VW Polo GTI als Vielfahrerfahrzeug
Hallo liebe Polofreunde,
ich habe meine Frage schon einmal kurz in den Sammelthread geworfen, da sich die Überlegung aber nun konkretisiert, möchte ich dazu noch einmal einen eigenen Thread eröffnen.
Ich fahre derzeit einen untermotorisierten BMW 318d und erreiche damit eine Jahresfahrleistung von ca. 40.000km. Der Fahrkomfort ist soweit in Ordnung, der Fahrspaß fehlt mir jedoch. Bis das schwere Teil auf die 200 kommt, vergeht doch einiges an Zeit.
Aufgrund der hohen Fahrleistung würde ich nun gerne den Beruf mit meinem privaten Spaß an Autos kombinieren - der Polo GTI kam in mein Sichtfeld. Die 200 PS in einem Kleinwagen machen sicher ordentlich Spaß, der kleine VW Up, den ich sonst schon öfter gefahren bin, bestätigt diese Ansicht. Ein kleiner Wendekreis und die Möglichkeit, in der Stadt schneller einen Parkplatz zu finden, machen sich immer wieder bezahlt.
Was sagt ihr dazu: Eignet sich der Polo GTI als Langstreckenfahrzeug? Ich fahre nicht selten um die 700 Kilometer am Stück. Es ist daher wichtig, dass ich keine Rückenschmerzen bekomme und die Geräusche bei hohen Geschwindigkeiten auch nicht zu extrem werden, insbesondere da ich während der Fahrt regelmäßig telefoniere.
Ansonsten noch diverse kleinere Fragen, auf die ich keine wirklichen Antworten finde: Lohnt sich das "große" Navigationssystem, das Discover Pro? Wo ist der Mehrwert gegenüber dem kleineren Navi?
Außerdem: Was für Serviceintervalle existieren bei dem Polo? Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass alle 30t Kilometer das Getriebeöl (für viel Geld) gewechselt werden muss - stimmt das?
Danke an alle, die sich meinen Fragen annehmen! 🙂
Viele Grüße aus der Hauptstadt!
Beste Antwort im Thema
Ich glaub du verstehst es absichtlich nicht. Also noch mal für GTI-Besitzer wie dich, deren Adaptionsvermögen auf komplexe Fragestellungen beim Aussteigen aus ihrem Fahrzeug endet:
Ist der GTI für Langstrecke geeignet. In vielen Punkten sicherlich. Preis-Leistung, Motor, Spritverbrauch für einen Benziner dank Miller-Zyklus, Platzbedarf für Reisen alleine etc.
In welchen Punkten gibt es für Vielfahrer (!!!) Optimierungsbedarf? Geräuschkulisse innen, Licht (das LED-Licht im Polo ist maximal unterer Durchschnitt), Abrollkomfort, die generelle Überlegung, ob ein Diesel nicht wirtschaftlicher ist, Radstand und damit verbunden Souveränität und Geradeauslauf, Sitze (Verstellbarkeit etc.).
Für zweitere genannte Punkte würde ICH als Vielfahrer (!!!) anderes nehmen. Ob das ein Passat ist, eine E-Klasse oder was weiß ich, spielt doch gar keine Rolle. Jetzt begriffen? Ich bin weder Fan von E-Klasse, noch von BMW im Allgemeinen oder sonst was, sondern habe nur gesagt, wo ich als Vielfahrer weit jenseits der 30.000 Kilometer anderes nehme.
Das macht den Polo nicht schlechter oder ungeeignet. Im Gegenteil: Er ist für mich im kompletten Portfolio von Volkswagen mit Abstand der beste Deal gerade. Aber deshalb muss man doch, auch als Besitzer eines GTIs, nicht alles hochjubeln. Es mag Situationen geben, wo man mit anderen Optionen besser beraten ist.
57 Antworten
Zitat:
@MacMaus schrieb am 26. August 2018 um 17:41:51 Uhr:
@Nordisc .
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Dein hochgelobterr 5er BMW und E-Klasse sind in ganz anderen Fahrzeugklassen und kosten sicherlich das doppelte.Ich persönlich will mir diese Schiffe gar nicht leisten, aber wenn Du das tust ist das für mich ok. Trotzdem sollten wir bei den Vergleichen auf dem Boden bleiben.
Nee, ich rede von jungen Gebrauchten. Da kosten eben genannte auf den Euro genau das selbe (ich suche tatsächlich gerade als Erstwagen einen der Kandidaten). Von daher ist das schon berechtigt: Polo GTI neu für ca. 26-27k oder eben zwei Jahre alten 5er oder E-Klasse für den Kurs. Mit all seinen Vor- und Nachteilen, Fahrzeugklasse, Neuwagen vs. Gebrauchtwagen etc. Warum man das nicht vergleichen soll, erschließt sich mir nicht, wirst du mir aber sicher gleich erklären. Beim Neuwagen, klar, da müssen wir nicht drüber reden. Das passt so gar nicht in das Beuteschema.
Vielfahrerei ist aber nicht das, was viele darunter verstehen! Ich spule meine 60 tkm zu 70% über gut ausgebaute Autobahnen und zu 20% über ordentliche Landstraßen ab. Den Rest kann ich mit dem straffen FW gerne vertragen!
Ein Polo ist auch als GTI ein Kleinwagen.
Das bestreitet niemand. Aber weniger ist manchmal auch mehr.
1.) Der Polo mag ein Kleinwagen sein, aber er ist zuletzt seiner Klasse auch etwas entwachsen.
2.) Mein Notebook und ich passen da genauso rein, wie in einen langweiligen Passat auch. Dafür fahre ich täglich mit 50% weniger ungenutzem Raum herum als in einem Passat.
3.) Ich könnte auch einen gebrauchten A6 zum gleichen Preis kaufen. Da setze ich mich dann rein und merke: Hey, vor mir hat da drei Jahre und 120 tkm lang bereits ein anderer Mensch reingepupst, sich seine dreckigen Finger angeschleckert und am abgenutzten Lederlenkrad abgetrocknet. Die Gefahr teuerer Reparaturen habe ich im A6, im nagelneuen Polo nicht.
4.) Ich fahre einen coolen GTI mit zwei Jahren Gewährleistung, nagelneu, und muss mich nicht irrtümlicherweise als Vertreter identifizieren lassen, wie das in einem Passat Variant der Fall ist.
Mir jedenfalls haben auch Kleinwagen als Vielfahrer immer viel Freude bereitet.
Ähnliche Themen
Deine Argumente sind teilweise okay, teilweise recht wirr.
Geht es jetzt um Langstreckentauglichkeit oder darum, dass du dir das Auto 'cool reden' musst? Dann kommt einer mit nem langweiligen Passat oder 5er, der dem TE sagt, der Polo sei ein lächerliches Fahrzeug, dass man eh nicht ernst nehmen kann, außer wenn man Halsweh hat und ein Bonbon braucht - was hilft das dem TE weiter?
Für manche mag der Polo hier das Maximum sein, bisschen Bezug zur Realität schadet aber trotzdem nie.
Was für Vergleiche zum Polo hast du denn?
Grundsätzlich bin ich bei dir: weniger ist mehr, aber alles andere was du so als Argumente in den Raum wirfst - keine Ahnung... Gut, Neuwagen gegen Gebrauchtwagen, das kann man noch gelten lassen.
Was für Vergleiche? Der Polo GTI ist ein tolles, leistungsfähiges, modernes Fahrzeug. Wenn ich den Kofferraum eines Passat Variant nicht brauche... was spricht gegen den Polo GTI als Langstreckenfahrzeug? Und nochmal: ich fahre zum größten Teil über gut ausgebaute Autobahnen und Landstraßen. Was stört mich da die härtere Abstimmung des Fahrwerks eines GTI? Der 3er mit M-Paket ist auch knüppelhart.
Auch wurde als Alternative auch der 120d angeführt. Der BMW 1er ist nichts Halbes und auch nichts Ganzes. Da kann ich auch gleich zum neueren Polo GTI greifen, der annähernd ein ähnliches Platzangebot bietet.
Beliebte Autos für Vielfahrer sind häufig auch schlecht ausgestattete „Lifestyle“-Kombis à la C-Klasse T-Modell „Classic“ oder A4 Avant „Attraction“. Würde ich mich bei dem gebotenen Ambiente trotz des Mehrangebots an Raum wohler fühlen als im Innenraum eines frischen Polo GTI? Gewiss nicht. Außerdem
finde ich nahezu überall mit dem Polo eine Parklücke.
Ich wüsste nicht, wieso man einen Kleinwagen grundsätzlich als Langstreckenauto ausschließen sollte.
Mein Gott, wenig Ahnung, aber davon viel. Passat eine langweilige Vertreterkarre, 1er nix halbes und nix Ganzes. Ich glaube du solltest mal deine rosa Fanbrille abziehen. Nur weil der Polo GTI für manche passt, heißt das doch nicht, dass alles andere Käse ist. Ich bin auch kein Passat Fan, aber in vielen Dingen schlägt er den Polo locker.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 26. August 2018 um 22:21:40 Uhr:
Mein Gott, wenig Ahnung, aber davon viel. Passat eine langweilige Vertreterkarre, 1er nix halbes und nix Ganzes. Ich glaube du solltest mal deine rosa Fanbrille abziehen. Nur weil der Polo GTI für manche passt, heißt das doch nicht, dass alles andere Käse ist. Ich bin auch kein Passat Fan, aber in vielen Dingen schlägt er den Polo locker.
Wie viele km fährst Du im Jahr, damit Du aus Erfahrung Empfehlungen für einen Vielfahrer aussprechen kannst? Der 1er bietet also die volle räumliche Vielseitigkeit, wie das beim Standardkompakten VW Golf der Fall ist? Oder ist das Raumangebot des 1er vielleicht doch etwas eingeschränkter? Wieso so grundaggressiv? Schon Deine tiefschwarze Anti-Brille abgesetzt?
40.000 km und mehr. In vielen Fahrzeugen. Manchmal in einem 1er, manchmal auch in einem Passat. Einen Golf haben wir auch. Und der Polo ist gut. Aber diese Pauschalverurteilungen mit polemischen Argumenten nerven. Der BMW ist nichts halbes und nichts Ganzes, der Dreier mit M Fahrwerk ist knüppelhart, der Passat ist langweilig und so weiter. Ein Passat ist hochwertiger, leiser, komfortabler, größer, kann mit besseren Optionen ausgestattet werden und so weiter. ICH würde ihn dennoch nicht wählen, aber deshalb gibt es trotzdem Dinge, die er besser kann als ein Polo GTI. Ein 1er kann eine ganze Menge, auch für Vielfahrer. Auch dort gibt es Vor- und Nachteile gegenüber dem Polo. Aber diese Pauschalkritik ist Blödsinn. Wenn der TE (wo ist er eigentlich) den GTI in die engere Wahl nimmt, wunderbar. Der Polo ist erwachsen geworden. Es gibt trotzdem eine Reihe von Alternativen.
Hier wirds dich eh schön geredet. Bei den km würde ich mir einen Mondeo holen
Fahre täglich 2x 35km, finde da den GTI schon laut und hart. Gegenüber meinem vorherigen C180 W202
Pauschalbeleidigungen wie „keine Ahnung, davon viel“ nerven auch! Ich kenne den 1er, ein besonders vielseitiges Langstreckenfahrzeug, das den relativ erwachsen gewordenen GTI in den Schatten stellt, ist er gewiss nicht.
Ich gebs auf. Bleib beim Polo, Stichwort Tellerrand und so. Manche haben schier unüberwindbare Probleme, wenn es andere Fahrzeuge als das eigene geht. Da muss man irgendwoher die Bestätigung holen, dass man das schönste, tollste und beste gekauft hat. Niemand will dem TE einen 1er einreden. Ich hab gesagt, dass ICH mir zum Kilometerschrubben zusätzlich einen Einser dafür geholt habe, obwohl ich auch über den GTI nachgedacht habe. Kriterien waren besserer Motor (Diesel), Verarbeitung, Platz und Fahrwerk. Not more, not less.
Ich weiß nicht, ob Du was merkst: Ich gebe meine Meinung wider! Du aber bist derart tolerant anderen Meinungen gegenüber, dass Du als Einsatzmittel zu Beleidigungen greifst. Guter Mann! Lief Dein WE schlecht? Ich bin sicher nicht schuld daran!
Ich würde bei dieser Kilometerleistung keinen Polo GTI kaufen. Es ist schon ein deutlicher Unterschied, eine Langstrecke in einem 3er-BMW, einem Volvo V60 oder sogar einer A-Klasse zu bestreiten. Da geht es nicht (nur) um das Raumgefühl, sondern vor allen Dingen um die Innenmaterialien und die Abschirmung vor Außengeräuschen.
Und insbesondere der kleine Tank wäre für mich das k.o.-Kriterium.
Ich glaube, spätestens jetzt sollte Dir klar sein, dass DU Dir klar werden musst, was DIR wichtig ist! 1.000 Antworten, 1.000 verschiedene Meinungen. Ich hätte mit dem GTI überhaupt kein Problem, trotz >60 tkm p.a. Im nächsten fahr ich erstmal meinen knüppelharten TT 8S nieder, ohne Magnetic Ride. Für viele keine Alternative, mir macht er unendlich Spaß.