vw passat 3c bremsbeläge marke ???

VW Passat B6/3C

hi leute

wollte wissen welche marke die bremsbeläge sind die standartmäsig im vw passat 3c eingebaut sind ??
und ob die marke jurid auch gut ist ??? bei vw kosten sie ja 110 euro ??
wo könnte ich sie mir am billigsten kaufen ???

mfg

fl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


ich kenne die qualität der scheiben..und die ist schrott...da wird es mit den belägen nicht weit her sein.

hab auch noch keinen getroffen der von jurid überzeugt ist...sieht man eigentlich auch am preis.

ob die nun erstausrüster sind oder nicht...

die autohersteller bauen auch sonst viel mist, also warum sollen die plötzlich gut sein nur weil die teile angeblich auch von herstellern verbaut werden?

das nenne ich pauschal...erstausrüster ist nicht gleich qualität.

das sie zb. ATU als billigprodukt verkauft...würde mich schon mal vorsichtig werden lassen.

aber vielleicht sind die beläge auch top...wers glaubt.

Abergleube ist auch ein glaube...

Vom "glauben" kann sich keiner etwas kaufen und glaube ist auch kein wissen 😁

Ein paar fundierte Fakten oder Testberichte über die schlechte Qualität dieser Marke würde uns allen hier helfen 😉

Nach deine Meinung müssen Bremsen erst teuer sein um diese für gut befinden 😁

Selbst TRW ist bei BMW und Mini in der Erstausrüstung...

ATE hat seid paar Monaten eine Billigschiene für Scheiben und Klötze, schaue mal bei BARUM vorbei, dies sind ATE Beläge und Scheiben mit anderem Logo. Alles selber schon getestet und verbaut...

Dir ist doch ganz klar bekannt, dass in der Erstausrüstung die höchsten Anforderungen an das Material gestellt werden müssen, gerade bei Bremsen etc. !?

Da es ja so viel Probleme mit Bremsbelägen in der Erstausrüstung gibt, stellt sich für mich die Frage, warum wird da so viel Dreck verbaut 😁

Ohne Fakten etc. halte ich deine Aussage hier für haltlos und ist als reine Meinung abzustempeln...

30 weitere Antworten
30 Antworten

zum thema: im endeffekt kann jeder fahren was er will...solange es im stvo bereich zugelassen ist. ob billig, teuer, gut, schlecht...oder sonst was.

ot: wie war das noch gleich mit a-hörnchen und b-hörnchen...ihr habt vergessen euch gegenseitig den "danke"-button zu klicken...🙂

und "neo-wie-auch-immer" eine statistik zu vermitteln ist sinnlos...für ihn gibt es ja auch mehr als 100%...er hat es mit den zahlen nicht so.

aber es gibt auch keine statistik über zufriedene kunden von jurid.

mal abwarten was jetzt noch ot von der hörnchen-vereinigung kommt.

...und wieder nix gehaltvolles. Nur heisse Luft, dummes Gewäsch und Beleidigungen.

Deinen Theorien nach müsste es wohl noch C-,D-,E-,F-,G- etc. Hörnchen geben. Oder wer hat's hier nicht so mit den Zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


...und wieder nix gehaltvolles. Nur heisse Luft, dummes Gewäsch und Beleidigungen.

willkommen im klub.

und a bzw b sind buchstaben...keine zahlen. nur weiter so...

zum thema: im endeffekt kann jeder fahren was er will...solange es im stvo bereich zugelassen ist. ob billig, teuer, gut, schlecht...oder sonst was.

Deshalb schreibst du den Leuten (auch mir) eine PN 🙄

Ein troll hat hier wohl wieder mal gefehlt...

Ähnliche Themen

Die Anzahl der "Danke Bewertungen" wird meiner Erinnerung nach jedoch nicht in Buchstaben gezählt sondern in Zahlen. Soll ich's Dir nochmal erklären?

1. Danke Bewertung für a-Hörnchen von b-Hörnchen
2. Danke Bewertung für a-Hörnchen müsste dann ja von c-Hörnchen kommen, da a-Hörnchen sich nicht selber bewerten kann und b-Hörnchen schon bewertet hat und nicht nochmal bewerten kann.
3. Danke Bewertung für a-Hörnchen müsste dann von d-Hörnchen kommen.

etc.

Kannst Du den Zusammenhang von ZAHLEN und BUCHSTABEN jetzt erkennen, oder geht's Dir immer noch so, wie beim Versuch Dich zu artikulieren, was die Unzufriedenheit mit der Qualität der Jurid-Scheiben angeht? 🙄

P.S.: Deine Shift-Taste scheint defekt zu sein.

@__NEO__

lass es die Mods klären 😉

Einfach Zurückhaltung üben 😉

zum thema: im endeffekt kann jeder fahren was er will...solange es im stvo bereich zugelassen ist. ob billig, teuer, gut, schlecht...oder sonst was.

Vollkommen korrekt.

Und was passt Deiner Meinung nach nicht an der Qualität der Jurid Scheiben, so dass Du auf mangelhafte Qulität bei Jurid-Bremsbelägen schliesst?
Wenn Du schon solche Behauptungen aufstellst, die für Jurid geschäftsschädigend sein können, solltest Du zumindest ein paar FAKTEN nicht nur Meinungen dazuschreiben, so dass man sich selbst ein Bild machen kann. Ansonsten bleibt das Ganze wieder nur ein Beitrag wie viele von Dir.... 🙄

Ich möchte euch bitten, mal kurz durchzuatmen, um den Kopf frei zu bekommen und dann wieder wie normale User zu schreiben.
Achtet auf die Nettiquette und euren Umgangston.

Des Weiteren kommt wieder zum Thema zurück, oder hier ist ein Schloss davor.

Das ist der letzte Hinweis zu beiden Punkten.

Potsdam Chrisi, MT-Moderation

Hallo,

@NEO
@Golf5GTI/DSG,
schließe mich euch beiden an , mit Jurid , ATE, Brembo , usw. kann man nichts verkehrt machen . In unserer Gegend wird auch sehr viel TRW verkauft , sind absolut OK , zumal ja dieser Hersteller verantwortlich für die elektr. Parkbremse am 3C ist . Bei den alten 3b/bg's mit den anfänglichen Nassbremsproblemen wurden bei Beanstandung sogar die Jurid Scheiben und Beläge verbaut und empfohlen und die Serien ATE rausgeschmissen . Diese Barumteile (Stahlgruber) habe ich vor ein paar Wochen in einen Seat verbaut . Nach anfänglicher Skepsis musste ich auch hier feststellen,alles bestens und im Preis wirklich fast unschlagbar. Ich denke auch , dies wird sich Conti auch nicht leisten können Billigschrott zu vertreiben . Auf jedenfall gehört Jurid nach wie vor zu den Besten bei Erstausrüster sowohl auch auf dem Zubehör/Teilemarkt und das sage ich aus Überzeugung in meiner über 30 Jahren Erfahrung mit Autos und auch als Nichtmehrmechaniker😉 , der aber immer noch reichlich schraubt . Andere Meinungen ohne wirklich Gründe (warum so schlecht ....) zu nennen , obwohl man auch bei Bremsen einiges zumindest wörtlich belegbares wiedergeben kann sind auch in meinen Augen keine Argumente und in keinster Weisse hilfreich für andere.

Grüße zwei0

Hallo!

also bei meinem ( 2,0 tdi 125Kw) sind ab Werk trw-Beläge verbaut. Sind nicht schlecht und für ca. 90 Euro im Fachhandel zu erhalten.

@zwei0

Schaue mal genau auf die Packung von den Barum, hier siehst du sogar Made in Germay bzw. Conti 😉

Moin zusammen, ich habe momentan den 2. Satz Beläge an der VA, waren auch Jurid Beläge und ich kann keinen Unterschied zu den Serienbelägen feststellen. Wobei ich ehrlich gesagt nicht mehr weiß, welche da serienmäßig verbaut waren.

Grundsätzlich kann ich auch sagen, daß ich schon mehrfach Jurid verbaut habe und nie irgendeinen negativen Aspekt bemerken konnte.
Das einzige Mal wo ich schlechte Bremsbeläge drauf hatte war in den 80ern als es weisse Bremsbeläge bei D&W gab, die hatten bei schnellgefahrenen, kurvigen Landstraßen ganz schnell enormes Bremsfading.

Im online Shop von Autohaus Wipprecht kann man sich die originalen Bremsbeläge etc. vom Passat 3c bestellen.

Bremsbeläge vorne: 3C0001LJ - 68,00€ und 3C0001LK - 85,00€

Sind dann min. 25€ billiger, als die von dir genannten 110€

Hinten kosten sie noch weniger: 3C0001KU - 49,00€ und 3C0002EA - 62,00€

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


@zwei0

Schaue mal genau auf die Packung von den Barum, hier siehst du sogar Made in Germay bzw. Conti 😉

weiß ich doch , habe ich doch alles gelesen😉 . Meine Skepsis war nur dahingehend , weil Conti diese Sachen im europ. Ausland produzieren lässt . Du weisst ja "Made in Germany" ist auch nicht mehr das was es mal war und keine Garantie mehr für in - D - produziert . Aber wer macht das heute noch , fast keiner mehr . Die alte Wertmarke steckt halt noch in vielen Köpfen von uns und setzt vorraus das alles in good old Germany gebaut/produziert wird . Ich werde Conti demnächst weiter probieren , denke aber das die sich über kurz oder lang genauso durchsetzen wie alle anderen namhaften auch , ansonsten nehme ich weiterhin JURID😁😁😉

Grüße zwei0

Deine Antwort
Ähnliche Themen