VW Phaeton, eine Alternative zur S Klasse?

Mercedes CL C215

Guten Abend,

hiermit moechte ich mal was Neues bei den S Klasse Fahrern versuchen 🙂🙂🙂🙂

Gebt doch mal einen Kommentar ab, ob ein VW Phaeton fuer Euch als Alternative vorstellbar ist oder auch nicht.

Es sollte jedoch freundlich kommentiert werden wenn man nicht der Ansicht ist den Phaeton als Alternative zur S Klasse zu sehen.

Also dann mal los. Bin gespannt was so alles kommt......😕😕😕

Einen schoenen Abend

Beste Antwort im Thema

Bei S-Klasse, 7er, A8 und Phaeton gibt es so gut wie keine großen Unterschiede mehr.

Das eine Modell ist da etwas schneller, das andere hier etwas komfortabler etc.

Nur eines ist weder Technisch noch mit anderen Zahlen zu bewerkstelligen:

Das Image und die damit verbundenen Emotionen.

Da kann der Phaeton schneller/sparsamer/komfortabler sein und die Hälfte kosten, trotzdem werden Sie der S-Klasse nicht das Wasser reichen können. Das ist nunmal Tatsache.

KEIN Wagen verkörpert Luxus-Zuverlässigkeit und die Ambitionen DAS BESTE zu sein wie Mercedes.

Auch die Werbung momentan passt wie die Faust aufs Auge.

Währen VW "das Auto" verkörpert, verkörpert Mercedes "DAS BESTE ODER NICHTS".

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


(...) Bis auf die zugfreie Lüftung haben wir jetzt noch nicht viel herausgefunden, was denn die technischen Vorteile des Phaeton gegenüber einer S-Klasse sein sollen, die Motoren sicherlich nicht.

Nein, die Motoren sicherlich nicht. Als erste und am lautesten haben nach dem jüngsten Facelift das die Phaeton-Enthusiasten selber drastisch angemerkt. Dass "Facelift" schon dem Begriff nach an gewisse Maßnahmen nicht mehr ganz taufrischer Hollywood-Größen erinnert, fällt in der Automobilindustrie offenbar niemandem auf.

Die Verwindungssteife und die generelle Auslegung aller Phaeton-Karosserien für Tempo 300 des "ICE der Autobahn" wären allerdings noch immer zu nennen.

Ansonsten stehen die technischen Dinge für einen Untechnischen wie mich nicht im Vordergrund. Wenn ich einen Nagel in die Wand schlagen will, ist der Daumen in der Wand und der Nagel liegt am Boden.

***********************

Mein Großvater fuhr S-Klasse. Ich erinnere mich noch, als wäre es letzte Woche gewesen. Schon die äußere Erscheinung dieses mächtigen Wagens löste Emotionen aus, über die der kleine Bub sich selber gar nicht recht klar werden konnte.

Da war all das drin, was ich damals nicht wußte, was ich aber unbewußt fühlte, weil das Auto es aussprach:
das südwestdeutsche Ingenieurs-Ingenium; Berta Benz als Motor der Motoren; die gewaltige Leistung an der Wiege der Automobilistik; der zunächst immer verlorene und dann doch gewonnene Kampf um die Luxusklasse; die avantgardistischen und bahnbrechenden Werbe-Illustrationen, die manchmal auch nur zum Heulen schön waren; die Silberpfeile, der Hitler-Benz, der Adenauer-Mercedes.

Das war aber erst das Exterieur!
Auf dem Beifahrersitz neben meinem Großvater Platz zu nehmen war für mich als Kind das Eintreten in einen heiligen Ort. Das Interieur war pure Magie, es atmete die Aura des Besonderen.
Meine Vorstellung, wie ein Auto zu sein hat, wurde der jungen Seele dadurch tief eingesenkt.

Der altgriechische Philosoph Platon lehrte, dass es zu allen Gegenständen der empirischen Dingwelt eine "Idee", ein transzendentes Urbild gibt. Jedem einzelnen Pferd beispielsweise ist die Idee des Pferdes vorausgesetzt.

Der Maybach "Zeppelin" und die Mercedes-Wagen jener Zeit sind die Verkörperung der Idee des Automobils.

Ich habe eine Weile gebraucht um zu verstehen, was mich zum Phaeton zieht:
Ich will das Mercedes-Gefühl der Kindertage zurück.

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,
Ja - ich denke, das der Phaeton von ALLEN OK-Wagen (S-Klasse, 7er, Audi A8) das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat, von diesem Aspekt her ist der Wagen natürlich eine Alternative.

Auch glaube ich dass der Wagen durchaus gut verarbeitet ist.

Trotzdem ist er für mich, wie für die meisten S-Klassefahrer wohl keine Alternative - wie schon erwähnt geht es bei Autos meist nicht nur um Preis/Leistung - Emotionen spielen eine grosse Rolle, dazu gehört auch das Design ! Ich fahre meinen W220 weil mir dieser Wagen einfach am besten gefällt. Das einzige Auto dass da an das Design rankommt ist für mich der alte 7er (Der 1995 aktuell war) !

Ich habe mich damals sogar mal für den Phaeton interessiert, aber was z.B.: für mich ausschlaggebend war mich mit dem Wagen nicht näher zu beschäftigen war das Photo des Inneraums - kann mich noch gut an den hässlichen Automatikwählhebel erinnern - der sah fast genauso hässlich aus wie der im Ford Granada Bj.1976 den meine Mutter mal hatte !
Ich müsste jeden Tag daran denken wenn ich mir den Wagen gekauft hätte. Sorry, aber ich verbinde damit einfach nichts.

MB steht für mich (und ich denke für viele andere auch) einfach für Innovationen im Automobilbau - und wenn ich mir die Ausstattung meines Wagens so ansehe - ich glaube dass da auch ein neuer Phaeton einfach nicht rankommt.

Für mich gäbe es schon eine Alternative zur S-Klasse die heisst Bentley ! Auch wenn die Marke zum VW Konzern gehört hat der Wagen sonst nichts mit VW zu tun - dort gibt es richtige Handarbeit.

Insofern finde ich den Phaeton eigentlich überflüssig: VW hat im Premiumsegment schon den Bentley - wozu dann der Phaeton ? - da wäre ein 'kleinerer' Bentley wahrscheinlich strategisch besser - der hätte dann auch nirgens VW Logos

Gruß

Ich persönlich finde diesen Starthebel einer 747 absolut genial. Die beiden Testwagen von MB mit der Lenkradautomatik haben mit überhaupt nicht gefallen.

Beim Phaeton finde ich den serienmäßigen Allradantrieb absolute Spitze. Als "Tageswagen" kommt nur nich Allrad in frage.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Beim Phaeton finde ich den serienmäßigen Allradantrieb absolute Spitze. Als "Tageswagen" kommt nur nich Allrad in frage.

peso

Das verstehe ich jetzt nicht.

Den Phaeton gibt es doch schon länger nur noch mit Allrad?

Meine S-Klasse ist mein Alltagswagen, mit dem ich durch jede Stadt, aber auch über Land und Autobahn fahre.

Von meinem vorherigen Audi A6 4,2 Quattro war ich nicht überzeugt, nur der Allrad-Antrieb hat mich begeistert.
Wie man an meiner Signatur erkennen kann, war ich lange Jahre überzeugter Heckantriebsfahrer, Frontantrieb ist mir ein Greuel.

Aber die Erfahrung mit dem Audi hat mich überzeugt.
Ich möchte für den Alltag kein Fahrzeug mehr ohne Allrad.
Viele Allradfahrer bestätigen diese Erfahrung, wenn man ihn einmal hat, möchte man ihn nicht mehr missen.

Man ist viel entspannter unterwegs, besonders natürlich bei Nässe und winterlichen Bedingungen. In meinem Fall kommt natürlich auch noch hinzu, daß ich mit dem Wagen jeden Winter mehrfach in den Ski-Urlaub fahre.

Seit der Modellpflege 2003 wird der W220 mit Allrad angeboten, mit zunächst geringem Marktanteil.

Wenn man aber mal bei mobile schaut, sieht man, daß der W221 als S500 inzwischen zu geschätzt 30 % als Allradfahrzeug verkauft wird, also ist das schon ein Trend.

Mein Vorbesitzer hat auch wieder einen S500 4MATIC W221 gekauft.

Wer den Wagen nur gelegentlich am Wochenende fährt, wird auf Allrad natürlich verzichten können, was bei MB möglich ist, beim Phaeton nicht mehr.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Nunja

Dann behaupte ich mal frech und frei: JA!

Der Phaeton ist definitiv eine Alternative. Ich finde den durchaus schick-und technisch haben sie ja auch Einiges drauf.

Da es allerdings keinen Phaeton Youngtimer gibt nichts für mich😛

Ähnliche Themen

Hi viele wechseln weil....
kurze Faszination
Geld
Mutti wollte usw.
aber nicht vergessen!!!!! im Rückspiegel.... PASSAT

Grüsse Bodek

Was soll diese sch..ss diskussion über M..t Phaeton???

EINMAL B E N Z ___ Immer B E N Z ___

Eher Audi A8 Als diesen VW.

Und wen man Einmal S klasse gefahren hat,kommt man schlecht weg davon.

Werde mir Bald einen W 221 anschaffen und
mein W 220 Inzahlung geben.

Tja ist so

man kommt nicht weg vom Stern!!!

Zitat:

Original geschrieben von zajazi


Was soll diese sch..ss diskussion über M..t Phaeton???

EINMAL B E N Z ___ Immer B E N Z ___

Eher Audi A8 Als diesen VW.

Und wen man Einmal S klasse gefahren hat,kommt man schlecht weg davon.

Werde mir Bald einen W 221 anschaffen und
mein W 220 Inzahlung geben.

Tja ist so

man kommt nicht weg vom Stern!!!

Moin moin

genau das ich was ich nicht wollte. Wenn Du den Anfang gelesen haettest und nur ETWAS Niveau hier halten wuerdest haettest Du dies besser nicht geschrieben.
Vielleicht erst mal nachdenken bevor man in die Tasten haut.

Ist ja schoen wenn Du mit DB zufrieden bist und fuer Dich NUR diese Marke in Frage kommt. Es ist aber keineswegs so wie Du schreibst. Es gibt Wechsler von DB zu VW.
Wenn nicht Du dann ist das ja ok. Aber vielleicht solltest Du besser mit Argumenten kommen als mit Phasendrescherei. Das hilft hier niemanden und das moechte bestimmt aucht gar keiner wissen.

Also, wenn Du Argumente hast schreib sie hier auf.
Stammtischsprueche sollten da bleiben wo sie hingehoeren, in die Kneipe mit reichlich Alkohol.

So bitte nicht......

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


(...) Bis auf die zugfreie Lüftung haben wir jetzt noch nicht viel herausgefunden, was denn die technischen Vorteile des Phaeton gegenüber einer S-Klasse sein sollen, die Motoren sicherlich nicht.
Nein, die Motoren sicherlich nicht. Als erste und am lautesten haben nach dem jüngsten Facelift das die Phaeton-Enthusiasten selber drastisch angemerkt. Dass "Facelift" schon dem Begriff nach an gewisse Maßnahmen nicht mehr ganz taufrischer Hollywood-Größen erinnert, fällt in der Automobilindustrie offenbar niemandem auf.

Die Verwindungssteife und die generelle Auslegung aller Phaeton-Karosserien für Tempo 300 des "ICE der Autobahn" wären allerdings noch immer zu nennen.

Ansonsten stehen die technischen Dinge für einen Untechnischen wie mich nicht im Vordergrund. Wenn ich einen Nagel in die Wand schlagen will, ist der Daumen in der Wand und der Nagel liegt am Boden.

***********************

Mein Großvater fuhr S-Klasse. Ich erinnere mich noch, als wäre es letzte Woche gewesen. Schon die äußere Erscheinung dieses mächtigen Wagens löste Emotionen aus, über die der kleine Bub sich selber gar nicht recht klar werden konnte.

Da war all das drin, was ich damals nicht wußte, was ich aber unbewußt fühlte, weil das Auto es aussprach:
das südwestdeutsche Ingenieurs-Ingenium; Berta Benz als Motor der Motoren; die gewaltige Leistung an der Wiege der Automobilistik; der zunächst immer verlorene und dann doch gewonnene Kampf um die Luxusklasse; die avantgardistischen und bahnbrechenden Werbe-Illustrationen, die manchmal auch nur zum Heulen schön waren; die Silberpfeile, der Hitler-Benz, der Adenauer-Mercedes.

Das war aber erst das Exterieur!
Auf dem Beifahrersitz neben meinem Großvater Platz zu nehmen war für mich als Kind das Eintreten in einen heiligen Ort. Das Interieur war pure Magie, es atmete die Aura des Besonderen.
Meine Vorstellung, wie ein Auto zu sein hat, wurde der jungen Seele dadurch tief eingesenkt.

Der altgriechische Philosoph Platon lehrte, dass es zu allen Gegenständen der empirischen Dingwelt eine "Idee", ein transzendentes Urbild gibt. Jedem einzelnen Pferd beispielsweise ist die Idee des Pferdes vorausgesetzt.

Der Maybach "Zeppelin" und die Mercedes-Wagen jener Zeit sind die Verkörperung der Idee des Automobils.

Ich habe eine Weile gebraucht um zu verstehen, was mich zum Phaeton zieht:
Ich will das Mercedes-Gefühl der Kindertage zurück.

Danke für diesen post. Auch ich haben lange genug den W140 gefahren , und für mich heisst der logische Nachfolger : VW Phaeton. Im Grunde genommen ist der Phaeton sogar ein Zwitter zwischen W140 und E38.

Also perfekter hätte mein Geschmack nicht getroffen werden können.

Übrigens: Nicht umsonst besteht unser "European Phaeton Owners Club" aus vielen ehemaligen E38 und W140 Fahrern.

Grüße

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


.....

Übrigens: Nicht umsonst besteht unser "European Phaeton Owners Club" aus vielen ehemaligen E38 und W140 Fahrern.

Grüße

dsu

Aha. 😁😁

Also doch. Es gibt sie, die Wechsler😰😰😰

Haette ich nach den vielen Phrasen hier eigentlich nicht mehr fuer moeglich gehalten😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


.....

Übrigens: Nicht umsonst besteht unser "European Phaeton Owners Club" aus vielen ehemaligen E38 und W140 Fahrern.

Grüße

dsu

Aha. 😁😁

Also doch. Es gibt sie, die Wechsler😰😰😰

Haette ich nach den vielen Phrasen hier eigentlich nicht mehr fuer moeglich gehalten😁😁😁

Hallo

Na ja - klar vom W140 kann ich mir einen Wechsel zum P. auch vorstellen !
Technisch ungefähr auf dem gleichen Stand. Auch das Design ist ungefähr gleich (schlecht).

Wer aber mal den W220 gefahren hat, oder den W221 wird wahrscheinlich nicht so einfach mal zum P. wechseln.
Klar einen Grund gibt es immer - wenn das Geld für W220 oder W221 nicht reicht...

Gruß

P.S.: Geschmäcker sind natürlich verschieden - manchen gefällt, was andere pothässlich empfinden. Genauso ist es aber nicht nur mit dem Aussehen sondern auch mit dem Gefühlen (für Fahrkomfort, Abstimmung,...).
Deswegen bleiben viele Leute einer Marke mit der sie mal zufrieden sind auch treu - warum sollte man dann auch wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Wer aber mal den W220 gefahren hat, oder den W221 wird wahrscheinlich nicht so einfach mal zum P. wechseln.
Klar einen Grund gibt es immer - wenn das Geld für W220 oder W221 nicht reicht...

Jowwww , alles klar. W220 und diese überdesignte Bangel Duschgelflasche ( E65 ) waren grad der Grund , sich mit dem Phaeton zu befassen. Der eine Minderwertig , der andere hässlich ....

Hallo,

Zitat:

Jowwww , alles klar. W220 und diese überdesignte Bangel Duschgelflasche ( E65 ) waren grad der Grund , sich mit dem Phaeton zu befassen. Der eine Minderwertig , der andere hässlich ....

Na wie wäre es mal mit ein bisschen Niveau - Ist das Dein üblicher Stil im Opel/VW-Forum. Leute gibts.

Hättest Du meinen Text zu Ende gelesen (auch das P.S.) wüßstest Du das meiner Meinung nach Geschmäcker verschieden sind.
Ist Dein Gutes Recht dich mit dem P. zu befassen - deswegen lasse ich mich aber von niemanden zum P. zwingen.

Was ich allerdings nicht verstehe: ist Euch in Eurem Forum langweilig ? Hier ist das S-Klasse forum und wir würden gerne wieder S-Klasse spezifische Problemchen diskutieren !

Deswegen werde ich ab sofort diesen Tread ignorieren - das empfehle ich auch allen anderen S-Klasse Usern. Sonst läuft das hier ja noch ewig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von carobsi



Zitat:

Jowwww , alles klar. W220 und diese überdesignte Bangel Duschgelflasche ( E65 ) waren grad der Grund , sich mit dem Phaeton zu befassen. Der eine Minderwertig , der andere hässlich ....

Na wie wäre es mal mit ein bisschen Niveau - Ist das Dein üblicher Stil im Opel/VW-Forum. Leute gibts.

Hättest Du meinen Text zu Ende gelesen (auch das P.S.) wüßstest Du das meiner Meinung nach Geschmäcker verschieden sind.
Ist Dein Gutes Recht dich mit dem P. zu befassen - deswegen lasse ich mich aber von niemanden zum P. zwingen.

Was ich allerdings nicht verstehe: ist Euch in Eurem Forum langweilig ? Hier ist das S-Klasse forum und wir würden gerne wieder S-Klasse spezifische Problemchen diskutieren !

Deswegen werde ich ab sofort diesen Tread ignorieren - das empfehle ich auch allen anderen S-Klasse Usern. Sonst läuft das hier ja noch ewig.

Gruß

Und genau das ist Dein Niveau. Einfach ignorieren anstatt konstruktiv zu diskutieren. Aber ok, wenn Du Nichts zu sagen hast ignorier einfach und lass Andere User sich aeussern.

Im uebrigen solltest Du Dir wenn schon auch mal die von DB Fahrern geschriebenen niveaulosen Beitraege ansehen.

gruss
ralph

Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44



Und genau das ist Dein Niveau. Einfach ignorieren anstatt konstruktiv zu diskutieren. Aber ok, wenn Du Nichts zu sagen hast ignorier einfach und lass Andere User sich aeussern.

Im uebrigen solltest Du Dir wenn schon auch mal die von DB Fahrern geschriebenen niveaulosen Beitraege ansehen.

gruss
ralph

Hey Forenfremder,

was bildest Du Dir eigentlich ein?

Ich finde dein Verhalten extrem unverschämt!

Du fährst weder Phaeton, noch S-klasse, hast also selber nicht maßgeblich etwas zu diesem Thema beizutragen.
Du maßt Dir aber hier ständig an, so wie es nicht einmal ein Moderator tun würde, die User, die hier "Zuhause" sind, weil sie nämlich eine S-Klasse fahren, "dumm von der Seite anzumachen" und zu beleidigen.

Wenn Du andere User ärgern willst, dann mach das doch im Audi-Forum und laß uns hier in Ruhe unsere Technik-Problemchen besprechen.

BTT:
Wenn es nicht ein paar Leute gäbe, die zum Phaeton gewechselt hätten, wären die zulassungszahlen wohl noch weiter im Keller.

Denn die Oberklasse wächst ja nicht gerade rapide an.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

Ich habe das Gefühl, das viele S-Klasse Fahrer noch nie in einem Phaeton gesessen haben, geschweige denn diesen gefahren sind.
Vom Design her, eher unauffällig, muss ja nicht jedem gefallen. Vom Platz her, gigantisch. In der Langversion kann man hinten Tango tanzen. Verarbeitung top. Holz ohne Ende, soweit das Auge reicht, insbesondere mit geschlossenen Luftduschen und erweitertem Holzpaket.
Die Geräusche außerhalb des Fahrzeuges bleiben wo sie sind: draußen. Der Lärmpegel ist auf Maybachniveu. Die Soundanlage: ein genuß.
Die 18 Wege Sitze laden zum Relaxen ein.
Ein Auto zum Wohlfühlen.
Durch den Allradantrieb immer gute Traktion auf der Piste.
Technisch ist er nicht ganz auf der Höhe (Kenne das Aktuelle "FaceLift" nicht, nur von außen. Und nein, er gefällt mir nicht. VW hat es wirklich geschafft, das Wunderschöne Heck zu versauen, ganz zu schweigen von der Front! zum wegrennen).
Bevor hier irgendwelche geschichten bzgl. Ich kanne mal jemanden dessen Opa fuhr einen Phaeton und das sei ja nur ein aufgeblasener Golf.... entstehen, sollte man sich das Fahrzeug ruhig mal ansehen, und Probefahren.

Kann mich noch gut daran erinnern, als ich zum ersten mal einen Wagen dieser Klasse fahren durfte:
Es war ein fast vollausgestatteter Phaeton W12 lang.
Ein paar Tage später hatte ich dann einen Miet-W220.
Tja was soll ich sagen, ich war vom 220 bitter entäuscht. Dachte mir nur, was für eine Möhre Mercedes als Luxuswagen verkauft. Es war eng, laut und erinnerte mich eher an Taxi als and Luxus.

Da kann wenn nur der 221 konkurrieren, vom Technischen her weit überlegen (bestimmt auch gegenüber dem jetzt alktuellem Phaeton). Platztechnisch zwar immer noch enger, als ein Phaeton, aber es kommt mir nicht mehr beengt vor. Aber ich glaube, wenn auch nur die Hälfte stimmt, was über den neuen A8 geschrieben wird, kann der 221er auch einpacken.

Der Phaeton wird missverstanden, und nicht vermarktet. Obwohl, neulich habe ich mal einen Phaeton Spot im Radio gesehn. Man zieht ja immer gerne den Vergleich Audi heran: Audi hat 10 Jahre benötigt um in der Oberklasse anzukommen. Audi wird aber den A8 (oder V8) damals besser Vermarktet haben, als VW es mit seinem Phaeton tut. Da bringt es nichts, die Tefaf zu sponsern (dürfen die noch 2011? wer weiß das? oder einmal in Jahr die Berlinale (auch dieses ist ja seit 2010 vorbei). Denke VW macht mit ihrem nichtvorhandenem Marketing den Phaeton kaputt.

Durfte auch auch 2008 bei der AMI in Leipzig sehen: VW Stand von Jedem Modell mindestens 3 Exemplare, aber nur ein Phaeton, ganz am Rand versteckt...

Ich halte den Phaeton für eine Alternative, gerade wenn man es sich leisten kann und hinten sitzt....

Gruß
Matthias

Ähnliche Themen