VW Passat BJ. 91 Kältemittel
Hallo!
Ich habe ein Problem mit der Klima von einem VP Passat BJ. 91, die Kühlleistung ist nämlich nur mehr sehr schwach. Der Mensch in der Werkstatt hat gesagt, dass das Kühlmittel wahrscheinlich fast leer ist, doch leider hat er keines mehr, denn er darf es nicht mehr verkaufen, weil umweltschädlich. Das neue Mittel hat er gesagt kann er nicht einfüllen, da damit meine Klimaanlage nicht funktionieren würde.
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee wo ich ein passendes Kühlmittel bekommen könnte? Ich möchte nicht auf meine Klima verzichten 🙁
Danke schon mal für eure Hilfe,
Michi
Beste Antwort im Thema
ich habe das beim Klimafritzen in Emlichheim gemacht... wenn du im Grenzgebiet irgendwo bist einfach ne freie Werke anfahren, die sagen dir dann wo du hin kannst. Explizit habe ich so keine, Holland ist ja nicht gerade klein 🙂
Gruß Wester
23 Antworten
dann nach Holland, die Füllen noch mit R12. Genauso wie einige Klimafirmen für alte Großkühlanlagen, die haben auch noch Restbestände. Ich fahre immer nach Holland, da geht das superschnell und günstig.
Sagen wir einfach mal, im europäischen Ausland ist das fast generell noch zu haben, so wir hier um die Ecke im Ösiland! 😉
er wohnt aber in 48... das ist in meine Richtung, deshalb habe ich die Niderlande gepostet...Münster ist nicht weit von mir.
Danke für Eure Antoworten. 2007 war ich in den Niederlanden wegen demgelichen Problem. Dort sagte man mir bei VW aber, dass die das auch nicht mehr befüllen dürfen. Ein Jahr vorher wäre es noch gegangen. Damals hat dann mein Freundlicher es doch gemacht. Nur hat der jetzt ein neues Gerät, dass das alte Kältemittel absaugt und wenn da noch SPuren vom alten Kältemittel mit FCKW drin sind, dann geht sein Klimamittelgerät kaputt - sagt er. Abgesehen davon hätte er keinen Adapter mehr. Also Holland ist auch schon ausgestiegen. Ich war in Enschede bei einem VW-Händler ganz in der Nähe vom Bahnhof.
NAch Kältemittelfirmen in Münster müßte ich mal recherchieren - vielleicht gibt es da noch eine Lücke. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat mein Passat ja auch schon das neue FCKW-freie Kältemittel drin. Nur müßte es jetzt halt mal aufgefüllt werden. Mein Fruenlciher hat eben ANgst um sein 4.500 Euro teures Gerät zu Auffüllugn von Kältemittel. Den Meistern wurde verboten alte Fahrtzeuge damit zu befüllen, die ursprünglich mit FCKW liefen. Die Klimaanlage funktioniert auch noch. Etwas stärker war sie aber letztes Jahr meinem Empfinden nach noch.
LG JoJoMS
Ähnliche Themen
da geht man auch in Holland nicht zu VW :-))))))) Da gehst du zu nem kleinen Hinterhofladen und schaust den auf die Finger, Ruckzug erledigt :-)))) Offiziell macht das auch da keiner mehr :-)
Recherchiere mal nach KFZ-Pohlmann in Havixbeck und rufe da mal an.
Ob er helfen kann weiß ich nicht, aber fragen kostet nichts.😉
Ich weiß nur das er Klimaservice macht.
Gruß
vom konsul
Danke für die Tipps. Havixbeck ist ja nicht weit. Besser ich fahre da mal persönlich hin. Im Moment steht mein Passat immer noch in der Werkstatt, weil die Achsmanchetten bei VW im Lieferrückstand sind. Kassel und Köln haben keine auf Lager. Gestern abend sind aber noch welche vom Hersteller per UPS gekommen. Diesmal bekommt mein Passat auch neue Stoßdämpfer hinten - nach 21 Jahren zum ersten Mal. Vorne hat der ja schon im Januar neue bekommen. Der Austausch der Stoßdämpfer hinten ist ungeolich teurer, weil die Innenverkleidung beim Passat Variant dazu ausgebaut werden muss.
Es gehört hier zwar nicht hin, aber letztens klapperte und ruckelte der Motor ziemlich heftig. Zuerst sagte man mir, es wären die Hydrostößel. Als es vor einer Apotheke ganz wild wurde, schaute ich in den Motorraum und drückte und bewegte mal die Zündkabel. Schwupps lief der Motor wieder rund. Also kommen diesmal ebenfalls zum ersten Mal nach 21 Jahren neue Zündkabel rein und dabei gleich neue Zündkerzen und eine neue Verteilerkappe. Klappert der Motor sollte man durchaus mal die Zündkabel prüfen. Der Meister hat einen feinen Wassersprühnebel über die Zündkabel gesprüht und da hätte man deutlich den Zündfunken aus den Kabeln kommen sehen.
Kennt ihr schon den sogenannten "MUH-Effekt"? Wenn ich rückwärts eingeparkt habe und dabei den Wagen abgebremst habe, dann machten die Bremsen ein lautes Muh-Geräusch. Der Meister erklärte mir, dass dies daran liegt, dass der Gesetzgeber seit einigen Jahren kein Abest mehr in den Bremsklätzen zuläßt. Stattdessen werden Eisenpartikel in die Klötze eingefügt. Dadurch werden die Bremsen (Klötze und Scheiben) viel härter, was zu dem Muh-Effekt führt. Eine echte Abhilfe gibt es nicht. Vorrübergehend soll ein Spezialmittel den Muh-Effekt unterdrücken können. Aber der kommt ein paar tausend Kilometer wieder. Bei meinem Passat werden jetzt die Klötze gewechselt - trotzdem kann der Effekt wieder auftreten. Dies Muh-Geräusch hört sich echt unangenehm an.
Danke für die Tipps
JoJoMS
Hat denn jemand eine Adresse in Holland, vielleicht in der Nähe von Roermond?
ich habe das beim Klimafritzen in Emlichheim gemacht... wenn du im Grenzgebiet irgendwo bist einfach ne freie Werke anfahren, die sagen dir dann wo du hin kannst. Explizit habe ich so keine, Holland ist ja nicht gerade klein 🙂
Gruß Wester