VW Polo 9N springt wie er lust hat an

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo erstmal

Ich habe ein Problem an meinem Polo 9N.
Und zwar springt er mal normal und mal schwer an.
Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Es passiert wann er lust hat. Öfters aber wenn er warm ist und kurz abgestellt wurde.
Das Fahrzeug wird viel bewegt so dass 1-2 mal pro Monat voll getankt wird. (Benzin also frisch)
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es waren keine Fehler zu finden.
Batterie ist erst ein Jahr alt und Zündkerzen auch.
Das Problem kommt selten aber in letzter Zeit relativ oft.
Das Auto springt bisher immer an aber wenn das Problem auftritt braucht er eine Weile.
Dabei richt er nach Benzin. Kein weißer oder schwarzer rauch zu sehen.
Man hört das die Benzinpumpe arbeitet und der Anlasser dreht.
Da nichts im Fehlerspeicher stand ist es schwer eine Ursache zu finden.
Vielleicht war ein Marder da ? Aber komisch das es nur ab und zu passiert...
Ich hab wirklich keine Idee mit was ich anfangen soll da das Problem nur ab und zu kommt.
Was könnt ihr mir empfehlen?

Motorcode BBY

Danke

28 Antworten

Eventuell Zündanlassschalter?

Der würde geprüft der war gut

Dann würde der Anlasser auch nicht drehen

Du schreibst ja, der Fehler tritt auf, wenn er "gerade Lust hat".
Prüft man den ZAS, wenn gerade alles passt, findet man auch keinen
Fehler, weil momentan keiner da ist.
Der Anlasser kann durchaus drehen bei einem defektem ZAS.
Da sind noch mehr "Wackelkontaktstecker" dran, die ein Anspringen
des Motors verhindern können.
Wenn nun der Fehlerspeicher nichts hergibt, kann man halt auf Verdacht
mal am ZAS anfangen.

Ähnliche Themen

Gelöscht wegen Unfug

Heute habe ich erneut nach Fehlern geguckt.
Es kamen keine Fehler
Ich vermute den Nockenwellensensor oder Temperatürfühler.
Was meint ihr ?
Was ist ZAS?

ZAS= ZündAnlassSchalter

Kraftstoffgeruch 😕 Dann verfolge die Kraftstoffschläuche, ob die porös sind, oder ein Marder reingezwickt hat. Manchmal sind die Löcher so klein, daß es nicht sichtbar rauströpfelt.
Unser Polo (1,2 AQZ) sprang allerdings kalt erst nach mehrmaligen Startversuchen an. Da war es wohl das Spannungsversorgungsrelais für das Motorsteuergerät. Das hab ich ausgebaut, geöffnet, die schlechten Lötpunkte nachgelötet.

65-relais-271
70-kontaktpunkte-nachgeloetet
68-relais-offen
+1

Der ZAS ist ein gängiges Problem, wenn dieser Kl.15 nicht durchschaltet aber Kl.50 dann orgelt er aber kann nicht anspringen.
Kl.15 = Zündung
Kl.50 = Anlasser
Gibt es sonst irgendwelche Begleiterscheinungen, läuft er rund wenn er nach dem Orgeln angesprungen ist?

Er ruckelt kurz und dann ist alles ok
Ich werde das mal checken mit den Relais.

Tommel1960 wo befindet sich das Relais?
Unterm Lenkrad ? Und wie bekommt man das auf ?

Habe heute einen Test gemacht und als das Auto nicht anspringt habe ich den Schlüssel abgezogen und 2 mal nur die Zündung umgedreht.
Danach ist er angesprungen.
Was kann das nur sein ? Eventuell kommt zu wenig oder zu viel Sprit an den Motor da er immer nach Benzin riecht wenn das Problem auftritt.

Links am Armaturenbrett ist ne Klappe, dahinter verbergen sich die Relais. Surrt die Pumpe beim Einschalten der Zündung für ca 3 Sekunden? Wenn es nach Sprit riecht, muß da was undicht sein, da ein geschlossenes System. (Hin und Rücklaufleitung)

Hi tommel,
Die Pumpe summt so wie du es gesagt hast meiner Meinung nach funktioniert diese.
Kann man am relais erkennen ob dieser hin ist ?
Das ist total komisch mal klappt alles mal nicht und wenn es mal nicht klappt richt er nach Benzin.
Tropfen tut er nicht habe das gecheckt.
Fehlerspeicher sind auch keine Fehler.
Ich bin am verzweifeln

Relais kann man ausgebaut prüfen. Wenn man Kontakt 85 mit Plus und 86 mit Masse verbindet, sollte es klicken. Die Spule wird durchstromt, und zieht die Schalterbrücke an. Bei 30 Plus und 87 über eine Prüflampe Minus, sollte die dann leuchten. Kann aber sein, daß an diesem Relais noch ein Kontakt ist. Ich hab eine Diodenprüflampe mit Kabel verlängert. Die hätte ich bei meinem Fehler am Zündanlaßschalter, am Relais und am Plus Motorsteuergerät angeschlossen und beobachtet ob sie leuchtet, bzw beim nicht anspringen nicht leuchtet. Die Pumpe surrte ja beim Einschalten der Zündung, also kam da ja Strom an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen