VW Passat Bj.2007 170PS kaufen?

VW Passat B6/3C

Hallo

?ch bin kurz vor einem Kauf eines VW Passats.
Auf einige Tipps und Empfehlungen würde ich mich freuen.
VW Passat 2.0 TD? 170Ps
Bj.01/2007 70Tkm
Was könnt ihr technisch zu diesem Fahrzeug sagen evtl. Krankheite!

Beste Antwort im Thema

Die vorhandenen Threads reichen scheinbar nicht jedem...anmelden, Suche ignorieren und sofort losposten obwohl alles schon zig mal durchgekaut wurde. Ist nicht böse gemeint, sondern nur ein Denkanstoß.

Hier nur das jüngste Bespiel: http://www.motor-talk.de/.../...sat-tdi-140ps-oder-170ps-t3626831.html

27 weitere Antworten
27 Antworten

hab viel gelesen über das thema defekt PD elemente.
wollte auch einen kaufen.

hab mich dann dazu entschlossen paar euro drauf zu legen und die günstigere 140 PS variante aus ende 2008 mit CR motor zu nehmen.

man kann glück haben mit 170PS PD, aber wenn nicht braucht man viel baldrian und geld.

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von emmel0


meiner hatte vor einem Jahr die selben Daten nur mit DSG. Jetzt 40Tkm weiter habe ich den Kauf nicht bereut. Gruß Emmel
Gesamtlaufleistung?

70000 + 40000= 110000 Km

Ich fahre auch gelegendlich unseren Firmen Touran mit 170 Ps und 130000 Km runter. Hatten vor kurzem zweimal Pech,PPD defekt. Wurden beide Male zu 100 % von VW übernommen. Zwar ärgerlich aber Hut ab aufs Entgegenkommen seitens VW. Kann sonst nicht schlechtes sagen vom Motor und das bei einem Verbrauch von 5,5 - 6,5 L .

Gru Emmel

Dem stimme ich zu dass der Sechs-Kantstift nicht richtig gehärtet ist. Auch bei meinen Passat Bj 2006 TDI 140PS PD hatte ich im Juni einen Motorschaden, (Nockenwelle und Hydrostösel waren kaputt) Ursache war dass der Sechs-Kantstift abgenutzt war und das bei einem Kilometerstand von 155.000!. Zwar hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine Garantieleistung mehr gehabt, jedoch die Serviceleistungen immer bei VW-Werkstätten gemacht. Auch ein entgegenkommen von VW war nicht zu erwarten. Ich schließe mich der Meinung von "Sinsser" an das die Fahrzeuge nur für eine Laufleistung von ca. 150.000 km gebaut wurden.

Ich habe mit dem Auto viel Freude beim fahren (übernommen mit 140.000 km im März 2011), jedoch dieses Problem hat mir heuer sehr viel Geld (3.500 Euros) gekostet und dadurch den Fahrspass getrübt - Leider

Heist das jetzt, dass man die Ölpumpe wegen dem "Sechskantstift" zur Präventation vorzeitig erneuern sollte?
Ab welcher Laufzeit sollte man das machen? Wenn es damit Erfahrungswerte gibt, müsste eine Vertragswerkstätte das doch wissen und in Erwägung ziehen!

Ähnliche Themen

puh habe auch so einen karren und hoffe zu G... das meiner hält und mir weiter freude machen wird .

habe meinen ja erst seid dezember 2011

Zitat:

Original geschrieben von toppsi


Wenn es damit Erfahrungswerte gibt, müsste eine Vertragswerkstätte das doch wissen und in Erwägung ziehen!

Der war gut 🙂 Das fällt beim Freundlichen unter die Rubrik: wieder in bösen Foren unterwegs gewesen, da pöse pöse Internet 🙂

Für alles andere gibts zu diesem Thema schon genug Lesestoff wo haarklein alles aufgeführt wird hier im 3c-Forum.

tja das böse internet .... aber wenn wir das nicht hätten würden wir so manchesmal alt aussehen !!

Zitat:

Original geschrieben von wernerkschi


Dem stimme ich zu dass der Sechs-Kantstift nicht richtig gehärtet ist. Auch bei meinen Passat Bj 2006 TDI 140PS PD hatte ich im Juni einen Motorschaden, (Nockenwelle und Hydrostösel waren kaputt) Ursache war dass der Sechs-Kantstift abgenutzt war und das bei einem Kilometerstand von 155.000!. Zwar hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine Garantieleistung mehr gehabt, jedoch die Serviceleistungen immer bei VW-Werkstätten gemacht. Auch ein entgegenkommen von VW war nicht zu erwarten. Ich schließe mich der Meinung von "Sinsser" an das die Fahrzeuge nur für eine Laufleistung von ca. 150.000 km gebaut wurden.

Ich habe mit dem Auto viel Freude beim fahren (übernommen mit 140.000 km im März 2011), jedoch dieses Problem hat mir heuer sehr viel Geld (3.500 Euros) gekostet und dadurch den Fahrspass getrübt - Leider

vom händler gekauft? dann muss der zwecks gewährleistung dafür gerade stehen 😉 sonst wars wirklich pech. den sechskantbolzen werde ich wohl auch mal überprüfen lassen... 🙄

Ich fahre ein 125 Kw PD , Limo ----30% Autobahn---50% Landstraße----20% Stadtverkehr...... bei jetzt ca. 66500Km 6,5Liter im Schnitt.

 

Bisher läuft mein PD ohne Fehl und Tadel.

Würde ihn jederzeit wieder kaufen.Mache aber von Beginn an ein Additiv dabei.

 

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Ich fahre ein 125 Kw PD , Limo ----30% Autobahn---50% Landstraße----20% Stadtverkehr...... bei jetzt ca. 66500Km 6,5Liter im Schnitt.
Bisher läuft mein PD ohne Fehl und Tadel.

Bei 66500km wäre alles andere ja wohl auch ein Witz.

Hallo,

habe einen einen mit 170 PS PD.

Sollte die Ölpumpe gewechselt werden oder hat es schon jemand rein vorsorglich gemacht??

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andi0907


Hallo,

habe einen einen mit 170 PS PD.

Sollte die Ölpumpe gewechselt werden oder hat es schon jemand rein vorsorglich gemacht??

Gruß
Andi

Die Ölpumpe wechseln ist nicht notwendig, jedoch ab einem Kilometerstand von 150.000 würde ich den Sechs-Kantstift gegen einen neuen austauschen lassen (kostet bei VW ganze 4,- Euros, hat eine Länge von 8cm). Dafür ist es notwendig das Motoröl auslassen und danach die Ölwanne abmontieren.

Das könnte man mit einem Motorservice verbinden und wäre eine Vorsorge für einen Motorschaden.

Zitat:

Original geschrieben von wernerkschi



Zitat:

Original geschrieben von andi0907


Hallo,

habe einen einen mit 170 PS PD.

Sollte die Ölpumpe gewechselt werden oder hat es schon jemand rein vorsorglich gemacht??

Gruß
Andi

Die Ölpumpe wechseln ist nicht notwendig, jedoch ab einem Kilometerstand von 150.000 würde ich den Sechs-Kantstift gegen einen neuen austauschen lassen (kostet bei VW ganze 4,- Euros, hat eine Länge von 8cm). Dafür ist es notwendig das Motoröl auslassen und danach die Ölwanne abmontieren.
Das könnte man mit einem Motorservice verbinden und wäre eine Vorsorge für einen Motorschaden.

und macht VW das auch gleich bei einem Ölservice mit, wenn man das will?

Deine Antwort
Ähnliche Themen