VW Phaeton Motorlager wechseln

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Leute,
Ich habe da mal eine Frage. Ich habe da einen Phaeton eines Bekannten der beklagt sich schon seid einigen Wochen darüber das sein Auto im Stand ruckelt sodass man es sogar im Sitz merkt. Am schlimmsten soll es sein wenn er Kalt ist und die Fahrt verringert. Zum Beispiel beim ran fahren an eine Ampel oder sowas. Leider habe ich von dem Fahrzeug keine genauen Daten. Ich weiß nur das es ein Phaeton ist mit dem 3.0 Liter Diesel Motor. Er war mit dem Auto wohl schon in einer freien Werkstatt wo festgestellt wurde das es N den Motorlagern liegen soll. Ich habe mich in diesem und in anderen Foren etwas belesen und bin zu der Erkenntnis gekommen das es tatsächlich dran liegen könnte und das es bei vielen daran gelegen hat!
Jedoch möchte der Bekannte gern das ich ihm die Lager Wechsel. Daraufhin habe ich alles durchsucht nach einer Anleitung dafür bin aber in diesem Punkt leider nicht fündig geworden. Ich bin zwar Mechaniker und mein Leitspruch besagt auch das die Arbeit den Weg zeigt. Aber dennoch wollte ich mal fragen ob mir jemand eine kleine oder auch große Anleitung geben kann???? Stichwortartig würde ja reichen. Nur das wenn das Auto kommt ich ungefähr schonmal weiß wo fange ich an und was muss auf jeden Fall abgebaut werden. Und was am wichtigsten ist, ist natürlich auch zu wissen worauf man eventuell achten muss.
Über Hilfe von euch wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha

Beste Antwort im Thema

... mit eingeholter Erlaubnis von puccak123, hier seine Anleitung zum Wechsel:

Ich habe gestern erfolgreich meine Motorlager gewechselt und keine Vibrationen mehr zu spüren. Bei mir war kein Öl Austritt oder sonstiges zu sehen.

Die Anleitung in dem Thema ist etwas umständlich da von oben einziges ausgebaut werden muss. Ich habe es anderes lösen können und es dauert keine 3 Stunden die Lager zu Wechseln.

Habe zwischen dem großen Grundträger und Getriebe eine Holzstück gelegt und Motorhalter Strebe auf der die Lager sitzen abgeschraubt. Somit legt sich der Motor samt Getriebe auf dem Grundträger auf.

Dann habe ich mir einen Schlüssel selber gebastelt damit ich von unten an die Verschraubung der Motorlager dran komme. Ist ein 16er gekröpft.

Getriebeheber wird auch benötigt im später das Getriebe inkl. Motor leicht anzuheben beim zusammenschrauben.

Hier ein Bild davon.

https://www.bilder-upload.eu/thumb/3e8796-1574680249.jpg

Lager habe ich von FEBI 31979 genommen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das heißt ja dann, dass es nur noch beim Freundlichen erhältlich ist. Das wird dann wohl unschön teuerer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen