VW Passat 3BG Startschub
Hi, hab nen VW Passat 3BG Baujahr 11/2003 und hab mir nen Sportluftfilter geholt.
Hab den Papierfilter rausgetan und der Sport rein.
Bin mit dem Wagen gefahren und mal zieht er mal nicht. Aber beim start zieht er überhaupt nicht, nur nach 2 sek ungefähr, bei durchgetreteten gas.
Bevor ich dem Filter gekauft habe, ging alles normal.
Hab auch versucht den alten Filter wieder eingebaut und man konnte auch keinen guten start machen
Kann mir einer helfen?
Hab den schacht, wo der filter drin ist mit Staubsauger ausgesaugt.
Hab vor 1 std vom Boardcomputer bekommen, dass ich ne abgaswerkstatt aufsuchen soll 🙁
Habe ASU am Mai gehabt :/
26 Antworten
Keine Ahnung!
Denn hab morgen früh termin beim VW Werkstatt und die meinen nur die untersuchung könnte 100€ kosten 🙁
Die wollen alles auseinander nehmen.
Ich denke im positivsten Fall ist einfach nur ein Riss in einem Unterdruckschlauch. Diese kannst Du selbst kontrollieren. Im Motorraum kannst Du eine Sichtprüfung machen. Im schlimmsten Fall ist es ein Turboschaden, dann wird es teuer. Denke aber nicht, dass es letzteres ist. Dafür gibt es keine hinreichenden Anzeichen. Also im besten Fall so ein blödes Plastikrohr für ein paar Euros.
Hi, danke für deine antworten, ich war in einer werkstatt (nicht VW) da haben die durchgeschaut und da haben die nichts entdeckt.
Den Turbolader höre ich schon ein bisschen, aber nicht so wie früher, kann echt sein, dass Schlauch kaputt ist (Riss), aber das müssten die doch gesehen haben, oder?
Turbolader kostet doch so um die 400-600€, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Gangst111
Turbolader kostet doch so um die 400-600€, oder?
Ich glaube bei VW mit Einbau rund 800 EUR.
Mach doch mal die Motorabdeckung ab. Vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe geht ein dickes schwarzes Unterdruckrohr. Das war z.B. bei mir kaputt.
Ähnliche Themen
Ich hatte mit meinem 1.8t überhaupt keine Probleme. Der lief laut Tacho 240 km/h und da hatte keine Nöte irgendwelche Tuningmaßnahmen durchzuführen. Der war einfach hammermäßig eingefahren.
Ich kann daher nicht sagen wie man den Turbo prüfen kann. Ü ber VAGCOM sollte man den LAdedruck während der Fahrt prüfen können. Ich weiß aber nicht welche Meßgruppe. Schau aber mal hier: http://www.ross-tech.com/vag-com/m_blocks/110-119.html
Punkt 08 Messgruppen im Motorsteuergerät und dann während der Fahrt mitloggen!
Zitat:
Original geschrieben von Gangst111
Hab nur die Demo davon 🙁 MAn kann da fast nichts mit machen.
Achja, sorry. Dann machs so wie ich Dir schon per PM geschrieben habe. Bei eBay gibt es öfters mal Vollversionen zum kleinen Preis 😉
So, hab paar tests gemacht.
Siehe fotos.
Kenne mich nicht mit aus.
Foto Autobahn bei 100km/h (Diagramm)
http://img285.imageshack.us/img285/2953/autobahn100kmhvh2.jpg
Foto stadtverkehr (Diagramm)
http://img60.imageshack.us/img60/6692/stadtverkehrne3.jpg
Foto Leerlauf (3000U/min)
Nur nirgends der Ladedruck zu sehen. Schau Dir auf der Rosstech-Seite die entsprechenden Gruppen an. Außerdem bei Messfahrten nicht mehr als 1 Gruppe loggen, sonst stimmen die Timestamps nicht mehr überein. Musste ich letztens leider feststellen.
Hallo,
okay - es wird ein Fehler am Lader angezeigt. Aber das der zufällig gerade nach dem Filterwechsel aufgetreten ist kann ich nicht glauben (wenn ich das recht verstanden habe).
Da diese Systeme ja extrem komplex sind und zu den lustigsten Signalen führen können würd ich mich doch eher nochmal auf den Luftmassenmesser konzentrieren.
Kann es sein, daß der Sportluftfilter stark mit Öl oder sowas Ähnlichem benetzt war? Sowas killt dann den Luftmassenmesser ruck-zuck. Ist eigentlich bekanntermaßen das größte Problem von Sportluftfiltern im Zusammenhang mit modernen Motoren.
Prüf das doch mal.
Gruß,
Kai
wird wohl daran liegen das der kleine unterdruckschlauch vom luftfiltergehäusedeckel abgefallen ist! geht ja nicht gleich alles kaputt wenn man den luftfilter erneuert. mfg