VW Polo 6c/6r Öl

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen

Ich würde gerne bei mir auf Festintervall wechseln und frage mich jetzt welches Öl ich dafür nehmen soll. Ich habe schon viel nachgeschaut nur noch nicht zum Entschluss gekommen. Laut meinen Erkenntnissen ist das Rowe 5w40 am besten welches vollsynthetisch ist.
Würde trotzdem mal eure Erfahrungen/ Tipps hören.
Danke.

Info zu meinem Auto

Vw polo 6c 1.2 tsi 110 ps (4zyl)

57 Antworten

@vwpolo1 , @Ringfuchs das könnte euch interessieren
https://youtu.be/uZDg6X7c_l8

Zitat:

@vwpolo1 schrieb am 26. November 2022 um 13:16:11 Uhr:


Was hält ihr vom Motul X-cess 8100 5w40?

Auch ein gutes Öl für den TSI, kann aber mit Ravenol, Rowe 5w-40 nicht mithalten.

Aber, Öl ist auch eine Glaubensfrage. Ich habe da auch eher Halbwissen, das kann man aber alles im oil-Club.de nachschauen

Bei der Frage nachden besten Öl bekommt man soviele Vorschläge, dass man kaum schlauer ist. Daher nehme ich einfach das Öl, das für den Motor freigegeben und ein Markenöl ist. Wird schon ok sein so.

Ich würde sagen, es kommt eher auch darauf an, dass man es öfter als nur alle 2 Jahre oder 30000 km wechselt. Mit einem Festintervall und Max 15000 km hat man schon viel bewirkt. Man kann ja auch ein 5W-30 LL Öl nach 15000 wechseln …

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 27. November 2022 um 08:40:36 Uhr:


Ich würde sagen, es kommt eher auch darauf an, dass man es öfter als nur alle 2 Jahre oder 30000 km wechselt. Mit einem Festintervall und Max 15000 km hat man schon viel bewirkt. Man kann ja auch ein 5W-30 LL Öl nach 15000 wechseln …

Genau so ist es !
Hier tut VW Russland mit den Lehrlingen ein 1.2 TSI CBZB Motor zerlegen und Analysieren. Der Motor ist nur 300 000 km drauf !

https://youtu.be/WreDiBUno9g

Leider kann ich kein Russisch und die automatische Übersetzung ist etwas kryptisch.
Davon ab; Ist das jetzt der ultimative Beweis für die Notwendigkeit des jährlichen Wechsels ?
Wie sehen denn Motoren aus, die nur alle 2 Jahre neues ÖL kriegen?
Die meisten TSI Fahrer halten sich wahrscheinlich an den vom Werk vorgegebenen 2 Jahres Turnus, haben keine Probleme, publizieren das aber auch nicht.
Und um noch mal das extreme Gegenbeispiel anzuführen : Es soll Leute geben, die bauen einen Nebenstromfilter ein und wechseln dann fast nie mehr das Öl.
Gut, das find ich nun auch etwas extrem. Aber nur weil das Erdenjahr 12 Monate hat, zwanghaft das Öl im gleichen Rhythmus zu wecheln, obwohl die Entwicklung fortschreitet....

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 26. November 2022 um 21:10:25 Uhr:



Zitat:

@vwpolo1 schrieb am 26. November 2022 um 13:16:11 Uhr:


Was hält ihr vom Motul X-cess 8100 5w40?

Auch ein gutes Öl für den TSI, kann aber mit Ravenol, Rowe 5w-40 nicht mithalten.

Aber, Öl ist auch eine Glaubensfrage. Ich habe da auch eher Halbwissen, das kann man aber alles im oil-Club.de nachschauen

Ja also ich glaube wenn würde ich sogar das von Ravenol nehmen da es vollsynthetisch ist. Das vol Rowe wäre ,,nur“ Hydro Crack Öl aber ist ja trotzdem gut allgemein beide vom Additivpaket.
So die Information die ich gesammelt habe von euch

@restek ja das hast du auch Recht, die haben ja wenn die Freigabeklasse vom Hersteller nur ich denke da wird es immer Kleinigkeit geben. Das ist ja genauso mit dem Sprit, tanken kannste eigentlich überall aber von der Qualität verspricht jeder was anderes.

Was ist mit dem Shell Helix Ultra 5W-40 im Gegensatz zu dem Addinol Super Light 5W-40?

Hier werden in diversen Unterforen oftmals "heilige Messen" bzgl. Motoröl gehalten.
Mit (irgend)einem Markenöl 5W-40 machst Du nix verkehrt.
IMO unerheblich, ob Addinol, Rowe, Castrol, Shell usw.

Wenn du ein Motoröl entsprechend der VW-Norm 504 00 mit der Viskositätsklasse 5W-30 wählst, bist du auf der sicheren Seite.

Es geht ja um den jährlichen Wechseln und da braucht es kein 5W-30 Longlife
sondern das herkömliche, günstigere 5w-40
Aufgrund des hohen Marktanteils des Konzerns ist die Norm VW 502 00 / 505 00
bei Markenölen zu 99,9% eh eingehalten.

@Christian_13 wieso sind denn die 5w40 günstiger also die 5w30? Da sie keine Longlife Öle sind ?

Ich werde hier nicht diskutieren. Das von mir genannte Öl ist von Volkswagen freigegeben. Und wenn man etwas schaut, dann gibt es das für unter 30 € im 5 Ltr.-Gebinde.

Es geht nicht um günstig und geschmiert sondern Verträglichkeiten!
Die TSI Motoren tun generell sehr viel Verkoken !
Da sollte man bestimmte Öle nehmen und auf die Wartungen acht geben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen