VW Polo 9N 1.2 gekauft, direkt nach dem Kauf Mängel festgestellt
Servus erstmal,
also ich habe mir am Wochenende mit meiner Freundin einen Polo gekauft. Modell 9N mit 1.2 Benziner , 156tkm gelaufen.
Im Netz stand nur die Ausstattung, TÜV neu,keine Beulen,Kratzer oder Rost sowie ein paar Bilder.
Dann angerufen dort wurde nochmal bestätigt alles in Ordnung mit dem Fahrzeug Motor und Getriebe sind top, lediglich der Fahrersitz wackelt.
Daraufhin hingefahren, Fahrzeug vollkommen vereist. Ist auch erst nicht angesprungen aber dann mit Starthilfe gings. Dann wollte ich die Lüftung anmachen da er von innen vereist war, darauf meinte der VK lass das mal bringt eh nichts da er noch kalt ist und außerdem die Batterie schwach ist, gut erstmal gelassen. Kleine Runde auf dem Parkplatz gedreht nicht viel außer ein leichtes Ruckeln festgestellt, dachte halt weil er kalt war.
Nochmal nach der Steuerkette gefragt da diese ja oft Probleme macht, meinte er alles gut die ist ganz.
Klima nachgefragt, geht alles.
Dann gekauft Schilder geholt und ab nach Hause.
Da fingen die Probleme an... Ruckeln wurde immer schlimmer und auf der Autobahn kam ich auf max 150 km/h bergab. Klima und Lüftung gingen nicht, lediglich auf 4, Radio genauso wenig. Also SMS geschickt, dann angerufen. Da wurde er gleich ganz pampig meint ich hab noch nen Schnapper gemacht, für das Geld gibts nur nen 6N die Klima wäre unterwegs kaputt gegangen und so weiter... Im Vertrag steht er nimmt nichts zurück und blabla ich solle mir einen Anwalt holen er hat eine Rechtsschutzversicherung. Wie würdet ihr vorgehen ? Was kann ich tun ?
Danke für eure Hilfe, wenns das falsche Forum ist bitte verschieben.
53 Antworten
Zitat:
@Deloman schrieb am 21. Januar 2019 um 09:53:08 Uhr:
Abhaken. Wenn der Wagen eine neue HU hat inkl. AU, dann ist da mit 'arglistiger Täuschung' wegen Ruckeln nichts zu machen. Wenn selbst der TÜV/Dekra-Mann nichts merkt, immerhin wird der Wagen ja auf Betriebstemperatur gebracht, kann man das von einem Laien auch nicht erwarten.Ich will nicht sagen, dass der VK nichts davon wusste. Aber beweise das mal.
...
Darum ist die entscheidende Frage:
Ist der vermeintliche "Privatverkäufer" de facto ein Händler?
(halt evtl. ohne Gewerbeanmeldung, Abführen einer Gewinnbeteiligung ans Finanzamt, ...)
--> muss Gewährleistung leisten 😉
oder stimmt die für Freundin hergerichtet (und hat farblich nicht zur Handtasche gepasst)-Story?
--> DANN müsste arglistige Täuschung nachgewiesen werden ... was wohl kaum möglich ist ...
PS:
dass der Gebläse-Widerstand Firlefanz ist, sollte dem TE klar sein ...
ein möglicher (verschwiegener) sich ankündigender Motortotalschaden ist hingegen eine andere Kategorie!
Wer glaubt, für ca 1.000 Euro ein Fahrzeug kaufen zu können, bei dem nicht irgendwas im Argen ist, der glaubt sicherlich auch noch an den Osterhasen (der ist ja als nächstes dran). Ich würde die Ursache für das Stottern klären lassen - (eventuell müssen da ja mal nur neue Kerzen rein). Hatte so ein Ruckeln auch mal bei meinem Mondeo - waren merkwürdigerweise alle 4 Kerzen kaputt (Brüche in der Keramik). Falls die Klima wirklich hin ist, abhaken und im Sommer halt Fenster auf. Ansonsten freuen, dass man für 1000 Euronen 2 Jahre fahren kann, so nichts weiteres dran ist - und als Leergeld abhaken. Für 1000 Euro gibt es keine Rundum-Sorglos-Pakete - selbst für 5000 nicht.
Moin erstmal,
also gehe leider mal nicht davon aus, dass er ein Gewerbe hat.
Den Preis hab ich von 1290 auf 1060 gedrückt wegen zu alter Winterreifen + nicht angegebene Kratzer welche ich trotz Schnee sehen konnte. Der Wiederstand kostet nen 10€ bzw nur die Sicherung an sich 1,50€ . Du hast den fürs neuere Modell verlinkt @Deloman trotzdem danke.
Ist hat immernoch die Frage nach dem Ruckeln wenn die Steuerkette übergesprungen ist , kann es davon kommen ?
Für nen übergesprungenen Riemen/Kette wäre ein komplett danebener Motorlauf mit heftigen Leistungsverlust typisch. Rasselt der Motor denn beim anlassen?
Tritt das Geruckel sporadisch auf, würd ich eher Richtung Zündspule schauen. Das ist aber raterei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@camper0711 schrieb am 21. Januar 2019 um 10:27:40 Uhr:
Darum ist die entscheidende Frage:Ist der vermeintliche "Privatverkäufer" de facto ein Händler?
(halt evtl. ohne Gewerbeanmeldung, Abführen einer Gewinnbeteiligung ans Finanzamt, ...)--> muss Gewährleistung leisten 😉
oder stimmt die für Freundin hergerichtet (und hat farblich nicht zur Handtasche gepasst)-Story?
--> DANN müsste arglistige Täuschung nachgewiesen werden ... was wohl kaum möglich ist ...
Das entscheidende Problem ist, dass auch der Nachweis erbracht werden muss, dass dieser Mensch de facto "Händler" ist. Das ist ähnlich schwierig wie der Nachweis der arglistigen Täuschung.
Unter dem Strich muss man das hier unter Lehrgeld verbuchen, denn weder den einen Nachweis wird man hinbekommen, noch den anderen.
Zitat:
@elias1904 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:04:19 Uhr:
Ist hat immernoch die Frage nach dem Ruckeln wenn die Steuerkette übergesprungen ist , kann es davon kommen ?
Das Ruckeln kann alle möglichen Ursachen haben. Hier gilt es abzuklären was die Ursache ist. Das kann zum K.O. führen, muss aber nicht. Der Rest ist Peanuts (Lüftung, Klima) und da kannst du dir überlegen, ob du es reparierst oder nicht. Bei einem Auto in dem Alter für den Preis muss man auch Kompromisse machen und darf nicht erwarten einen quasi Neuwagen zu bekommen.
Zitat:
@Bamako schrieb am 21. Januar 2019 um 11:28:27 Uhr:
Für nen übergesprungenen Riemen/Kette wäre ein komplett danebener Motorlauf mit heftigen Leistungsverlust typisch. Rasselt der Motor denn beim anlassen?
Tritt das Geruckel sporadisch auf, würd ich eher Richtung Zündspule schauen. Das ist aber raterei.
Beim Anlassen hab ich als Laie jetzt nichts in die Richtung festgestellt. Wie sich son 3 Zylinder halt anhört. Bis 120 ca läuft er normal bin ich er Meinung, aber ab da kommt nicht wirklich was. MKL oder ähnliches leuchet nicht.
Klar kann man für 1000€ keinen Neuwagen erwarten, paar kleinere Reparaturen ist ja immer klar.
Na ja, wenn er bis 120 normal läuft, ist es vermutlich auch keine Steuerkette oder ähnliches. Eventuell ist die Karre ja nur wegen vieler Kurzstrecken zugesifft. Mal 200 - 300 Km am Stück mit ca 110 - 120 fahren und eventuell auch mal besseren Sprit tanken (ultimate oder ähnliches). Das kann, muss aber nicht helfen. Zumindest mein Motorrad läuft mit dem "besseren" Sprit tatsächlich besser - und verbraucht auch etaws weniger. Vor allen Dingen auch mal nach dem Öl schauen - wenn da nur noch schwarze Plörre drin ist, das auch mal wechseln. So ein altes Auto braucht halt Wartung und Pflege, wenn es noch ein paar Kilometer halten soll.
Wenn die Kette einen Zahn versetzt laufen würde, (2 Zähne ist wohl schon Motorschaden) müsste die MKL auch leuchten.
So ein Motor hat ja Sensoren, die die Stellung von Nockenwelle und Kurbelwelle feststellen. Stimmt das nicht mehr, geht die MKL an oder das Motorsteuergerät sperrt den Anlassvorgang.
Ich denke, da hast du ganz normale Probleme Richtung Zündung, Benzinfluss, Motorsteuerung.
Ok dann schauen wir mal was sich so rausfinden lässt. Werde es dann auch mal probieren mit Motor/ Düsenreiniger Zusatz für den Sprit hoffentlich liegts nur daran.
Danke euch allen
Zitat:
@elias1904 schrieb am 20. Januar 2019 um 18:00:02 Uhr:
(...) und auf der Autobahn kam ich auf max 150 km/h bergab. (...)
Nur zur Info: Der 1.2er 6V ist eingetragen mit 152 km/h Höchstgeschwindigkeit, der 12-Ventiler immerhin mit 162 km/h.
Leider hast du nicht geschrieben welchen du gekauft hast. Aber selbst beim 12V würde ich sagen: ab 150 km/h kommt nichts mehr, Ende der Fahnenstange.
Vielleicht ist auch nichts kaputt, sondern der Verkäufer hat E10 getankt. 🙄
Zitat:
@Deloman schrieb am 21. Januar 2019 um 13:38:02 Uhr:
Zitat:
@elias1904 schrieb am 20. Januar 2019 um 18:00:02 Uhr:
(...) und auf der Autobahn kam ich auf max 150 km/h bergab. (...)Nur zur Info: Der 1.2er 6V ist eingetragen mit 152 km/h Höchstgeschwindigkeit, der 12-Ventiler immerhin mit 162 km/h.
Leider hast du nicht geschrieben welchen du gekauft hast. Aber selbst beim 12V würde ich sagen: ab 150 km/h kommt nichts mehr, Ende der Fahnenstange.
Vielleicht ist auch nichts kaputt, sondern der Verkäufer hat E10 getankt. 🙄
Okay gut dann hoffe ich Mal das beste. Werde mich jetzt erstmal an dem Vorwiederstand zu schaffen machen.
Muss die MKL beim Starten des Motors kurz zu sehen sein ?
Warum? Leuchtet die bei Zündung ein etwa nicht?
Wenn nein, dann ist diese sicherlich "versehentlich" durchgebrannt.
Zitat:
@robert1354 schrieb am 21. Januar 2019 um 14:58:40 Uhr:
Warum? Leuchtet die bei Zündung ein etwa nicht?
Wenn nein, dann ist diese sicherlich "versehentlich" durchgebrannt.
Nein leuchtet nicht.