VW Passat Variant B7 Le Mans 7,5Jx17 ET47 Alufelgen - Welche Reifengröße?
Hallo liebe Motor-Talk und Passat Freunde,
ich habe in der Suchfunktion leider nichts zu dem Thema gefunden.
Ich fahre einen VW Passat Variant B7 Baujahr 2012 (0603/AYJ) mit 140PS Diesel Motor.
Auf dem Auto habe ich zur Zeit 16 Zoll Alufelgen. Ich möchte aber beim nächsten Räderwechsel gerne 17Zoll Alufelgen drauf machen. Ich habe hier die originalen VW Le Mans Felgen (Foto) in der Größe 7,5Jx17 ET47 hier liegen mit 235/45 R17 Reifen drauf. Die Reifen Kombination darf ich so laut meinen Reifenhändler auf meinen Passat fahren. Ich persönlich finde aber 235 Reifenbreite eher etwas zu Breit für meinen 140PS Motor und fahre zur Zeit mit der Reifenbreite 215 ganz gut.
Jetzt meine Frage,
kann ich auf die oben genannte Felge Reifen der Größe 215/50 R17 drauf machen und ist dies auch so erlaubt oder muss ich mich damit beim TÜV vorstellen? Welche wäre die Passende 215er oder 225er Größe?
Die Teilenummer der Felgen lautet 3C0 601 025 J und die e1-Nummer aus dem Schein e1*2001/116*0307*31.
Macht es sich der Unterscheid deutlich bemerkbar zwischen 235er und 215er Reifen? Oder ist das nur eine Einbildung meinerseits die ich vermute?
Vielen Dank schon mal im voraus.
24 Antworten
Mal eine andere Frage. Könnt Ihr mir Bremsscheiben und Beläge Empfehlen? Die original von VW sind ja übelste teuer. Habe welche von ATE in Aussicht. Die sind nicht ganz so teuer und machen einen für mich guten Eindruck? Alternativ finde ich Brembo auch gut. Habe diese hier in Aussicht(sieh Foto). Taugen die was? Oder doch lieber etwas mehr Geld in die Handnehmen?
Hallo,
so sieht 253/45 R17 aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wk205 schrieb am 23. März 2016 um 11:57:23 Uhr:
ATE ist ok.
Okay. Und der Hersteller Zimmermann? Sagt der jemanden was? die Bauen gelochte Bremsscheiben. Ist optisch vlld noch ein hingucker.
Gelochte Bremsscheiben haben einen höheren Wartungsaufwand und können lauter sein beim Bremsen. Nur weil es schicker ist würde ich die nicht zwingend kaufen.
ATE hatte ich auf meinem A3 und es war alles super.
Bin jetzt bei den ATE Belägen auf einer "Ceramic" Variante gestoßen. Sind die besser oder ist der einzige Vorteil das weniger putzen?
Im Preisvergleich ist mir dann aufgefallen, dass ich das der Komplette Satz Bremsscheiben und Belege für vorne und hinten von ATE für ca. 250€ zu haben ist und ich das gleiche von Brembo (Coates Disc Line) für knapp 230€ bekommen kann. Welcher Hersteller ist eurer Meinung nach hochwertiger?
Hallo
Habe die Fontana Alufelgen 7,5x17 H2 ET47 mit 235/45/17 zur zeit drauf. Könnte neue 225/45/17 bekommen.
Geht das ohne Probleme wenn der Lastindex passt?
ja das geht einzutragen aber kostet für eine §19.2. ich glaube ich hatte 70-100€ bezahlt letztes Jahr. müsste ich sonst noch schauen. daher nur um am Reifen zu sparen lohnt es nicht.