VW Passat GT
Hallo 32b- Fahrer,
ich wüsste einfach mal gerne, wie gut der GT- Motor mit 115 PS und Automatik ist. Damals war der GT im Grunde eine sportliche Variante, kann man das so bezeichnen?
Hat jemand zufällig so einen und kann mal ein paar Erfahrungen schreiben? Da ich über diesem Motor wenig weiß und er mich mal interessiert!
Gruß Leon
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolkerIZ
Die Ausstattungen zu allen Passat-Modellen findest Du hier:http://www.passat-kartei.de/index2.html
Die GT-Ausstattung ist also mehr eine Frage der Optik. Schiebedach oder ähnliches gab es nur auf Wunsch und kostete natürlich extra. VW verschenkt nix. :-)
...und hat es noch nie getan (siehe die ersten Polos)
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ja, so langsam werden die Gebrauchten 32b´s auch selten 🙁 ... schade, ich sehe vielleicht 1-2 mal im Jahr noch einen auf der Straße.
Also, dass mit dem Rost ist mir alles sehr bekannt, wie erwähnt, hatten wir mal einen Passat Variant 1.8 syncro (im Grunde doch quattro vom Audi oder?)von 87. Den hat mein Vater damals als Arbeitsauto ca. 8 Jahre sehr zufrieden gefahren, bis der Rost ihre Wege trennte 😁 ... oder wie man so schön sagt: "Bis der TÜV uns scheidet" 😁
Leider ging der mit 200 TKM in die Presse, weil überall druchgerostet, sogar an den unteren Scheibenrahmen, der Türen usw. ...Ich müsste auch nicht wieder unbedingt einen syncro haben, schließlich möchte der mit Super plus getankt werden, das muss ich nicht haben, denn dann heißt es "Bis die Tanksäule uns scheidet" 😁 ... oder wollen die Motoren ohne syncro auch mit Super plus getankt werden?? 🙂
Nochmal zum GT: Jetzt weiß ich auch, warum der den ich bei mobile.de gesehen hatte schwarze Leisten am Kotflügel hatte, ich dachte erst, das wäre so überlackiert worden, aber dann war das ja serienmäßig so 🙂 ...
Mal sehen, ob ich es irgendwann mal schaffe einen zu kaufen 🙂
Gruß Leon
Die syncros haben nie SuperPlus gebraucht. Die mit Kat waren auf Normalbenzin eingestellt, auch die 5 zylinder. Nur die 90PS DS-motoren waren ursprünglich auf 98 ROZ Super verbleit eingestellt, konnten aber jeder zeit auf Super95 eingestellt werden ohne (wesentliche) leistungseinbußen.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterfin
Die syncros haben nie SuperPlus gebraucht. Die mit Kat waren auf Normalbenzin eingestellt, auch die 5 zylinder. Nur die 90PS DS-motoren waren ursprünglich auf 98 ROZ Super verbleit eingestellt, konnten aber jeder zeit auf Super95 eingestellt werden ohne (wesentliche) leistungseinbußen.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ja, so langsam werden die Gebrauchten 32b´s auch selten 🙁 ... schade, ich sehe vielleicht 1-2 mal im Jahr noch einen auf der Straße.
Also, dass mit dem Rost ist mir alles sehr bekannt, wie erwähnt, hatten wir mal einen Passat Variant 1.8 syncro (im Grunde doch quattro vom Audi oder?)von 87. Den hat mein Vater damals als Arbeitsauto ca. 8 Jahre sehr zufrieden gefahren, bis der Rost ihre Wege trennte 😁 ... oder wie man so schön sagt: "Bis der TÜV uns scheidet" 😁
Leider ging der mit 200 TKM in die Presse, weil überall druchgerostet, sogar an den unteren Scheibenrahmen, der Türen usw. ...Ich müsste auch nicht wieder unbedingt einen syncro haben, schließlich möchte der mit Super plus getankt werden, das muss ich nicht haben, denn dann heißt es "Bis die Tanksäule uns scheidet" 😁 ... oder wollen die Motoren ohne syncro auch mit Super plus getankt werden?? 🙂
Nochmal zum GT: Jetzt weiß ich auch, warum der den ich bei mobile.de gesehen hatte schwarze Leisten am Kotflügel hatte, ich dachte erst, das wäre so überlackiert worden, aber dann war das ja serienmäßig so 🙂 ...
Mal sehen, ob ich es irgendwann mal schaffe einen zu kaufen 🙂
Gruß Leon
den 90-pser hatten wir 😉 ... aber das wusste ich nie 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von Bus t3
Hallo erst mal.
@ Leon 93
Ich Hab nen Vari GT-Sondermodell Arena,der vari ist Bj. 86,und DS mit nem "Richtigen" 5 Gang.
Hab den Vari seit 1996,und geb den nicht mehr Her.
Gute 32B´s werden Selten.
Hab auch noch nen 85er FLH GL,mit 049Tkm.
Wenn du was Seltenes Suchst,wie wärs denn mit nem Santana?
Hab ich auch noch in der Halle.
Zur Not auch ne Stufe,also nen Faclift-Santana.
Waren ja meistens Renterfahreuge mit Guter Ausstattung.MFG
André
Hi, mit verlaub, der DS hat en 4+E-getriebe, kein 5-gang-getriebe, hat nur der 5-zylinder (soweit ich weiß)
P.S. Ich hab nen Variant GL automatic mit 5 zylinder 85 kW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hippie-Killer
Der 2l (JS) und der 2,2l (KX) haben beide 85kw/115PS.
Der JS hat eine K-Jetronik ohne serienmäßigen KAT, der KX eine KE Jetronik mit serienmäßigem G-Kat.Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den JS nehmen. Wenn´s um die Unterhaltskosten geht, den KX (geht per Minikat auf Euro2).
😉
Gab's den JS nicht auch mit serienmäßigem kat oder zumindest nachrüstbarem G-Kat?
Zitat:
Original geschrieben von leon93
den 90-pser hatten wir 😉 ... aber das wusste ich nie 😉 ...Zitat:
Original geschrieben von Vaterfin
Die syncros haben nie SuperPlus gebraucht. Die mit Kat waren auf Normalbenzin eingestellt, auch die 5 zylinder. Nur die 90PS DS-motoren waren ursprünglich auf 98 ROZ Super verbleit eingestellt, konnten aber jeder zeit auf Super95 eingestellt werden ohne (wesentliche) leistungseinbußen.
Die spritqualität hängt NICHT mit dem antrieb zusammen, sondern mit dem motor.
- 66 kW DS (auch als syncro) ursprünglich ohne kat Super verbleit 98 ROZ - umstellbar, v.a. wenn u- oder g-kat nachgerüstet wurde, dann aber 95 ROZ Eurosuper
-66 kW JN (auch als syncro) immer g-kat mit KE-Jetronic Normal
- 85 kW KX (auch als syncro, dann 88 kW) KE-Jetronic mit Normalbenzin und g-kat
- 85 kW 2,0l weiß ich nicht, weiß auch nicht, ob's den als syncro gab
-100 kW ohne kat auf Super verbleit 98 ROZ eingestellt, konnte aber auch umgebaut werden auf g-kat (auch als syncro)
Zitat:
Original geschrieben von Vaterfin
Gab's den JS nicht auch mit serienmäßigem kat oder zumindest nachrüstbarem G-Kat?Zitat:
Original geschrieben von Hippie-Killer
Der 2l (JS) und der 2,2l (KX) haben beide 85kw/115PS.
Der JS hat eine K-Jetronik ohne serienmäßigen KAT, der KX eine KE Jetronik mit serienmäßigem G-Kat.Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den JS nehmen. Wenn´s um die Unterhaltskosten geht, den KX (geht per Minikat auf Euro2).
😉
Der JS war serienmäßig immer ohne Kat. Nachrüstmöglichkeiten existieren aber.
..z.B. HJS...aber schwer zu finden...🙄
Hallo erst mal.
@ Vaterfin:
Natürlich hat der DS nen 4+E,ebenso der DT.
Aber es gab auch VFL Modelle,die mit 5 gang Ausgestattet waren.
Mein DS hatte Ursprünglich Nat. 4+E.
Glaube nen 3M.
Mein Getriebe Stamt aus nem VFL,nen YP.
32B Fahre ich seit 1992.
Hab für meinen Vari 2000 nen Gutachten Machen Lassen,damals war der Wiederbeschffungswert:4500DM,vor 11 Jahren.
@ Leon 93
Ich find die Santa´s echt Cool,binn am Überlegen,mir noch einen Anzuschaffen.
MFG
André
Hallo erst mal.
@ leon
Hab Gerde Nochmal,deine Signatur Gelesen.
Ist das nicht etwas Wenig(PS)?
In son Grossem Auto??
Hab Neulich auf der Bahn nen A4 TSI "Zersägt".Bei dem ging bei 230 die Puste aus,meiner ist nicht Abgeregeld.
Bei meinem 86er 200er Liegen bei 5000 ca, 200 Gemüdliche Pferde an,und Allrad,sorry QUATTRO!.
MFG
André
Du, das ist ein 2.0 TDI 😉 ... klar ist das keine Rakete, geht aber besser als man denkt. Gerade im 3-ten Gang schiebt der ordentlich vorran, da zweifelt man, dass es "nur" 140 PS sind.
Aber bei 230 würde dem natürlich auch die Puste ausgehen, laut Tacho sollte der so 225-230 laufen 😉 ...
Du hast 200 PS und quattro, dazu vermutlich weniger Gewicht, klar ist der schneller 😉 ...
Gruß Leon
P.S.: A6 Avant 2.0 TDI DPF (4F) wiegt 1610kg 😉 ... geht also noch ...
Hallo erst mal.
@ Leon 93
Hab eben mal Geschaut,1410 KG,Leergewicht,Trotz Quattro.
Aber,mein Audi ist Bj.86,und hat Nur 5 Zylinder.
OK,die 200 Ps Liegen an Vitamin B an,ist ja nur nen 10V.
Halt nen Guter alter "Normaler" Turbo.
Ist aber Blöd auf der Bahn von nem 20 Jahren Alten Audi "Zersägt" zu werden,und es macht mir aber Spass.
Ich werd das Vitamin B noch etwas Verbessern,peile so 230 Ps an,damit der Motor noch Alltagstauglich und Standfest Bleibt.
Dann Laüft er auch über 250.
MFG
André
Naja, ich komme damit klar, von einem 25 Jahre alten Audi "zersägt" zu werden, ich bin schließlich kein Raser 😉 ...
Außerdem ist der 2.0 TDI nur ein 4 Zylinder, das ist dir klar oder? Weil du geschrieben hast, dass du "nur" 5 Zylinder hast. Dafür ist der 2.0 TDI eben einfach schön sparsam und trotzdem kann man damit flott fahren 🙂 ...
Was mir überhaupt sehr viel wichtiger ist, ist die Optik und der A6 Avant 4F ist für mich eben einfach ein Traumauto. Da muss ich keine 350 PS haben, wobei ich den 4.2 FSI schon genial finde und das auch ein Motor ist, den ich sofort nehmen würde 🙂 ...
Gruß Leon
Hallo erst mal.
Ich Liebe die 44er auch sehr,schöne Auto´s
Solide Technik,und NATÜRLICH! die 5 Zylinder,wenn es Nächstes Jahr ins Budget passt hole ich mir noch nen 20V.
Der A6 ist auch nicht ohne,aber mir Persönlich zu Neu vom Baujahr.
Ich Liebe den Charakter oder Chame der 80er.
MFG
André
Nábend,,,komisch hab Passat-Forum eingegeben...aber hier scheinen die Audis zu sein...sorry🙂