Bremslicht leuchtet dauerhaft

VW Touran 1 (1T)

Es handelt sich um einen Touran Baujahr 2003. Immer wenn ich die Zündung an geschaltet habe, leuchtet das Bremslicht dauerhaftu und die Glühwendel im Tacho blinkt. Obwohl ich nicht das Pedal trete. Beim auslesen des Steuergerätes wurde der Bremslichtschalter festgestellt. Ich habe mir dann einen bestellt, eingebaut und den Fehler gelöscht. Aber es leuchtet immer noch. Habe dann noch einen ausprobiert, aber da leuchtet es auch permanent. Ich habe dann bei Motortalk gelesen das es auch ein Hallgeber am Kupplungspedal sein kann. Diesen habe ich dann auch getauscht, was eine scheiß Arbeit war. Daran liegt es aber leider nicht. Alle Sicherungen sind auch in Ordnung und einen Biß im Kabelbaum kann ich bei den Stücken die man sieht auch nicht feststellen.
Hat jemand noch eine Ahnung was da der Fehler sein kann?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arian2


Es handelt sich um einen Touran Baujahr 2003. Immer wenn ich die Zündung an geschaltet habe, leuchtet das Bremslicht dauerhaftu und die Glühwendel im Tacho blinkt. Obwohl ich nicht das Pedal trete. Beim auslesen des Steuergerätes wurde der Bremslichtschalter festgestellt. Ich habe mir dann einen bestellt, eingebaut und den Fehler gelöscht. Aber es leuchtet immer noch. Habe dann noch einen ausprobiert, aber da leuchtet es auch permanent. Ich habe dann bei Motortalk gelesen das es auch ein Hallgeber am Kupplungspedal sein kann. Diesen habe ich dann auch getauscht, was eine scheiß Arbeit war. Daran liegt es aber leider nicht. Alle Sicherungen sind auch in Ordnung und einen Biß im Kabelbaum kann ich bei den Stücken die man sieht auch nicht feststellen.
Hat jemand noch eine Ahnung was da der Fehler sein kann?????

Fehlerursache:

Hallgeber für Kupplungspadalstellung.

Bauteil getauscht, aber DEFEKTE SICHRUNG übersehen !

E-Box / Sicherungskasten im Motorraum öffnen, zweite Sicherung hinter Relais rechts(wenn man davorsteht und draufschaut) ersetzen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Touris,

bei meinem Tyrann habe ich auch den Hallgeber mit den oben beschriebenen Symptomen getauscht.

1. Dauerbremslicht. (bei eingeschalteter Zündung)
2. Heizspirale- Lämpchen blinkt.
3. Keine Tempomat funktion.

Habe bei zwei Werkstätten gezielt nach dem Wechsel des Hallgebers nachgefragt. Sie hätten eine resp.
zwei Arbeitsstunden berechnet. Ein Vertragshändler wollte vorsichtshalber den Schalter des Bremslichts
gleichfalls auswechseln.( Der Fehler des Bremslichtsschalters kann jedoch ausgeschlossen werden, da das Bremslicht bei ausgeschalteter Zündung funktioniert.)

Der Einbau hat nach der folgenden Beschreinbung stattgefunden:

A:
Batterie incl. Kasten ausbauen. Bitte nicht allzu grob vorgehen, weil hier auch Kabelbäume in Mitleidenschaft gezogen werden können ( ca. 20 Min)

B:
Jetzt kann man ( die Bilder sind in der übrigen Threads ausreichen zu sehen) den Hallgeber mit einem
3 poligem Kabelstecker sehen. Den Hallgeber kann mit verbundenem Kabelstecker ausgebaut werden. Die Verschluss Lasche des Steckers ist besser zu lösen, wenn der H-Geber ausgebaut ist und man ihn drehen kann.

C: Der eigentliche Ausbau ist ein herantasten. Zunächst legt man die rechte Hand oberhalb des Kabelsteckers und tastes sich oberhalb des Hallgeber ( über die die restlichen Leitungen) ins innere. Der Verschluss ist eine leicht zu biegende Zunge, die nach oben schaut. Wenn man diese bewegt, kippt der Hallgeber nach unten und zur Seite weg.
Man kann den Vorgang unterstützen , indem die linke Hand von der anderen Seite hilft. Keine Gewalt. Der Mechanismus ist recht leichtgängig.

Bitte nicht gleich die Gedult verlieren. Nachdem ich 10 Min. vergebllich versucht habe, hatte ich nach einer Kaffee-Pause nochmals 10 Min probiert. Es funktioniert !!.

D: Nach dem Einbau (auch etwas fummelig) leuchteten bei mir noch das Airback Lämpi und das ESP-Lämpi.
Also habe ich Batterie und Kasten nochmals ausgebaut und auf Kabel-Fehler/Defekte kontrolliert.
Die Lämpchen gingen dann jedoch aus, nachdem ich das erste mal den Rückwärtsgang eingelegt hatte ???

Hier noch die technischen Daten:
Mein Wagen ist ein TDI mit 136 PS. BJ 2003
Die Nr des Hallgeber ist VW 1K0 927810D ( 65 Euro)

OK. Nur Mut , ran an den Truthahn.

Gruß
R. Stein

Der Ausbau des Hallgebers ist wirklich nicht so schwierig. Die Beschreibung von Tour-Tour ist ganz hervorragend.
Den eigentlichen Ausbau des Hallgebers habe ich aber einfacher mit zwei Schraubenziehern bewerkstelligt. Einer schiebt die Lasche nach links und der zweite greift von links unter die Kupplungsbetätätigung und drückt den Hallgeber nach unten weg. Das geht ganz problemlos.

Mehr Arbeit hatte ich damit den zuerst verdächtigten Bremslichtschalter instand zu setzen und wiedereinzubauen. Das beschreibe ich unter einem anderen Thema.

Sehr lesenswert zu dieser Problematik ist auch folgendes in diesem Forum.

Meine Auseinandersetzung mit dem Bremslichtschalter findet sich nun hier.

Hallo zusammen,

ich bin Marcus habe seit einem halben Jahr auch einen Touran, und nu habe ich dasselbe Problem, Bremslichtschalter ausgetauscht, Bremsleuchten gehen sporadisch auf Dauerleuchten, Die Sicherung wie beschrieben gewechselt, brennt aber direkt wieder durch, hat jemand eine Idee?

Viele Grüße ins Forum

Marcus

Ähnliche Themen

Die oben stehenden Hinweise bitte beachten. Tausch den Hallgeber am Kupplungspedal wie oben beschrieben.

Hallo habe folgendes Problem bei mir auch dauerhaft Bremslicht zum VW Händler gefahren hat sich angeschaut und sagte es ist der Bremslicht Schalter ok neuen gekauft eingebaut, sie haben den Fehler gelöscht und bin gefahren nach ca.5 min Fahrt ging wieder an Motorstörung ok wieder zurück zum Händler Fehler ausgelesen und wieder Bremslichtschalter haben wieder ein neuen eingebaut immer noch Dauerbremmslicht. Dazu kam ein KFZ Meister schaute sich das na und sage das ist was größeres ich sollte ein Termin machen. Den habe ich auch gemacht und bin nach Hause gefahren habe bei uns auf dem Hof noch mal in den Sicherungskasten im Motorraum geschaut und eine defekte Sicherung F7 gefunden, eine neue 5W Sicherung eingesetzt meine frau hat hinten geschaut. Ich Zündung an auf die Bremse getreten auf einmal qualmte es aus dem Motorraum hinterm Batteriekasten ich schnell Batterie ab und jetzt stehe ich da was ist passiert. Kann mir da einer Tipp geben ich habe mich nicht mehr getraut die Batterie anzuschließen.

Zitat:

@TeamKiIIer schrieb am 11. April 2015 um 18:01:42 Uhr:


Hallo habe folgendes Problem bei mir auch dauerhaft Bremslicht zum VW Händler gefahren hat sich angeschaut und sagte es ist der Bremslicht Schalter ok neuen gekauft eingebaut, sie haben den Fehler gelöscht und bin gefahren nach ca.5 min Fahrt ging wieder an Motorstörung ok wieder zurück zum Händler Fehler ausgelesen und wieder Bremslichtschalter haben wieder ein neuen eingebaut immer noch Dauerbremmslicht. Dazu kam ein KFZ Meister schaute sich das na und sage das ist was größeres ich sollte ein Termin machen. Den habe ich auch gemacht und bin nach Hause gefahren habe bei uns auf dem Hof noch mal in den Sicherungskasten im Motorraum geschaut und eine defekte Sicherung F7 gefunden, eine neue 5W Sicherung eingesetzt meine frau hat hinten geschaut. Ich Zündung an auf die Bremse getreten auf einmal qualmte es aus dem Motorraum hinterm Batteriekasten ich schnell Batterie ab und jetzt stehe ich da was ist passiert. Kann mir da einer Tipp geben ich habe mich nicht mehr getraut die Batterie anzuschließen.

Du hast Strom optisch und olfaktorisch wahrnehmbar gemacht.

Nu ist der Hallsensor für Kupplungspedalstellung aufgeraucht.

Nu is womöglich auch der Stecker am Hallsensor beschädigt.

Wie das Ding ersetzt werden kann, könntest Du in z.B. diesem Beitrag hier schon nachgelesen haben.

Moin Moin,
sind alle Hallsensoren gleich?
Meine Nachbarin hat das gleiche Problem, daher die Frage.

@Volvodriver1985
Hallgeber gibt es für unterschiedlichste Aufgaben in den unterschiedlichsten Ausführungen bei vielen verschiedenen Fahrzeugtypen. Daher sind diese absolut nicht alle gleich. Bei d em hier beschriebenen Problem handelt es sich um einen frühen Serienfehler beim Touran und Golf 5. Nach dem Austausch durch ein Originalersatzteil ist der Fehler auch nicht wieder aufgetreten. Die Teilenummer hatte sich auch geändert. Also wird der Hersteller seinen Murks wohl verbessert haben. ;-)

Hallo Drehschrauber,
mir ist es durchaus bewusst das es Hallgeber für unterschiedliche Zwecke gibt, da wir hier aber über den Geber der Kupllung reden denke ich doch wir meinen auch diesen 🙂
Daher die Frage ob diese alle gleich sind, da es unterschiedliche Teilenummern gibt, sie optisch aber Baugleich sind.
Kannst du mir evtl. sagen wie die Teilenummer der Letzten Version lautet?

Es gibt ja z.b. 1K0927810D Oder 1K0927810E sieht für mich nach Weiterentwicklung bzw. Verbesserte Serienstand.

Wo ist diese steckverbindung genau? Habe momentan Probleme mit meinem Passat b7 dort glimmt das 3. Bremslicht dauerhaft.

Habe gestern den Kabelstrang in der heckklappe geprüft genau wie den Schlossträger, sieht alles gut aus es gibt keinen Indiz auf Feuchtigkeit.

Kann es evtl sein das es an der 3. Bremsleuchte direkt liegt?

Da hier nun alle von der rechten Seite in Kofferraum sprechen, kann mir Jemand sagen wo genau diese steckverbindung ist? Ich hoffe doch nicht das diese innerhalb des Gummischlauches zwischen Karosse und heckklappe steckt?

Danke euch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Bremsleuchte leuchtet ständig' überführt.]

Oben hinter der Seitenverkleidung, ist sehr sicher der Stecker, bzw der Schlauch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Bremsleuchte leuchtet ständig' überführt.]

Also in der C Säule im oberen Teil? Nicht unterhalb quasi hinter der Kofferraumverkleidung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Bremsleuchte leuchtet ständig' überführt.]

Oben hinter der unteren Kofferraumverkleidung, sorry

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Bremsleuchte leuchtet ständig' überführt.]

Bei mir wars der Bremslichtschalter, sitzt übers Bremspedal

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3. Bremsleuchte leuchtet ständig' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen