Vw Phaeton vs Mercedes S

Mercedes CL C215

Wer ist die Nummer 1 bei den Limousinen?????

73 Antworten

Mercedes 4 ever ...

Guten Tag Jerry CLK,

Der Phaeton ist natürlich ein schwerer Brocken, ähnlich der "alten" S-Klasse. Aber er fährt sich erstaunlich "gut". Ich denke, daß der Wagen ohne ESP usw. sicherlich einen weniger seriösen Eindruck hinterlassen hätte.
Er ist aber weit mehr auf der komfortbetonten Seite als auf der sportlichen.
Was mich sehr beeindruckt ist die Qualität des Fahrzeuges. Die Türen fallen satt ins Schloss, die Innenausstattung macht nirgendwo den Eindruck von "billig" (- ich bin negativ erstaunt über die Verblendung der Fordersitze in der S-Klasse.)
Die Klimatisierung ist wirklich nahezu zugfrei und die kleinen Holzklappen über den Lüftungsauslässen sind wirklich eine tolle Idee. Es sind viele Details verarbeitet, die man woanders vergeblich sucht. Natürlich, das Gesicht ist ein wenig hoch geraten und der Verbrauch des W-12 entsprechend. Aber ich denke, daß diese Faktoren die Zielgruppe eines solchen Fahrzeuges nicht interessiert ob ihr Auto 10, 12 oder 25 Liter bei 180km/h verbraucht, diese Menschen wollen entspannt ankommen und zur not auch dauerhaft 250km/h fahren.
Einen großen, aber auch hier schon mehrfach erwähnten Nachteil hat der Phaeton: Er sieht im Rückspiegel eben aus wie ein großer Passat, und das ist manchmal sehr nervig... ;-)

Hi,

ich bin DCAG-Mitarbeiter, was mich aber nicht daran hindert, privat bis auf eine C-Klasse nur Fremdfabrikate zu fahren, momentan einen aktuellen Audi A4 2.5 TDI. Das ist aber keine Provokation meines Brötchengebers - MB fahre ich beruflich genug, privat will ich einfach 'was anderes.

Da ich ein Autofreak bin, bin ich mir nicht zu fein, Besitzer interessanter Autos so lange vollzuquatschen, bis es zur Probefahrt kommt. Auf diese Weise bin ich mittlerweile ziemlich viel in der Luxusklasse gefahren , die S-Klassen - berufsbedingt - eigentlich in jeder Version, einschließlich des aktuellen S55 AMG mit 500 Pferden (hat mein Boss als Dienstwagen).

Da gibt's Autos, da schüttelt man nur den Kopf, und solche, da überlegt man spontan, wie man die Kohle zusammenkratzt (Wohnung verkaufen?) Der S55 AMG ist für mich das spaßigste Auto unter unserer Sonne, und eine sinnvolle Möglichkeit, sein Erbe zu verkloppen, trotzdem:

Was mir in meiner Liste leider immer noch fehlt, ist der Phaeton. Wenn der Wagen 'was taugt, würde ich ihn kaufen - schon der Individualität und des Reizpotenzials wegen.

Meine Vorgesetzten haben herzlich gelacht, als die Pläne von VW bekannt wurden, einen S-Klasse-Konkurrenten herauszubringen. Als der VW in diversen Autozeitschriften Vergleichstests gewann, war ich so frei, diese Tests zu scannen und an meine Bosse zu emailen: Sie waren dann doch kleinlauter als vorher.

Die selbstverliebte "Wir-sind-die-Besten"-Mentalität, die es eigentlich bei jeder Premium-Marke gibt, geht mir auf den Senkel, denn sie behindert das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung: Im worst case führt das zum Trabant-Syndrom. Wer glaubt, es gibt keine Konkurrenz, macht keine Anstrengungen, der Beste zu bleiben, und wird überholt, ohne es zu merken.

Den Phaeton will ich demnächst probefahren; ich bin mir sicher, daß der Wagen einen exorbitanten Wertverlust hat. Mal sehen, vielleicht in ein, zwei Jahren gebraucht ...

Nix für ungut ;-)))

Zitat:

Den Phaeton will ich demnächst probefahren; ich bin mir sicher, daß der Wagen einen exorbitanten Wertverlust hat. Mal sehen, vielleicht in ein, zwei Jahren gebraucht ...

Man schaue sich nur einmal autoscout24.de um und vergleiche, wie günstig der V6 inzwischen schon mit sehr wenigen Kilometern und verhältnismäßig guter Ausstattung zu haben ist. Mal gucken, vielleicht steht so ein Ding ja irgendwann auch nochmal bei uns in der Garage.

Das Problem des Phaeton bleibt sicherlich das Image eines Volkswagens.
Gut, er mag sicher ein technisch einwandfrei funktionierendes Auto mit ein paar Mängeln sein (die hat jeder), allerdings gebe ich Henning200 in dem Punkt völlig recht:

Zitat:

Einen großen, aber auch hier schon mehrfach erwähnten Nachteil hat der Phaeton: Er sieht im Rückspiegel eben aus wie ein großer Passat, und das ist manchmal sehr nervig... ;-)

VW hat einfach das Image einfacher, simpel zu bedienender Wagen. Und das wollen Sie ja auch haben. Nichts besonderes eben. Ein Massenprodukt.

Der Phaeton soll eher auf Individualisten zielen, diese werden meiner Meinung nach aber durch das VW Logo abgeschreckt.

Ähnliche Themen

*grinsel*

Eventuell hätte man das Modell mit einem Bugatti Emblem und der Bezeichnung Royale verkaufen sollen.
Oder man hätte das Teil Horch nennen sollen ... wäre auch eine VW-Alternative gewesen ...

Wäre zwar immer noch das gleiche Produkt gewesen, aber eventuell wäre die Akzeptanz höher ausgefallen. Bisher akzeptieren dieses Auto doch hauptsächlich Personen, denen es weniger aufs Image ankommt, oder die die teils sehr gelungenen Details zu schätzen wissen.

MFG Kester

Also,

hier erzählen sehr viele, viel Mist. Die S-Klasse ist ist wirklich ein wunderschönes Fahrzeug, fahre auch ab und zu einen der jetzt zu verkaufen ist. Aber an Qualität kann mir keiner mit Mercedes kommen. Allerin dieser SL, beim dem ist im Innenraum so eine billige Qualitätsanmutung, diese lockeren Drehschalter und Stoffe die rausgucken, das ich mir denke das das kein Benz ist, der CL dagegen ist fresh gelungen, für ich eine Klasse höher. Egal wo man liest oder was man anschaut im TV hört man nur bei Audi das die, die beste Qualität haben. Und in der Luxusklasse ist nunmal der Audi A8 das beste was man zur Zeit kriegt (ausser Rolce usw). Phaeton ist ein aufgepuschter Passat der es mit den A8, S und 7er nicht aufnehmen kann. Diese Drei Marken haben schon viel längere Erfahrung in der Luxusklasse vorallen die letzteren beiden. Audi ist in der Qualität No.1 in Germany. keine Widersprüche! ;-)

Soviel zum Phaeton ...

Quelle Spiegel Online 19.12.03

Phaeton ohne Käufer

Das Luxusmodell Phaeton bereitet dem VW-Konzern immer größere Sorgen. In diesem Jahr erreicht die Limousine noch nicht einmal die mehrfach gekürzten Absatzziele, die gläserne Fabrik in Dresden ist längst nicht ausgelastet.

Die ursprüngliche Planung sah 2003 den Verkauf von 12000 bis 14000 Fahrzeugen vor. Im Februar wurde das Ziel auf 7800 reduziert. Tatsächlich aber werden die Wolfsburger in diesem Jahr gerade mal 6000 Phaetons verkaufen können. Zum Vergleich: Die etablierten Oberklasse-Marken Mercedes-Benz und BMW haben in den ersten elf Monaten des Jahres von der S-Klasse bereits 61100 und vom 7er schon 52089 Fahrzeuge verkauft.
Im nächsten Jahr erwartet VW endlich steigende Verkaufszahlen, weil der Phaeton dann auch auf dem US-Markt eingeführt ist. In den USA wird der Phaeton wegen des schwierigen Marktes und des niedrigen Dollar-Kurses um umgerechnet rund 20000 Euro billiger angeboten als in Deutschland. VW dürfte mit diesen Verkäufen kaum Geld verdienen. Immerhin könnte damit die Fabrik in Dresden etwas besser ausgelastet werden, deren Jahreskapazität bei 20 000 Fahrzeugen liegt.

Gruss

der Gigl

Jaja! Der Phaeton.....ein misslungenes Werk von VW!!!

Rangliste:

1. Audi A8
1.2. Mercedes S-Klasse
3. .....
4. .....
5. .....
. .
. .
. .
. .
. .
. .
. .
x. 7-er BMW
x+1. Phaeton

Habe alle Autos schon gefahren.....an DC und Audi kommt keines ran!

Hallo erstmal!

Ich schaue aus reiner Neugier immer wieder einmal in diesen Tread und staune immer mehr, wie lange sich die gegenseitigen Wortgefechte halten.

Dass der neue Phaeton so zum Reizthema werden könnte, hätte ich mir im Leben nie träumen lassen.

Persönlich hat mir der Audi A8 auch immer besser gefallen als die schwere S-Klasse von Mercedes. Allerdings muss ich zugestehen, dass die aktuelle S-Klasse sehr gefällig geworden ist. Sie hat ansprechende Formen bekommen und sticht den A8 in dieser Disziplin allemal aus. Und sage mir jetzt keiner, dass die Augen nicht mitentscheiden!

Beim Phaeton mögen die inneren Werte stimmen, allerdings empfinde ich die äußere Ähnlichkeit zum Passat eher als billig. Nicht falsch verstehen, denn einen Passat finde ich von der Form durchaus gelungen, aber von einem Luxusmodell erwarte ich einfach noch einen Hauch mehr Noblesse.

Das soll es für meinen Teil gewesen sein und ich bin gespannt, wieviele Beiträge man zu diesem Thema noch herausholen kann? 🙂

Viele Grüße
Repeter42

Einer geht noch rein... liest doch eh keiner mehr:

VW und Oberklasse? (=Volkswoberklasse?)
Opel und Roadster?

N.O.C.O.M.M.E.N.T.

(das sind keine Produkte zum Geld verdienen, nur Marken-Facelifts - nur das VW 'nen Konzerneig'nen Audi drunter stecken konnte)

Schon mal Speedster gefahren ?

Das Ding ist super geil...

Und warum keine Imagemodelle herstellen ? Tut Mercedes doch auch, oder meinst du, die verdienen sich mit dem E55 AMG oder dem C32 AMG ne goldene Nase ?

Fehlt mir die Kernkompetenz ... dann kauf ich sie halt ein, iss NIX verwerfliches, besser was gutes Eingekauft, als was schlechtes selbstgemacht.

MFG Kester

@Rotherbach

Ne, ich wollt mal Speedster Probesitzen in Genf am Salon, aber wenn man nicht grade einsfuffzig gross ist und 60 Kilo schwer kommt man nicht rein in diese Konservendose, oder wenn rein, dann nie wieder raus. Ich hab's dann gelassen.

Ich denke nicht das der E55 AMG ein schlechtes Geschäft für DC ist, versuch mal einen zu bestellen ... Neulich hat der grösste Nordwestschweizer Benz Vertreter ein spezielles Verkaufswochenende gestartet. Mit dabei auch 2 E55. Es ging keine Stunde hatten beide den VERKAUFT Kleber drauf. Etwas das man von anderen Modellen derzeit nicht so behaupten kann. Und ich glaube beim besten Willen kaum das der da auch nur 1% Nachlass geben musste.

Gruss

der Gigl

Moin,

Naja, Ich komme mit 183 cm noch gut rein in den Speedster. Fährt sich echt klasse das Teil, ihm geht aber so ziemlich jeglicher Komfort ab, den man mag. Aber den will er auch gar nicht vermitteln.

Also bei den AMG Modellen hast du mich falsch verstanden. Es geht nicht darum, das diese Autos unverkäuflich wären, für solche Spielzeuge gibt es immer den ein oder anderen. Sondern darum, das die Stückzahlen der Modelle nicht so hoch sind, als das die Modelle weit in die Gewinnzone reinfahren täten. Ich glaube auch kaum, das dies das große Ziel dieser Modelle ist/war, sie sollen halt den "biederen Modellen" etwas mehr Glanz verschaffen.

MFG Kester

Phaeton ./. W220

Bin beide schon gefahren(beruflich, leider nicht privat...)

Das ist kein Vergleich. Es reicht aus, in der S-Klasse Platz zu nehmen, dann hat man den Phaeton schon vergessen.

...der Phaeton sieht ausserdem ziemlich lieblos aus. So richtig Mühe hat sich da wohl keiner beim Design gegeben. Kalt und einfallslos. Sieht aus wie ein zu grosser Passat mit Tuning-Heckleuchten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen