VW Phaeton, eine Alternative zur S Klasse?
Guten Abend,
hiermit moechte ich mal was Neues bei den S Klasse Fahrern versuchen 🙂🙂🙂🙂
Gebt doch mal einen Kommentar ab, ob ein VW Phaeton fuer Euch als Alternative vorstellbar ist oder auch nicht.
Es sollte jedoch freundlich kommentiert werden wenn man nicht der Ansicht ist den Phaeton als Alternative zur S Klasse zu sehen.
Also dann mal los. Bin gespannt was so alles kommt......😕😕😕
Einen schoenen Abend
Beste Antwort im Thema
Bei S-Klasse, 7er, A8 und Phaeton gibt es so gut wie keine großen Unterschiede mehr.
Das eine Modell ist da etwas schneller, das andere hier etwas komfortabler etc.
Nur eines ist weder Technisch noch mit anderen Zahlen zu bewerkstelligen:
Das Image und die damit verbundenen Emotionen.
Da kann der Phaeton schneller/sparsamer/komfortabler sein und die Hälfte kosten, trotzdem werden Sie der S-Klasse nicht das Wasser reichen können. Das ist nunmal Tatsache.
KEIN Wagen verkörpert Luxus-Zuverlässigkeit und die Ambitionen DAS BESTE zu sein wie Mercedes.
Auch die Werbung momentan passt wie die Faust aufs Auge.
Währen VW "das Auto" verkörpert, verkörpert Mercedes "DAS BESTE ODER NICHTS".
205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
...Die Phaetonisten sind selber die schärfsten Kritiker. Nur gegen ausgelutschte und abgelatschte Blöd-Argumente, die w220ler nochmal anwärmt, haben wir was.Um zu Deiner Frage zu kommen, w220ler: Den Phaeton gibt es nicht als Kombi, die Rechts-Links-Kombi schon.
Du sagst: "Einzig der Standpunkt für Underdogs: fast unsichtbar und ohne Neiderzeugung sprechen für ihn."
Wer solche Schwierigkeiten mit der Grammatik der deutschen Sprache hat, sollte sich besser nicht öffentlich äußern.
Zum Inhalt Deiner Worte ist zu sagen: Volltreffer! Genau darüber sprechen wir.
Nämlich über den Phaeton-Fahrer, der es nicht nötig hat, Eindruck bei anderen über das von ihm gefahrene Kfz zu machen. Denn wir definieren uns über eigene Leistungen, nicht über Autos, die nur zugekauft sind.Du gibst zu erkennen, dass Du den Neid anderer erzeugen möchtest. Wie armselig ist das denn?
Zu den schönen Erfahrungen mit der Diva gehört, wie ich im In- und Ausland von mir bislang unbekannten Menschen auf das Fahrzeug angesprochen werde. Nicht wenige sind beeindruckt, wenn sie es sehen.
Wie oft wird ein S-Klasse-Fahrer angesprochen?
Aha.
Also, Herr Phaetophi...
der Stachel sitzt da augenscheinlich sehr tief, 😰
wenn man(n) es mit solchen "schlagfertigen" Argumenten rüberbringen muss.
Pseudophilosophieren bringt hier auch nicht weiter, dann besser Abmarsch ins eigene Zitat:
"Wir bewegen uns hier in den Kreisen der Anonymen Phaetoholiker."
Ohne mich über das aussagefreudige Avatar weiter auszulassen, tippe ich mal
auf einen recht freudlosen buchhalterischen Kellerlacher,
der nicht in der Lage sein dürfte, Sätze wie
"hätte doch sehr wohl ein Horch W12/V8 für die 100.000er Riege reingepasst.
(=Phaeton ohne VW-Logo, aber mit anderer Schnauze und Rückansicht)"
richtig (und wohlwollend) zu interpretieren.
Ps: Meine Deutschkenntnisse reichen mir vollkommen 😁,
den Überheblichen lasse ich gerne den Vortritt am Abgrund 🙄 .
Anwesende Germanistiker sind selbstverständlich ausgenommen. 😉
@Schnoeselhannes
Zumindest weniger Leute als Leute, die das Dreifache für eine aufgeplusterte E-Klasse ausgeben 😁
🙂
Das ist ein sauberer, humoristischer Konter, Spitze.
So, mit Friede, Freude, Eierkuchen
und ausgestreckter Hand
Gruetzi 😎 Miteinand
Mich wundert nicht,dass hier ein Phaeton keine Chance hat 😉 Alles andere wäre eine Katastrophe für die S-Klasse.
Aber zu brav/zu viel Understatement finde ich bei diesem VW einfach spitze. Mit dem 221er kann ich mich immer noch nicht so richtig anfreunden.
Wichtig für VW ist allerdings auch die Tatsache,dass dieses Fahrzeug die Plattform für die Bentleys stellt (Continental+Flying Spur).
wurst egal. Der Phaeton hat eines der besten Belüftungssysteme in der Oberklasse. Da kann sich MB eine Scheibe von abschneiden.
Aber hier wird wohl auf hohem Niveau gejammert. Schaut euch doch mal die billigst verarbeitete Sonnenblende vom W220 aufwärts an... Da fragt man sich auch, weshalb ne S-Klasse in der Preisregion rumfuhrwerkt :-D
Auch das Standardleder ist eine Zumutung. Nur das Leder Nappa hat noch einen Hauch von Leder. Alles andere ist nur Klebstoff mit Lederfetzten. Und das in einer Oberklasse. 😮o:
Zitat:
Original geschrieben von R O L A N D
Auch das Standardleder ist eine Zumutung. Nur das Leder Nappa hat noch einen Hauch von Leder. Alles andere ist nur Klebstoff mit Lederfetzten. Und das in einer Oberklasse. 😮o:
Das ist einer der vielen Gründe , warum mich momentan NICHTS zu Mercedes bewegen könnte. Das was die bei Mercedes als teuerste aufpreispflichtige Designo oder Nappa Leder verkaufen ( und im wahrsten Sinne des Wortes "verfalten" ) , das würde man sich bei einem Phaeton von nichteinmal getrauen hinten links im Kofferraum einzubauen. Manufakturarbeit ist eben was völlig anderes als Fliessband.
Ähnliche Themen
Kommt mal alle wieder runter!
Wenn ihr so weiter macht, wird dieser Thread wohl bald wieder geschlossen werden.
Ich persönlich finde es sehr amüsant, wie die Kritik am Fahrzeug bzw. am Image jeweils sehr persönlich genommen wird.
Ich bin schon Audi, BMW und auch VW gefahren. Jedes Fahrzeug hat irgendwelche anderen Macken gehabt, aber am Ende haben sie alle Spaß gemacht.
Als nächstes wollte ich mir eigentlich einen BMW 5er oder 7er kaufen (neuestes Modell). Beim studieren der Angebote mußte ich dann schon über den satten Zuschlag in Euro für `s BMW Image schmunzeln.
Also hab`ich mir einen 1-jährigen Phaeton aus dem 1%-Leasing geholt und freue mich schon tierisch auf Ende Oktober, wenn ich ihn dann generalüberholt aus der GMD in Empfang nehmen kann!!
Und wenn ich einen 5er oder 7er sehe, dann gefällt der mir trotzdem super gut!
Für die S-Klasse empfinde ich mich mit meinen 45 Jahren noch ein wenig zu jung.😉
Aber wie heißt es so schön: Über Geschmack läßt sich nicht streiten und deshalb wünsche ich jedem mit seinem ganz persönlichen Favoriten Allzeit gute, unfallfreie Fahrt.
LG Martin
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
Ohne mich über das aussagefreudige Avatar weiter auszulassen,
(...)
Warum so zurückhaltend? Lasse Dich bitte aus, es interessiert mich. "Aussagefreudig" finde ich spannend. Welche Aussage? Deine erste Vermutung (Buchhalter) ging fehl. Versuche es nochmal!
Obzwar nicht selbst Buchhalter bin ich jedoch mit den mir vorgelegten Ergebnissen der Buchhaltung befaßt, und daher weiß ich, dass abhängig Beschäftigte in subalterner Stellung "Buchhaltung" standardmäßig mit "langweilig" assoziieren.
Little hint: Es heißt "der Avatar", nicht "das Avatar".
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
Ps: Meine Deutschkenntnisse reichen mir vollkommen
Das hat niemand bezweifelt. Das Probem, mit dem Du Dich hier bereits gezwungenermaßen auseinandersetzt, besteht aber darin, dass sie
mirnicht reichen.
Auch bei Pisa ist das immer so, dass die Betroffenen ihre Kenntnisse solange für ausreichend halten, bis die Testergebnisse vorliegen, harhar! 😁😁
kann es sein, dass hier falsche leute miteinander diskutieren. wie hoch ist denn das durchschnittliche fahrzeugalter der s-klassen?
die, die den phaeton bevorzugen, duerften in erster linie neuwagenerwerber sein.
beim leasing hat der phaeton das mit abstand beste preis-/leistungsverhaeltnis.
lieber einen neuen phaeton als eine gebrauchte s-klasse.
peso
Zitat:
Original geschrieben von martini0
Kommt mal alle wieder runter!
Wenn ihr so weiter macht, wird dieser Thread wohl bald wieder geschlossen werden.
Aber wie heißt es so schön: Über Geschmack läßt sich nicht streiten und deshalb wünsche ich
jedem mit seinem ganz persönlichen Favoriten Allzeit gute, unfallfreie Fahrt.
LG Martin
Vollkommen richtig,
aber mir tut der
TE quattroallroad44
leid, dessen eigentlich interessanter Thread
von einem
in die hingehaltene Handbeißendem Pinscher in persönlichen Angriffen
auf ein dermaßen schlechtes Niveau herabgezogen wird.
Deshalb entschuldige ich mich beim TE !
Wenn ich sowas sehen will, schalte ich die Fernsehsendung "Böse Nachbarn" ein.
Ich hoffe, daß dieser Spuk bald ein Ende hat, und da der Klügere nachgibt... Tschüssi !
Allen ein schönes Wochenende und
Gruetzi 😎 Miteinand
Ein Phaeton wäre einer der wenigen "modernen" Autos, die für mich in Frage kämen. Klares deutsches geradliniges Design und eine Verarbeitungsqualität, die über der S-Klasse liegt (wie der Audi A8 auch).
Besonders interessant ist der seltene Zehnzylinder-Diesel. Ein Bekannter hat diesen im Touareg - ein Hammerantrieb!
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Wenn man sich automobilhistorisch anschaut, wieviele Jahrzehnte (!) RR und Mercedes brauchten, um einen Platz in der Maybach- und Horch-Liga zu bekommen, dann relativiert sich die Argumentation, die gegen den Phaeton immer wieder vorgetragen wird.Gegenwärtig arbeitet die GMD an der Kapazitätsgrenze, so dass man bei anhaltenden Bestelleingängen ohne Erweiterungsinvestitionen nicht auskommen wird. Dieser Umstand wird von uns Phaetonisten nicht gern gesehen, da wir – im Unterschied zu Anhängern der S-Klasse – keine Freunde von Massenware sind.
Ein Kommentator sagt weiter oben, der VW-Phaeton sei ihm zuviel Understatement. Das so zu empfinden, ist sein gutes Recht.
Wir aber sind diejenigen, die auf die Bemerkung "Da haben Sie aber einen schönen Passat", nicht mit einer Richtigstellung, sondern mit "Ja" antworten.
Wir sind diejenigen, die einem die Tür brachial zuknallenden Mitfahrer "Das ist kein Mercedes!" sagen.
Wir sind diejenigen, die angesichts des optisch aufdringlichen S-Klasse-Auftritts wissen, warum wir Automobile mit Proll-Design eher weniger schätzen.Und wenn ich auf der Taschenuhr meines Ur-Urgroßvaters die Werksgravur "Adolph Lange Dresden" lese, dann mag es sein, dass da etwas zusammenkommt.
Irgendwie werde ich das Gefühl niccht los, daß sich Phaeton-Fahrer krampfhaft an diesem Understatement-Argument "hochziehen", um ihre Kaufentscheidung zu begründen.
Ich persönlich interessiere mich weniger für das Image, sondern mehr für die Technik.
Ich schrieb ja weiter oben schon, daß ich um die Ecke parke, damit meine Kunden mein Auto nicht sehen.
Die Technik, besonders die Motorenpalette, kann mich nicht überzeugen.
Einen neuen Phaeton heute anzuschaffen, eignet sich nur für Leute, denen es nichts ausmacht, veraltete Technik zu kaufen.
Der Audi A8 hat da die moderneren Motoren, auch der aktuelle W221 ist da um Welten voraus.
Besonders der Phaeton mit V8 und Zahnriemen ist wohl ein schlechter Witz.
Deshalb lieber einen gebrauchten W221, als einen neuen (veralteten) Phaeton.
Mich betrifft das Thema Neukauf sowieso nicht, da ich aus Prinzip lieber gute Gebrauchte nehme, statt mein Geld für den Wertverlust der ersten Jahre zu verschwenden.
Da ich aber auch keine erfahrenen Werkstätten für für so einen Exoten finde, fällt der Phaeton automatisch aus meinen Betrachtungen heraus, ähnlich wie z. B. Jaguar.
Daß die S-Klasse im Bereich "Proll-Design" einzuordnen ist, dürfte wiederum eine Wunschvorstellung von Phaeton-Fahrern sein, um sich ihren eigenen Kauf "schönzureden".
Übrigens:
Seit 1991 gibts bei der S-Klasse Softclose, wer ein wenig Erfahrung hat, wird die Tür nicht zuknallen, betrifft uns also genauso.
lg Rüdiger:-)
Dessen S500 W220 auch gelegentlich mit einer C-Klasse (W203) verwechselt wird, na und?
Das Understatement-Argument, RüdigerV8, ist eine Begründung der Entscheidung. "Hochgezogen" wird da garnichts.
Dass aufgeblasene Backen und "Überholautorität" normal sind für die, die das brauchen, ist klar. Für alle anderen ist es Proll.
Ich will Dir ja nicht widersprechen, da Vorurteile kaum abänderbar sind.
Ich z.B. würde mir keinen neuen Mercedes in dieser Klasse kaufen. Das Auto ist mir einfach zu auffällig und ich parke nicht gerne um die Ecke.
Einen Phaeton würde ich auch nur erwerben / leasen, wenn er noch in der Werksgarantie ist.
Aber selbst ein neuer Phaeton ist rechnerisch günstiger als ein S-Klasse-Jahreswagen.
Fakt ist, dass man in einem Forum für "EinmalMercedesImmerMercedes"-Fans kein noch so gutes Fremdfahrzeug besprechen kann. Wenn dann die Argumente ausgehen, wird rumgepöbelt.
Für mich hat der Phaeton einfach das beste Preis-/Leistungsverzeichnis und das ist für mich alleine ausschlaggebend.
Im Übrigen habe ich noch ein W124-Cabrio (der letzte echte Mercedes) und einen GLK. Somit kann man mir keine Markenblindheit vorwerfen.
Und wer über VW-Werkstätten lästert, sollte MB-Werkstätten nicht vergessen. Beim Erwerb meines GLK wurde mir was zugesichert, dass man anschließend nicht halten wollte. Es wäre technisch nicht möglich. Erst, als ich mit Wandlung drohte wurde das Unmögliche möglich gemacht. SO hat man mich noch nie angelogen.
peso
Hallo zusammen,
da ich als Hobbyauto und aus Leidenschaft einen 126'er fahre, zähle ich mich nicht unbedingt zur Zielgruppe des TS. Ich denke, diese entspricht eher den w220/221 Fahrern... Dennoch möchte ich ein paar kurze Kommentare hinterlassen, denn ich finde diese Diskussion durchaus interessant.
Was ich gern anmerken möchte:
Der Phaeton wird im direkten Vergleich zur S-Klasse als "Understatement" Vehikel benannt, welches weniger auffällig, vielleicht gediegener erscheint. Nun gut. Ich meine hingegen, dass dies nur bedingt der Fall ist und vielmehr abhängig vom Betrachter (sicher auch Eigentümer) ist. Denn auch der Phaeton ist ein Hingucker (zu Recht, denke ich - andere denken anders - ok) und macht nicht nur aufgrund seiner Größe etwas her. Unauffällig, Understatement - nun ja, es liegt sicher stets im Auge des Betrachters.
Und, wenn ihr mich fragt, ich denke jede Oberklasselimousine, egal welchen Herstellers erregt in gewisser Weise "Aufsehen"... denn eines ist klar, sie fallen halt allesamt auf und haben ihren Reiz. Phaeton oder S-Klasse? Letztendlich bleibt es die persönliche Motivation, auf Klischees (Prestige) zurückzugreifen (wenn man den mag), welches ganz gewiss von Hersteller zu Hersteller und Person zu Person unterschiedlich gewichtet, gewertet und beurteilt wird.
Ausser Konkurrenz und etwas laienhaft von mir betrachtet:
Ich halte den Phaeton für ein sehr interessantes Auto - so selten sieht man ihn (in Essen) garnicht mal. Diese Woche hab' ich gar drei erblickt. Na, immerhin. Sehr viele S-Klassen mehr waren es auch nicht unbedingt. Vielleicht ein paar😉
Aber gut, wie dem auch sei - sollte ich mich entscheiden müssen, ich zöge wohl die S-Klasse vor. Warum? Prestige? Hmmm... wenn ich ganz ehrlich sein soll; ja, ein bissl ist's auch das. Doch das schwerwiegenste Argument ist die Verbundenheit zur Marke, Tradition - zur Leidenschaft mit dem Stern.
In diesem Sinne,
diskutiert mal weiter; es ist interessant und spannend...
LG
Euer Doc
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Tapfer gekämpft, Schnöselhannes, aber Verkaufszahlen sind imho kein argumentierbares Terrain. Darauf kommt es schlichtweg nicht an.
Für das Thread-Thema sind die Zahlen in der Tat völlig irrelevant, als Reaktion auf Ausführungen meiner jeweiligen Vorredner dagegen sehr geeignet 😉
Schaut euch doch mal einen W220 und einen Phaeton mit > 200 Tkm an.
Der Phaeton sieht Innen deutlich weniger "verbraucht" aus. Rost gibts auch keinen und die gesamte Verarbeitung ist deutlich besser und spürbar hochwertiger.
In der Klasse gab es und gibt es nur ein "schönes" Auto, und das kommt aus England.
Manche Entscheidungen soll man mit dem Kopf treffen, andere mit dem Herzen. 😁