VW Passat CC: Friedrich Motorsport Duplex
Guten Morgen zusammen,
Ich würde meinem CC mit 2l TSI gerne eine Duplex Anlage von Friedrich Motorsport verpassen. Nun ist die Frage ob ESD Anlage oder Gruppe A Anlage? Bei A ist ja zusätzlich noch der Vorschaldämpfer dabei, jedoch gleich 300,- teurer.
Habt ihr Erfahrungen ob sich das lohnt, die A Variante zu nehmen anstatt die normale ESD Variante?
Vielen Dank für die Hilfe
36 Antworten
Ich bin von der Fms Anlage nicht begeistert. Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Esd am Golf 4 verbaut. 100 % Edelstahl.
Das Ding hörte sich an als ob man in eine Cola Dose gefurzt hat. Am 1.8 T Motor war das sehr peinlich.
Ausserdem liefen bereits nach 2 Tagen die Endrohre gelb an. Sah total daneben aus.
Schweißnähte ebenfalls mehr als mies.
Habe dieses "Produkt" nach nichtmal einer Woche wieder ausgebaut und verkauft.
Totaler Schrott.
Davon lese ich leider immer mehr. Noch was anderes, ist euch bekannt ob für mein Vorhaben weitere Teile benötigt werden?
Sprich Hitzeschutz, Gummi Halterung für den rechten ESD usw?
Grüße
Hallo,
habe von FMS auch seit einpaar Wochen eine komplette Anlage an meinem VR6 dran. Muss sagen, dass der Klang wirklich klasse ist. Aber wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben, ist die Passgenauigkeit schlecht. Reklamation dazu nutzt nicht viel, weil man dann die Anlage einschicken soll. Kein Scherz!
Darum: Wenn FMS dann nur direkt dort kaufen und direkt einbauen lassen.
Gruß Axel
Passgenauigkeit konnte ich damals nicht bemängeln. Aber die Qualität ließ zu wünschen übrig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@trikeflieger schrieb am 11. Januar 2016 um 16:03:08 Uhr:
Reklamation dazu nutzt nicht viel, weil man dann die Anlage einschicken soll. Kein Scherz!
Andererseits, was sollen sie auch machen? Es richtig zaubern? Entweder hinschicken oder hinfahren. Beide Lösungen sind natürlich unschön, aber ich wüsste auch keine sinnvolle Alternative..
Tatsache ist nunmal, dass FMS eher untere Mittelklasse ist, mit entsprechenden Folgen, sowohl bei Qualität, als auch beim Preis. Das wird allerdings bei FOX und ähnlichen Vertretern auch nicht anders sein. Entweder so akzeptieren, evtl. Anpassungsarbeiten in Kauf nehmen, direkt vor Ort verbauen lassen oder entsprechend mehr Geld in die Hand nehmen.
Meine Anlage sieht gut aus, klingt sehr sehr gut, hat mir 11PS gebracht und kostet die Hälfte dessen was Supersprint verlangt. Es ist nicht alles perfekt, aber das Positive überwiegt bei mir eindeutig.
Zitat:
@Areks schrieb am 12. Januar 2016 um 18:18:18 Uhr:
Andererseits, was sollen sie auch machen? Es richtig zaubern? Entweder hinschicken oder hinfahren. Beide Lösungen sind natürlich unschön, aber ich wüsste auch keine sinnvolle Alternative..Zitat:
@trikeflieger schrieb am 11. Januar 2016 um 16:03:08 Uhr:
Reklamation dazu nutzt nicht viel, weil man dann die Anlage einschicken soll. Kein Scherz!
.....
Ich hätte erwartet, dass man mir preislich entgegen kommt und ich die Anlage in meiner Werkstatt, wo ich sie habe einbauen lassen, richten lassen könnte. Die hatten schon beim Einbau einen Mehraufwand, weil die Anschlüsse nicht gepasst hatte und auch die Schellen nicht alle die richtige Größe hatten. Auch das ging zu meinen Lasten.
Die Bilder, die ich gemacht hatte, waren deutlich genug, um zu sehen, dass das Endrohr krumm angeschweißt wurde.
Für mich wäre ein Zurückschicken mit hohen Kosten verbunden gewesen, denn die Anlage hätte ja wieder aus- und die alte eingebaut werden müssen, nach der Mangelbeseitigung wieder das gleiche Spiel. Auf diesen Kosten wäre ich wohl sitzen geblieben.
Daher habe ich dann drauf verzichtet. Darum aber auch keine Weiterempfehlung der Firma.
Gruß Axel
Deine Werkstatt hätte sie direkt anpassen sollen, bzw. weiß nicht, ob das jede Werkstatt hinbekommt, wahrscheinlich nicht..
Aber stimmt schon, preislich hätte man ja was machen können. Andererseits könnte es ja theoretisch auch sein, dass die Anlage einfach nur falsch verbaut wurde, das kann FMS aus der Ferne ja nicht beurteilen.
Und ja, Schellen sollen wohl nicht so gut sein, hat mein Tuner auch schon bemängelt, evtl. lasse ich die austauschen.
Ab und zu suchen sie ja Musterautos um ihre Vorlage zu überprüfen. 3-4 Monate bevor du bestellt hast, hatten sie offensichtlich einen 3.2er da. Also eigebtlich hatten sie somit ihre "Qualität geprüft" vor kurzem. Naja, ist eben, wie es ist.
Hallo Arek,
meine Werkstatt hat ja schon einen Teil angepasst. Z.B. hat die Verbindung MSD zu dem "Y-Rohr" nicht gepasst, hier mussten sie schon kräftig biegen, weil die Abstände der Doppelrohre unterschiedlich waren.
Nur am Endrohr haben sie nicht rumgebogen, vielleicht auch besser, weil ich weiß nicht, wie stabil das am Endtopf dran ist. Ich habe nun die Schellen vor dem Endtopf gelöst, das Endrohr nach oben gedrückt, die Schelle wieder angezogen, nun sieht es einigermaßen passend aus. Leider verläuft jetzt das Y-Rohr unter dem Auto schräg nach links unten, was man von weiter hinten sieht. Das ganze Y-Rohr ist in sich verdreht.
Gruß Axel
Schon komisch wie sowas zustande kommt.
Eigentlich werden die Anlagen auf speziellen Vorrichtungen geschweißt, so das alles vernünftig passen sollte.
Die legen die Teile in den Halter und schweißen es zusammen. Normal dürfte da nichts schief sein.
Hallo Leute, habe mich heute mal unter das Auto gelegt. So wie ich sehen konnte sind nur Bohrungen für die Gummi Halterung vorhanden, der Halter selber aber nicht.
Nur der eine auf Fahrerseite. Wird sowas mitgeliefert oder muss man das separat kaufen und falls ja, wo bekomme ich sowas?
Grüße
PS: Was verlangt so grob eine Werkstatt für den Einbau solch einer Duplex ESD Anlage?
Sind die orig. Duplex nicht immer nur bei 4Motion? Evt. anderer Unterboden?
Könnte mir vorstellen, dass noch mehr angepasst werden muss, wenn man Duplex nachrüstet.
Ja korrekt sind beim 3.6er original. Wäre natürlich top wenn da einer Erfahrungen teilen kann was einen CC mit Duplex angeht, der werksseitig nur links einen hat.
Hierbei geht es nur um den ESD. Bitte auch noch die Halterung (Gummi) bedenken als Quelle.
Mein vorheriger 2.0 TDI 4Motion hatte auch Duplex. Such vielleicht mal nach R36 Umbau für den normalen Passat. Machen ja einige. Wenn man dann zwangsläufig den Diffusor mit beiden Löchern hat, braucht man auch eine Duplex Anlage..
Zitat:
....
PS: Was verlangt so grob eine Werkstatt für den Einbau solch einer Duplex ESD Anlage?
100 - 150,-
Hallo,
auch wenn es dir vielleicht nicht hilft.
Habe seit 3Tagen die FMS AGA ab Kat unter meine 3,6er
Er hat sofort gepasst aber trotzdem hat das Ausrichten 2h mehr in Anspruch genommen.
Dass die Endrohre schief aussehen ist normal, sieht dann aber verbaut gerade aus 😉
Nach ca 500km wird nochmal nachgezogen und dann wie empfohlen kurz neben den Schellen angepunktet.
Sound ist sehr gut, genau wie vorgestellt, wenn man normal fährt ehr leise und beim drauftreten brüllt er vorallem Tunnel oder Parkhäuser fahre ich gerne an??
Viel Erfolg beim Umbau und lass dann mal sehen 😉