VW Phaeton ll
Hallo Liebe Phaeton-Freunde (ich selbst habe leider keinen),
weiss jemand von Euch wann genau der die 2. Auflage des Phaeton´s erscheint und ob überhaupt eine 2. Auflage erscheint?
das wäre auf jedenfall sensationell meiner meinung nach oder was würdet ihr dazu sagen?
meine meinung ist auf jedenfall das es keine 2. Auflage geben wird da der Absatz des aktuellen Modells schon sehr schleppend voran geht obwohl das ding schon knapp 4 Jahre auf dem Markt ist.
Der Audi A8 verkauft wahrscheinlich wegen mehr Liebe zum Detail dann doch etwas besser obwohl dieser wiederum teurer ist.
Würde mal gerne Eure Meinung von eine neue Generation des Phaetons so haltet, wie ihr euch ihn so vorstellt usw.
Hat VW schon eine Studie? - wenn jemand Bilder hat kann er/sie ja mal posten.
Liebe Grüße,
Jan
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
... lustig, lustig ...
Wie heisste es? Wer die Nachtigall stört?
Ich habe auch so langsam das Gefühl, dass es in diesem Forum an Majestätsbeleidigung grenzt, wenn man als Außenstehender das Image des Phaetons nicht auf Maybach-, Bentley-, RR- oder (fand ich am besten) Ferrari-Niveau sieht 😁
Wenn man sich einen RR oder Maybach holt dann lässt man sich auch eher fahren als das man das Auto selbst fährt.
Die Autos über die wir reden werden meist selbstgefahren wenn sie Privat gekauft werden und ich denke eine große Menge der Oberklasse Fahrer könnte sich auch auch einen RR oder Maybach leisten , nur was will man damit ? Als normaler Mensch braucht man das nicht wenn man von mir aus ein Königlicher ist oder eben ein Promi und sich überall umherfahren lässt was mir persönlich überhaupt keinen Spaß machen würde dann ist das eher verständlich aber ansonten die meisten Leute die das Geld auch dafür haben geben es lieber für etwas anderes aus " Haus , Garten , Reisen .... "
Deswegen denke ich brauch man sowieso den Vergleich nicht
unbedingt zwischen diesen Luxusautos und den Oberklasseautos wenn man es allerdings tut haben die modernen Oberklasseautos fasdt eine bessere technische Austattung als z.b ein RR oder der Bentley ....einzig und alleine der Maybach ist sehr Modern ausgestattet. Und somit ist man sehr damit Beraten sich einfach ein Oberklasseauto zukaufen ausser man hat eben ein sehr großes Bedürfniss sich wichtig zutun dann kann man sich sicherlich auch ein Auto holen wie diese Luxusautos die aber eigentlich ihr Geld nicht Wert sind.
Einziger Vorteil: Mein sieht nicht viele Autos wie sein eigenes und das bezahlt man aber zu teuer und was da alles mitverarbeitet ist brauch kein Mensch
Von daher sag ich für mich jedenfalls immer eine gute Oberklasse kaufen bevor man sich so andere Autos zumutet.
Und nun zum Thema Phaeton ....ich denke eigentlich ist alles gesagt oder ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich möchte dich hiermit nochmals bitten mir zu zeigen, wo ich den von dir ständig herbeizitierten Zusammenhang zwischen Zulassungszahl und Qualität des Autos hergestellt habe. Danke!
Vielleicht hast Du Dich sehr missverständlich ausgedrückt, aber aus diesem Posting geht das klar hervor:
Dann schau dir bitte mal die aktuellen Absatzzahlen vom Phaeton an.... Klassisches Eigentor auf dieser Schiene "pro Phaeton" zu argumentieren...
[...]
Fakt ist, dass der Phaeton sich nicht gut verkauft. Wenn er wirklich so klasse ist wie ihr alle hier behauptet (kann ich persönlich wie gesagt nicht aus eigener Erfahrung beurteilen; glaube es euch aber gerne), warum verkauft er sich dann nicht??
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich habe auch so langsam das Gefühl, dass es in diesem Forum an Majestätsbeleidigung grenzt, wenn man als Außenstehender das Image des Phaetons nicht auf Maybach-, Bentley-, RR- oder (fand ich am besten) Ferrari-Niveau sieht 😁
Fakt ist: Der Phaeton teilt sich sehr viele Komponenten mit dem Bentley Flying Spur. Er wird ebenfalls in der GMD mit den gleichen Fertigungsmethoden hergestellt. Und er wurde zusammen mit Autos dieser Klasse getestet.
Auf jeden Fall bin ich jetzt beruhigt, dass ich im Vergleich zu anderen noblen Marken ein technisch grandioses und qualitativ hochstehendes und für meinen Geschmack sehr schönes Auto habe. Eben einen W12 Viersitzer (mit Hund auf der Rückbank, ein VW-Hund).
Doch noch zu SamRS6: Du vergisst, dass es eine Kategorie Leute gibt, die einfach Geld ausgeben (können), ohne gross hinzuschauen. Die Bugatti Veyron sind alle verkauft (1 Mio Euro) und der erste kürzlich ausgeliefert ... so einer rechnet doch nicht. Vielleicht ist er knauserig, wenn er seiner unterbezahlten Putzfrau einen Euro mehr geben sollte. Vielleicht ist er auch grosszügig ... zu sich selber natürlich immer.
Ich sah in Maranello für die handgefertigten Ferrari Enzo (1 Mio CHF), wie sich ein Käufer den Sitz und die Pedale anpassen liess, neben der Fertigungsstrasse auf einem Gestell. Kleiner korpulenter Mann um die 60 mit Glatze, strahlte wie ein Bube. Ich betrachtete ihn lange und freute mich auch. Der Enzo in schwarz sieht aus wie ein Stealth-Bomber ... fährt man sowas, weil man ein Auto braucht? In Deutschland hat sich ein Club der Enzo-Owner gebildet. Wenn die alle ausfahren, dann rollen 100 Mio rum. Rechnet sich sowas?
Bill Gates ist der reichste Mann auf der Erde. Er fährt einen Lexus und spendet ungefähr die Hälfte seiner Einnahmen für gute Zwecke (die Hälfte seines Vermögens vermacht er auch noch). Er ist der grösste Spender hier auf Erden ... und fährt einen Lexus, hatte vorher einen mittleren Mercedes. Der hätte Freude am Phaeton. Wer von euch schickt ihm einen Prospekt?
Ähnliche Themen
... noch was, wenn wir es schon mit dem 1 Mio Enzo haben:
Es ist ein 6 Liter V12 mit 660 PS und einem Drehmoment von 657 Nm bei 5500 U/min.
Der 6 Liter W12 mit 420 PS und 550 Nm Drehmoment, dies schon ab 2000 U/min.
Ich würde sagen, der Phaeton ist unten hinaus ungefähr gleich spritzig. Bis der Enzo sich auf 5500 Touren hochgeröhrt hat, ist der Phaeton (das behaupte ich) schon eine Wagenlänge voraus.
http://www.gilthserano.de/dreamcars/car02/ZD0008.html
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Laut KBA wurden im Februar 2006 genau 191 Phaeton neu zugelassen, gegenüber gerade mal 2 Maybach. Nach Deiner Logik ist der Phaeton also 100 mal besser als der Maybach. ____________________________________________________________
JAAAAAAAAAAAAAAAAA
Da muss ich dich leider berichtigen der Phaeton ist keine Wagenlänge vorraus denn der Enzo mit 660 PS ist einzuordenen in die Spalte " Rennwagen " und auch unten heruas ist er " ganz deutlich " schneller als der Pheaton die Werte kannst du auch nachlesen. Das liegt einmal am Leichtbau und 2. ist der Pheaton auf komfort ausgelegt und der Enzo auf Sportlichkeit und das in allen belangen.
Also du kannst dir mit deinem Phaeton den Enzo meist nur von hinten anschauen und da solltest du auch schnell gucken weil solange würd er nicht sichtbar sein für dich.
Sogar mein S55 AMG dürfte deutlich schneller sein als der W12 vom Phaeton einfach wegen des besseren Gewichtes und der höheren Leistung.
Dennoch fährt sich auch der W12 sportlich und man ist sicherlich auch damit schnell unterwegs aber man sollte ihn wohl nicht mit Autos vergleichen die wirklich schnell ausgelegt sind.
... was ich meine, ist die Beschleunigung, nicht Geschwindigkeit. Das ähnliche Drehmoment beim einen bei 2000, beim anderen bei 6000 (das kommt aus dem gleichen Hubraum von 6 Litern). Da wuchtet sich der mit 2000 im ersten Moment rascher voran, sicher 5 Meter, bis er schliesslich überholt wird vom leichteren und stärkeren Mobil. Man redet immer von PS und nie vom Drehmoment ab der Kurbelwelle, welches ja die Agilität eines Autos ausmacht. Ein Diesel, der schon bei 1200 rund 500 Nm rausbringt, der wuchtet seine Tonnen fast wie aus dem Stand.
Dein S55 AMG ist ein 5,5 Liter, falls deiner Chip-tuning und Kompressor hat, bringt er 700 Nm auf die Waage ... da lässt Du den Phaeton mit 550 glatt liegen. Ich habe einen E55 AMG Kombi, damit der Hund gut Platz hat (Hundehütte hinter der hinteren Sitzbank), mit nur schnöden 530 Nm (354 PS). Ansonsten haben die AMG S oder E die gleichen Motoren ... und in etwa wie der des Phaeton.
Na, was sagst Du nun?
Fakt ist: Der Phaeton teilt sich sehr viele Komponenten mit dem Bentley Flying Spur. Er wird ebenfalls in der GMD mit den gleichen Fertigungsmethoden hergestellt. Und er wurde zusammen mit Autos dieser Klasse getestet. Fakt ist: Der Continental GT und der Flying Spur basieren auf dem Phaeton, sie teilen sich keine Komponenten,
Bentley hat sie übernommen.
Gruss, BMLtd
Hallo!
Kann jemand mal den Link von den Zulassungszahlen vom Februar posten?
Der W12 ist meineswissen ein Langhubmotor im gegensatz zum Enzo Motor. Beim W12 setzt der Drezahlbegrenzer irgendwo nach 6000 Umdrehungen ein, beim Enzo sind es deutlich über 8000. Das nur mal zum unterschiedlichen Motorenkonzept.
Gruß
Leon
HierZitat:
Original geschrieben von leon225
Kann jemand mal den Link von den Zulassungszahlen vom Februar posten?
... desireless, der link ist super. Die Aufstellung mit den Markenemblemen ist einmalig. Hätte ich den Bürokraten nicht zugetraut. In summa kommt der Phaeton nicht schlecht weg.
... stimmt, Leon225 (oder 15x15), der Phaeton ist ein Langhuber mit 90,3 mm Hub gegenüber Enzo mit 75,2 mm. Deswegen dreht der eine nur bis 6000 U/min und der andere bis 8200 und bringt damit auch mehr PS bei gleichem Volumen. Zudem ist der Enzo ein 5-Ventiler. Aber wesentlich ist auch der Massenausgleich bei Motoren, sobald sie hohe Drehzahlen und damit viele PS rausbringen sollen. Hier ein schöner Artikel zum Phaeton.
http://www.tuneline.at/news/detail.asp?start=42
http://www.tuneline.at/news/detail.asp?start=43
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
Hätte ich den Bürokraten nicht zugetraut.
Manchmal haben die Behörden ganz gute Online-Lösungen. Unter
www.kba.dekann man sich immer die neuesten Vormonatsstatistiken gratis ansehen und zwar zu allen möglichen Verkehrsbelangen, zB auch neu ausgestellte Führerscheine oder eingezogene, Strafverstösse usw.
Falls hier noch jemand aus Hessen kommt: unter http://lika.hessen.de haben die alle Flurkarten von Hessen, mit der man sich bis auf sein Grundstück zoomen kann. Gegen Geld sogar bis zu einer Auflösung, auf der man die Rasenkantensteine sehen kann.
So weit ich mir das richtig angesehen habe, sind das die Zulassungszahlen vom Januar und nicht vom Februar. Gibt es die vom Februar schon für die Öffentlichkeit?
Gruß
Leon