VW Passat 2010 - Der Neue rollt an!
Hallo MT-Gemeinde,
es ist nicht mehr weit, im Herbst 2010 steht der neue Passat in den Läden. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige 3C Fahrer bin, der gespannt auf den Neuen wartet, hab ich mir gedacht, alle Infos hier zu sammeln.
Fakt ist:
Mit dem Passat beginnt die Ablösung der VW-Plattformstrategie. Das neue Modulsystem für alle Modelle mit Frontantrieb verringert die Herstellkosten angeblich enorm (Verringerung der Plattformen von 18 auf zwei, Anteil Gleichteile 60-70(!) %).
Motorenpalette (Stand Bericht Januar 2010):
- 1,6 FSI - 102 PS (Flottengeschäft)
- 1,2 TSI - 105 PS
- 1,4 TSI - 122 PS
- 1,4 TSI - 160 PS
- 2,0 TSI - 200 PS
- Erdgas-Turbo mit ca. 150 PS
- 1,6 TDI - 105 PS
- 1,6 TDI - 140 PS
- 2,0 TDI - 170 PS
- weiters angeblich ein 2,0 TDI Bi-Turbo mit über 200 PS
- Blue TDI - 140 PS
Zum Design:
Da noch nichts offiziell ist und etliche Fotomontagen im Netz herumgeistern, lasse ich diesen Punkt mal aus.
Ich bitte die MT-Mitglieder, sämtliche News über den Neuen hier zu posten! Schönen Abend mit der Hoffnung, dass sich hier ein brauchbarer Thread zum neuen Passat entwickelt.
Beste Antwort im Thema
HHHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
Gibts was neues vom Passat Facelift!
Für Eure Liebesbriefe nutzt doch besser andere Stellen oder trefft Euch auf ein Bier!!!
1863 Antworten
Ich gebe zu - ich bin überrascht - und werde mich jetzt nicht mit US und Asiatischen Zahlen rausreden .-)
Zitat:
Original geschrieben von ANDY7
folgende Assistenzsysteme werden im B7 eingesetzt:
Schade... also leider nichts neues. Außer evtl. der Müdigkeitserkennung (?) - aber die brauche ich eher nicht...
Und das ACC scheint dann auch das "Alte" zu sein - das hatte ja auch schon 'ne Notbremsfunktion bis 0 km/h i.Verb. mit DSG.
Entweder passt das neue (zum Beispiel aus dem Touareg) nicht ohne komplettes Neu-Design des Passats... oder es sind wieder mal politische Spielchen, solche Sachen zuerst den Wohlhabenden zukommen zu lassen, die sich einen Touareg oder Phaeton oder A8 leisten können...
Blöd halt nur, daß die Konkurrenz es schon jahrelang (!) ein Klasse tiefer anbietet. Und wer weiß, vielleicht auch demnächst in die "Passat-Klasse" runterwandern lässt...
Dann kann ich auch gleich zum Superb Combi greifen - der hat zwar noch GAR KEIN ACC - aber *wenn* ich den hohen Aufpreis dafür zahlen, will ich auch eines mit Stop/Start-Funktion im Stau. Nur das macht Sinn. Für das "Abstand halten" bei Tempo 150 brauche ich es selten - denn dazu gibt es auf meinen aktuellen BAB-Strecken viel zu viele Baustellen, stockende Verkehre & Staus .... und gerade das würde Sinn machen. Vor allem, wenn es nur stockt: kurz halten, direkt wieder weiter fahren....
Und: in einem Werkstatthandbuch von Skoda soll ACC schon aufgeführt sein - es ist also zu erwarten, daß es dort auch kommt... und da dort alles preiswerter ist, würde ich für einen kleineren Aufpreis es dann dort auch mitbestellen... auch wenn es nicht 100%ig meinen Wünschen entspricht.
6502
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Nee, das finde ich ja nun gerade nervig. Da fahre ich voll auf den Touch Screen des RNS510 ab!Zitat:
- ein Bedienelement für's Navi & Entertainment auf dem Mitteltunnel - wie Audi MMI, BMW iDrive oder MB Commander. Und ich meine, in nicht-Premium-Marken gibt es auch schon Fahrzeuge mit Controller-auf-Mittelkonsole-Konzept...oder?
Insbesondere zum häufigen, schnellen Verstellen des Zoom-Levels der Navi-Karte eine Wohltat... der rechte Arm darf dort bleiben, wo er hingehört: wahlweise Lenkrad oder Mittelarmlehne.
Du findest es also nervig, bei 3 Stunden Fahrt 50 mal deinen Arm heben zu müssen - statt ihn locker auf der Mittelarmlehne liegen zu lassen - wenn du jedes Mal die Zoom-Stufe ändern willst oder zwischen Radio/iPod/Karte springen.... ;-)
Es spricht ja nichts dagegen, das Display trotzdem als Touchscreen auszuführen - gerade für Zieleingabe u.a. Funktionen ist das wesentlich besser als ein Dreh/Drückregler. Aber zum schnellen Ändern des Zoomfaktors - ohne die Hand zum Doppel-DIN-Schacht führen zu müssen - gibt's nichts besseres!
Vorstellbar wären noch 2 zusätzliche, frei belegbare Walzenräder auf dem Multifunktionslenkrad - das wäre doch mal was.... Dann könnte ich mit einem der beiden Zoomen.
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Und bitte endlich einen funktionierenden (!) Regensensor ohne Eigenleben und Arbeit nach Lust und Laune statt nach Regenmenge!Und falls es noch irgendwie machbar ist: Die Spiegel gehören nach dem Abschließen automatisch angeklappt! Da muss ich immer noch neidvoll auf den Fiesta (!) meiner Frau schielen 😠
Ich habe den Eindruck, daß der Regensensor des 2010er Octavia "intelligenter" wischt, als der meines 2007er A6. Scheinbar gibt es verschiedene Zulieferer oder technische Fortschritte bei Sensor & Regenerkennung.
Auf jeden Fall zeigen aber diese 2 Beispiele (Regensensor & Spiegel) wieder, wie sehr die Autoindustrie in alten, verkrusteten "Opa mit Hut" und "Hardware" Denkweisen ist:
Da hat man großflächige Bildschirme mit Eingabemöglicheit (Touchscreen, MMI) im Auto - teilweise als Serienausstattung - und nutzt die Dinger nicht optimal aus!
Was spricht dagegen, daß ich meinen Regensensor bzw. die Wisch/Wasch-Automatik oder die Spiegel-Anklappung selber parameterisieren zu können ? Leider ist der Regensensor Zwang beim (sinnvollen & funktionierenden) selbst abblendenden Innenspiegel - aber er macht seine Arbeit nicht gut. Viele würden sich die 2 festen Stufen von früher zurückwünschen...
Ich würde dann z.B. den Regensensor auf feste Intervalle umstellen wollen - so wie früher. Oder man sollte ein Minimumwert an Pause für die beiden untersten Stufen vorgeben können: damit das Ding bei ein paar Tropfen nicht gleich permanent wie ein Bekloppter wischt...
Aber man hat halt Angst, daß der Opa mit Hut sich an den vielen Einstellungsmöglichkeiten erschrecken könnte.... Mehr-Kosten können es wohl kaum große sein: die Hard- und Software ist weitestgehend vorhanden, wenn man RNS, MFA oder MMI hat. Eine Zeile mehr im Setup-Menu wird den Programmierer und den QS-Tester beim Zulieferer nicht wochenlang beschäftigen...
6502
Zitat:
Die äußere Karosserieform wäre mir dagegen egal - kann gerne noch so aussehen, wie aktuell .... (wobei mehr Platz wie im Skoda Superb auch was feines wäre *g* )
Du wirst lachen, den Skoda Superb Combi wollte ich mir sogar bestellen, da mir das Hick-Hack mit dem neuen Passat auf die Nerven geht und ich den alten 3C nicht mehr in meiner Wunschkonfiguration (DSG, 170 PS CR TDI) bestellen konnte.
Dann kam der Skoda-Verkäufer mit ca. 36 Wochen Lieferzeit um die Ecke (dabei wollte ich noch nicht einmal das blöde KESSY haben) und der Tatsache, dass sich das Panoramadach ab sofort für den Kombi in Deutschland nicht mehr bestellen lässt (absolutes K.o.-Kriterium für mich).
Man munkelt, dass die Produktion des Panoramadachs eher für VW & Audi gefahren wird, um die Käufer dieser Marken zuerst zu befriedigen (sicherlich dann auch in erklecklicher Stückzahl für den neuen Passat), da fällt Skoda eben hinten über.
Nun muss ich eben doch auf den neuen Passat lauern ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Und bitte endlich einen funktionierenden (!) Regensensor ohne Eigenleben und Arbeit nach Lust und Laune statt nach Regenmenge!
Und falls es noch irgendwie machbar ist: Die Spiegel gehören nach dem Abschließen automatisch angeklappt! Da muss ich immer noch neidvoll auf den Fiesta (!) meiner Frau schielen 😠
Gute Nacht,
vw_pilot
Volle Zustimmung.
Meine Verlobte hat auch nen Fiesta, und in Selbigem geht der Regensensor tiptop, passt sich wunderbar der tatsächlichen Regenmenge an.
Dachte schon, in meinem 3C wäre da was nicht in Ordnung, aber anscheinend bin ich nicht der Einzige mit einem Regensensor der nach seinem eigenem Gusto arbeitet und irgendwie wischt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 6502
...
Du findest es also nervig, bei 3 Stunden Fahrt 50 mal deinen Arm heben zu müssen - statt ihn locker auf der Mittelarmlehne liegen zu lassen - wenn du jedes Mal die Zoom-Stufe ändern willst oder zwischen Radio/iPod/Karte springen.... ;-)Es spricht ja nichts dagegen, das Display trotzdem als Touchscreen auszuführen - gerade für Zieleingabe u.a. Funktionen ist das wesentlich besser als ein Dreh/Drückregler. Aber zum schnellen Ändern des Zoomfaktors - ohne die Hand zum Doppel-DIN-Schacht führen zu müssen - gibt's nichts besseres!
Vorstellbar wären noch 2 zusätzliche, frei belegbare Walzenräder auf dem Multifunktionslenkrad - das wäre doch mal was.... Dann könnte ich mit einem der beiden Zoomen.
...
Was ich mich Frage, warum überhaupt den zoomverstellen? Das Ding steht bei mir auf Automatik und wird seither nicht wieder angerührt.
Zudem, ein kleiner druck auf die Sprachbedienung am Lenkrad, "Zoom vergrößern" gesagt und schon zoomt das RNS... ohne drehregler, gleiches gilt für die Zieleingabe.... nicht mit rumfummeln am Screen oder dreh/drückregler.
Alternativ, ohne Screen, ohne Sprachbedienung: rechter Drehregler.
Letzte Bestellmöglichkeit für Großkunden Passat Variant ist der 17.08.10.
Eigentlich sollte er noch bis zum 23.08.10 bestellbar sein.
Die große Nachfrage nach dem Modell von Großkunden hat den letztmöglichen Bestelltermin
vorverlegt.
Ergo kommt der Passat Variant noch in diesem Jahr.
Bis dann die Pille
Ich frage mich langsam, wie lange es noch dauern wird, bis man endlich mal "echte Fakten" vom neuen Passat bekommt und ab wann man ihn endlich bestellen kann, da ich meinen derzeitigen Katastrophen-Passat (Variant tdi Sportline mit 170 PS PumpeDüse neu gekauft in 10/2006 mit mittlerweile über 111 TKM) ganz gerne in die ewigen Leasing-Rückläufer-Jagdgründe schicken würde nach ca. 40 außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten (u.a. Motorschaden, Pumpedüse-Elemente, Dieselpartikelfiltersensor, sehr viele weitere Elektronikprobleme, undichter Kühlkreislauf mehrfach (auch ohne Marderschaden), etc.). Warum ich mir trotzdem wieder einen Passat bestellen will? Weil er grundsätzlich ein super Auto ist (hat ordentlich Platz, fährt super und auch sehr angenehm), nur die Qualität und Zuverlässigkeit wäre erheblich verbesserungswürdig. Wenn man den Zeitungsschreiberlingen glauben schenken darf, scheint ja genau hier etwas zu passieren, abgesehen davon glaube ich auch, dass man beim zweiten Versuch nicht nochmal so viel Pech haben kann, wie beim derzeitigen Katastrophen-Passat.
Viele Grüße
geheimrat
PS: der Scheibenwischer mit seinem Regensensor hat auch bei meinem Wagen ein nicht nachvollziehbares Eigenleben, aber das haben scheinbar ein paar mehr Passatfahrer
Zitat:
Original geschrieben von geheimrat999
Ich frage mich langsam, wie lange es noch dauern wird, bis man endlich mal "echte Fakten" vom neuen Passat bekommt
Beim neuen Sharan hat es meines Empfindens auch sehr lange gedauert, bis die Fakten auf dem Tisch waren.... die "Geheimhaltung" scheint ja bei VW recht gut zu klappen... ;-)
6502
die wichtigen Fertigungsstrassen sind bereits für den neuen Passat im Werk umgerüstet worden das ist ja auch bereits bekannt. Ändern tut sich innen fast gar nichts nur andere Türpappe vorne und hinten ala Passat CC. Aussen bleiben die Türen gleich nur vorne und hinten wird abgeändert inkl. Tagfahrlicht ala Audi A4 mit Xenon. Die Rückleuchten werden denen des neuen Polo und des Tourans nächts ähneln ansonsten ist ja das aktuelle Lenkrad und die neue Tachoeinheit bereits jetzt verbaut! Ergo lohnt es sich nicht unbedingt aufs Facelift zu warten weil sich eben nichts grundlegend ändert und VW dem Passat nicht mal ein neues Cockpit spendiert was eigentlich dringend nötig gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
... Ändern tut sich innen fast gar nichts nur andere Türpappe vorne und hinten ala Passat CC...
na ja, ein Baggersee Beachclubjunge versucht sich in Glaskugelgegucke...
Genauso dämlich albernes wie
falschesMöchtegern-
Mitgerede...
Tja EffDee, da muss ich dich leider enttäuschen. Falls du ein paar Fakten zum neuen haben willst, dann hat Beachboy dir da bereits was genannt. Wegfall der Tankklappeninnenentriegelung, diese Öffnet ab sofort auf Druck auf die Tankklappe, daher hat die "CC-Türpappe" auch nur noch einen Öffnungsschalter.
Dann hält - ob im Highline oder in allen weiß ich nicht- ein bissl Phaetonflair einzug, und der EPB-Schalter wird endlich dahin verlegt, wo er hingehört.
Das Autobild Bild vom 25.05.2010 zeigt im übrigen den echten Passat. Kaum zu glauben, ist aber so.
Zudem ist es so, dass die Informationen, die quasi nebenbei fallen, meist leichtfertig abgetan werden. Dabei sind vielleicht gerade diese, die mitunter den größten Wahrheitsgehalt haben.
http://www.motor-talk.de/.../facelift-3c-t2013322.html?...
mein 2. Post und bitte das Datum beachten!
Lust, Infos breit zu treten, habe ich inzwischen keine mehr. Der Prophet gilt halt nichts im eigenen Forum. 😉
Irgendwo lässt sich auch die Aussage finden, dass für den 3C keine große PA jemals geplant war. Naja, so wird es ja nun auch kommen.
Isch habe fertisch.
Das mit dem optionalen Tagfahrlicht ist ja auch nicht so der Brüller, da es ohnehin ab 07. Februar 2011 bei neuen Fahrzeugen Pflicht wird.
Tagfahrlicht wird ab 2011 Pflicht
Von daher nehme ich an, dass "der Neue" das zum Erscheinungstermin an Bord haben wird.
In der ams von heute steht, dass der CC nen Facelift 2011 bekommt, der 2,0 TSI bekommt 211 PS, der 2,0 Bi-TDI leistet dann 180 bzw 204 PS.
Leon