VW Passat CC 3.6 Friedrich Motorsport
Seid gegrüßt liebe 3.6er Liebhaber,
Ich hab mir vor kurzem eine Friedrich Motorsport Abgasanlage (ab Kat) für meinen Passat CC gegönnt und bin auch total zufrieden. Nur habe ich ein Problem oder besser gesagt ein paar Bedenken.
Die Abgasanlage wird mit einer EG-Genehmigung geliefert also ist sie ja eigentlich Eintragungsfrei und für mein Fahrzeug zugelassen. Problem ist aber, dass sie wesentlich lauter ist als die Serie, was ich grundsätzlich sehr gut finde, bloß wird das die Freunde in Blau alles andere als erfreuen.
Zu meiner Frage: Hat jemand, der dieselbe Anlage und den selben Motor hat schonmal Probleme bei einer Kontrolle gehabt (Db-Messung etc.)?
Man hört ja oft genug, dass trotz Gutachten, Eintragung usw. teilweise Autos auf dem Schlepper landen, weil sie die zulässige Lautstärke überschreiten.
Wohne auch nicht unbedingt in einer Gegend wo sehr viel kontrolliert wird, will nur auf Nummer sicher gehen.
Danke im Voraus und beste Grüße
Ähnliche Themen
25 Antworten
Eg teile sind wie Original Teile zu betrachten. Nicht wie ABE.
@SaWai2000
Grüß dich,
Du hattest ja erwähnt, dass du unter deinem Passat CC auch eine Anlage von FMS verbaut hast.
Ist dir auch schon mal aufgefallen, dass erstaunlich viel Rauch aus deinen Endrohren kommt oder liegt es an meinen Auto (Kat, Partikelfilter etc.)
Würde mich nur wundern, da meiner vor 4 Monaten die AU ohne Probleme bestanden hat.
Ist ja normal, dass mehr Abgase produziert werden, da viel Benzin verbrannt wird und der Wagen ja sowieso viel Ausstoß hat, weshalb die KFZ-Steuer auch nicht gerade günstig ist, aber würde mich mal interessieren, ob es bei dir ähnlich ist.
Lg
Ich habe eine 4-Rohr Variante , und ich finde der raucht "Normal" .
Im kalten Zustand ist es halt schon "reichlich" , an der Ampel im
Rückspiegel sieht es halt viel aus .
Bedenke aber du hat einen Endtopf li. + re. da geht schon was raus .
Ich würde mir keine Sorgen machen .
Aber wieso hast du einen Partikelfilter im 3,6er ?
MfG
Gut, das beruhigt mich erstmal.
Das mit den Partikelfilter war eher so allgemein, da ein Kollege beim 2.0 TDI auch mal Probleme hatte, weil sein Passat gequalmt hat wie ein Schornstein.
Das war jetzt eher so gemeint, ob es irgendein defektes Teil beim 3.6er geben könnte weshalb der Hobel so qualmt. Lg
Wenn 300 PS ausatmen , entsteht eben CO2 , ne ne da ist alles in Ordnung .
Greta Thunberg wird es nicht freuen ist aber so .
MfG
Sehe ich auch so, danke dir.
Die sollte lieber mal zur Schule gehen, mit 16 hab ich mir über ganz andere Sachen Gedanken gemacht.
hallo 🙂
die Greta Thunberg oder auch die deutsche Luisa Neubauer sind nur sogenannte "Umweltaktivisten"
eine vermarktete Neuerscheinung und Zeitzeichen dieses Jahrzehnts 🙄
sicherlich auch ferngesteuert durch die Medien, gerade was "Fridays for Future" ausmachte und es ist ganz kritisch zu betrachten, was diese Kindliche Naivität überhaupt ausmacht
das ist aber ein anderes Thema und auch nur meine persönliche Meinung
jetzt zum Abgas-Ausstoß, es ist bei einen FSI normal, ein Diesel verursacht nicht so viele Rußpartikel deshalb sind die Endrohre auch viel sauberer
ich hänge hier noch mal Bilder meiner originalen Abgasanlage eines VR3.6 an, vor und nach einer Reinigung, aber diese verschmutzen im Vergleich zu einen Diesel wieder sehr schnell
mfg tom
Ich habe BEDI Reinigung machen lassen und tanke immer
102er Ultimate (wg. Keropur usw.) meine Endrohre sind
immer schwarz .
MfG
Bei mir kommt auch ausschließlich Ultimate 102 rein, auch wenn mache es für Placebo halten, aber schaden tut es auf jeden Fall nicht. Große Bedi ist nächstes Jahr in Planung. Gruß
Gemessen habe ich meinen nicht. Würde mich aber auch mal interessieren. Messen müsste man dann aber mal nach Norm, also gewisser Abstand vom Auto und Boden, bestimmter Winkel. Leise Umgebung und nichts was Schall reflektiert in der Gegend. Weiß nur nicht mit welcher "Schallbewertung" gemessen wird und ob Durchschnitts oder Max-Wert...
Insgesamt bin ich mir aber fast sicher, dass die Anlage zu laut ist. Spätestens nach paar hundert km wenn die Wolle rausgebrannt ist.
Ist ja so gesehen egal ob von FMS oder anderer Hersteller..sind blöde Zeiten..
Meiner Meinung nach spielt es keine Rolle ob eingetragen oder mit gültigem Gutachten. Läuft dann eben unter verschlissenes Verschleißteil, was dann neu müsste.
Je nach Gegend sind die Cops aber mit einer Eintragung/Papieren zu 100% zufrieden.
Thema ist jetzt doch etwal länger her, jedoch möchte ich meinen Fall auch dazuschreiben für die stillen Mitleser:
Hab einen CC 3.6fsi V6,
75 dz Standgeräusch im schein,
Bin aus Wien.
FMS Anlage online über einen deutschen Auspuffhändler gekauft, nach knappen 6 Monaten war ich bei einem Zivilgutachter zwecks Abnahme fürs Gewindefahrwerk und 19zoll Luganos. Dort fragte er mich bezüglich Aga und wir haben 96dz! gemessen.
In Österreich ist ab 12dz Gefahr in Verzug. Kennzeichen werden an Ort und Stelle entzogen.
Mein Rechtschutz hat dann Mails verfasst, die letztendlich von FMS unbeantwortet blieben.
Das ist die Kurzform.
Kundenfreundlich null, Quali dito.