VW Phaeton Secure-Car Garantie
Hallo liebes Forum,
vor rund einem Jahr habe ich meinen Phaeton V8 erworben. Bin super mit ihm zufrieden, allerdings wächst ja mit steigenden Alter auch die Wahrscheinlich auf Defekte am Fahrzeug. Daher habe ich mich nach einer Garantie umgeschaut, die ich für den Phaeton abschließen kann. Leider musste ich mit Bedauern feststellen, dass es bis auf eine Garantieversicherung (jedenfalls im Netz) keinen Anbieter gibt, der meinen treuen Gleiter versichern würde.
Hier ein Link: https://www.secure-car.de
Ich finde die gebotenen Konditionen sehr gut, der Sicherheit halber würde ich mich für die umfangreichste Variante entscheiden.
Hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Versicherer?
Macht diese Seite auf euch einen vertrauenswürdigen Eindruck?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo liebes Forum,
vor rund einem Jahr habe ich meinen Phaeton V8 erworben. Bin super mit ihm zufrieden, allerdings wächst ja mit steigenden Alter auch die Wahrscheinlich auf Defekte am Fahrzeug. Daher habe ich mich nach einer Garantie umgeschaut, die ich für den Phaeton abschließen kann. Leider musste ich mit Bedauern feststellen, dass es bis auf eine Garantieversicherung (jedenfalls im Netz) keinen Anbieter gibt, der meinen treuen Gleiter versichern würde.
Hier ein Link: https://www.secure-car.de
Ich finde die gebotenen Konditionen sehr gut, der Sicherheit halber würde ich mich für die umfangreichste Variante entscheiden.
Hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Versicherer?
Macht diese Seite auf euch einen vertrauenswürdigen Eindruck?
Grüße
38 Antworten
Ich kann noch die Rekoga empfehlen. Kann man als Privatperson abschließen und ist sehr gut. Es gibt drei verschiedene Modelle in der Versicherung wobei ich mich für die größte entschieden habe. Kostet 57 Euro im Monat und deckt fast alles ab. Mein Defekt (AGR-Kühler und Turbolader) wurde anstandslos übernommen. Das einzige was der Kunde für die Garantie tun muss ist der regelmäßige Service (freie Meisterwerkstatt reicht).
Zitat:
@musclepony schrieb am 17. November 2015 um 09:57:48 Uhr:
Ich kann noch die Rekoga empfehlen. Kann man als Privatperson abschließen und ist sehr gut. Es gibt drei verschiedene Modelle in der Versicherung wobei ich mich für die größte entschieden habe. Kostet 57 Euro im Monat und deckt fast alles ab. Mein Defekt (AGR-Kühler und Turbolader) wurde anstandslos übernommen. Das einzige was der Kunde für die Garantie tun muss ist der regelmäßige Service (freie Meisterwerkstatt reicht).
Hallo musclepony,
wie alt ist denn Dein Phaeton?
LG Phaetonatiker
Ist 2008, GP1, Garantie gibt es für Fahrzeuge bis 10 Jahre und einer Laufleistung von 200 tkm.
Allerdings sollte man die beim Abschluss noch nicht draufhaben ;-)
Hallo,
gibt es noch weitere Erfahrungen mit secure car?
Hab mir schon bei google die Finger wund gesucht, aber nicht wirklich verwertbares gefunden.
Die beschriebene VW Versicherung hat nämlich den Beitrag an unserem Q7 von rund 1100 auf 1850 Euro angezogen...
Eine Alternative wäre die Autokrankenversicherung über die Europa.
Danke für Antworten.
VG
Ähnliche Themen
Nur zur Info: ich zahle für den Phaeton monatlich nur 57,-€. Und meine Schäden wurden problemlos übernommen. Kann ich nur empfehlen
ja, allerdings ist der beitrag im vergleich zur deckungssumme sehr hoch, zumal die abgedeckten kosten nach bestimmten laufleistungen abnehmen
Nachdem heute der Beitragsbescheid vom Volkswagen VersicherungsService für die Garantieversicherung kam - 2.086,00€ für meinen GP2 2009 Phaeton (V6 TDI) werde ich mich auch mit den alternativen Anbietern beschäftigen. Da sind doch die 57,00€ pro Monat ein richtiger Schnapper.
Hallo Schiffersleute,
da ich auch grade auf der Suche bin, hier mal Infos zu Nicht-VW Garantien:
Die Reparaturkosten werden nach folgender Staffel ersetzt, und zwar ausgehend von der Betriebsleistung der betroffenen Baugruppen zum Zeitpunkt des Schadeneintritts:
bis 20.000 km 100%
bis 40.000 km 90%
bis 60.000 km 80%
bis 80.000 km 70%
bis 100.000 km 60%
bis 120.000 km 50%
über 120.000 km 40%
Kostenpunkt bei allen in etwa gleich;
für den Dicken das Premium Packet mit ca. 1.000,-/anno bzw. 57,-/Monat.
Nachgesehen habe ich bei:
Regoka, Europa, Devk, Intec (nur Händler), Secure car.
Allen ist diese Staffel gleich.
Kann mir einer von Euch sagen, was VW nehmen und leisten würde?
Ich habe im Forum gelesen, es sei eine SB von nur 150,-/Schaden bis 200TKm...das wäre sensationell günstig! Zu den Kosten finde ich leider nichts - würde aber mal 1.800 annehmen.
Meiner hat jetzt 137TKm und pro Jahr 35TKm mehr - da machen die NICHT-VW´ler keinen wirklichen Sinn. Leider reagiert VW seit 2 Wochen auf meine Nachfragen und Verlängerungsanträge nicht wirklich.
Gruß mit Freude im Herzen, Robbi
Secure Car kannst du vergessen, wenn du die Versicherungsgesellschaft aus den AGBs googelst, findest du durch die Bank negative Kritiken ... DEVK nimmt keine großen Autos.
Von R+V gibt es noch eine Versicherung auf Motor, Getriebe und Kraftübertragung für ~400 Euro p. a.
Rekoga und Europa sind ein und dieselbe Suppe.
Die Kosten der VVD Versicherung werden bei > 2k p. a. liegen
Für den Q7 kalkulieren wir jetzt mit 1000 bis 1800 Euro Repkosten p. a. - ohne Versicherung, ausser VVD direkt lohnen die sich einfach nicht.
Wie staffeln sich denn ungefähr die Kosten für die Garantieverlängerung bei VW?
Ich könnte mir z.B. durchaus vorstellen meinen nach dem Leasing zu übernehmen (ist dann 4,5 Jahre alt), aber nur wenn ich die Garantie anschließend auch zu einem halbwegs vernünftigen Kurs verlängern kann.
ich hatte 2011 nicht beim VW-Händler gekauft, ich konnte trotzdem die VW Versicherung abschließen.
Mein Vertrag läuft zum August 2016 aus, und die neue Prämie liegt bei ca 2000€. Nun habe ich mich für die Secure-Car Versicherung entschieden.
Der TE hatte ja gefragt, ob jemand Erfahrungen mit dieser Versicherung gemacht hat, das würde mich auch interessieren.
Gruß
Thomas
Habe da auch eine Frage zur Phaeton-Garantie.
Habe beim Autokauf 11/2016 den Verkäufer auf diese Garantie angesprochen und diese wurde auch mit erworben.
Sprich: Gleichwertiger Ersatzwagen bei Reparaturfall.
Jetzt 26.01.2017 kam mein Wagen aus der Werkstatt, Dosierpumpe für den Zuheizer war defekt (im übrigen schon ab Kauf), und jetzt hat mit der 🙂 für diese Zeit den Ersatzwagen (Golf...soviel zu gleichwertig) berechnet.
Auf meine Nachfrage hin erzählte man mir, dass diese Leistung gestrichen wurde, da der Phaeton ja nicht mehr gebaut wird. Also auch kein gleichwertiger Ersatzwagen gestellt werden kann und damit dieser Teil der Garantie nichtig ist.
Hat hier irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht? WÜrde mich mal interessieren, ob das tatsächlich korrekt ist so.
Was für ein Bj ist deiner? Ist er älter als 4 Jahre hast du keinen Anspruch mehr auf einen Ersatzphaeton, ansonsten schon. Darüber hinaus hätte man dir auch einen Touareg hinstellen können, insofern die "gleichwertige Ersatzfahrzeugregelung" noch bei dir zum tragen kommt. Die Aussage deines Freundlichen finde ich schon frech da der Phaeton bis März letzen Jahres gebaut wurde und es noch genug Phaetons in der Vermietung geben sollte. Der hatte schlichtweg keine Lust oder keine Ahnung oder sogar beides!
MfG
MXPhaeton
Edit: Sorry, hatte deine Fahrzeughistorie zu spät gesehen. Nein, du hattest keinen Anspruch mehr.
Meine Frage zielte eigentlich darauf aus, ob es überhaupt noch die Regelung gibt, das man einen Wagen für den Zeitraum des Wekstattbesuches vom Phaeton erhält.
Das ich in der Zeit keinen Phaeton erhalte, ist mir klar. Nur das ich den Ersatzwagen nun selbst bezahlen soll finde ich komisch. Es geht also eher um die generelle Berechnung des Ersatzwagens.
Welche Garantie hast Du denn abgeschlossen? "Eine Phaeton-Garantie", wie Du geschrieben hast, gibt es nicht.
LG
Udo