VW Passat 2.3 5V Bj.01 Highline (170 PS) -Kaufberatung-

VW Passat B5/3B

Hali Halo und frohe Ostern ?,

ich lese jetzt seit 2 Tagen hier im Forum herrum bezüglich des Passat Bj.2001 mit 2.3 V5 Motor ( 170 ps Version, also der neuere V5) oder mit dem V6 Motor.
Entschieden habe ich mich jetzt für den V5 Motor allein schon weil der von der Versicherung günstiger ist.

Ich habe vor mir so einen zu kaufen. Den den ich mir jetzt raus gesucht habe, steht nur leider knapp 400 km von mir entfernt. Ist also nicht so einfach „mal eben angucken fahren“ 🙂
Ich gebe euch erstmal die Daten:

VW Passat 2.3 V5 Highline Link

Preis: 5.150 EUR
Kilometerstand: 172.002 km
Baujahr: 2001
Leistung: 125 kW (170 PS)
Kraftstoffart: Benzin
Umweltplakette: 4 (Grün)
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 9,2 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 12,9 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 7,1 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: ca. 221 g/km
Erstzulassung: 12/2001

Wie ja schon erwähnt, lese ich seit einigen Tagen fleißig hier im Forum und muss dazu gleich mal sagen, Top Forum 🙂
Den Verkäufer hatte ich schon angeschrieben bzw. Spannrollen, Steuerkette und Kupplung aber bis jetzt leider noch keine Antowert erhalten ( Feiertage ).

Also wenn ich das jetzt also so richtig verstanden habe, ist laut Servicebuch die „Wartungsfreie“ Steuerkette bei 180tkm dran oder ? weil der wagen hier ist ja schon bei 172 tkm und kostet komplett wohl 2000 € dann auch gleich die Kupplung mit nochmal ca. 1000. Ist das denn zwingend erfolderlich die komplett tauschen zu laussen ? weil dann ist er für bei knapp 7000 €. Ich weiß auch bei ketten rasseln im Leerlauf = obere spannrolle kostet 30 € und LL ÖL raus und Motul 1 0W 40 rein. Also einige Infos habe ich mir schon anlesen können 🙂

Meine Frage an euch auf was muss ich spezifisch achten wenn ich die 400 km in Angriff nehme um mir den Wagen anzuschauen, ich will quasi hin fahren und anhand einer „check-liste“ einige Punkte mir angucken.
Oder würdet ihr mir generell von diesem Auto abraten bzw. von diesem Angebot ?

Also was klar ist: Ketten Rasseln ? wenn ja wie Laut? Nur im Leerlauf ? nur wenn er kalt ist ?

Mfg und frohe Ostern ! 🙂

EDIT: oben ist der link zum Fahrzeug angebot.

34 Antworten

ja super danke für die antworten.

was ich mich noch frage, was bedeutet es in der Fahrzeugbescheibeung "Im Kundenauftrag!" also bezüglich der Garantie, weil dus ja grade ansprichst, dann muss ich noch klähren, ob ich die garantie nur bei ihm habe weil ich ja 400 km entfernt wohne.

Mfg

Ups, das mit Kundenauftrag habe ich übersehen, habe oben nur bei Ausstattung "Garantie" gelesen, das würde sich widersprechen.
Ich zitiere dir mal von einem Händler, der kürzlich mein Auro kaufen wollte, hier rein zur Verständnis:

1.) Kommissionsbasis: Wir verkaufen Ihr Fahrzeug in Ihrem Auftrag, wir legen Ihren Preis zu Grunde und schlagen unsere Provision auf Ihren Preis auf. Somit entstehen für Sie, beim Verkauf Ihres Fahrzeuges, keinerlei Kosten, da wir bei einem Fahrzeugverkauf “im Auftrag” keine Garantie gewährleisten müssen und Ihnen daher einen höheren Betrag auszahlen können.

2.) Direkter Ankauf: Sie wünschen eine sofortige Auszahlung? - Wir können Ihr Fahrzeug auch direkt ankaufen. Dies erfolgt über ein Sachverständigen-Gutachten (DAT, Dekra, TÜV, KÜS etc.), in dem der aktuelle Fahrzeugwert festgehalten wird. Nach den neuesten EU-Richtlinien sind wir gesetzlich verpflichtet beim Verkauf eines Fahrzeuges Garantie zu gewährleisten.

Also auch diesen Punkt abklären, entweder oder!

So ich habe mal angerufen und Garantie gibt es.

Die frau am Telefon hat mir nochmal einige reparatur arbeiten am telefon durgegeben.

da war z.b.: - unfall, frontschaden 15.000 euro rechnung. gemacht von VW 2004
Bremse vorn 2005 + bremsflüssigkeit, Bremse hinten 2007
Klimaanlage 2005
Zündspule 2006

Leider kontne sie mir anhand der Rechnungen nicht sagen ob die Steuerkette,Spannrollen oder Kupplung getauscht wurde. Fällt sowas unter Garantie recht ? wenn was damit sein sollte in diesem Jahr Garantie ? ja odeR?

und die würden den Wagen auch zur Dekra Fahren für ein Gutachten kostet 50 €, das werde ich denk ich mal machen, da ich nicht mal eben so 400 km hin fahre um es mir an zu gucken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von peter-86


So ich habe mal angerufen und Garantie gibt es.

Leider kontne sie mir anhand der Rechnungen nicht sagen ob die Steuerkette,Spannrollen oder Kupplung getauscht wurde. Fällt sowas unter Garantie recht ? wenn was damit sein sollte in diesem Jahr Garantie ? ja odeR?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peter-86



da war z.b.: - unfall, frontschaden 15.000 euro rechnung. gemacht von VW 2004

15 000 Euro Schaden ? Puh da muss es ja richtig heftig gekracht haben !!! Vorsicht !!

Gruß

Ö.Aydin

ja der Schaden ist allerding schon 6 Jahre her. Naja am Montag werde ich den Wagen erstmal zur Dekra schicken, die erstellen mir dann ein Gutachten für Gebrauchtwagen, mals eh nwas das sagt.

Steuerkette und Kupplung sind Verschleissteile und sind nicht Garantiefähig. Eine intakte Kupplung und Steuerkette kann auch noch 100tkm halten wenn der Fahrer mit dem Auto ordentlich umgehen. Ich vesrtehe nicht was es hier für Probleme mit der Kupplung und der Steuerkette,gibt, dass sie unbedingt bei 10tkm gewehselt werden muss. Die Steuerkette ist eigentlich wartungsfrei, aber es kommt ab und zu zu früheren Verschleisserscheinungen und damit zum Wechsel, sonst aber nicht.

Hi,
wie hier schon genannt, kannst du schon ein paar Zündkerzenstecker als ersatz kaufen. Ich fahre den gleichen jetzt schon 3 Jahre und habe schon 4 Zündkerzenstecker ausgetauscht. Die dinger gehen immer kaputt und keiner weiß warum!?!
Sonst sind die Querlenker bei diesem Modell sehr anfällig. Aber alles in Einem ist das ein schönes Auto mit einem ja fast unkaputtbarem Motor.

Das Thema ist 3 Monate alt, entweder hat er ihn gekauft oder es doch sein lassen, ich glaub soviel hilft das nicht mehr weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von risker


Das Thema ist 3 Monate alt, entweder hat er ihn gekauft oder es doch sein lassen, ich glaub soviel hilft das nicht mehr weiter 😉

Sorry, habs erst jetzt gesehen...

Hallo,
ich suche so ein wenig Erfahrungsberichte zu folgendem Fahrzeug:

VW Passat Variant 2.3 V5 Highline
90.000 km
EZ: Jan. 2003
Innenausstattung mit Alcantara-Leder
VW-Sportfahrwerk (was ist das?)
125kW (170PS)

Was gibt es zu dem Auto zu sagen?
Welche Krankheiten hat ggf. das Modell?
Auf was sollte man achten?
Wo liegt der Motor so in etwa im Verbrauch?
Mit welchen Reperaturen ist bei dem Kilometerstand in nächster Zeit zu rechnen?
(jährliche Fahrleistung so 15-20k km)

An dieser Stelle danke ich schonmal vorab für die reichhaltigen Erfahrungsberichte und ggf. Kaufempfehlungen oder doch nicht...

Vielen Dank,
hofmannj

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte VW Passat Variant 2.3 V5 Highline' überführt.]

Hi,

ich fahre den 2,3 V5 Limosiene Bj. 2001 jetzt schon 3 Jahre,
aktuell 175 Tkm. und mit 120 Tkm gekauft.
Habe schon 4 Zündkerzenstabstecker, so heißen die glaube ich ausgetauscht. Die Dinger gehen immer kaputt und keiner weiß warum!?! Gut wenn man welche als Ersatz hat kann man selbst austauschen. (30 Euro das Stück)

Sonst sind die Querlenker bei meinem Modell sehr anfällig (Sportfahrwerk mit Tieferlegung auf 18 Zoll) Aber alles in Einem ist das ein schönes Auto mit einem ja fast unkaputtbarem Motor.

Aktuell habe ich ein Problem mit der ALWR, wird heute in der Werkstatt ausgelesen.

Verbrauch liegt bei mir in der Stadt so bei ca. 11-12 Lieter bei normaler Fahrweise.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte VW Passat Variant 2.3 V5 Highline' überführt.]

Vielen Dank erstmal...

Hm... 11-12l in der Stadt wäre ja OK,
Wie schauts denn mit dem Verbrauch so im Schnitt aus?

Hat vllt. noch irgendwer nen Wartungsplan zu dem Modell in der Art, welche Arbeiten/Teile bei Welchem Alter/Laufleistung zu erneuern sind? Zahnriemenwechsel etc.pp. ...

Zu diesen Zündkerzenstabsteckern:
Das sind direkt die Stecker, die auf die Zündkerze kommen? Vermutlich nur als Originalteil erhältlich, oder? Zumindest finde ich mal im Zubehörshop meines Vertrauens spontan keine Stecker...

Grüße,
hofmannj

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte VW Passat Variant 2.3 V5 Highline' überführt.]

Also, ich fahre überwiegend Stadt und schätzte den Durchschnittsverbrauch mit Autobahn und Landstrasse bei 10 Lietern.

Dieser Motor hat eine Steuerkette dieser Wartungsfrei sein soll, allerdings sollte man die Spannrollen wächseln wenn es anfängt zu klackern. Ist bei mir bis dato nicht der Fall.

Weiter habe ich den Keilrippenriemen mit Spannrollen für die Klimaa. Lichtmasch. ect. so bei ca. 145 Tkm. gewechselt da dieses sehr laut war.

Zu diesen Zündkerzenstabsteckern:

http://www.motor-talk.de/.../...bg-2-3-v5-mit-170-ps-t1735923.html?...

schaue Dir den Link an, ein alter Beitrag von mir.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte VW Passat Variant 2.3 V5 Highline' überführt.]

Noch eine Frage dazu, da ich hier leider sehr geteilte Meinungen zu finde:

Mit welchem Kraftstoff ist der Motor zu fahren?
Ich finde hier sowohl Angaben von normalem SuperBenzin mit 95 Oktan als auch viele, die was von SuperPlus 98 Oktan schreiben...

Oder erkennt die Elektronik die Oktanzahl und passt sich da an? Oder ist das ggf. bei VW einstellbar?

Vielen Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte VW Passat Variant 2.3 V5 Highline' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen