VW Passat CC: Spurhalteassistent nachrüsten
Würde gerne bei meinem Passat CC, Bj 2008 das Spurhalteassistent von VW nachrüsten lassen.
Geht das überhaupt?
Hat jemand Erfahrung?
Wer kann so etwas einbauen?
Beste Antwort im Thema
7N0907530AM, HH55 -> Kein ExCAN.
HH56 -> Ex CAN
111 Antworten
Hallo Leute, muß jetzt hier nochmal nachfragen, was mit den unten genannten Lenkgetrieben ist.
Geht das mit den auch? Oder nur das 1K0 909 144 und das 5N1
Danke
Zitat:
@jho77 schrieb am 9. Juli 2015 um 20:31:05 Uhr:
Was ist mit den Lenkgetrieben 1K1 423 055 M bzw. 1K2 423 055 K? Funktionieren diese mit Lane Assist bzw. andersrum? Sind laut Etka die Nachfolger von den 1K0 909 144 und 1K1 909 144.
so konnte mir nun auch eine kalibrierte MFK sichern mit passendem Datensatz.
Ich muss nun noch das Gateway upgraden.
Kann mir jemand sagen welche Versionen von Gateway die Müdikeitserkennung und den Lane-Assist unterstützen?
7n0 907 530 xx
und wie kann ich die Index von VW verstehen, wenn ich z.B. Index AA hätte, das damit geht, ist dann jeder weitere Index ab AB ebenfalls für mein Vorhaben verwendbar?
Bei bronken.de solltest Du eigentlich alle Antworten finden.
PS: ein Teile-Index "größergleich" bedeutet mitnichten "kompatibel" und schon gar nicht ähnliche Funktionalität.
das mit dem Tip bei bronken weiß ich, nur dass dort eben nicht alle Gateway gelistet sind, sondern denke halt diese die zu der Zeit als sich bronken damit befasst hat, aktuell waren...
weiß jemand ob das Gateway mit Index 7N0 907 530 AM auch den Lane-Assist und die Müdigkeitserkennung aktivieren lässt?
Ähnliche Themen
AM hat keinen ExtCan, also keine Chance auf LaneAssist. MKE geht mit Kennung F2, kann ansonsten aber auch relativ einfach (z.B. mit VCP) "nachgerüstet" werden. (Flashen des entsprechenden Datensatzes)
PS: Ich habe hier noch ein AN mit ExtCan und MKE liegen, bei Interesse PN an mich.
Naja das AM ist inzwischen auch in China recht betagt. Sollte aber auch funktionieren (edit: oder auch nicht s.o.), zumindest ersetzt ein AN es auch. Aber nimm am besten ein AN.
Bzgl. MKE gilt auch noch, was bei bronken steht, von außen nicht erkennbar, codieren lassen sie sich auch, nur wenn der Datensatz halt fehlt, ist nix. Der läßt sich aber auch flashen.
Hatte mir für weniger als 30€ ein neues AN bei aliexpress geholt, das war sogar auf MKE codiert, allein den Datensatz musste ich auch dort noch selbst nachflashen.
Das einzige AM, das ich jemals hier hatte, hat definitiv keinen ExtCan unterstützt.
Den PR Nummern sieht man es auch nicht an. Ersetzen kann man natürlich auch, wenn man mehr kann :-)
Lassen wir also die AN Empfehlung stehen.
7N0907530AM, HH55 -> Kein ExCAN.
HH56 -> Ex CAN
Habe nun das Gateway parat. Muss ich nun zur MFK noch eine extra Leitung vom Gateway ziehen oder was muss ich Wie anklemmen wenn ich den FLA bereits ab Werk an Board hatte.
Ja, ExtCan muss vom GW zur A5 verlegt werden, der ist bei Dir im Auto ja bisher nirgends,
Also auch mit FLA muss ich den Extended-Can High und Low verlegen... Pin 6 und 16 an Kamera?
Welche Kabel und welche Stecker benötige ich da sowohl kamera- als auch gatewayseitig?
Was für ein FLA an welchem Auto?
Wenn bisher kein EXT-CAN fähiges Gateway drin war, muss dieser EXT -CAN an die A5. Das ist dann am GW Pin 7 und 17.
Sicher, das Du bronken's Artikel gelsen hast?
handelt sich um einen 2011er Scirocco. Den normalen Fernlichtassistent an Board über den Innenspiegel.
Habe ich bei bronken gelesen, allerdings geht es da um folgendes Kameramodell....3C0 907 217.
ich habe die Kamera 3AA980654D die ja auch ein anderes Steckergehäuse hat
Was ist denn für ein Gateway drin, braucht FLA denn nicht schon ein Ext-Can-fähiges?
Der Stecker für die A5 ist übrigens 8E0 972 712.