VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁
Gruß
Günter
459 Antworten
Ich verstehe auch die GTI-vs-WRC-Diskussion nicht richtig. Ist doch klar, dass bei 30 PS mehr der WRC dem GTI nicht total davonfährt. Man kauft sich den WRC schließlich auch wegen der Ausbaufähigkeit. Allein die Ladedruckanhebung hievt den WRC schon auf 300 PS. Letzeres habe ich auch vor, nur inklusive Downpipe und evtl. einem großen Ladeluftkühler. Im Moment sagt man mir aber, dass aufgrund des Abgasskandals kein TüV für solche Basteleien vergeben wird...
Trotzdem Schade, dass so viele WRC´s als Standuhren beim 🙂 gelandet sind. Kenne da auch einen 🙂, bei dem stand der WRC ewig... Das hat er echt nicht verdient.
mfg Wiesel
Zitat:
@Katastrophenkai schrieb am 9. April 2014 um 21:04:01 Uhr:
Ich bin übrigens auch versehentlich an den R WRC gekommen. Wollte mir einen für ein Wochenende mal ausleihen - der Wunschpreis von VW war mit auch viel zu hoch - als mir ein Geschäftskundenleasing angeboten wurde.
Ich zahle jetzt mtl. 190 Euro ohne Anzahlung für 24 Monate.
Wow!!!
Das is natürlich ein krasser Preis!!!
Ich habe gerade ne Prüfung bei VW Leasing laufen, weil ich in einen Leasing Vertrag eintreten möchte...
Der Verkäufer hatte vor 1,5 Jahren zum normalen Preis (33900€) gekauft, ca. 7500€ angezahlt und somit eine Rate von 290€ (brutto) über 48 Monate erzielt. Die würde ich jetzt für die restlichen 2,5 Jahre übernehmen... Plus knapp 5 Euro Garantieverlängerung und ca. 12 Euro "Serviceflatrate".
Aber wenn ich deine Rate sehe, dann kommen mir echt die Tränen! Wobei mir scheint, dass sich die Preise stabilisiert haben. Für die Gebrauchten sind mindestens die Preise fällig, die z. B. auch "Guenther aus Bayern" bekommen hat (also um die 22000€). Wird er jetzt doch schon ne kleine Rarität?
Aber ich glaube selbst mit der Rate kann ich leben, weil ja quasi die vom Verkäufer bereits geleistete Anzahlung, wie ein Rabatt ist, auf dem dann die Rate aufbaut.
Oder was meint ihr?
Der WRC könnte später mal ein gesuchter Gebrauchter werden. Kann man dann die Aufkleber nochmal dran machen? (denke, damit ist ein höherer Gebrauchtpreis zu erzielen)
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jungewatguckste schrieb am 21. Januar 2016 um 19:09:56 Uhr:
Man kauft sich den WRC schließlich auch wegen der Ausbaufähigkeit. Allein die Ladedruckanhebung hievt den WRC schon auf 300 PS. Letzeres habe ich auch vor, nur inklusive Downpipe und evtl. einem großen Ladeluftkühler. Im Moment sagt man mir aber, dass aufgrund des Abgasskandals kein TüV für solche Basteleien vergeben wird...
Echt jetzt? Keinen TÜV für Umbau durch ne Meisterwerkstatt?
Und schreib bitte ruhig mal, welche Teile du genau verbauen willst. Hast du dich von JP Performance inspirieren lassen? Von außen betrachtet kann der Bursche was... Gibt's da Erfahrungen?
Zitat:
@DDLANCE schrieb am 22. Januar 2016 um 01:17:57 Uhr:
Echt jetzt? Keinen TÜV für Umbau durch ne Meisterwerkstatt?Zitat:
@jungewatguckste schrieb am 21. Januar 2016 um 19:09:56 Uhr:
Man kauft sich den WRC schließlich auch wegen der Ausbaufähigkeit. Allein die Ladedruckanhebung hievt den WRC schon auf 300 PS. Letzeres habe ich auch vor, nur inklusive Downpipe und evtl. einem großen Ladeluftkühler. Im Moment sagt man mir aber, dass aufgrund des Abgasskandals kein TüV für solche Basteleien vergeben wird...Und schreib bitte ruhig mal, welche Teile du genau verbauen willst. Hast du dich von JP Performance inspirieren lassen? Von außen betrachtet kann der Bursche was... Gibt's da Erfahrungen?
Man hat mir bei FTS Tuning gesagt, dass es derzeit keine Sonderabnahme vom TüV gibt, nicht einmal für die reine Leistungsanhebung. Ich wollte Downpipe + Ladeluftkühler dazu. Für den Wagner LLK gibt es ja gar keine Zulassung. Aber zumindest irgendein Größerer muss rein!
Zitat:
Der WRC könnte später mal ein gesuchter Gebrauchter werden. Kann man dann die Aufkleber nochmal dran machen? (denke, damit ist ein höherer Gebrauchtpreis zu erzielen)
Es gibt die Folie definitiv als Ersatzteil, aber nur für begrenzte Zeit und später sicher zu einem höheren Preis. Ich habe übrigens direkt nach einem WRC ohne Folierung gesucht, da das 2 Stunden Arbeit macht. Privat wirst Du den also auch so losbekommen. Ein Autohändler wird Dir allerdings die Geschichte über den geringeren Wiederverkaufswert auftischen. Wenn alle dran glauben, stimmt es am Ende sogar.
/ich habe noch Fragen, die bisher noch nicht so direkt beantwortet / gestellt wurden:
1) Viele hier halten eine neue Downpipe (BullX oder wat) für Pflicht bei leistungsgesteigerten WRC, nur warum? Wenn ich den Preis so sehe, ist es die zusätzlichen PS / Drehmoment kaum wert. Hält der Motor länger? Besserer Sound?
2) Das selbe gilt für den Ladeluftkühler: ist der für die Lebensdauer des Motors sinnvoll? Ich bin kein Nürburgringfahrer und vermeide Dauervollgas 😉
Zitat:
@jungewatguckste schrieb am 30. Januar 2016 um 11:22:24 Uhr:
1) Viele hier halten eine neue Downpipe (BullX oder wat) für Pflicht bei leistungsgesteigerten WRC, nur warum? Wenn ich den Preis so sehe, ist es die zusätzlichen PS / Drehmoment kaum wert. Hält der Motor länger? Besserer Sound?
Weil die Serien-Downpipe so aussieht:
Zitat:
@jungewatguckste schrieb am 30. Januar 2016 um 11:22:24 Uhr:
Es gibt die Folie definitiv als Ersatzteil, aber nur für begrenzte Zeit und später sicher zu einem höheren Preis. Ich habe übrigens direkt nach einem WRC ohne Folierung gesucht, da das 2 Stunden Arbeit macht. Privat wirst Du den also auch so losbekommen. Ein Autohändler wird Dir allerdings die Geschichte über den geringeren Wiederverkaufswert auftischen. Wenn alle dran glauben, stimmt es am Ende sogar.Zitat:
Der WRC könnte später mal ein gesuchter Gebrauchter werden. Kann man dann die Aufkleber nochmal dran machen? (denke, damit ist ein höherer Gebrauchtpreis zu erzielen)
Die Frage ist nur, ob/wie die jetzt gekauften Original-Aufkleber noch kleben, wenn man sie in ein paar Jahren anbringen will... Hat ein Bekannter mit seinem WRC auch gemacht, nackig gemacht, andersfarbig foliert (weiß ist ja nun auch nicht Jedermanns Geschmack 😉) und die gekauften Original-Folien für später eingelagert. Es bleibt spannend, aber zumindest dürfte der weiße Lack dann noch super aussehen...😁
Von JP Performance gibt es auch interessante Videos über den WRC:
Zitat:
@WaveCeptor schrieb am 30. Januar 2016 um 12:25:53 Uhr:
Von JP Performance gibt es auch interessante Videos über den WRC:
Danke, schön das mal direkt am Teil zu sehen. Meine Frage wurde indirekt beantwortet: über eine höhere Belastung / Überhitzung des Motors spricht er nicht... oder spielt das für die Freaks einfach keine Rolle?
Zitat:
Es bleibt spannend, aber zumindest dürfte der weiße Lack dann noch super aussehen...😁
Wieso, bleicht der bei mir jetzt aus oder wat XD
Zitat:
@jungewatguckste schrieb am 30. Januar 2016 um 13:43:14 Uhr:
Meine Frage wurde indirekt beantwortet: über eine höhere Belastung / Überhitzung des Motors spricht er nicht... oder spielt das für die Freaks einfach keine Rolle?
In engen, verwinkelten Downpipes staut sich die Abgashitze eher, anstatt durch die AgA abzufließen.
Folge:
1. Der Gaswechsel in den Zylindern wird behindert -> etwas Leistungsverlust (der ein Chiptuning umso mehr behindert)
2. Der Lader wird unnötig heiß, und bei getunten Motoren noch heißer.
Die OEM-Downpipe ist IMO eine Tuningbremse, um das Erreichen hoher Leistungen möglichst schwer zu machen, bzw. Überhitzungsschäden zu provozieren.
Zitat:
Die OEM-Downpipe ist IMO eine Tuningbremse, um das Erreichen hoher Leistungen möglichst schwer zu machen, bzw. Überhitzungsschäden zu provozieren.
Okay, das hört sich nicht so gut an. Da werde ich wohl nachlegen müssen, weil der Polo zunächst nur gechippt wird. Muss die Software an die Downpipe angepasst werden, oder kann ich dann auch einfach nur die Downpipe nachrüsten?
Jetzt wieder die leidige Frage: TüV oder nicht? Fällt soetwas überhaupt auf? Die Leistung vom Chippen lasse ich definitiv eintragen...
Hol dir doch die BullX. Da hast die Wahl zwischen komplett mit Gutachten oder günstiger die EOBD-fähige HJS Pipe mit der du wenigstens bei der AU keine Probleme haben solltest...
Glaube das fällt beim TÜV nicht unbedingt auf, würde es aber trotzdem nicht ohne Eintragung machen lassen. Am Ende bist du bei ner kleinen Sache der Depp, weil sich deine Versicherung weigert zu zahlen. Und die bekommen sowas doch recht gern raus um bei Sacehn nicht zahlen zu müssen.
mfg Wiesel