VW Phaeton Motorlager wechseln

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Leute,
Ich habe da mal eine Frage. Ich habe da einen Phaeton eines Bekannten der beklagt sich schon seid einigen Wochen darüber das sein Auto im Stand ruckelt sodass man es sogar im Sitz merkt. Am schlimmsten soll es sein wenn er Kalt ist und die Fahrt verringert. Zum Beispiel beim ran fahren an eine Ampel oder sowas. Leider habe ich von dem Fahrzeug keine genauen Daten. Ich weiß nur das es ein Phaeton ist mit dem 3.0 Liter Diesel Motor. Er war mit dem Auto wohl schon in einer freien Werkstatt wo festgestellt wurde das es N den Motorlagern liegen soll. Ich habe mich in diesem und in anderen Foren etwas belesen und bin zu der Erkenntnis gekommen das es tatsächlich dran liegen könnte und das es bei vielen daran gelegen hat!
Jedoch möchte der Bekannte gern das ich ihm die Lager Wechsel. Daraufhin habe ich alles durchsucht nach einer Anleitung dafür bin aber in diesem Punkt leider nicht fündig geworden. Ich bin zwar Mechaniker und mein Leitspruch besagt auch das die Arbeit den Weg zeigt. Aber dennoch wollte ich mal fragen ob mir jemand eine kleine oder auch große Anleitung geben kann???? Stichwortartig würde ja reichen. Nur das wenn das Auto kommt ich ungefähr schonmal weiß wo fange ich an und was muss auf jeden Fall abgebaut werden. Und was am wichtigsten ist, ist natürlich auch zu wissen worauf man eventuell achten muss.
Über Hilfe von euch wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha

Beste Antwort im Thema

... mit eingeholter Erlaubnis von puccak123, hier seine Anleitung zum Wechsel:

Ich habe gestern erfolgreich meine Motorlager gewechselt und keine Vibrationen mehr zu spüren. Bei mir war kein Öl Austritt oder sonstiges zu sehen.

Die Anleitung in dem Thema ist etwas umständlich da von oben einziges ausgebaut werden muss. Ich habe es anderes lösen können und es dauert keine 3 Stunden die Lager zu Wechseln.

Habe zwischen dem großen Grundträger und Getriebe eine Holzstück gelegt und Motorhalter Strebe auf der die Lager sitzen abgeschraubt. Somit legt sich der Motor samt Getriebe auf dem Grundträger auf.

Dann habe ich mir einen Schlüssel selber gebastelt damit ich von unten an die Verschraubung der Motorlager dran komme. Ist ein 16er gekröpft.

Getriebeheber wird auch benötigt im später das Getriebe inkl. Motor leicht anzuheben beim zusammenschrauben.

Hier ein Bild davon.

https://www.bilder-upload.eu/thumb/3e8796-1574680249.jpg

Lager habe ich von FEBI 31979 genommen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 3. Juni 2021 um 12:37:36 Uhr:


War nicht sogar ein Motorlager Wechsel beim V8 Teil des 150tkm Service?

Ja, ein Getriebelager ist bei Fahrzeugen mit AHK lt. VW-Wartungsplan alle 150tkm zu ersetzen.

Siehe z.B. auch hier 😉:

Zitat:

@A346 schrieb am 27. April 2018 um 12:50:02 Uhr:



Es können ja maximal gemacht/ausgewechselt worden sein:
Getriebelager (wenn Anhängerkupplung), Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter, Luftfiltereinsatz, Reifendrucksensoren (wenn vorhanden), Reifenfüllflasche (wenn vorhanden), Staub-und Pollenfiltereinsatz.

EDIT: Und hier auch ein Bild aus dem Serviceplan.

Phaeton Serviceplan

Danke, also nicht V8 sondern die Kupplung war der Treiber …

So, auch wenn ich bei "Kurze Frage/Kurze Antwort" schon einen Hinweis bekommen habe, hier bitte die Frage nach weiteren Indizien:

Mein P vibriert im Stand an der Ampel (ca. 700 U/sec - Vibrieren des Armaturenbrettes) - wenn ich die Drehzahl etwas erhöhe, ist die Vibration weg.

Erst Tipp war: MOTORLAGER wechseln lassen. Ein vmtl. teuer Spaß, den ich nicht vergebens zahlen möchte.

Frage:
Was deutet noch auf defekte Motorlager hin ?

Nichts anderes. Das Indiz bei Dir ist sehr eindeutig. Steht auch in diesem Thread.
Rufe in LH an, auch die Jungs werden nichts anderes sagen.

@uwe1967 z.B. hat die Reparatur dort schon an seinen beiden Phaeton machen lassen. Steht auch hier.
Natürlich ist es ein gewisser Arbeitsaufwand, aber so teuer, wie Du es Dir evtl. vorstellst, ist es nicht.
Gibt deutlich teurere Reparaturen, auch die Lager selbst kosten als Ersatzteile vergleichsweise wenig.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Es fängt mit den Vibrationen im Stand langsam an…steigert sich aber mit der Zeit dann ist das Geräusch nicht nur im Stand zuhören die Motorlager allein kosten ca.380€ aber auf Dauer wirst du um den Wechsel nicht herumkommen….ist natürlich auch nicht gut auf Dauer…aus Erfahrung kann ich dir nur zum Austausch raten irgendwann machst du es freiwillig 🙂🙂
Ich schätze die Laufleistung bei größer 180.000 km ein sodass die Motorlager fällig sind bei mir war es bei beiden Phaetons bei einer Laufleistung von etwa 200.000 km soweit…Radlager werden etwa ab 230-250.000 km Laufleistung kommen um dich darauf mal vorzubereiten… wenn du beim VW-Händler sowas machen lässt der zieht dir natürlich das Fell über die Ohren aber das nur am Rande 🙂🙂
Beim Austausch meiner kompletten Radlager waren allein die 4 Radlager beimVW Händler teuerer als die gesamte Reparatur in Lüdinghausen….die gleichen Radlager wurden beim mir verbaut…VW verlangt nur den 500% höheren Ersatzteilpreis warum auch immer…

Um mal von den pauschalaussagen weg zu kommen, verändert es sich bei P/N vs D und/oder bei AC an oder aus?

@Werner.email

Danke für den Rat, @uwe1967 , tatsächlich habe ich jetzt fast die 200Tkm erreicht.

Und @AlexHHMM :
Bei P/N vs D ist, glaube ich, keine Änderung.
Das mit AC an/aus muss ich noch testen, wird aber vor Freitag nichts, ich bin mal ohne P. unterwegs.

Es könnte sein, dass bei N die Vibrationen weniger werden.
Wäre auch logisch, weil bei D der Antriebsstrang unter Last steht.

LG
Udo

Ich habe bei mir die selben Symptome und warte immer noch darauf, dass meine Werkstatt mal Zeit für so eine Operation hat (den "Spezialschlüssel" hab ich schon schweißen lassen).
Bin inzwischen auf 206tkm und werde berichten, wie es sich dann bei mir verändert.

Zitat:

@A346 schrieb am 2. Dezember 2023 um 18:05:49 Uhr:


Nichts anderes. Das Indiz bei Dir ist sehr eindeutig. Steht auch in diesem Thread.
Rufe in LH an, auch die Jungs werden nichts anderes sagen.

@uwe1967 z.B. hat die Reparatur dort schon an seinen beiden Phaeton machen lassen. Steht auch hier.
Natürlich ist es ein gewisser Arbeitsaufwand, aber so teuer, wie Du es Dir evtl. vorstellst, ist es nicht.
Gibt deutlich teurere Reparaturen, auch die Lager selbst kosten als Ersatzteile vergleichsweise wenig.

LG
Udo

Das stimmt nicht so ganz

Wenn man im Stand ist und den Vorwärtsgang einschaltet Bremse und Gas kurz gleichzeitig drückt und der Motor vorne rechts abhebt und beim Rückwärtsgang im Stand Bremse und Gas gleichzeitig drückt und der Motor auf der linken Seite abhebt beziehungsweise kurz hoch springt, ist es ein deutliches Indiz für ein defektes Motorlager. Meistens ist es deutlicher und stärker auf der rechten Seite im Vorwärtsgang als im Rückwärtsgang auf der linken Seite einfach mal die Motorhaube aufmachen und ausprobieren. Man kann durch den Schlitz zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe das relativ gut alleine beobachten. Man wird direkt erkennen, dass der Motor ein bis 2 cm hoch hüpft dies beim nicht defekten Motorlager nicht der Fall

]

Also ausprobiert:
D auf N
= leichte Besserung, Vibration bleibt

Klima an/aus
= keine Ä

D+Gas+Bremse
= Motor hebt sich rechts etwas

R+Gas+Bremse
= keine Ä

2:2 oder ?

;-)
Ja, ich brauche einen Termin ...

Das glaube ich auch 😉

OT: Wenn Du ihn hast, schicke mir bitte eine PN. Wir haben uns ja lange nicht mehr gesehen.

LG
Udo

Mach ich, muss nur noch Urlaub und Termin überein bringen.

Zitat:

@Werner.email schrieb am 8. Dezember 2023 um 15:08:55 Uhr:


Also ausprobiert:
D auf N
= leichte Besserung, Vibration bleibt

Klima an/aus
= keine Ä

D+Gas+Bremse
= Motor hebt sich rechts etwas

R+Gas+Bremse
= keine Ä

2:2 oder ?

;-)
Ja, ich brauche einen Termin ...

Okay

Wechsel auf jeden Fall beide Motorlager nicht nur das rechte, auch wenn das meistens mehr defekt ist. immer beide wechseln

Ich würde das Getriebelager auch gleich mitmachen. Dann ist für die nächsten 200tkm Ruhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen