihren unqualifizierten Senf dazugeben müssen.
1. Den WRC gab es nur voll ausgestattet (kein Schiebedach, auch nicht gegen Aufpreis), das einzige Extra war die Handyhalterung, die aber nichts mit Bluetooth zu tun hat!! Beim GTI kostet das meiste extra.
2. Ja es ist der "alte" EA113, was ich als Vorteil empfinde, da dies immer noch der robusteste 2.0 Turbo von VW ist.
Der hat im Gegensatz zum EA888 zwar Zahnriemen, aber die werden ja von VW jetzt auch wieder in verschiedenen Motoren, die vorher Kette hatten eingesetzt.
Der aktuelle 1.8 GTI (nur mit Schaltung) kommt zwar auf dem Papier schon etwas näher an den WRC, aber wer einmal die "rustkale" :-) Leistungsentfaltung des WRC erlebt hat wird feststellen, dass der GTI dagegen langweilig ist.
Wo gibt es denn noch solche Turboschweine. Alle Hersteller bemühen sich doch auch bei aufgeladenen Benzinern die Leistungsentfaltung möglichst gelichmäßig zu "programieren" und das ist toooootal langweilig. Der WRC macht nüchtern betrachtet keinen Sinn, aber irrsinnig Spaß. Vorteil GTI ist natürlich der um einiges günstigere Unterhalt (weniger Verbrauch und vor allem eine viel niedrigere Versicherungeinstufung).
Ich liebe es, das der WRC beim Turboeinsatz und Vollgas nach links zieht (ist beim WRC normal)und man hellwach sein muss. Ich habe schon viel leistungsstärkere Autos gefahren, aber der WRC ist immer noch das "spaßigste" Auto und das für relativ wenig Geld, wenn man einen der Jahreswagen für über 10.000.-€ weniger gekauft hat ;-)
Ohne die vielen Aufkleber ist es der beste Wolf im Schafspelz.
Ich finde es sehr interessant wie selbstbewusst ihr über euren Wrc redet. Das in allen Ehren, aber zu sagen das der neue GTI dagegen langweilig ist muss ich dementieren.....
Ich Besitzer von diesem "langweiligen" Autos und habe einen Freund der den Wrc in Serie fährt. Und der ach so geile Wrc fährt den 6c überhaupt nicht davon... Im Gegenteil. Erst ab 220 zieht er gemächlich an mir vorbei. Da mehr top Speed.... Und unterscheiden tun sich die Wrc auch nur was die handyvorbereitung betrifft da nicht jeder Wrc Bluetooth hat.
Also bitte bleibt auf dem Teppich. Es ist nen toller Motor, aber einfach nicht mehr stand der Technik
So jetzt könnt ihr über mein Thread haten und bashen...
Zitat:
@Ta0chi schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:39:48 Uhr:
Ich finde es sehr interessant wie selbstbewusst ihr über euren Wrc redet. Das in allen Ehren, aber zu sagen das der neue GTI dagegen langweilig ist muss ich dementieren.....
Ich Besitzer von diesem "langweiligen" Autos und habe einen Freund der den Wrc in Serie fährt. Und der ach so geile Wrc fährt den 6c überhaupt nicht davon... Im Gegenteil. Erst ab 220 zieht er gemächlich an mir vorbei. Da mehr top Speed.... Und unterscheiden tun sich die Wrc auch nur was die handyvorbereitung betrifft da nicht jeder Wrc Bluetooth hat.
Also bitte bleibt auf dem Teppich. Es ist nen toller Motor, aber einfach nicht mehr stand der TechnikSo jetzt könnt ihr über mein Thread haten und bashen...
Muss ich dir zu 100% Recht geben. Gerade Fahrwerk wird beim gti deutlich besser sein und durch das dsg wird es sicherlich nicht weniger sportlich sein km Gegenteil
Ich fahre den HS und wie gesagt, da war nix mit locker vorbei ziehen. Die Front vom Wrc ist aber dennoch besser und sportlicher 🙂
Zitat:
1. Den WRC gab es nur voll ausgestattet (kein Schiebedach, auch nicht gegen Aufpreis), das einzige Extra war die Handyhalterung, die aber nichts mit Bluetooth zu tun hat!! Beim GTI kostet das meiste extra.
Ich glaube du verwechselst eine Vollausstattung (das ist die Geschichte wo man bei der Bestellung ganz viele Kreuze bei den Extras machen kann) mit einer guten Ausstattung die du aber gar nicht beeinflussen kannst, weil der WRC eine limitierte Auflage des Polo ist.
Du kannst keine andere Farbe wählen, keine Einparkhilfe vorne, das Glasdach hattest du ja schon gesagt, DSG, wenn dir die Sitze nicht gefallen haste Pech gehabt u.s.w.
Der WRC ist also was an Ausstattung beim GTI möglich ist weit entfernt und man kann es eben nicht einfach bestellen, man muß ihn nehmen wie er ist.
Guenter aus Bayern ich bin da ganz auf deiner Linie.
Deshalb hab ich mich beim kauf für einen Vorführer WRC entschieden.
Wollte mir den GTI kaufen und habe ihn probe gefahren, danach hat mir der Freundliche angeboten auch den WRC zu testen der als Vorführer vorhanden war.
Ich habe seit 2 Monate ein Dauergrinsen
NIMA73, Du verstehst mich wenigstens. Ich möchte hier nochmal betonen, ich habe 2 1/2 Jahre den 1.4 Polo GTI mit dem scheiß Trockenkupplungs DSG gefahren und dann direkt zum WRC gewechselt. Ich habe also nicht theoretische Erfahrung von Freunden oder erfundene Erfahrungen !!!!! Ich bin auch kein Mensch, der sein Auto (in dem Fall die Autos meiner Frau) als das beste sieht und dies mit völlig aus der Luft gegriffenen Argumenten. Bitte lest besser, was ich geschrieben habe!!! Ich habe nie geschrieben, dass der Polo GTI viel langsamer ist, aber Fakt ist, er ist auf jeden Fall langweiliger als der WRC und das sind im direkten Vergleich große Unterschiede beim Spaßfaktor. Das würde ja bedeuten Autos mit ähnlichen Fahrleistungen machen gleich viel Spaß und Autos mit mehr Leistung und besseren Fahrleistungen machen noch mehr Spaß. Das glaubt doch echt keiner hier oder!?!?!? Ich bin mal den Fiat 500 Abarth mit 160PS gefahren, dass war auch ein rießen Spaß und viel spaßiger und intensiver als mit unserem Polo GTI. Hätten wir nicht den WRC so günstig als 3 Monate alten bekommen hätten wir evtl. den Abarth gekauft. Auch der neue Polo GTI 1.8 (nur mit Turbo) hat eine geschliffenere Leistungsentfaltung und hier vor allem mit dem DSG, dass eben nur 250NM verträgt und somit über den einen Gang mehr die Papierwerte 0-100km/h und Endgeschwindigkeit des Schalters (320NM) verspricht. Der WRC ist aus folgenden Gründen "spaßiger".
1. 220PS und 350NM mit der WRC typischen Auslegung bringen natürlich ein Plus an Spaß in ein und der selben Polo-Karosserie!!!!
2. Wenn der Turbo bei ca. 2600 U/min einsetzt, ist das eine ganz andere Hausnummer als beim 1.8 GTI erst Recht mit DSG und kastrierten Drehmoment und mit dem alten 1.4er GTI gar nicht zu vergleichen. Ich bin gut über 40 Jahre alt und kenne sowas nur aus meiner "Jugend" als man für Turboautos noch Eier haben musste und nicht wie bei den heutigen weichspül Turbos. Ich muss im WRC in den ersten beiden Gängen bei vollgas das Lenkrad festhalten, sonst biegt er links ab. Und mir ist schei.egal ob das Auto Stand der Technik ist, oder ob ich bei so einem Auto die Farbe oder Sitze oder sonst irgend einen Nonsens individuell bestellen kann (ist bei einem gebrauchten KFZ eh eingeschränkt).
Und noch eins zum Verständniss, ich bin absoluter Automatik verfechter, aber der Spaßfaktor als Schalter im WRC und auch im neuen GTI ist besser. Vor allem im Vergleich mit dem billigsten Trockenkupplungs DSG von VW. Jedes dritte Getriebe dieser Serie geht kaputt (Kupplungsscheiben, was zum Rucken führt). Ich konnte im GTI niemals vernünftig anfahren, entweder losrollen lassen dann "vorsichtig" Gas geben oder bei 5mm mehr Gas losreißen mit kurzen quietschen, was auch mal peinlich sein kann. Dann ist in der "echten" Praxis die Reaktionszeit des DSG nicht schön. Der Kraftschluss ist beim Schalter einfacher direkter. Da gibt es keine Gedenksekunde, wenn ich Gas gebe geht es direkt vorwärts und gleich an die DSG Schaltzeiten Thoretiker, wenn ich aktiv, also spaßig fahren möchte, dann habe ich immer den passenden Gang drinn und muss im Moment des Gas gebens nicht schalten. Auch im Winter bei Schnee ist der WRC besser zu fahren als unser GTI mit DSG, denn ich bin gefühlt 100% Herr über das Auto und nicht nur zu 90%. Ich gehe aber wiedermal davon aus, das es jemand, der nicht den direkten Vergleich erlebt hat nicht verseht oder verstehen will, ist eben schwierig zu beschreiben. Außerdem würde ich beim neuen GTI nicht auf 70NM Drehmoment verzichten wollen wegen DSG, egal was auf dem Papier für Fahrleistungen stehen. In meinem Touareg liebe ich meine 8-Gang Automatik und würde in so einem Auto niemals einen Schalter wollen.
Ach und über ForzaMotorsport kann ich nur lachen, wie schon der Name sagt, reden wir hier nicht von einem Spiel auf eine Spieleconsole sondern vom echten Auto fahren. Ich glaube Dir jedenfalls nicht, das Du auf einer deutschen Autobahn einen Beschleinigungstest mit einem WRC-Fahrer gemacht hast, der von meinetwegen 100 bis über 220km/h ging. Zweitens sind wohl die Erwartungshaltungen zu verschiedenen Fahrleistungen und wie diese auf der Strasse sichtbar werden eindeutig falsch. Ein gleicher Kleinwagen mit 30PS und als Schalter 30NM mehr (WRC zu Schalter GTI) kann nicht auf 100m Strecke 50m gut machen. Aber ich glaube Dir auch nicht, dass der WRC erst bei 220 langsam schneller wird als Du mit dem GTI. Viele glauben, weil die beiden von 0-100km/h nur 0,3 Sekunden trennt, bleibt dass so auch bis zu höheren Geschwindigkeiten. Fakt ist, dass der WRC seine Leistung (auch wegen der "rustikalen" Turboauslegung) vom Stand aus gar nicht auf die Strasse bringen kann (Ist echt ein Nachteil). Ich würde Dir (ForzaM) gerne vorschlagen, auf der Autobahn A9 (Nürnberg-München) an einem Sonntag sehr früh wegen wenig Verkehr einen Test zu machen und zwar von 100km/h bis 220km/h. Nach Deinem geschriebenen oben müssten wir dann bei 220km/h noch gleichauf sein. Würde mich echt interessieren ;-)
Aber auch wenn dem so wäre macht mir der WRC mehr Spaß, auch wenn es ihn nur in Weis gibt und ich das Auto, hätte ich es neu gekauft nicht individuallsieren könnte, weil er eben so rustikal fährt :-)
Sorry aber da habt Ihr mal was zu lesen gehabt :-) hatte grad zu viel Zeit
Hallo Guenter aus Bayern ich bind da ganz auf deiner Linie bin auch über 40 Jahre alt und schon einiges gefahren auch einige Turbos der alten Garde und deshalb hab ich mich für den WRC entschieden der bei mir was ausgelöst hat das ich seit langem bei Turboaufgeladenen Motoren vermisst habe.
Du sprichst mir aus der Seele mit deinem (Buch) ;-)
Alles gut und schön und auch nachvollziehbar solange man überwiegend ein Spaßauto sucht.
In meinem Fall habe ich ein einigermaßen sportliches Auto gesucht mit genügend Alltagstauglichkeit und einigen Features die der WRC nun mal nicht hat.
Ich hoffe auch so eine Einstellung können die WRC Liebhaber verstehen.