VW Phaeton, eine Alternative zur S Klasse?
Guten Abend,
hiermit moechte ich mal was Neues bei den S Klasse Fahrern versuchen 🙂🙂🙂🙂
Gebt doch mal einen Kommentar ab, ob ein VW Phaeton fuer Euch als Alternative vorstellbar ist oder auch nicht.
Es sollte jedoch freundlich kommentiert werden wenn man nicht der Ansicht ist den Phaeton als Alternative zur S Klasse zu sehen.
Also dann mal los. Bin gespannt was so alles kommt......😕😕😕
Einen schoenen Abend
Beste Antwort im Thema
Bei S-Klasse, 7er, A8 und Phaeton gibt es so gut wie keine großen Unterschiede mehr.
Das eine Modell ist da etwas schneller, das andere hier etwas komfortabler etc.
Nur eines ist weder Technisch noch mit anderen Zahlen zu bewerkstelligen:
Das Image und die damit verbundenen Emotionen.
Da kann der Phaeton schneller/sparsamer/komfortabler sein und die Hälfte kosten, trotzdem werden Sie der S-Klasse nicht das Wasser reichen können. Das ist nunmal Tatsache.
KEIN Wagen verkörpert Luxus-Zuverlässigkeit und die Ambitionen DAS BESTE zu sein wie Mercedes.
Auch die Werbung momentan passt wie die Faust aufs Auge.
Währen VW "das Auto" verkörpert, verkörpert Mercedes "DAS BESTE ODER NICHTS".
205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
In der Klasse gab es und gibt es nur ein "schönes" Auto, und das kommt aus England.
Welches meinst Du?
Gruß
Der Doc
Jaguar XJ.
Und jetzt stellt Euch mal vor:
VW nimmt den Phaeton, schneidert eine elegante Karosserie dazu, entwirft einen noch edleren wiewohl sportlichen Innenraum - und schreibt Bugatti drauf. Dann wäre das hier angesprochene Imageproblem gelöst.
Gruß
sl123
Jup - der hat was🙂
Hätte mich auch noch gereizt - ein XJ40 um's Bj. 90 rum...
Gruß
Der Doc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sl123
Und jetzt stellt Euch mal vor:
VW nimmt den Phaeton, schneidert eine elegante Karosserie dazu, entwirft einen noch edleren wiewohl sportlichen Innenraum - und schreibt Bugatti drauf. Dann wäre das hier angesprochene Imageproblem gelöst.
Gruß
sl123
Hehe, das glaube ich dennoch nicht...😉
Gruß
Der Doc
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Schaut euch doch mal einen W220 und einen Phaeton mit > 200 Tkm an.Der Phaeton sieht Innen deutlich weniger "verbraucht" aus. Rost gibts auch keinen und die gesamte Verarbeitung ist deutlich besser und spürbar hochwertiger.
....
🙄 Naja, die Rostlaube W220 kann man heute auch nicht mehr als "Oberklasse" bezeichnen.. das wird zwar einigen jetzt nicht gefallen.. ist aber leider so 🙁
Abgesehen davon ist die Diskusion S-Klasse oder Phaeton sehr interessant... die Ergebnisse der Debatte und die Ablehnung vieler Mercedes-Anhänger wundert mich auch nicht... selbst Fahrer alter Kisten werden immer wieder Agresiv wenn man ihre geliebte Karre anzweifelt.. man braucht nur mal ins CLS-Forum zu schauen.. manchmal glaubt man das ist ein Bobby-Car-Forum im Kindergarten 😁
Aber zum Thema.. ich war vor ein paar Jahren nahe drann einen Phaeton zu kaufen und muss sagen, ich bin von dem Auto heute noch begeistert, mit dem in die Jahre gekommenen 221er kann er mithalten.. und vor den alten 7ern und A8er braucht er sich auch nicht zu verstecken.. von W140 und W220 braucht man gar nicht erst zu sprechen.. die haben dem Phaeton nichts engegen zu setzen, weder von der Technik noch vom Image!
Was das Image des großen VW betrifft.. sofern es für den Fahrer überhaupt von Bedeutung ist..
Hier hat man bei VW meiner Meinung nach einen entscheidenden Fehler gemacht, das Auto kann noch so gut sein.. aber einen "Volkswagen" zum Preis einer S-Klasse, eines 8A oder 7er BMW's kann man nur schlecht verkaufen.. hätte man den Wagen als "Phaeton" mit einem eigenen Markenzeichen verkauft und alle "Volkswagen-Zeichen" weg gelassen würden die Absatz-Zahlen bestimmt anders aussehen..
Nicht umsonst wird der Maybach so genannt... und auf keinem Lexus steht Tojota 😁
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von sl123
Und jetzt stellt Euch mal vor:
VW nimmt den Phaeton, schneidert eine elegante Karosserie dazu, entwirft einen noch edleren wiewohl sportlichen Innenraum - und schreibt Bugatti drauf. Dann wäre das hier angesprochene Imageproblem gelöst.
Gruß
sl123
🙄 Es würde schon reichen die "VW"-Zeichen zu entfernen und ein Phaeton-Logo zu verwenden 🙂
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Laie_AWB
2. Wo kann man den Phaeton reparieren lassen?
Für mich ist das das schlagende Argument gegen den Phaeton. In meinen drei Jahren Phaeton habe ich das schmerzlich erfahren müssen - bei mehreren Händlern.
Jetzt bin ich zu MB gewechselt. Obwohl mir der Phaeton von der Form her besser gefällt und obwohl er in puncto Innenraum Haptik eine ganze Klasse über der S-Klasse steht, werde ich wohl nach meinem derzeitigen Familienschiff (R in lang, super für die Familie mit kleinen Kindern) zu einem W221 wechseln.
Das hat eben auch damit zu tun, daß ich mir keine Neuwagen kaufe. Dann werden die Punkte, die RüdigerV8 schon genannt hat, sehr viel wichtiger. Und der obige Punkt wird dann schnell zum k.o. Kriterium.
Sicher, auch bei MB gibt es schlechte Werkstätten. Aber dort sind sie die Ausnahme. Bei VW sind die kompetenten Werkstätten die Ausnahme.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
🙄 Es würde schon reichen die "VW"-Zeichen zu entfernen und ein Phaeton-Logo zu verwenden 🙂
Das alles braucht es nicht, das gibt es doch in Form der Bentley Conmtinental Familie. Die verkauft sich ja auch gut. Sehr clever von VW, die Jahre der Kundengewöhnung auf diese Weise zu stützen.
MfG
Hallo Zusammen.
Letztenendes bestätigt dieser Thread doch nur, das Fz. im wesentlichen Teil durch Emotionen verkauft werden.
Dem einen ist vielleicht das Image wichtig um das eigene Selbstwertgefühl zu unterstützen, ein anderer möchte sich unbedingt von der Masse abheben (Pimping Fraktion) und dann noch die Wohlfühl und die Technik Fetischisten.
Alles andere sind für mich nur sekundäre Entscheidungskriterien.
Aber jeder wie er mag. :-)
Grüße, Frank
PS: Ich mag auch Passat oder Phaeton, nur nur so richtig wohlfühlen tue ich mich darin nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Es würde schon reichen die "VW"-Zeichen zu entfernen und ein Phaeton-Logo zu verwenden
Was viele Leute auch nach 8 Jahren nicht begriffen haben ist, dass der Phaeton vom Ursprung her ein Bentley ist, der (auch) als VW verkauft wird. Und
nichtumgekehrt! Der User IXXI hat den ganzen Werdegang an anderer Stelle mal ausführlich dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Was viele Leute auch nach 8 Jahren nicht begriffen haben ist, dass der Phaeton vom Ursprung her ein Bentley ist, der (auch) als VW verkauft wird. Und nicht umgekehrt! Der User IXXI hat den ganzen Werdegang an anderer Stelle mal ausführlich dargestellt.Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Es würde schon reichen die "VW"-Zeichen zu entfernen und ein Phaeton-Logo zu verwenden
Die Plattform wird in Zwickau gebaut, der Phaeton ist die Basis für den Bentley, nicht umgekehrt.
Die Motoren sind ja auch aus dem VW-Konzern, die Archillesferse des Phaeton.
Der V10 TDI wurde vom Markt genommen, bleiben der 3 Liter-Diesel und der W12 und der V8, beide keine technischen Meisterwerke.
Meine Hintergrundinformationen zu dem zahnriemengetriebenen V8 40V mit den anfälligen Nockenwellenverstellern und der ebenfalls vom Zahnriemen angetriebenen Wasserpumpe hatte ich ja schon weiter oben geschrieben.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
der Phaeton ist die Basis für den Bentley
Nein.
Ich kopiere nochmal den Beitrag von IXXI hier rein (statt Bentley ist der Phaeton demnach doch eher Rolls-Royce-basiert):
"Die Phaeton Plattform war ein von Rolls Royce mit BMW geplanter kleiner Rolls Royce/Bentley den man evtl. auch als BMW 8er Serie in kleinen Stückzahlen verkaufen wollte. Nachdem der Piech sich Rolls von Vickers geschnappt hat und BMW sofort bei Rolls die Zelte abbrach wurde die Plattform auf VAG Komponenten umgestellt und VW hat nochmal extra viel Budget reingebuttert damit das Teil besser als mit BMW geplant wurde. Bei Rolls war man überrascht das man plötzlich nicht mehr mit den BMW Buchhaltertypen (fucking germans) wegen jedem Pfennigartikel enorm zeitaufwendige "Schlachten" ausfechten musste sondern das man bei VW einfach das Geld auf den Tisch legte und die Rolls Mannschaft im Prinzip machen konnte was Sie wollte solange man kein Bauteil über BMW zukaufen musste 😉.
Nachdem die Rolls Ingeneure die BMW Kostenkontroller aus dem Projekt hatten ging auch die bisher eher träge Entwicklung ohne grossen Hürdenlauf in einem Rekordtempo durch und wurde dann sogar noch vor dem neuen A8 finalisiert damit hatte man genug Zeit für Dauerlauferprobung der Plattform. Angeblich doppelt so viel Zeit wie es sich die Spitzenfachkräfte bei Daimler Benz und BMW sich für neue Plattformen lassen (dürfen).
VW hat auch den von BMW schon abgeschossen Rolls OHV V8 wieder reaktviert und modernsiert aber leider passt der "Monstermotor" nicht in die Phaeton Plattform weil das Grundpackage ja noch von BMW stammte und für BMW Bauteile ausgelegt war.
Und weil Piech beim Rolls Kauf ein "Schnäppchen" machte und BMW noch was drauflegte um den Namen RollsRoyce rauszukaufen und eine komplett neue Fertigung für die BMW Clone aufzubauen hat Piech den Phaeton und die Gläserne Fabrik als RollsRoyce Clone in Deutschland aufgebaut und dort das beste Auto im D-Segment zum Einsteigerpreis der Konkurenz hergestellt. Den Witz/Humor dahinter versteht man wenn man in Dekaden zurückdenken kann (Also deutlich älter als die durchschnittlichen MT Poster sind)
Im Prinzip ist der Phaeton ein Rolls Royce den man etwas abgespeckt als VW verkauft."
(Posted by IXXI im März 2010 im MT-Touareg-Forum)
Hier geht es aber doch nicht um irgendwelche Namensrechte.
Der Phaeton hat den typischen langen vorderen VW/Audi-Überhang, weshalb für den linken Fuß kaum Platz bleibt.
Das sieht man von der Seite deutlich. Das Vorderrad sitzt direkt vor der vorderen Tür, während bei Mercedes da noch ein wesentlich größerer Abstand bleibt.
Die Motoren kommen auch aus dem VW-Konzern, ich sehe da nichts von Bentley oder Rolls.
lg Rüdiger:-)
Der VW W12 Motor arbeitet im Bentley, Audi und Spyker.
Ich kann nichts Negatives an VW Motoren finden, auch wenn es keine technischen Meisterwerke sein sollen. War das auch nur 1 Motor im W220 ?