VW Polo AW Start-Stopp Automatik - Modul

VW Polo 6 (AW)

Hi,

hat jemand hier folgendes Modul verbaut:

https://www.k-electronic-shop.de/.../...aktivier--Ausschalt-Modul.html

Wie ging der Einbau vonstatten - leicht oder schwierig?

Gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

Mit DSG ist das S/S System einfach hart nervig. Wenn beim anhalten vor der Parklücke der Motor ausgeht, dann hat das wenig mit Umweltschutz zu tun.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@TC27 schrieb am 3. November 2018 um 21:21:46 Uhr:


Ja Bahnübergang würde ich auch meinen Motor abstellen aber an der Ampel nicht meinem Polo zu liebe

Hast du Angst, das die Büchse auseinander fällt?
Der Anlasser, Batterie etc sind darauf ausgelegt.
Alles Quatsch, der Motor geht nur nach Erfüllung mehrerer Parameter aus. Letztendlich ist das alles nur Ausrede für Bequemlichkeit, Unwissenheit und alte Verhaltensweisen.

Angst nicht aber keine Ahnung ich mag es nicht hatte das damals bei meinem Bimmer auch weg codierenden lassen

Naja, muss ja jeder selber, was er macht.
Wir haben in den letzten Jahren bei den von uns betreuten Dauerläufern keine Schäden an Anlasser oder Motor festgestellt, die auf Start/Stopp zurück zu führen wären.

Mit DSG ist das S/S System einfach hart nervig. Wenn beim anhalten vor der Parklücke der Motor ausgeht, dann hat das wenig mit Umweltschutz zu tun.

Ähnliche Themen

Finde ich auch

Ja, auch ganz meine Meinung. Start Stop mit Handschalter funktioniert deutlich besser! Mit DSG ist es nervig!

Der Knopf müsste genau andersrum programmiert sein, sprich dass man das System durch Knopf Druck aktivieren kann, wenn man es als sinnvoll empfindet.

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 4. November 2018 um 10:11:03 Uhr:


Der Knopf müsste genau andersrum programmiert sein, sprich dass man das System durch Knopf Druck aktivieren kann, wenn man es als sinnvoll empfindet.

Bin ganz Deiner Meinung .... aber Regierung und Konsorten trauen dem Bürger einfach nichts zu .... deswegen muss alles geregelt, beschnitten und verboten sein! Das gilt jetzt für viele Lebensbereiche, nicht nur für Start Stop!

.... das wird aber noch schlimmer werden und nicht mehr besser .... deswegen mach ich mir mein Leben, wo es geht, so wie es mit gefällt .... und das schliesst in diesem Fall so einen Start Stop Verbesserer mit ein. Ich halte Start Stop schon für sinnvoll, aber wie oben schon erwähnt, nicht bei jedem Pfurz .... z.B. beim Warten am Kreisverkehr .... extrem nervig!

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 4. November 2018 um 10:11:03 Uhr:


Der Knopf müsste genau andersrum programmiert sein, sprich dass man das System durch Knopf Druck aktivieren kann, wenn man es als sinnvoll empfindet.

Dann würde es keiner nutzen und man hätte nicht die Möglichkeit sich in Foren darüber aufzuregen 😉

Auch eine Möglichkeit
https://www.kufatec.de/.../kodier-interface-deaktivierung-start-stop

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 4. November 2018 um 10:11:03 Uhr:


Der Knopf müsste genau andersrum programmiert sein, sprich dass man das System durch Knopf Druck aktivieren kann, wenn man es als sinnvoll empfindet.

Wenn es für die Typzulassung und die Abgas-Einstufung deines Fahrzeugs für VW nötig gewesen wäre, dass der rechte Scheibenwischer an ist und die linke Scheibe offen, wäre das ab Zündung wohl auch so...

In diesem Fall war es im NEFZ-Fahrzyklus nur notwendig, dass der Bock bei den paar Stops aus geht.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. November 2018 um 12:24:41 Uhr:



Zitat:

@Tasien0 schrieb am 4. November 2018 um 10:11:03 Uhr:


Der Knopf müsste genau andersrum programmiert sein, sprich dass man das System durch Knopf Druck aktivieren kann, wenn man es als sinnvoll empfindet.

Wenn es für die Typzulassung und die Abgas-Einstufung deines Fahrzeugs für VW nötig gewesen wäre, dass der rechte Scheibenwischer an ist und die linke Scheibe offen, wäre das ab Zündung wohl auch so...

In diesem Fall war es im NEFZ-Fahrzyklus nur notwendig, dass der Bock bei den paar Stops aus geht.

Mir ist schon klar, dass es dafür einen Grund gibt (vermutlich auf dem Papier 0,1l Sprit Ersparnis auf 100 Kilometer, meinte damit nur das es aus meiner Sicht nicht sinnvoll ist bzw im Alltag eher nervig ist.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 3. November 2018 um 21:51:22 Uhr:


Naja, muss ja jeder selber, was er macht.
Wir haben in den letzten Jahren bei den von uns betreuten Dauerläufern keine Schäden an Anlasser oder Motor festgestellt, die auf Start/Stopp zurück zu führen wären.

Wir bereits schon mehrmals hier im Polo Forum mitgeteilt: A-Klasse mit defekter Batterie nach 25000 km hat mich fast 300 € gekostet. Dem Nachbar (Skoda Octavia) hat es den Anlasser gekostet (Garantie). S/S ist schwachsinnig - keine Meinung sondern eine Feststellung! Meine zwei Zusatzfahrten in die Werkstatt hat zusätzlich das Spritsparen 100-%ig mehrfach aufgefressen. Ich warte immer noch auf die Umkehrlösung, wie ich ebenso schon mehrfach hier nachgefragt hatte. Ich suche nun aktuell einen Schalter statt einem Taster - zumindest würde ich es gerne einmal in dieser Art probieren.
Es nervt extrem in der Stadt bei Stopp-und-Go (10 sec an dann wieder für 2 sec aus....) oder auf dem Supermarkt-Parkplatz, wenn man jemand kurz heraus lassen will oder einer kreuzt meine Fahrlinie, weil ich links in die Parklücke will.
Dass alles nur weil es auf dem Papier gut aussieht mit den 0,1167 l Ersparnis - was ja auch nur theoretsich ist - und somit Brüssel / Berlin gut heisst. Warum kommt nicht einer aus der Politik auf die Idee die ganzen SUVs mit maximal 50 PS zu bestücken statt 368 oder 562 PS. Ich glaube damit wäre der Umwelt eher geholfen. Zumal dann auch viele auf solche Unnütz-Autos verzichten würden.

Am besten codiert man gleich das Zündschloss mit weg. Dann kann der Motor rund um die Uhr laufen.
Dann wird er nicht zusätzlich mit Kaltstart belastet. Das killt bekanntlich jeden Motor.

:-)

Ja aq gute Idee

Deine Antwort
Ähnliche Themen