VW Polo AW Start-Stopp Automatik - Modul

VW Polo 6 (AW)

Hi,

hat jemand hier folgendes Modul verbaut:

https://www.k-electronic-shop.de/.../...aktivier--Ausschalt-Modul.html

Wie ging der Einbau vonstatten - leicht oder schwierig?

Gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

Mit DSG ist das S/S System einfach hart nervig. Wenn beim anhalten vor der Parklücke der Motor ausgeht, dann hat das wenig mit Umweltschutz zu tun.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Black-Sun schrieb am 5. November 2018 um 21:46:58 Uhr:



Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 3. November 2018 um 21:51:22 Uhr:


Naja, muss ja jeder selber, was er macht.
Wir haben in den letzten Jahren bei den von uns betreuten Dauerläufern keine Schäden an Anlasser oder Motor festgestellt, die auf Start/Stopp zurück zu führen wären.

Wir bereits schon mehrmals hier im Polo Forum mitgeteilt: A-Klasse mit defekter Batterie nach 25000 km hat mich fast 300 € gekostet. Dem Nachbar (Skoda Octavia) hat es den Anlasser gekostet (Garantie). S/S ist schwachsinnig - keine Meinung sondern eine Feststellung! Meine zwei Zusatzfahrten in die Werkstatt hat zusätzlich das Spritsparen 100-%ig mehrfach aufgefressen. Ich warte immer noch auf die Umkehrlösung, wie ich ebenso schon mehrfach hier nachgefragt hatte. Ich suche nun aktuell einen Schalter statt einem Taster - zumindest würde ich es gerne einmal in dieser Art probieren.
Es nervt extrem in der Stadt bei Stopp-und-Go (10 sec an dann wieder für 2 sec aus....) oder auf dem Supermarkt-Parkplatz, wenn man jemand kurz heraus lassen will oder einer kreuzt meine Fahrlinie, weil ich links in die Parklücke will.
Dass alles nur weil es auf dem Papier gut aussieht mit den 0,1167 l Ersparnis - was ja auch nur theoretsich ist - und somit Brüssel / Berlin gut heisst. Warum kommt nicht einer aus der Politik auf die Idee die ganzen SUVs mit maximal 50 PS zu bestücken statt 368 oder 562 PS. Ich glaube damit wäre der Umwelt eher geholfen. Zumal dann auch viele auf solche Unnütz-Autos verzichten würden.

Cool - Sozialneid als Argument gegen S/S hatte wir noch nicht.

Am besten finde ich, das die Politik "Schuld" ist, das Start/Stopp den Weg in die Autos gefunden hat.
NEFZ oder WLTP schreibt es nicht vor, das der Motor ausgeschaltet werden muss, wenn das Auto steht.
Oder täusche ich mich?

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 5. November 2018 um 22:04:07 Uhr:


Am besten finde ich, das die Politik "Schuld" ist, das Start/Stopp den Weg in die Autos gefunden hat.
NEFZ oder WLTP schreibt es nicht vor, das der Motor ausgeschaltet werden muss, wenn das Auto steht.
Oder täusche ich mich?

Vorschreiben nicht, aber es kommt der Abgaseinstufung zugute.

Bin immer noch der Meinung, daß die Start Stop Funktion ihre Daseinsberechtigung hat. Nur wie es im Moment geregelt und programmiert ist ... das ist extrem nervig! Ich würde mir so eine Art manueller Stop automatischer Start System wünschen. Ampel die gerade erst auf Rot geschaltet haben, Schranken die gerade runter gehen, rumgeknutsche im Auto 😉 ... Situationen in denen ich weiß, es muß der Motor gerade nicht laufen... da drück ich ne Taste und Motor ist aus. Anspringen automatisch, wie gehabt.
Aber wie ich schon sagte, das wird mir nicht zugetraut, von wem auch immer ... also ist das Teil von der ersten Seite schon geordert!

Fehlt nur mehr der Polo!! 🙂

Ähnliche Themen

Kann man irgendwo einstellen, dass der Motor nicht direkt wieder anspringt, wenn der Vordermann losrollt?

Beschreib deine Situation doch mal etwas mehr. Der Mtor springt bestimmt nicht an, weil der Vordermann losrollt. Oder meinst du das in verbindung mit ACC?

ACC ist an Bord und das passiert immer, wenn der Vordermann losrollt. Ansonsten wäre es schon hunderte Male zufällig genau so passiert.

Warum bremst Du nicht? Früher oder später müsstest eh auf die Bremse steigen.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:26:11 Uhr:


Beschreib deine Situation doch mal etwas mehr. Der Mtor springt bestimmt nicht an, weil der Vordermann losrollt. Oder meinst du das in verbindung mit ACC?

Ist der Motor über StartStop aus und der Vordermann fährt an, springt der Motor wieder an. Die Elektronik denkt, es geht weiter
Das ist insofern nervig, wenn der Vordermann nur kurz anfährt um die Lücke zum Vordermann zu schließen und dann wieder stehenbleibt
Das funktioniert dann auch mit ACC.

Danke für deine Erläuterung, das ist mir schon klar. Es fehlte einfach der Hinweis auf ACC.
Es funktioniert so, wie es wahrscheinlich funktionieren soll. Wenn der vordere fährt, fährt man ja schliesslich auch wieder los.
Oder man ist einer der Trantüten, die dafür sorgen, dass man nochmal zwei Ampelphasen extra mitnehmen muss, weil man sich ja denkt "Oh, ich fahr mal langsam los, .. oh nein ich denk doch nicht und fahr trotzdem langsam los".

Einfach Lösung: Start-Stop ausschalten, über geringen Mehrverbrauch aufregen aber wahrscheinlich keine Kosten für eine defekte Batterie riskieren.

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 17. Dezember 2018 um 19:34:39 Uhr:


Warum bremst Du nicht? Früher oder später müsstest eh auf die Bremse steigen.

Ich bremse doch. Sonst würde der Wagen ja Dank DSG auf den stehenden Vordermann auffahren.

@unleashed4790 ich hätte die Funktion gerne für die Fälle deaktiviert, wenn vor mir eine Trantüte 50cm rollt obwohl danach nichts mehr weiter geht und der Motor somit umsonst startet...

Also Du stehst auf der Bremse und wenn der Vordermann losfährt springt er an? Bleibst Du auch auf der Bremse? Ist ACC nicht aus sobald man bremst? .... gut, dann verstehe ich es nicht! Zufall? .... wobei ich eigentlich nicht an Zufälle glaube! Sorry, bin raus.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:35:12 Uhr:



Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 17. Dezember 2018 um 19:34:39 Uhr:


Warum bremst Du nicht? Früher oder später müsstest eh auf die Bremse steigen.

Ich bremse doch. Sonst würde der Wagen ja Dank DSG auf den stehenden Vordermann auffahren.

@unleashed4790 ich hätte die Funktion gerne für die Fälle deaktiviert, wenn vor mir eine Trantüte 50cm rollt obwohl danach nichts mehr weiter geht und der Motor somit umsonst startet...

@Jason_V. Sieh es doch mal positiv 😉 - auch wenn Du gerade nicht nach vorne schaust, weißt Du, dass es weitergeht, wenn der Wagen wieder anspringt 😁!
Ich gehe mal davon aus, dass das der Hintergrund dieser Funktion ist. Alle Eventualitäten kann man halt über die Software nicht abbilden.

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:47:17 Uhr:


Also Du stehst auf der Bremse und wenn der Vordermann losfährt springt er an? Bleibst Du auch auf der Bremse? Ist ACC nicht aus sobald man bremst? .... gut, dann verstehe ich es nicht! Zufall? .... wobei ich eigentlich nicht an Zufälle glaube! Sorry, bin raus.

Dass der Motor startet ist schön so gewollt. Auch beim HS so, auch wenn du auf der Bremse stehen bleibst, die Kupplung nicht betätigst und das Lenkrad nicht bewegst. In der Start-Stopp Info steht dann auch, dass der letzte Motorlauf durch den losfahrenden Vordermann ausgelöst wurde.

Das ACC selbst ist, zumindest beim HS, zwar im Stand aus aber nicht deaktiviert! Solange (im AID) unten rechts nicht die KM Anzeige ist, ist das ACC aktiv. Müsste mal testen, ob der Motor auch mit deaktiviertem ACC startet.

Ansonsten könnte man vielleicht schauen, ob man das rauscodieren kann. Falls nicht wird man wohl damit leben müssen.. Der Wagen kann ja nicht riechen, dass der Vordermann nur aufrücken will und nicht tatsächlich losfährt. Er kann ja auch den Wagen davor nicht sehen und dementsprechend urteilen.

Vielen Dank für die Erklärung! Ich finde das ist zu Tode programmiert! Wenn mein dusliger Vordermann mein Auto anlassen kann, also das geht gar nicht. Da stellen sich viele, viel zu blöde an den Ampeln an. Bestärkt mich nur an dem Beschluss das Modul einbauen zu lassen oder wirklich gleich ganz rausprogrammieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen