Vw Phaeton vs Mercedes S

Mercedes CL C215

Wer ist die Nummer 1 bei den Limousinen?????

73 Antworten

Wer einen Phaeton mit einem Passat auf eine Stufe stellt, ist ihn noch nie gefahren. Das Ding hat Klasse, das Ding steht vom Interieur hinter keiner S-Klasse zurück und propagiert von aussen sehr hübsch sein Understatement. Ob er besser oder schlechter ist als S-Klasse, 7er oder sonstwas ist eine rein subjektive Sache, aber so eine miese Karre, wie er hier dargestellt wird, nur weil VW draufsteht, ist er beileibe nicht.

Ich kann es nur noch einmal sagen : Mir gefällt der Phaeton wegen seiner Unauffälligkeit, wegen seines harten Understatements und des puren Luxus im Innenraum. Ausserdem ist ein Phaeton im Straßenverkehr nach wie vor etwas Besonderes, im Gegensatz zur Flut von schwarzen S-Klassen auf deutschen Autobahnen.

was besonderes auf deutschen straßen wird er auch bleiben weil ihn keiner kauft *ggg*

ich hab nie gesagt das der phaeton schlecht ist- er ist einfach so zwanghaft auf luxus gemacht.
eine S-klasse muß nicht zwanghaft drauf gemacht sein- da weis man was man kauft.

und in dieser preisklasse zählt eben sehr viel der subjektive eindruck! viel schnick-schnack haben sie alle, aber nicht jeder das gewisse etwas. z.b. einen "stern" *g*

VW soll lieber wieder "volks-wagen" bauen das passt viel besser.

Ich glaube kaum, dass der Phaeton sich als VW-Oberklasse etabliert oder sogar einen Nachfolger bekommt.
Pischetsrieder macht gerade viele der Spinnereien von Piech rückgängig. Und die interne Konkurrenz zwischen VW und Audi (z.B. Phaeton gegen A8) kostet mehr als sie bringt.
Vor allem, wenn der A8 mit seinem Gewichtsvorteil in sämtlichen Vergleichstests die ich kenne den Phaeton abledert.
Für mich stellt sich die Frage S vs. Phaeton nicht. Ich würde wegen Gewicht, Fahrsicherheit, Design und Innenraum-Qualität in jedem Fall zum A8 greifen. Vor S-Klasse und 7er. Am Phaeton reizt mich nichts.

Naja so ein Bild wird es es von VW auf jedenfall niemals geben. :-)

Ähnliche Themen

*lach* !!! genau das hab ich gemeint!!!

Hi,
nach einer Reihe von Fahrten in verschiedenen Phaetons, sogar einmal Langversion, kann ich mir schon ein Urteil erlauben: Der Phaeton ist wirklich ein gutes Auto und es macht Spaß sowohl ihn selbst zu fahren als auch als Beifahrer. Im direkten Vergleich zur S- und auch zur E-Klasse fällt mir aber doch auf, daß VW noch mächtig aufholen muß, um die unauffällige Perfektion der MB-Produkte auch in den alltäglichen aber wichtigen Kleinigkeiten zu erreichen. Kleine Beispiele: Lage der Tasten für Tankklappen- und Kofferrraumentriegelung; Position der Anzeigen für die PDC; die vielgepriesene Four-Corner-Climatronic bläst bei großer Hitze genauso heftig aus den Mittelausströmern im Armaturenbrett den Körper an, wie die billigste Klimaanlage im Polo.
Derzeit kriegt der Phaeton gegen die S-Klasse -zu Recht-keinen Stich, wie das aber nach mehreren Evolutionsstufen des Phaetons aussieht, bleibt mit Spannung abzuwarten.

Hi Leute,

mal ehrlich wer kauft sich in dieser Preisklasse einen VW?

....wie das aber nach mehreren Evolutionsstufen des Phaetons aussieht, bleibt mit Spannung abzuwarten.

Spannend ja, aber sehr unwahrscheinlich. Wenn man sich mal die Tests des neuen Golf V ansieht, muss man einsehen das der Phaeton teuer erkauft wurde. Und das mit nur mäßigem Ergebnis.
Der Golf hat so ziemlich gegen jeden Asiatischen, französischen und italienischen Autobauer der in dieser Klasse ein Modell angesiedelt hat, verloren.
Klimaanlage immer noch nicht serienmäßig!
Das ist der Preis mit dem VW sich eine "Galleonsfigur" erkaufen mußte.

Die Chance für einen Nachfolger sehe ich da eher schwinden.
Zum Glück, meiner persönlichen Meinung nach.

MfG
sorka

Für den Phaeton hat VW ne Milliarde oder so versenkt. VW wird niemals die Stückzahlen der S-Klasse oder des 7ers erreichen und folglich mangels Absatz nicht einmal eine schwarze 0 mit dem Phaeton einfahren. Mit der Qualität des Autos hat das nichts zu, sondern einzig und allein mit der Marke.
Gleichzeitig sieht es finanziell und mit der Modellpalette von VW nicht so rosig aus. Ich bezweifle, daß sich VW noch viele Phaeton-Generationen leisten kann. Eine solche Dummheit traue ich dem Pichetsrieder auch nicht zu.

Gruß

Der Phaeton mag sich zu einem noch so guten Auto entwickeln und evntl. findet er auch mehr und mehr Akzeptanz, was ich persönlich schon glaube - immerhin ist das Toyota mit Lexus auch gelungen - aber kein anderes Auto, der Welt, kann das Image der S-Klasse je schlagen. Wenn irgendsone Könige da in Holland oder so heiraten, dann fahren da nen alter 600er (nicht die S-Klasse, der W100!) und rundherum nur S-Klassen. ES GIBT NIX BESSERES. genauso muß man aber auch sagen, daß es nie einen reinrassigen Sportwagen (á la GT 3, M3 CSL, oder Carrera GT) von DC geben wird. Komfort wird immer eine zu wichtige Rolle spielen. siehe SLR - Klimaanlage, und gedöns. Wer mir jetzt erzählen will es gibt nix sportlicheres wie nen SLR, der sollte mal zitierte Pressestimmen von MB in der ams nachlesen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Im Luxuslimusienen Bereich kann kein Auto am Image der S-Klasse vorbei ziehen!! siehe vorheriges Posting von mir

Hochzeit in holland:
ja das fand ich auch so geil das der könig im alten 600er voraus gefahren ist. aber was man da auch ganz ganz deutlich gesehen hat: gegen den alten langen 600er wirkt sogar der neue maybach richtig popelig!!!

jawoll!!! endlich mal einer der die Hochzeit gesehen hat und auf die Karren geachtet hat. du hast voll recht dieselschraube, der 600 ist das Übermonster, der Ur-Benz, die einizig wahre Saatslimusine, da kommt GAR NIX dran!! meiner meinung nach hätte der Maybach optisch auch viel mehr an den 600er als an den W220 angelehnt werden müssen. Dem Maybach fehlt einfach ein senkrechter Scheuenentor großer Kühler Grill! habe bisher einmal einen 600er live gesehen. zwischen Hamburg und Bonn. Der Hammer: Da zog dieses 20/30 Jahre altes Schiff spielend mit 190 Sachen auf der linken Spur an allem vorbei - einfach traumhaft. . . lechtz . . .

Zitat:

Original geschrieben von BIBER


der 600 ist das Übermonster, der Ur-Benz, die einizig wahre Saatslimusine, da kommt GAR NIX dran!!

Der neue Rolls ist aber zumindest eine ernsthafte Konkurrenz im Bereich "staatstragend"... im Gegensatz zu dieser Mega-S(eifen)-Klasse namens "Maybach" ... die Flugzeugsitze reissen's da auch nicht mehr raus...

der alte 600er war ja 1964 schon mit 210km/h angegeben. wenn man sich jetzt noch die größe und das gewicht vorstellt...
dazu die beschleunigung von 0-100 in 8sek. -der kann auch heute noch ganz gut mithalten!
ich hab mal einen bericht über den chef entwickler gelesen: er wollte das sich der große 600er genau so sportlich fahren lässt wie der "kleine" 230SL...
ich war mal an einem autobahn parkplatz gestanden und da führ genau vor mir ein "kleiner" 600er in die praklücke -da läufts mir heute noch kalt den rücken runter! nach meinem bitten hat der besitzer mir dann auch den motor gezeigt -ohne worte-...
nur der köter auf dem beifahrersitz passte nicht ganz!

@JerryCLK: Der neue Rolls passt optisch auf jeden Fall zu seinem Anspruch - im Gegensatz zum MM. wie gesagt, ich denke der Maybach ist so (optisch) ganz nett, wenn er statt nem DC Einheitsgrill nen senkrechtes Scheunentor von Gril voraus schicken würde, der Rest passt schon, aber halt Scheunentor!!

@dieselschraube: nen Traum!! ich fahre wahrscheinlich mit nem Studi-Kollegen nächsts Jahr zur Techno-Klassiker nach Essen und hoffe da einen zu Gesicht zu bekommen - das wär echt der Ober Hammer (6,3 L V8, brabbel, . . . blubb, Drehmoment von hier bis zum Rio Grande . . . träum . . .)

Deine Antwort
Ähnliche Themen