VW Passat Bj.90 - Motorprobleme?!

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

Ich habe einen VW Passat Bj. 90 (Benziner, 1.8 liter, noch ohne ABS), mit ca. 220.000 km. Ne Menge Holz, ich weiß. Ich habe den Wagen vor 2 Monaten erst gekauft und bin die letzten 8000km damit wunderbar und ohne Probleme gefahren. (vom bremsscheiben austauschen mal abgesehen)

Dann bin ich damit nach Schottland gefahren (mein derzeitiger Wohnsitz) und da fingen die Probleme an.

Kaltstart des Motors stellt überhaupt kein Problem dar, das funktioniert wie gehabt. Allerdings fängt der Motor in der Warmwerdphase an zu stottern und stellt stellenweise ab.
Ursprünglich hab ich das auf den Parkplatzt geschoben, da der Wagen an einer extremeren Steigung geparkt ist (Motor idR nach unten). Nach dem Warmwerden, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, funktioniert dann auch wieder alles wunderbar.

Heute jedoch dachte ich mir, lässt den Wagen erstmal ne Weile laufen bis er warm ist bevor ich Fahre. Denkste, wieder stellt er ab, stottert, etc.
Bei versuchtem erneutem Start des Motors (was in halbwarmem Zustand dauert oder garnicht möglich ist) kam der Motor mehrmals ins Stocken und gibt mitunter seltsame Geräusche von sich und bockt enorm. (seltsames quietschen und fehlzündungen waren ebenfalls zu hören)

Zahnriemen sollte in einwandfreiem Zustand sein, soweit ich das beurteilen kann.
Zündkerzen sind ebenfalls alle in Ordnung und gereinigt (sonst würde der kaltstart ja mehr probleme bereiten)
wasser und öl sind in ordnung, er verliert weder das eine noch das andere. Zündkerzenkabel scheinen i.O. zu ein.

Was könnte jetzt noch die Ursache sein? Ich bin hier leider etwas abhängig von meinem Wagen hier (naja, und da ich derzeit nochmals studiere ist gerade leider nichts besseres drin).

Ideen? Im Moment bin ich etwas Ratlos was es noch sein könnte...

19 Antworten

Zitat:

Fahr einfach zu nem Teiledealer

Ich glaub ich lauf lieber hin... 🙂

Also, das werd ich machen... Zeug ausbauen und ab zum nächsten VW Händler, der nächste ist nicht weit zu Fuß... Hoff die ham den Kram vorrätig...
Ich hoffe, damit ist der Ärger erledigt, sobald eingebaut und getestet, geb ich Rückmeldung.

Besten Dank nochmals 😉

Rotator, also Verteilerfinger getauscht, jetzt läuft alles wie geschmiert... 🙂

Leider hatten sie keine Verteilerkappe, aber nachdem ich das Ding mal ordentlich gereinigt habe sieht es so schlecht nicht mehr aus...

Gleich mal gemütlich am Fluss / Meer langefahren zum testen... 😁
Scheint alles wieder im grünen Bereich zu sein.
(na, das ding sah aber auch übel aus, aber solange alles läuft kommt man auch nicht gerade jeden tag auf die idee sich das ding mal anzuschaun...)

besten dank jedenfalls für jedwede tips...

cheers

Ne neue Kappe hast du aber hoffentlich bestellt und baust die dann noch ein. So gut sah die nicht mehr aus und innen ist ja Isolierlack wegen der Hochspannung.
Nicht das beim nächsten Nebel doch wieder Motorhusten kommt😉

anstoßmitschottischemwhiskey
ü b e r a ll r o a d

Hmm, der Isolierlack ist nur noch zur hälfte existent... Also wird die noch bestellt und eingebaut...

(bin derzeit etwas geizig... 🙂 da ich gerade noch studentenleben führe... gottseidank hat das jetzt dann wieder ein ende...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darkwolf79


..Also wird die noch bestellt und eingebaut...
Glückwunsch zu deiner Entscheidung🙂
Deine Antwort
Ähnliche Themen