VW Polo BlueGT

VW Polo 5 (6R / 6C)

anbei ein netter Link zum neuen Polo BlueGT...
sieht sehr schick aus der kleine....

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...her-spirtsparer-4444949.html

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder, die ich heute in Genf geschossen habe.

Vw-polo-bluegt
Vw-polo-bluegt
Vw-polo-bluegt
+9
322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Tacho 213 - ich möchte dich nicht enttäuchen, das sind eher 200 ggf 203. Mehr nicht.

Schade, der Golf VII liegt bei dem Motor bei Tacho 220 und verbraucht dabei "nur" 17,5l 😁

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach dem Motorkennbuchstaben für den 110kW/150PS Motor. Der Vorfacelift mit 103kW hatte CPTA, also CPT für die Motormechanik, die sollte gleich geblieben sein und A für Software--> Leistung. Ich könnte mir vorstellen, dass der dann CPTB oder CPTC heisst, kann das jemand bestätigen?

@ESPRIT ATP Tour:

Hast du bei deiner Anfrage an WOB wegen der Diagramme ggf. den MKB zum 110 kW-Motor mitgeteilt bekommen?

Wichtig ist? desshalb für mich, weil ich vor einer Bestellung eines Blue GT von mit einem LPG-Gasanlagenanbieter eine Zusage haben will, dass eine Gasanlage für das Auto verfügbar sein wird. GGF. kann man auch eine Golf VII Gasanlage für den gleichen Motor mit etwas Aufwand auch eingebaut und zugelassen bekommen.

MfG. Nieli

Nein diese Antwort stellte ich nicht und bekam sie nicht.
Probier`s mal da: dialogcenter@volkswagen.de

Sie antworten binnen 24h

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Tacho 213 - ich möchte dich nicht enttäuchen, das sind eher 200 ggf 203. Mehr nicht.

Ah, okay, gut möglich. Ich habe nicht aufs GPS geschaut um die echte Geschwindigkeit zu sehen. So bei 120/130 km/h beträgt die Abweichung eben nur etwa 4 km/h bei meinem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Tacho 213 - ich möchte dich nicht enttäuchen, das sind eher 200 ggf 203. Mehr nicht.
Schade, der Golf VII liegt bei dem Motor bei Tacho 220 und verbraucht dabei "nur" 17,5l 😁

Werd's bei Gelegenheit nochmal probieren, kann schon sein, dass da noch was ging - nur eben sehr zäh. 😁

Der kleine sollte ja eigentlich mindestens so schnell sein wie der Golf mit gleichem Motor. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ncri



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Schade, der Golf VII liegt bei dem Motor bei Tacho 220 und verbraucht dabei "nur" 17,5l 😁

Werd's bei Gelegenheit nochmal probieren, kann schon sein, dass da noch was ging - nur eben sehr zäh. 😁
Der kleine sollte ja eigentlich mindestens so schnell sein wie der Golf mit gleichem Motor. 😉

Nee, 2km/h langsamer. Der Golf ist etwas windschnittiger

@ncri

Vielleicht hat der Blue GT höherwertige Tachos als die Standardpolos?
Mein 90PS tdi läuft 199 und das sind mit Sicherheit nicht mehr als
184. So schätze ich. Also 15 km Voreilung. 215er hab ich auch drauf.

Zitat:

Original geschrieben von ncri


Hat jemand von euch mal die Höchstgeschwindigkeit de Blue GT getestet? Meiner hat heute auf der Autobahn mit Vollgas Tacho 213 geschafft. Das entspricht in etwa den Werksangaben denke ich. Der neue soll allerdings 220 echte km/h schaffen.

Mein Vorfacelift BlueGT mit DSG schafft immer 219/220 km/h laut Digi-Tacho, das sind echte 211-213 km/h (GPS)!

Zitat:

Original geschrieben von PoloBlueGT



Mein Vorfacelift BlueGT mit DSG schafft immer 219/220 km/h laut Digi-Tacho, das sind echte 211-213 km/h (GPS)!

Okay, danke für die Info, werd's auch noch mal probieren mit weniger Gewicht.

Hallo,

wie seht Ihr denn inzwischen den BlueGT hinsichtlich der Anfälligkeit des neuen Motorprinzips? In 2012 wurde hier ja hin und her gepostet über mögliche Probleme mit der ACT. Hat sich inzwischen irgendwas davon bestätigt, oder hat der BlueGT (ausnahmsweise) eine neue Motorenreihe ohne Kinderkrankheiten bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von ulf TDI


wie seht Ihr denn inzwischen den BlueGT hinsichtlich der Anfälligkeit des neuen Motorprinzips? In 2012 wurde hier ja hin und her gepostet über mögliche Probleme mit der ACT. Hat sich inzwischen irgendwas davon bestätigt, oder hat der BlueGT (ausnahmsweise) eine neue Motorenreihe ohne Kinderkrankheiten bekommen?

Ich kann das nicht als Besitzer, nur als Forumsleser bewerten: Da sind in der (allerdings recht kurzen) Zeit seit Markeinführung noch keine geballten Klagen über den Motor aufgefallen (man könnte höchstens fragen, wieviel Sprit der ganze Aufwand denn nun wirklich spart, bzw ob das nicht für den NEFZ mehr hilft als für die Fahrpraxis).

Das Verstellprinzip der Nockenwelle(n) ist übrigens schon recht lange bei

Audi im Einsatz

und kam nicht erst im Blue GT in die Praxis.

Zitat:

Original geschrieben von ulf TDI


Hallo,

wie seht Ihr denn inzwischen den BlueGT hinsichtlich der Anfälligkeit des neuen Motorprinzips?

Meiner Meinung nach ist der Wagen dazu noch zu neu, oder gibt es schon

"la Mass die Meng" Besitzer mit 50, 80 oder 100.000 km auf der Uhr?

Persönlich würde ich keine 20.000 Euro ausgeben um VW-Testfahrer zu werden

( das erinnert mich ganz stark an den RO80 ).

Sicher; Blue GT ist ein Mittelding zwischen GTI und TDI (Spaß und Verbrauch),
stellt sich nur eine Frage: Wie oft hat man wirklich Spaß auf unseren überfüllten
Straßen und Autobahnen? Der Verbauch hingegen hat man jeden Tag... tja,
ob es zum Sparen 150 PS bedarf?

Ich persönlich hab den meisten Spaß auf einer ruhigen Landstraße (die es im Saarland
noch gibt). Dazu reichen sogar 75PS..

Aber zum Glück kann jeder tun, lassen, kaufen und fahren wie und wo er will.
Das ist gut so!

Da ich selber den Blue GT im Auge habe, kann ich sagen, dass weder beim Golf noch Polo (noch bei Audi) der Motor bisher irgendwie besonders auffällig war. Kein Vergleich zum 160PS TSI z.B.

Mein GT rennt laut Navi schon 212 Km/h, die grüßte tachoabweichung habe ich bei meinen 195er Winterreifen , ab Tacho 13o geht er 10 vor nach oben offen - mit den original Sommerreifenca. 5- 7 km/h

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Meiner Meinung nach ist der Wagen dazu noch zu neu, oder gibt es schon
"la Mass die Meng" Besitzer mit 50, 80 oder 100.000 km auf der Uhr?
Persönlich würde ich keine 20.000 Euro ausgeben um VW-Testfahrer zu werden
( das erinnert mich ganz stark an den RO80 ).

Genau das sind auch meine Gedanken.

Also besser einen Polo 1,2 TSI mit 110PS kaufen, um nicht Teil der unbezahlten Testfahrercrew zu werden?

Oder den 1,4er mit 150PS ohne ACT im Golf? Der ist uns eigentlich eine Nummer zu groß :-(

Zitat:

Wie oft hat man wirklich Spaß auf unseren überfüllten Straßen und Autobahnen? Der Verbauch hingegen hat man jeden Tag... tja, ob es zum Sparen 150 PS bedarf?

Wir fahren viel Landstraße, und die Zahl der Sonntagsfahrer (oder Sparwütigen in schweren Säuferkisten?), die vor uns herschleichen, scheint sich jedes Jahr zu erhöhen. Daher bin ich dankbar um jedes PS, das uns mal einen zügigen Überholsprint erlaubt, ohne daß dafür die Gegenfahrbahn auf 1km Länge einsehbar und leer sein muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen