VW Passat Variant Bj 2006 - Neue Boxen Kaufberatung
Hallo!
Ich habe eine Frage an euch und zwar, welche Boxen könnt ihr mir empfehlen für meinen VW Passat Variant (Bj. 2006) ?
Ich möchte, da ich jetzt das Zenec NC 2010 System verwende auch neue Boxen haben mit viel Bass und schönen Höhen.
Ich habe da an folgende gedacht: HELIX E62 C
Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht? Habt ihr eventuell andere Vorschläge für mich?
LG
Stefan
23 Antworten
Wenn ich mir das so durchlese solltest du erstmal dein Ziel definieren.
bist du Tuner und willst weng Showboards in den Türen haben steht die natürlich mehr offen. Subwoofer sollte dann mit nem ordentlichen Verstärker versehen werden.
bist du jmd der mehr Understatement wahren will, solltest du dir über dein Budget Gedanken machen. du musst noch mal gut 150€ für Alubutylmatten und weng was für gescheite Kabel einplanen. Was noch evtl interessant ist, sofern dein Budget sehr klein aussieht, wäre ein Amp vom Helix der direkt am Radio angeschlossen wird, dann die Orginalen LS drin lassen und einen kleinen Subwoofer, evtl eine 10" MBL oder sowas. Wäre jetzt mal so mein Vorschlag.
Und ich hoffe inständig das ein Passat-Fahrer nicht nur auf Watt und dB schaut oder sich gar die
Billig-10 000Watt Vodoo-Entstufe von Ebay holen will und dazu eine Bassrolle :-D
Lass doch mal nen Paar Infos da, dann kann man mehr sagen und dir auch weng was von Hifi-Forumnisten zeigen, gibt da ganz gute Projekte!
Lg Roman
Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
.....wennste eh aus fürth kommst fahr halt mal zur soundschmiede oder zur soundfactory, evtl steht ja grad n fahrzeug da zum anhören. da sollteste im regelfall den "aha" effekt haben 😉
Ich habe in der Soundschmiede meine Anlage im Vorgängerauto einbauen lassen, vollaktives Helix RS6 mit 2 x 16cm vorne, mit Audison und Helix Endstufen, Reserveradsub von Kicker und Hifonics-Endstufe. Das ganze mit Laufzeitkorrektur und eingestellt mit parametrischem Equilizer. Beschäftige mich seit 1992 mit Auto-Hifi und habe meine anderen Autos selber eingebaut. Von daher weis ich schon, was richtig gut klingt.
Hab jetzt im Passat halt nur original, da ich wegen Familie an Bord eh nicht richtig hören kann. Aber der Passat klingt für einen Werkseinbau bei normalen Lautstärken nicht schlecht. Macht einigermaßen Bass und auch die Bühnenabbildung ist ok. Natürlich ist das niccht mit nem richtigen Einbau zu vergleichen, besonders nicht, wenn man mal Gas gibt.
Aber wenn man sich selber nicht so gut auskennt oder einfach nicht selber das schöne neue Auto "zerlegen" will, lohnt sich der Gang zum Profi alle Mal. Der kann dann auch gut beraten, wie man die bestehende Anlage verbessern kann.
hi!
ok gut 😉 kommt halt auch drauf an was man erreichen will.. guten klang am ende, oder aber den spass am basteln mittendrin :P (zugegeben, es kann auch mal in frust ausarten... aber wenns ergebnis stimmt wars das wert).
familie an bord da sagste was... hat mich zuerst auch gebremst... aber gibt immernoch genug gelegenheiten alleine im auto zu sein ^^
Mein Ziel ist es, keine Proletenschleuder zu erzeugen. Mein Passat ist ein Highline und ich will einfach nur einen besseren Sound habe, wo man mal eine gute Scheibe laut aufdrehen kann und wo die Bässe schön pumpen. Ich will daher auch keinen Subwoofer oder so.
Kann mir einer sagen, was genau die Endstufe bei dem ETON System mit den Frontlautsprechern bringt? Da ich vorne und hinten HT + TT habe, ist es wohl besser das ETON System zu nehmen, welches diese Lautsprecher beinhaltet. Brauche ich dazu noch die Endstufe?
Hier mal die beiden Systeme, dass ihr euch auch was darunter vorstellen könnt.
http://cgi.ebay.at/.../270777543006?...
und das zweite
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
LG und schon mal danke an alle
Stefan
Ähnliche Themen
also ICH an deiner stelle würde das 2 wege Eton mit Endstufe nehmen und den fader auf front stellen, denn vorne spielt die musik 😉 dazu noch die türen ordentlich dämmen, die türverkleidungen "entrappeln" und, nichtsdestotrotz, über nen subwoofer nachdenken. ich weiss ehrlich gesagt nicht warum bei "bass" immer gleich an mcdonalds parkplatz gedacht wird.
Zitat:
besseren Sound habe, wo man mal eine gute Scheibe laut aufdrehen kann und wo die Bässe schön pumpen. Ich will daher auch keinen Subwoofer oder so.
steht da schon im krassen gegensatz! (ich will beleuchtung wie im stadion, aber bitte mit ner 1,5V funzel...). ich frag mich eh warum vw keine basstreiber einsetzt, bei anderen marken ist das auch schon "standart".
denn vorn + hinten lautsprecher, ohne eingemessen zu sein, ohne zeitverzögert zu sein, ist genau der effekt den du net willst, laut aber mehr auch nicht.
Was Subwoofer mit Proletenschleuder zu tun haben muss, versteh ich nicht wirklich. Natürlich ist es der Tiefbass, den man noch Strassen weiter vernehmen kann. Daher wohl das Gleichsetzen.....
Auf der anderen Seite braucht man auch für "anspruchsvolle" Musik einen Subwoofer, wenn man sie richtig widergeben will. Auch bei Klassik gibt es z.B. Pauken, die jede noch so teure Anlage fordern können. Und die Dynamiksprünge zwischen leisen Passagen und einer laute geschlagenen Pauke schafft man halt nur den richtigen Lautsprechern und leistungsstarken Verstärkern.
Ist so ähnlich als wenn jemand mit Panda und 34PS Deinen Highline als Proletenschhleuder bezeichnet, nur weil er vielleicht 170PS hat.
Nur dass sich damit viel entspannter fahren lässt, vergisst er dabei, er kommt ja auch mit Panda von A nach B. So ist es mit ner goßen Anlage: die klingt einfach viel entspannter, auch wenns nicht Disco-Lautstärke sein soll. Ist ja auch nicht jeder ein Raser, der mehr als die 34PS hat.
Für guten Klang würde ich mich erstmal aufs Frontsystem konzentrieren, lieber hier etwas mehr ausgeben als vorne und hinten nicht so tolle Komponenten zu verbauen. Hinten (als Rearfiller) sind zwar für den Raumklang auch nicht verkehrt, ist aber nicht so entscheident. Einfach mal per Fader hinten ausblenden, dann hörst Du ja, was Dir besser gefällt.
Naja ich werde mir mal das ETON System anschauen für die Front inkl. Verstärker. Und ja ich denk mal über eine Basskiste nach. Und vorallem darüber, wie ich dann die Kabel nach hinten verlege :X Hab davon nämlich genau keine Ahnung.
PS: Welche Basskiste kann man empfehlen?
PPS: Was ist der Unterschied zwischen ETON System mit und ohne Verstärker??? ;-)))
LG
Zitat:
PPS: Was ist der Unterschied zwischen ETON System mit und ohne Verstärker??? ;-)))
kurz gesagt der verstärker :P ohne jetzt selbst ein elektronikguru zu sein mal meine leienhafte erklärung: die internen verstärker des werksradios sind leistungstechnisch stark eingeschränkt, sprich je lauter du hören willst desto unsauberer wird das signal. ein unsauberes signal wird schnell mal mit "kaputten" lautsprechern in verbindung gesetzt (hört sich krächzend oder flatternd an, im schlimmsten fall kurze stillstände der schwingspuhle). dem ist eben der verstärker entgegen zu setzen.
dazu hat der verstärker direkt nen integrierten dsp, also der verstärker wurde in einem passat 3c eingemessen und auf dessen akustischen gegebenheiten optimiert, inklusive laufzeitkorrektur.
welche basskiste man empfehlen kann.. keine und alle 😉 der eine mags fett, der andere trocken und präzise. da würde ich dir tatsächlcih empfehlen dir einen fachhänder in deiner nähe zu suchen, lösungen "von der stange" gibts da zwar (meistens) nicht, dafür kann er dir auch gute tipps geben wie wo was und warum welches kabel reingelegt werden sollte, welchen verstärker du wählen solltest etc pp.
evlt würde ich das an deiner stelle sogar machen bevor du dir das eton system kaufst.
@malange ich sehe wir verstehen uns
@sbk
Ich hab hier mal interessiert mitgelesen. War anfangs in punkto Eton-System etwas skeptisch da ich den Preis für das System doch etwas hoch fand.
Ich hab dann mal ein wenig im netz gestöbert und muß meine Meinung komplett ändern. Hier ein paar Testberichte,klick mal und noch einmal. Du solltest auf jedenfall den Fahrzeugspez. eingestellten Verstärker mitordern, den hiermit hast Du auf jedenfall einen optimal eingestelltes System für deinen Wagen. Ich vermute mal, das wenn Du nur die LS bestellst ist der AHA-Effekt nicht so doll!
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das das einstellen des Systems immer sehr viel Zeit in Anspruch nimmt (wenns überhaupt klappt). Ich denke das Eton-System ist sein Geld wert. Und die Einbauanleitung find ich nebenbei gesagt auch Prima sowas leistet auch nicht jeder Hersteller.
Falls Du dich für dieses System entscheidest, wäre ein kurzer Erfahrungsbericht Super!
Viel Spass damit, MfG😁