VW Polo 1.6 TDI SCR 95PS Leistungssteigerung

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

wer von euch hier hat den neuen Polo als Diesel mit 95PS und hat über Leistungsteigerung nachgedacht?

Also ich habe auf dem Polo schon über 30.000km und überlege gerade ob jemand schon eine LS gemacht hat, da es 1.6 TDI SCR auch in anderen Autos mit mehr PS gibt.

Meiner meinung nach wären so um die 120PS genau perfekt für den kleinen um leichter und etwas flotter zu überholen können, genau im 4. Gang wo ihm zwischen 80 und 120 etwas die Puste ausgeht.

Bitte keine diskussionen ob sowas sinn macht oder nicht. Ich frage nur ob hier jemand das gemacht hat und ob er jemanden kennt wo die das schon gemacht haben. Ich will nicht diesen RaceChip aus dem internet.

MfG

23 Antworten

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 27. Februar 2020 um 11:52:24 Uhr:


Was ist eigentlich so schwer daran, sich einfach legale Leistungssteigerungen in sein Fahrzeug einzubauen, statt darauf zu vertrauen, dass es ja eh keiner überprüft? Es wird sicher auch einen Grund geben, warum es dafür keinen TÜV gibt - sinnvoll oder nicht. Die einfachste Erklärung - schlicht Steuerbetrug. Das kann (in Deutschland) noch teurer werden, als eine Schuldfrage bei einem Unfall.
Ja, im Verdachtsfall wird Dein Fahrzeug auf den Teststand gefahren.

Edit: Von MTM gibt es ein Kit auf 110PS. Selbst das hat keine Zulassung. Somit gehe ich davon aus, dass das Fahrzeug schlicht die Abgaswerte nicht mehr einhalten kann, was dann spätestens beim nächsten TÜV-Besuch auffällt ... da wird nämlich seit letztem Jahr wieder "echt" gemessen.

Und welche ist legal? Nur weil Abgasnorm, kriegt man kein TÜV, aber Autos die 3x soviel schmutz rauspusten sind ok.

Na ja, echt schade. Und wir reden hier über mickrige 130PS, lachhaft.

PS: Ich würde es ja eintragen, aber wie?

Per Einzelabnahme geht es bestimmt, wird aber richtig teuer, neues Abgasgutachten und Co brauchst du ja auch.

Wenn es in irgendeiner Weise zulassungsfähig wäre, würde ein Betrieb wie MTM es bestimmt machen. Da steht aber klar auf der Seite, dass es nur für Motorsport zulässig ist. Daher wohl auch das magere Angebot auf dem Markt. Die Arbeit macht sich kein Tuner, wenn er es dann nicht auch an die breite Masse verkaufen kann.

Zitat:

@Viper42 schrieb am 27. Februar 2020 um 11:49:42 Uhr:


Bei Verdacht gehen sie auf den Prüfstand. Spätestens wenn ein Gutachter (z.B. nach einem Unfall) an deinem Fahrzeug arbeitet bzw. es durch ihn bewegt wird, wird der Verdacht aufkommen das da etwas gemacht wurde. DANN geht er auf den Prüfstand. Bei der HU kann dir das auch passieren.

Einen Prüfstand brauchts da gar nicht, in den meisten Fällen stimmt die CRC des Kennfelds nicht mehr mit dem originalen überein. Wenns wirklich "gut" gemacht ist wird das Kennfeld in den Bereichen, in denen man sich normalerweise nie bewegen wird so verändert, dass am Schluss die CRC wieder passt.
Erkennen kann man eine Manipulation ebenso am Eintrag im Flash Zähler, der jedesmal weiter zählt, wenn man ein neues Kennfeld via OBD aufs Steuergerät spielt. Gibt angeblich auch Leute die das beim chipen per OBD umgehen können, vermeidbar ist es auch, wenn man das Steuergerät öffnet, aber das fällt dann wohl auch auf.

Bei der HU wird übrigens beim Diesel nur die Abgastrübung gemessen, d.h. wenn das Fahrzeug einen Partikelfilter hat, wird man da (auch mit Chip) nichts feststellen, da schlicht (fast) kein Ruß rauskommt (wenn er nicht grade regeneriert). Wenn für das Fahrzeug vom KBA ein Softwareupdate "verordnet" wurde, wird auch die "Kennfeldversion" (CALID) geprüft und geschaut ob die CRC (CVN) dazu passt (dieses Procedere ist NICHT Standart).
Da der Prüfer jedoch in den Motorraum schauen MUSS, wird er wohl eine Box entdecken, wenn er nicht grade blind ist oder die Box gut versteckt ist.

Seid drum, am sichersten, mit dem besten Gewissen und legal wirst Du fahren, wenn Du einen vernünftigen Optimierer sucht. Der wird Dir das auch eintragen (lassen) können.

Wobei 130-140PS (+47%) schon herb sind....

Ähnliche Themen

Macht da nicht das Getriebe schlapp?

Was manche nur im Hirn haben?

Ich weiß doch vorher was mein Auto das ich kaufe für eine Leistung hat und ob mir das genügt. Dann kaufe ich eben eine stärkere Version aber fummele doch nicht dran rum und verliere meinen Versicherungsschutz falls das nicht eigetragen werden kann.

Ich würde eher den Wagen wieder gut verkaufen (Käufer für einen schicken TDI 1. Hand wird es immer geben) um dann eine Kompaktklasse mit mind. 150 Diesel PS kaufen. Ist vielleicht dann den letzten Diesel, danach E-Auto...

Ja das ist eh der plan, evtl. für den Id.3 zu tauschen, hab ich reserviert.

Na dann macht es doch keinen Sinn für die Übergangszeit so viel Kohle da rein zu stecken, wenn der nächste Käufer das eh nicht haben will (egal ob privat oder Autohaus), und zum Tausch schon gar nicht. Nicht einmal bei Racechip bekommst Du einen Tüv Gutachten dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen