VW Passat 3.6 - Pures Understatement mit 300 PS

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,
seit ca. 7 Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines schwarzen VW Passat 3.6 Highline als Limousine. Und obwohl ich eher zufällig dieses Auto gekauft habe, kann ich es als TIPP gerne weiterempfehlen.

Mal von Anfang an. Ich war bei meinem VW Autohaus und hatte mich nach einem Audi A5 3.2 TFSI erkundigt. Den zugegeben etwas biederen, schwarzen VW Passat 3.6 V6 der gleich neben dem Audi A5 stand habe ich zuerst glatt übersehen. Zumindest hat er mich nicht interessiert. Erst als ich den V6 Schriftzug am Heck erblickte, schaute ich mir das Preisschild genauer an. Und was ich darauf lass, konnte ich kaum glauben.

Ein 2011er VW Passat 3.6 4motion Highline mit 300 PS, Allradantrieb, DSG-Automatik, Lederausstattung und adaptives Fahrwerk mit nur 5.000 km Laufleistung für (nur) 28.000 Euro! Nur zum Vergleich, der 2010er Audi A5 3.2 TFSI, den ich mir eigentlich ausgesucht hatte, kostete mit 29.000 Km glatte 10.000 Euro mehr. Und hatte dabei nicht einmal Allradantrieb. Der Verkäufer meinte trocken nur: Der Passat V6 - ein tolles Auto was heute aber bei den Benzinpreisen keiner kauft. Keiner? Ich also sofort umgesattelt und ohne meine Frau zu fragen mit dem verdutzen Verkäufer den Kauf abgeschlossen.

Der Passat ist "pures Understatement". Kein anderes Auto versteckt so anständig seine 300 PS. Bei normaler Fahrweise geniesst man souveränes Fahren. Wenn man jedoch das DSG auf S schaltet und das Gaspedal durchdrückt wird aus dem gelassenen Routine ein brüllender Sportler. Ich finde der VW klingt dann ein kleines bißchen wie ein Audi S5. Das macht soviel Spass, dass mein Durchschnitts-Verbrauch im Grunde nie unter 12 Liter liegt. Ich schalte sogar selbst oft mit den Schaltwippen hoch und vor allem aber wieder runter. Ja ich weiss, Benzin kostet heute recht viel, aber mit meinen 43 Jahren fühle ich mich ganz gerne ab und zu wieder wie mit 25.

Erst neulich standen zwei arabisch aussehende Männer in einem verbreiterten SL 350 neben mir an der Ampel und spielten lachend mit dem Gaspedal. Ich konnte einfach nicht anders, ich wollte denen zeigen, "wo Barthel den Most holt". Und obwohl der Mercedes mit Sicherheit auch keine schlechte Gene besitzt, hatte er absolut keine Chance beim Beschleunigungs-Duell. Flott zog ich an dem SL vorbei. An der nächsten roten Ampel schauten die beiden nur mit großen ungläubigen Augen meinen VW Passat an. Nun kaum ein Mensch kennt die technischen Daten des V6. Und das ist auch gut so. Man erntet keinen Neid bei den Nachbarn und Kollegen und freut sich trotzdem auf den Feierabend und die damit verbundene Heimfahrt. Und wenn man innen Platz nimmt zeigt er sich von seiner schönsten Seite. Tolles Leder-Alcantara und gut verarbeitete Materialien. Kein knistern und knarren. Man fühlt sich sofort wohl. Das Ambiente Paket mit seinen versteckten Leuchten zaubert ein klasse Nachtdesign. Das Platzangebot auf allen Sitzen ist riesig. Was will man mehr?

Mein persönliches Fazit:
Für meine 28.000 Euro habe ich bei meinem VW Händler einen fast ganz neuen und super ausgestatteten Alleskönner kaufen können, dessen wahrer Trumpf die unsichtbaren 300 PS sind. Nicht weil man diese unbedingt braucht, aber Sie machen einfach nur Spass und Freude.

In diesem Sinne Euch eine gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
seit ca. 7 Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines schwarzen VW Passat 3.6 Highline als Limousine. Und obwohl ich eher zufällig dieses Auto gekauft habe, kann ich es als TIPP gerne weiterempfehlen.

Mal von Anfang an. Ich war bei meinem VW Autohaus und hatte mich nach einem Audi A5 3.2 TFSI erkundigt. Den zugegeben etwas biederen, schwarzen VW Passat 3.6 V6 der gleich neben dem Audi A5 stand habe ich zuerst glatt übersehen. Zumindest hat er mich nicht interessiert. Erst als ich den V6 Schriftzug am Heck erblickte, schaute ich mir das Preisschild genauer an. Und was ich darauf lass, konnte ich kaum glauben.

Ein 2011er VW Passat 3.6 4motion Highline mit 300 PS, Allradantrieb, DSG-Automatik, Lederausstattung und adaptives Fahrwerk mit nur 5.000 km Laufleistung für (nur) 28.000 Euro! Nur zum Vergleich, der 2010er Audi A5 3.2 TFSI, den ich mir eigentlich ausgesucht hatte, kostete mit 29.000 Km glatte 10.000 Euro mehr. Und hatte dabei nicht einmal Allradantrieb. Der Verkäufer meinte trocken nur: Der Passat V6 - ein tolles Auto was heute aber bei den Benzinpreisen keiner kauft. Keiner? Ich also sofort umgesattelt und ohne meine Frau zu fragen mit dem verdutzen Verkäufer den Kauf abgeschlossen.

Der Passat ist "pures Understatement". Kein anderes Auto versteckt so anständig seine 300 PS. Bei normaler Fahrweise geniesst man souveränes Fahren. Wenn man jedoch das DSG auf S schaltet und das Gaspedal durchdrückt wird aus dem gelassenen Routine ein brüllender Sportler. Ich finde der VW klingt dann ein kleines bißchen wie ein Audi S5. Das macht soviel Spass, dass mein Durchschnitts-Verbrauch im Grunde nie unter 12 Liter liegt. Ich schalte sogar selbst oft mit den Schaltwippen hoch und vor allem aber wieder runter. Ja ich weiss, Benzin kostet heute recht viel, aber mit meinen 43 Jahren fühle ich mich ganz gerne ab und zu wieder wie mit 25.

Erst neulich standen zwei arabisch aussehende Männer in einem verbreiterten SL 350 neben mir an der Ampel und spielten lachend mit dem Gaspedal. Ich konnte einfach nicht anders, ich wollte denen zeigen, "wo Barthel den Most holt". Und obwohl der Mercedes mit Sicherheit auch keine schlechte Gene besitzt, hatte er absolut keine Chance beim Beschleunigungs-Duell. Flott zog ich an dem SL vorbei. An der nächsten roten Ampel schauten die beiden nur mit großen ungläubigen Augen meinen VW Passat an. Nun kaum ein Mensch kennt die technischen Daten des V6. Und das ist auch gut so. Man erntet keinen Neid bei den Nachbarn und Kollegen und freut sich trotzdem auf den Feierabend und die damit verbundene Heimfahrt. Und wenn man innen Platz nimmt zeigt er sich von seiner schönsten Seite. Tolles Leder-Alcantara und gut verarbeitete Materialien. Kein knistern und knarren. Man fühlt sich sofort wohl. Das Ambiente Paket mit seinen versteckten Leuchten zaubert ein klasse Nachtdesign. Das Platzangebot auf allen Sitzen ist riesig. Was will man mehr?

Mein persönliches Fazit:
Für meine 28.000 Euro habe ich bei meinem VW Händler einen fast ganz neuen und super ausgestatteten Alleskönner kaufen können, dessen wahrer Trumpf die unsichtbaren 300 PS sind. Nicht weil man diese unbedingt braucht, aber Sie machen einfach nur Spass und Freude.

In diesem Sinne Euch eine gute Fahrt!

113 weitere Antworten
113 Antworten

Downsizing - Der BMW 328i hat jetzt nur noch 2 Liter Hubraum. Wollte ich noch nachreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Passatomio


... 5 Tage lang einen aktuellen BMW 328i fahren. Hinter der Bezeichnung 328i versteckt sich nun ein 4-Zylinder Benziner mit 245 PS. ... Fühlte sich bei langsamer Fahrweise an, wie ein 90 PS-Fahrzeug. ... Da fehlt mir eine emotionale Verbindung als Reaktion zu dem, was ich mit dem Auto anstelle. Alleine eine nach oben schnellende Tachonadel reicht mir irgendwie nicht. Ich will den Motor spüren. ... Da hat mir früher ein seidenweicher und tief vor sich her brummender V6-BMW-Motor deutlich mehr Fahrfreude bereitet. Ich habe die früheren 6-Zylinder Reihenmotoren von BMW geliebt und mehrere Fahrzeuge damit besessen. ... Aber die emotionalen Eigenschaften des Motors trübten einfach meinen Gesamteindruck. Das was BMW jetzt unter "Freude am Fahren" versteht, kann mich nicht überzeugen. ...

Das heißt ja auch nicht mehr "Freude am Fahren" sondern "Freude am Sparen".

Für BMW besonders lukrativ. Für einen faktischen 316-ner bekommt BMW ein 328-er Entgelt.

Aber die Käufer wollen das, bestätigt durch die guten Verkaufsergebnisse.

Zitat:

Original geschrieben von Passatomio


Downsizing - Der BMW 328i hat jetzt nur noch 2 Liter Hubraum. Wollte ich noch nachreichen.

... und der 316ner vermutlich auch.

Bei Mercedes gibt es ja auch nur noch einen 4 Zylinder-Diesel für alle.

Zitat:

Original geschrieben von Passatomio


Aus diesem Grund liebe ich den V6-Motor im jetzigen Passat oder CC. Vielleicht der letzte seiner Art bei VW. Ich hoffe es nicht, aber die Anzeichen sind deutlich vorhanden.

wegen eines volumenmäßig eher als als Randerscheinung einzustufenden VR6 (sorry an die 3.6-Fahrer) wird sich VW wahrscheinlich nicht den Flottenverbrauch vermiesen lassen, da irgendwann auch Strafzahlungen von der EU drohen. Die 3.2 und 3.6-Maschinen waren seit der Umstellung von Längs- auf Quereinbau ohnehin mehr ein technischer Kompromiss, der Platz für die zusätzlichen 2 Zylinder ist in der MQB-Plattform sicher nicht mehr geworden.

Eher schon wird VW auf der Dieselseite investieren und einen 2.0 mit Biturbo und >200 PS anbieten.

4-Zylinder bauen ist halt doch das, was VW am besten kann. Man denke nur an die vielen 90er-Jahre VR6, die der frühe Kettenspanner-Tod ereilt hat oder an den W8, der eher für seinen obszönen Spritkonsum als für seine Leistung und Dynamik Berühmtheit erlangte.

Ähnliche Themen

So Freunde,

ich habe jetzt eine 180°-Drehung gemacht bezüglich Understatements!

Es wird keinen 6Zylinder im Passat B8 mehr geben. Die Leute "da draußen" wissen noch nicht einmal, dass es überhaupt welche gibt. Auch ich finde auf vielen Kilometern keinen "Kollegen", weil ich ihn nicht erkenne - könnte ja auch ein 1,8er sein mit den 2 Rohren und Sportfahrwerk....bis auf wenige Ausnahmen (HMM) "hört" man es auch nicht, zumindest, wenn man selbst unterwegs ist.

Ich habe beschlossen, dass Modell-Understatement etwas für fette 7er BMWs ist, die es nicht nötig haben, etwas über ihre Maschine preizugeben.

Ein Vertreterauto hat da schlechtere Karten. Deswegen ziert das Hinterteil meines 3,6ers jetzt das gleiche "V6" Zeichen, das auch im Motorraum prangt!

Ende mit der Zurückhaltung. Mein Hintermann/frau soll wissen, was da denmächst vor ihm/ihr gerade am Horizont verschwindet. Meine einzige Sorge ist, dass die Zeit nicht reicht, um "V6" lesen zu können...😁

Gruß Volker

20130819-160537

Zitat:

Original geschrieben von captainbluebear


...keinen "Kollegen", weil ich ihn nicht erkenne...

Ver

chrom

tes Doppelrohr

Guten Morgen,

mir geht es ähnlich wie Captainbluebear

Gruß Thomas

Bild #206168328

Zitat:

Original geschrieben von Braumeisterfidibus


Guten Morgen,

mir geht es ähnlich wie Captainbluebear

Gruß Thomas

😕

@Erzgebirgs-V6
Das ist aber nicht Original Passat. Wo haste das denn her? Ich bleibe weiter inkognito 🙂

Ha, was es nicht alles gibt
Wahrscheinlich ist ebay auch voll davon...

Hallo zusammen,

Da ich nur einen passat variant 2.0 tsi fahre, bitte ich vorerst um Entschuldigung, dass ich mich hier einmische.
Also diesen passat haben wir im April gekauft. Am nächsten Tag auf dem Firmenparkplatz schauen die Kollegen ihn an, einer mein dabei, dass es ein schönes, großen und schnelles Familienauto ist. Der andere (BMW 1er Diesel 170ps) trotzte etwa na ja, so schnell wird es wohl doch nicht sein. Also bis wir die Motorisierung durchgesprochen haben
Ich gehe davon aus, dass euch ähnlich geht. Ich persönlich habe ein Problem damit auf der Strasse, den selbst manch eine B klasse zwingt mich unterzuordnen, denn, wie öfters vermutet, eine Vertreterkutsche wird wohl doch nocht so schnell sein und soll gefäligst irgendwo im rechten Spur bleiben. Da war das Fahren in der C180K viel entspannter, da andere etwas mehr rücksicht zeigten.

Ok, understatement liegt mir auch nahe, jedoch lese ich hier ab und zu etwas von "ich zeig euch mal wie schnell die Karre nun doch sein kann" was meiner Meinung nach gar kein understatement ist, denn diesen geniest man schweigend. Da gab es mal bei einer bekannten Autozeitschrift der absichtlich die linke Spur mit einer vorher mit dem schwarzem Klebeband getarnten G Klasse AMG und ähnlichen PS Monstern blockierte um beim Versuch der Annäherung davon rasste bis der Hintermann sich komplett verschwand.
Hier ist das Video

Ich bin auf die Kommentare gespannt.

Kauft den 3.6er noch so lange es ihn gibt. Beim B8er wird Schluss sein mit lustig:
VW Passat B8

"Die endgültige Staffelung dürfte so aussehen: 1.4 TSI, 130 PS/200 Nm 1.4 TSI, 150 PS/230 Nm 1.8 TSI, 180 PS/250 Nm 2.0 TSI, 210 PS/280 Nm 2.0 TSI, 250 PS/350 Nm 1.6 TDI, 105 PS/250 Nm 2.0 TDI, 143 PS/320 Nm 2.0 TDI, 177 PS/380 Nm 2.0 BiTDI, 204 PS/450 Nm. Der VR6-Motor entfällt und wird durch den 250 PS starken Vierzylinder ersetzt vermutlich in Kombination mit 4Motion-Allradantrieb. Der schon 2007 angekündigte Biturbo-Diesel mit 204 PS feiert im neuen Passat Premiere."

So, wie versprochen mein neuer VW CC 3.6 V6 parkt ab sofort in meiner Garage. Das Auto habe ich in einem ersten Bericht "Der neue VW CC 3.6 V6 - Total begeistert !" mal vorgestellt. Hier der Link:

http://www.motor-talk.de/.../...-3-6-v6-total-begeistert-t4651820.html

Wer möchte kann gerne mal rein schnuppern.

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Der VR6-Motor entfällt und wird durch den 250 PS starken Vierzylinder ersetzt vermutlich in Kombination mit 4Motion-Allradantrieb.

Dabei wurde doch letztens erst ein Erprobungsfahrzeug auf Basis des B7 mit dem 2.0er Triebwerk und 280 PS gesichtet. Der hatte sogar vier Endrohre. Naja, warten wir es mal ab. Die Glaskugeln wollen ja auch bedient werden.

Macht es das besser? 4 Zylinder klingen einfach beschissen, ob mit 250 oder 280 PS. Hat man sich an mehr gewöhnt, geht man nicht mehr zurück. Der 2.5L TFSI wäre einzig noch eine Alternative für mich, weil der so speziell klingt oder wenn unbedingt 4-Zylinder, dann in Form eines Boxers (Subaru Impreza)

Wir beide sind ja ausreichend mit Sound versorgt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen