VW Passat 35i Ölkontolleuchte geht ab und zu los

VW Passat 35i/3A

Hallo wollte mal Fragen was ihr darüber wisst .Bei meinen Passat 35I 2.0l 115 PS geht ab und zu die Ölkontrolleuchte an und es fängt an zu piepsen,die Öldruckschalter und Öldruck sind ok.Das Problem liegt also an der Tachoeinheit.Ich habe gehört es ist meistens eine Lötstelle die gebrochen ist.Was wisst ihr darüber kann mir jemand sagen wo die lötstelle ist ?Danke schon mal im voraus für euer bemühen!!!

15 Antworten

Ziemlich sicher liegt der Fehler im KI!

Benutz mal die Suche, KI nachlöten, da findest Du massig Beiträge zu dem Thema! 

Hm, muss nicht unbedingt sein. Welches Öl fährste denn?

Wenn der Öldruck und die Schalter schon geprüft und in Ordnung sind, wirds wohl kaum am Öl liegen!

Worauf willst Du denn hinaus?

Hallo Timoso,

muss nicht unbedingt sein, dass es am KI liegt. Die Probleme mit dem KI liegen eher darin fehlerhaften Messstrom wegen der ausgeglühten Lötstellen des Spannungskonstanter zu haben, was zu falschen Anzeigen bei Tank und Temperatur führt.
Der Öldruckschalter ist aber wie der Name schon sagt ein Schalter. Also Kontakt oder kein Kontakt.

Wie GoPassatGo schon geschrieben hat, kann es durchaus, wie bei mir gewesen, am Öl liegen.
Ausgeleierter Motor, hohe Temperaturen, heiß sehr dünnes Öl und schon geht der Rabatz los.
Die Freundlichen haben auch bei mir die Schalter gewechselt und den Druck gemessen und alles war ok.
Und nach ein paar Kilometern auf der Bahn und anschließend Bummelfahrt auf der Landstrasse ging das Gepiepse los!

Probiere mal ein "dickeres" Öl aus oder vielleicht ein Spezialöl für ausgeleierte Motoren.

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

jo, genau so wars bei mir auch. Hatte beide Schalter gewechselt. Wollte dann das Flankenspiel der Ölpumpenzahnräder prüfen. Da ich aber da drauf nicht so viel Lust hatte und Geld beim Freundlichen lassen auch net, hatte ich mich entschieden anstatt 5W40 mal 10W40 zu probieren. Den Filter gleich mit gewechselt, und siehe da seit mehreren tausend Km keine Probleme mehr.
Mann muss dazu sagen dass mein Motor aber auch schon über 300.000km drauf hat. Jakker kennt das ja ;-)
Aber so hab ich mir halt viel Stress und Geld gespart.

Hoffe bei dir wirds auch so sein ;-)

Hi,

kommt schon auch auf die Ölsorte an, auf jeden Fall. Hatte bei meinem immer mineralisches 15W40 drin, dann umgestellt auf teilsynthetisch 10W40.
Lief alles okay, bis ich mich eines Tages von einem "Futzi" bei ATU dazu überreden lies, vollsynthetisches reinzuklopfen. Wäre für ältere Motoren "supi".
Super war einzig und allein das endlose Gepiepse nach längeren AB-Fahrten nach der Kurve der AB-Ausfahrt (Öl schwimmt aus Ölwanne weg, da
dünnflüssig und heiß). Beim nächsten "ATU-Besuch" hieß es dann von anderer Seite: "Ne, das Zeug kommt doch nur in Porsche und andere schwere
Kisten rein (war vor 10 Jahren und stimmte seinerzeit noch). Mittlerweile wird anscheinend mineralisches kaum mehr verwendet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


Hi,

Super war einzig und allein das endlose Gepiepse nach längeren AB-Fahrten nach der Kurve der AB-Ausfahrt (Öl schwimmt aus Ölwanne weg, da
dünnflüssig und heiß).
Gruß

Hallo

Bei Betriebstemperatur sind alle Öle gleich dünnflüssig!

Meinst Du wirklich, das ein anderes Öl in der Autobahnabfahrt nicht der Fliehkraft folgt ... in schnell gefahrenen Kurven kann die Ölpumpe schon mal Luft ziehen ... sicher hattest Du zu wenig Öl drin.

Gruß Ronny

Vielleicht hilft dieser Link zu Ronny´s Beitrag!

KLICK 

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Vielleicht hilft dieser Link zu Ronny´s Beitrag!

KLICK 

Guter Link!

Habe das alles mal gelernt (Industriemechaniker), Öl und seine Eigenschaften war alles Lehrstoff und das Thema ist sehr umfangreich, speziell die Additive sind ein Thema für sich.
Wenn ich aber lesen muß, das ein 15W40 nach der Autobahnfahrt dicker ist als ein 5W40 oder 0W40, dann stellen sich mir die Nackenhaare auf ...

Man kann auch mal die Zusammenfassung aus dem großen Öltread in VW Motoren lesen, da steht auch viel wissenwertes drin.

Gruß Ronny

Hi,

is mir egal, wer was gelernt hat. Tatsache meiner Erfahrung nach war, dass beim vollsynthetischen Öl (nicht beil teilsyn. und schon gar nicht bei mineralischem 15W40), und nur beim vollsynthetischen nach längerer flotter Fahrt auf der AB in der Kurvenausfahrt der "Gepfeife" losging. Ist nur 2mal passiert, beim nächsten Ölwechsel kam dann wieder teilsyn. rein und gut war's. Also können im heißen Zustand nicht alle Öle dieselben Eigenschaften aufweisen.

Gruß

n´Abend zusammen,

wollte das Thema hier nochmal aufwärmen,

habe bei mir auch Öldruck checken lassen, und die beiden

Öldruckschalter erneuern lassen - leider kein Erfolg

Fahr auch nur Kurzstrecke (jeden Tag ca. 2 x 10 km ins Büro)

Auf dieser recht kurzen Strecke blinkt und piepst es ca. 2-3 x, manchmal
piepst es nur, wenn ich dann kurz aufs Gas trete geht es komischerweise weg

Habt Ihr dazu noch Ideen ?

Danke schon mal im voraus

Gruß Roland

Hi,

nimm einfach ein etwas dickflüssigeres Öl - ein mineralisches Mehrbereichsöl 15W40 oder 50 nach VW-Norm 50101. Und lass bei Kurzstrecken den Motor erst ne halbe Minute laufen, bevor du losfährst - also einsteigen und anlassen, dann erst anschnallen (evtl. Licht einschalten und Handbremse lösen) usw. und losfahren.

Gruss

P.S. Kalte Motoren mögen es nicht und erst recht nicht alte Motoren, vom Fahrer "besprungen" zu werden, d. h. Tür auf, Schlüssel rein und in der selben Sekunde, kaum dass der Gang eingelegt ist, loszudüsen. Sollte der Motor allerdings schon so "ausgeleiert" sein, dass es besser ist, nie die Betriebstemperatur zu erreichen, kann es hilfreich sein, Öl über die MAX-Marke von etwa 1/2 cm oder geringfügig mehr aufzufüllen. Alles reine Erfahrungswerte und ohne päpstliche Genehmigung.

Mahlzeit @all,

also Öl ist ein "bisserl" mehr drin ! :-)

Werde so erstma weiterfahren, oder ?

Wie merke ich denn nun aber, ob die Ölpumpe
wirklich kaputt ist ?
Laut Fachhändler ist sie ja momentan noch einwandfrei

Soll ich die alle paar Monate checken lassen?

Gruß

mal nach oben hol :-)

Hallo zusammen,

hab ich in dem Zusammenhang vergessen,

Tankuhr und Temperaturanzeige geht auch nur ab und zu,
Fachwerkstatt hat was von kaputten Kontaktgebern erzählt!

Hat das was unter Umständen was mit dem anderen zu tun ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen