VW Polo R WRC

VW Polo 5 (6R / 6C)

VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁

Gruß
Günter

459 weitere Antworten
459 Antworten

Also ohne Aufkleber finde ich ihn um einiges besser! Viel Spaß weiterhin damit.

Und dein Kennzeichen gefällt mir auch ;-)

Obwohl ich den WRC ohne Aufkleber etwas der Legende beraubt finde, würde ich die Aufkleber selbst wahrscheinlich auch abnehmen. So weiß und unschuldig wie er dasteht, sieht er doch klasse aus 🙂. Ich glaube, so ein Kleiner mit Power (auch Audi S1) macht womöglich mehr Spaß als so ein echter, teurerer Sportwagen, von dem jeder weiß, dass er Power hat und wo sich niemand darüber wundern würde 😁.
j.

Ein Golf I oder der VW Käfer sind Legende, aber eine WRC-Schüssel ist noch Lichtjahre davon entfernt Legende zu werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Ein Golf I oder der VW Käfer sind Legende, aber eine WRC-Schüssel ist noch Lichtjahre davon entfernt Legende zu werden. 😉

Vor allem als 2WD😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Ein Golf I oder der VW Käfer sind Legende, aber eine WRC-Schüssel ist noch Lichtjahre davon entfernt Legende zu werden. 😉

Die Zeit wird das schon richten 🙂. Irgendwann sind von den 2500 Stk. nur noch ein paar hundert über. Dann ist er rar und Legende. Wenn man bedenkt, dass ein Cupra 280 PS mit Frontantrieb hat, sind 220 PS doch noch ganz ok.. Da er derzeit sehr günstig zu bekommen ist, ist ein Audi S1 derzeit auch nicht wirklich eine Konkurrenz.

j.

Hallo,

ich finde es immer belustigend wenn die Autos von anderen schlecht gschrieben werden😎
Ich vermisse weder den Allrad noch empfinde ich den WRC als "Schüssel".
Der WRC ist die heißeste Variante des Polo 5. Und für den aktuellen Preis soll mir mal einer einen anderen Neuwagen (gut, Tageszulassung) mit mehr Fahrspaß zeigen!!!!
Und ob der WRC eine Legende wird oder nicht, ist mir sowas von egal, bis dahin haben meine Frau und ich schon den vierten Zweitwagen Nachfolger😁
Erst einmal selbst fahren und dann urteilen. Ich finde den Audi S1 auch super, da ich auf die unauffälligen möglichst schnellen Autos stehe. Aber der hätte eben mal gut über 30.000.-€ gekostet und wäre nicht im Budget gewesen und somit wie jennss schreibt keine Alternative gewesen.
Und zum Thema Allrad möchte ich nur mal diesen Winter, der gar keiner war, ins Feld bringen.
Der Allrad hat sicher Vorteile, ist aber zu 99% meiner (oder meiner Frau) gefahrenen Kilometer im Tiefschlaf😕 Und wie ich hier sehe, kommen alle anscheinend mit Frontantrieb aus und überleben den Winter auch. Wenn ich nun mal den werbetypischen 0-100 Spurt außen vor lasse, da ich sehr selten an abgesperrten Drag-Races Teil nehme, bin ich doch mit dem Polo gut dabei und von 0 auf 60 km/h schafft der S1 auch keine Wagenlänge mehr um vor mir einzuscheren, da kommt es bei Schaltern eher auf das persönliche Können an (was dazu führen könnte, das der S1 an mir doch vorbei kommt🙁 ). Wenn also wie erwähnt der LKW auf die Rechte Spur fährt würde ich gerne mal den Unterschied zwischen gleich starken Front und Allrad Antrieb sehen.
Irgendwie sind hier viele Papiertiger und Autobild Leser (gut, lese ich auch manchmal🙁 ). Die Praxis auf der Strasse unterscheidet sich eben von den ganzen Tests in den Autoheftchen.

Gruß
Günter

Wer mal den Polo fahren will den WRC , den habe einige Autovermieter im Moment in der Flotte , kostet zwar mehr wie ein normaler Polo , aber dann kann sich jeder ein Bild davon machen. Welche AV das sind einfach im Mietwagen Talk Forum umschauen dort steht wo welche AV den hat.

Zitat:

Original geschrieben von Scimidar


Wer mal den Polo fahren will den WRC , den habe einige Autovermieter im Moment in der Flotte , kostet zwar mehr wie ein normaler Polo , aber dann kann sich jeder ein Bild davon machen. Welche AV das sind einfach im Mietwagen Talk Forum umschauen dort steht wo welche AV den hat.

Da sieht man was VW Probleme hat, den WRC überhaupt irgendwie

vom Hof

von

der Halde zu bekommen.

Lass Dir das Auto nicht schlecht reden.
Ich finde den WRC durchaus sehr interessant. Erst recht wenn man ihn, wie Du , zu solch einen Preis bekommt.
Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Guenter aus Bayern


Hallo,

ich finde es immer belustigend wenn die Autos von anderen schlecht gschrieben werden😎
Ich vermisse weder den Allrad noch empfinde ich den WRC als "Schüssel".
Der WRC ist die heißeste Variante des Polo 5. Und für den aktuellen Preis soll mir mal einer einen anderen Neuwagen (gut, Tageszulassung) mit mehr Fahrspaß zeigen!!!!
Und ob der WRC eine Legende wird oder nicht, ist mir sowas von egal, bis dahin haben meine Frau und ich schon den vierten Zweitwagen Nachfolger😁
Erst einmal selbst fahren und dann urteilen. Ich finde den Audi S1 auch super, da ich auf die unauffälligen möglichst schnellen Autos stehe. Aber der hätte eben mal gut über 30.000.-€ gekostet und wäre nicht im Budget gewesen und somit wie jennss schreibt keine Alternative gewesen.
Und zum Thema Allrad möchte ich nur mal diesen Winter, der gar keiner war, ins Feld bringen.
Der Allrad hat sicher Vorteile, ist aber zu 99% meiner (oder meiner Frau) gefahrenen Kilometer im Tiefschlaf😕 Und wie ich hier sehe, kommen alle anscheinend mit Frontantrieb aus und überleben den Winter auch. Wenn ich nun mal den werbetypischen 0-100 Spurt außen vor lasse, da ich sehr selten an abgesperrten Drag-Races Teil nehme, bin ich doch mit dem Polo gut dabei und von 0 auf 60 km/h schafft der S1 auch keine Wagenlänge mehr um vor mir einzuscheren, da kommt es bei Schaltern eher auf das persönliche Können an (was dazu führen könnte, das der S1 an mir doch vorbei kommt🙁 ). Wenn also wie erwähnt der LKW auf die Rechte Spur fährt würde ich gerne mal den Unterschied zwischen gleich starken Front und Allrad Antrieb sehen.
Irgendwie sind hier viele Papiertiger und Autobild Leser (gut, lese ich auch manchmal🙁 ). Die Praxis auf der Strasse unterscheidet sich eben von den ganzen Tests in den Autoheftchen.

Gruß
Günter

Ja, ich finde den Polo gut denn der war als Tageszulassung günstiger als der Polo GTI mit vergleichbarer Ausstattug.
Und weil solche Autos eben keine typischen Kleinwagen sind und auch der Unterhalt nicht kleinwagentypisch ist
können keine 2500 zum Listenpreis verkauft werden. Ich denke für die aktuellen Preise gehen die restlichen schon noch weg. Es muss sich halt noch herumsprechen, dass mann nun gute 10.000.-€ sparen kann.
Der Audi S1 wird auch nicht das Audi Volumenmodell. VW brauchte halt die 2500 wegen der Homologation für die Rallye.
Was ich beim Beitrag von Christian_13 leider nicht verstehe, was das vermieten vom Polo R WRC mit VW Problemen zu tun hat. Der kostet für einen Kleinwagen mal so richtig viel Miete. Ich wusste ja gar nicht das alle PKW Hersteller so große Fahrzeughalden haben, dass deren Fahrzeuge sogar von Autovermietungen vermietet werden müssen.
Ein Autovermieter verdient Geld mit der KFZ Vermietung und mit selteneren oder teueren Autos verdient er mehr Geld, oder werden Ferrari und Porsche nur vermietet weil die alle beim Hersteller auf Halde stehen.
Bei anderen Herstellern und Modellen stehen mehr Autos auf Halde, als vom WRC überhaupt hergestellt wurden.
Ich betone nochmal, für die aktuellen 22-24.000.-€ bekommt man wohl kaum ein anderes neues Auto mit dem Spaßfaktor des Polo R WRC.
Und wie Uwe schreibt, ich lasse mir diesen Spaß sicher nicht verderben🙂

Was nicht normal ist das VW ein Fahrzeug mit diesen Wahnsinnsabschlägen verramscht.
Die haben sich mit der offensiven Preigestaltung in Kombination ohne Optionen (nur eine Farbe und eine gewöhnungsbedürftige Innenausstattung) verzockt.
Dafür gibt´s vom Kunden die Quittung = der WRC wird nur über den Preis verkauft,
untypisch bei VW.
Wie schon bei seiner Präsentation hiergeschrieben, hätte es dafür - sprich WRC Listenpreis -
auch einen hochmodernen Golf 7 GTI mit neuester Technik gegeben.
Wenn einem aber der WRC gefällt und man das Geld für ein Spielzeug über hat,
kann man einen Schnapper machen wie Günter und sein Frau.
Spaß macht der Wagen garantiert, ohne Frage!

Hallo, das stimmt natürlich, für 34.000.-€ einen Polo wenn auch mit 220 PS verkaufen zu wollen war wohl von VW sehr optimistisch kalkuliert. Die dachten wohl wegen der begrenzten Auflage kaufen die Fans schon. Ich glaube aber auch, dass da schon ein satter Gewinn kalkuliert war. Mit der Ausstattung hätte der WRC so 29-max.30000.- kosten dürfen und da hätte VW auch noch gut verdient. Aber mit erscheinen des A1 war klar das die VW Scene schon gekauft hat und die restlichen keiner kauft, wenn er dafür auch einen S1 bekommt.Ach ja nur mal zur Info, wir haben uns den neuen Mini Cooper S angesehen, der hätte meiner Frau auch gut gefallen und ist noch kleiner, aber mit best möglichen Rabatt wären wir auch auf ca. 32.000.-€ gekommen und hätte nicht viel mehr Ausstattung gehabt als jetzt der Polo hat, dafür weniger Leistung und nicht das Gefühl einen von 2500 zu fahren. Ich bin nun froh, zufällig über den Schnäppchen WRC gestolpert zu sein und meine Frau ist jetzt auch suuuuuper Stolz auf den Kleinen🙂

Aber das Thema was könnte man denn für ein anderes tolles Auto bekommen ist schwierig, denn jeder sieht andere Vorteile bei einem Auto. Wer einen Kleinwagen möchte, aber doch irgendwie etwas besonderes, für den scheidet ein Golf GTI aus. Na ja und was besonderes ist der Golf GTI auch nicht mehr, das war bei mir mit 19 Jahren und einem Golf 1 GTI noch ganz anders😎 Da war ich mit den Manta Fahrern (trotz Rivalität) der coolste, egal is ewig lange her🙁
Ach ja wir wollten im Juli 2010 eigentlich auch einen Polo 1.2 TSI Highline mit DSG und ein par Extras bestellen. Kurz vor der Entscheidung habe ich den Verkäufer gefragt, was denn der neue Polo GTI mit vergleichbarer Ausstattung mehr kostet. Und das waren 2000.-€ für 75 PS mehr, XDS und viel GTI spezifische Ausstattung. Da haben wir gesagt, er könne gleich den GTI bestellen. Ich fand damals das Preis/Leistungsverhältnis beim Polo GTI gegenüber dem 1.2 TSI Highline wesentlich besser.
Wenn ich meinen Schwager (zwei Kinder) sage wir haben uns für 22.000.-€ einen Polo R WRC als Zweitwagen gekauft und dazu sage das es auch noch ein Schnäppchen war, dann kommen ihm die Tränen und sofort die Antwort "da hätte man aber viel mehr Auto dafür bekommen, wie kann man so viel Geld für einen Kleinwagen ausgeben"
Er kauft sich dafür einen 1-2 Jahre alten Kombi mit guter Ausstattung und natürlich sparsamen Motor.
Welches Auto für einen bestimmten Betrag das beste ist, liegt einzig und alleine an den persönlichen Wünschen, Vorstellung und Platzbedarf.

Gruß
Günter

Hallo Gemeinde.

Möchte nun auch mal meine Bisherige Erfahrung mitteilen.
Habe seit 05.03. nun die 2327.

Erstmal ist es unfassbar wie der Kleine zur Sache geht, aber das haben ja alle bisher beschrieben.

Das es nicht unbedingt die grünste und günstigste Art und Weise ist ein solches Auto zu fahren ist ja wohlan klar.
Ich kenne aus eigener Erfahrung die 1,4 l Motoren mit Turbo und Kompressor, das ist gar kein Vergleich.

Ich habe meinem kleinen jetzt in knapp 4 Wochen mal gerade 1800 KM gegeben, nachdem ich mit meinem vorigen (noch vorhandenen) Fahrzeug in den letzten beiden Jahren gerade etwas über 5000 KM geschafft habe.
Die Fahreigenschaft finde ich einfach klasse.
Leider muss ich das Auto nach Ostern zum Händler bringen wegen den bekannten Problemen mit den Bremsen - von hinten bei geringer Geschwindigkeit quitschen, vorne klackern die Belege - und zudem zieht der Kleine beim Beschleunigen nach Links.

Mal sehen was daraus wird.

Ich bin übrigens auch versehentlich an den R WRC gekommen. Wollte mir einen für ein Wochenende mal ausleihen - der Wunschpreis von VW war mit auch viel zu hoch - als mir ein Geschäftskundenleasing angeboten wurde.
Ich zahle jetzt mtl. 190 Euro ohne Anzahlung für 24 Monate. Da könnte ich nicht widerstehen und habe einen genommen ohne nur einen Meter Probefahrt gemacht zu haben.
Bis heute bereue ich das nicht eine Sekunde.

Grüße

Markus

Zitat:

und zudem zieht der Kleine beim Beschleunigen nach Links.

Hallo,

das Schiefziehen ist (bis zu einem gewissen Grad) normal.
Durch die unterschiedlich langen Antriebsachsen zum rechten und linken Vorderrad ergeben sich unterschiedliche Beugewinkel in den Gelenken.
Diese unterschiedlichen Beugewinkel verursachen dann gerade bei Fronttrieblern mit hoher Leistung einen Schiefzieh-Effekt beim starken Beschleunigen.

Es ist im übrigen phänomenal, was der WRC für eine Traktion als Fronttriebler hat.
Bei einer ausgiebigen Probefahrt war ich jedenfalls erstaunt.

Grüße aus Wolfsburg,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas



Zitat:

und zudem zieht der Kleine beim Beschleunigen nach Links.

Hallo,

das Schiefziehen ist (bis zu einem gewissen Grad) normal.
Durch die unterschiedlich langen Antriebsachsen zum rechten und linken Vorderrad ergeben sich unterschiedliche Beugewinkel in den Gelenken.
Diese unterschiedlichen Beugewinkel verursachen dann gerade bei Fronttrieblern mit hoher Leistung einen Schiefzieh-Effekt beim starken Beschleunigen.

Grüße aus Wolfsburg,
Thomas

Ja, ein wenig ziehen würde ich auch als normal ansehen, aber es ist leider nicht nur beim starken beschleunigen. Auch bei gemäßigter Fahrt merkt man es deutlich.

Auto rollt normal, leichtes beschleunigen - zieht nach links - Gas wegnehmen - wieder gerade.

Habe es auch auf verschiedenen Straßen geprüft, überall gleich.
Ich werde es mal überprüfen lassen und berichten.

Trotzdem schonmal vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen