VW Passat Parkbremse riesen Problem!! Bitte um Hilfe :(

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe ein Riesen Problem. Bei meinem Passat wollte sich anfangs nur die Parkbremse nicht lösen (sporadisch) worauf die Werkstatt sagte, dass der rechte Bremssattel kaputt sei. Wurde gewechselt- Problem besteht weiterhin. Nächster Fehler, Steuergerät- gewechselt, Problem besteht weiterhin und jetzt piept beim fahren durchgehend ein Ton. Wenn ich beim fahren den Parkbremsknopf tätige bremst das Auto und die Bremsen greifen auf beiden Seiten. Doch das piepen hört nicht auf und die Parkbremse greift nur kurz und löst sich wieder. VW sagt, dass das rechte Bremssattel falsch eingebaut wurde (?) und links auch defekt ist. Ich bin echt am ende, weil jeder was anderes sagt. Weiß einer, was es denn jetzt wirklich ist?
Ich wäre echt sehr dankbar.

Danke MfG.

Beste Antwort im Thema

Der Taster soll sehr anfällig sein, hab mir auch gerade einen neuen bestellt. Bei mir steht jedes Bauteil im Fehlerspeicher: Taster, Steuergerät und beide Motoren.
Ich würde an deiner Stelle auch erstmal den Taster tauschen lassen, aber definitiv in einer anderen Werkstatt!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Du kannst auch ohne Gurt fahren, dann piepst halt nur die GurtWarnLeuchte!
Das einzigste, was mit dem Gurt zu tun hat, ist das die Parkbremse automatisch löst, wenn man angeschnallt ist.

Zitat:

Original geschrieben von WiedenHelmut


Nach dem Kauf eines gebrauchten Passat (Mit Gebrauchtwagengarantie) löste sich ebenso sporadisch die Parkbremse nicht. Es wurde auf Garantie der Bremsknopfschalter ausgetauscht. Danach funktionierte die Bremse überwiegend. Ab und zu löste sie jedoch auch wieder nicht. Bis ich irgendwo gelesen habe, dass diese sich nicht löst, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Seitdem ich vor dem Anfahren den
Sicherheitsgurt anlege, habe ich keine Probleme mehr. Die VW Werkstatt hat mich nicht darauf aufmerksam gemacht und auch in der Bedienungsanleitung finde ich dazu keinen Hinweis. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich es gelesen habe. Einfach mal probieren.

Nach dem Kauf meines Passat Variant 3C (Jahres-Werksfahrzeug) habe ich die doch recht umfangreiche Bedienungsaleitung nur sporadisch gelesen und alle Besonderheiten der VW-Fahrzeugtechnik mir vom Bordcomputer auf dem Display sagen lassen. So wie sich im Ruhezustand die Parkbremse nur lösen lässt, wenn man auf dem Bremspedal steht oder der Motor sich nur bei durchgetretener Kupplung starten lässt oder die Berganfahrhilfe bzw. Parkbremsenautomatik nur bedienbar ist, wenn man angegurtet ist. Es gibt halt schon eine ganze Menge techn. Finessen, die man einfach "erfahren" im doppelten Sinne muss.

Zitat:

Original geschrieben von sens95



Zitat:

Original geschrieben von WiedenHelmut


Nach dem Kauf eines gebrauchten Passat (Mit Gebrauchtwagengarantie) löste sich ebenso sporadisch die Parkbremse nicht. Es wurde auf Garantie der Bremsknopfschalter ausgetauscht. Danach funktionierte die Bremse überwiegend. Ab und zu löste sie jedoch auch wieder nicht. Bis ich irgendwo gelesen habe, dass diese sich nicht löst, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Seitdem ich vor dem Anfahren den
Sicherheitsgurt anlege, habe ich keine Probleme mehr. Die VW Werkstatt hat mich nicht darauf aufmerksam gemacht und auch in der Bedienungsanleitung finde ich dazu keinen Hinweis. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich es gelesen habe. Einfach mal probieren.
Nach dem Kauf meines Passat Variant 3C (Jahres-Werksfahrzeug) habe ich die doch recht umfangreiche Bedienungsaleitung nur sporadisch gelesen und alle Besonderheiten der VW-Fahrzeugtechnik mir vom Bordcomputer auf dem Display sagen lassen. So wie sich im Ruhezustand die Parkbremse nur lösen lässt, wenn man auf dem Bremspedal steht oder der Motor sich nur bei durchgetretener Kupplung starten lässt oder die Berganfahrhilfe bzw. Parkbremsenautomatik nur bedienbar ist, wenn man angegurtet ist. Es gibt halt schon eine ganze Menge techn. Finessen, die man einfach "erfahren" im doppelten Sinne muss.

Steht alles in der Berdinungsanleitung!

Sollte man sich vorher alles durch lesen,- die Autos heute sind nicht wie ein Käfer, rein setzen und los fahren...

Was macht ihr z.B. wenn die ZV sich per Funk nicht öffnet? Dann kommt ihr noch nicht mal an das Buch um nachzulesen. VW legt das Buch nicht als Balast für die Antriebsräder in das Handschuhfach😁

Gruß Vari🙂

Notschlüssel steckt in der Fernbedienung. Also raus nehmen, Schutzhaube vom Türschloss, Fahrerseite ab und wie einst auf schließen! Rein setzen und mit dem Funkschlüssel normal Starten und weg fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Varifabia



Zitat:

Original geschrieben von sens95


Nach dem Kauf meines Passat Variant 3C (Jahres-Werksfahrzeug) habe ich die doch recht umfangreiche Bedienungsaleitung nur sporadisch gelesen und alle Besonderheiten der VW-Fahrzeugtechnik mir vom Bordcomputer auf dem Display sagen lassen. So wie sich im Ruhezustand die Parkbremse nur lösen lässt, wenn man auf dem Bremspedal steht oder der Motor sich nur bei durchgetretener Kupplung starten lässt oder die Berganfahrhilfe bzw. Parkbremsenautomatik nur bedienbar ist, wenn man angegurtet ist. Es gibt halt schon eine ganze Menge techn. Finessen, die man einfach "erfahren" im doppelten Sinne muss.

Steht alles in der Berdinungsanleitung!
Sollte man sich vorher alles durch lesen,- die Autos heute sind nicht wie ein Käfer, rein setzen und los fahren...
Was macht ihr z.B. wenn die ZV sich per Funk nicht öffnet? Dann kommt ihr noch nicht mal an das Buch um nachzulesen. VW legt das Buch nicht als Balast für die Antriebsräder in das Handschuhfach😁

Gruß Vari🙂

Recht hat Vari🙁" schon, nur bin ich der Meinung, dass das Bordcomputer-Display auch dem lesefaulen aber aufmerksamen Fahrer recht gut informiert, um seinen Passat vorwärts zu bewegen. Bevor man ein halbes Jahr braucht, um möglichst alle techn. Raffinessen kennen zu lernen, empfiehlt sich sicherlich das Studium des Betriebshandbuchs von vornherein...

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Notschlüssel steckt in der Fernbedienung. Also raus nehmen, Schutzhaube vom Türschloss, Fahrerseite ab und wie einst auf schließen! Rein setzen und mit dem Funkschlüssel normal Starten und weg fahren.

Ja genau so funktioniert das😉 Und was glaubst du wieviele Autofahrer das wissen oder das mal ausprobiert haben, wie z.B. die Schutzkappe ab geht?😕 Ich tippe mal das es 90% nicht wissen😛

Ja man sollte sein Handbuch schon recht gründlich studieren. Für den Fall der Fälle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen