VW Passat 2.3 5V Bj.01 Highline (170 PS) -Kaufberatung-
Hali Halo und frohe Ostern ?,
ich lese jetzt seit 2 Tagen hier im Forum herrum bezüglich des Passat Bj.2001 mit 2.3 V5 Motor ( 170 ps Version, also der neuere V5) oder mit dem V6 Motor.
Entschieden habe ich mich jetzt für den V5 Motor allein schon weil der von der Versicherung günstiger ist.
Ich habe vor mir so einen zu kaufen. Den den ich mir jetzt raus gesucht habe, steht nur leider knapp 400 km von mir entfernt. Ist also nicht so einfach „mal eben angucken fahren“ 🙂
Ich gebe euch erstmal die Daten:
VW Passat 2.3 V5 Highline Link
Preis: 5.150 EUR
Kilometerstand: 172.002 km
Baujahr: 2001
Leistung: 125 kW (170 PS)
Kraftstoffart: Benzin
Umweltplakette: 4 (Grün)
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 9,2 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 12,9 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 7,1 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: ca. 221 g/km
Erstzulassung: 12/2001
Wie ja schon erwähnt, lese ich seit einigen Tagen fleißig hier im Forum und muss dazu gleich mal sagen, Top Forum 🙂
Den Verkäufer hatte ich schon angeschrieben bzw. Spannrollen, Steuerkette und Kupplung aber bis jetzt leider noch keine Antowert erhalten ( Feiertage ).
Also wenn ich das jetzt also so richtig verstanden habe, ist laut Servicebuch die „Wartungsfreie“ Steuerkette bei 180tkm dran oder ? weil der wagen hier ist ja schon bei 172 tkm und kostet komplett wohl 2000 € dann auch gleich die Kupplung mit nochmal ca. 1000. Ist das denn zwingend erfolderlich die komplett tauschen zu laussen ? weil dann ist er für bei knapp 7000 €. Ich weiß auch bei ketten rasseln im Leerlauf = obere spannrolle kostet 30 € und LL ÖL raus und Motul 1 0W 40 rein. Also einige Infos habe ich mir schon anlesen können 🙂
Meine Frage an euch auf was muss ich spezifisch achten wenn ich die 400 km in Angriff nehme um mir den Wagen anzuschauen, ich will quasi hin fahren und anhand einer „check-liste“ einige Punkte mir angucken.
Oder würdet ihr mir generell von diesem Auto abraten bzw. von diesem Angebot ?
Also was klar ist: Ketten Rasseln ? wenn ja wie Laut? Nur im Leerlauf ? nur wenn er kalt ist ?
Mfg und frohe Ostern ! 🙂
EDIT: oben ist der link zum Fahrzeug angebot.
34 Antworten
Die Bedienungsanleitung schreibt dazu: Empfohlener Kraftstoffe Super Plus 98 Okt. oder Super 95 Okt. Bei Super ist mit geringfügiger Leistugnsminderung und unrundem Motorlauf bis hin zum Einschreiten der Klopfregelung zu rechnen. Meine Erfahrung: Da klopft auch bei 95 Okt. gar nichts, zumindest bei mir nicht ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte VW Passat Variant 2.3 V5 Highline' überführt.]
Ich fahre einen Highline ohne 4 Motion und LPG den Verbrauch könnt ihr hier nachsehen Verbrauch
Bitte beachtet das der Wagen auf LPG läuft, also hier ca 15% Mehrverbrauch dabei sind.
Der Wagen schluckt wie erwähnt Stabzündspulen, die auch im zubehör erhältlich sind, die neuen sollen aber (angeblich) länger halten.
Die Steuerkette ist an sich Wartungsfrei, wenn die MKL aber meldet das Nockenwelle/ Kurbelwelle asynchron sind würde muss da einiges gestauscht werden, nur von ein paar Geräuschen würde ich mich nicht verrückt machen lassen, viele lassen alles wechseln und kurz danach sind die Geräusche wieder da.
Aktuell ist bei mir das Flexrohr am Auspuff kaputt, nach 8 Jahren und 180 tkm darf das denke ich auch mal sein.
Sonst ein tolles Auto mit wenig Macken, auf jeden Fall die Elektronik durchprobieren ob alles funktioniert!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte VW Passat Variant 2.3 V5 Highline' überführt.]
Hallo Leute!
Ich fahre einen VW Passat 2.3 V5 Highline mit 170 PS und hier kurz mein Statement.
Ich habe dieses Auto seit 4 Monaten und ca. 10.000 km gefahren und nun steht es in der Werkstatt.
Automatikgetriebe defekt, sehr teure Angelegenheit! Laut Mechaniker sei dies bei VW und Audi eine Krankheit und das kommt leider oft vor.
Komplette Blinkeranlage ausgefallen, Problem noch nicht gefunden.
Halbachswellenkopof auf der rechten Seite rattert und Querlenker poltern, laut Mechaniker auch normal bei diesem Modell.
Zentralverriegelung spinnt, manuelles öffnen möglich, jedoch dann ärger mit Alarmanlage und Wegfahrsperre und das ist echt peinlich auf der Tankstelle 🙂
Fahrersitz klappert wie in einer Opel Corsa Baujahr 1912 🙂
Scheinwerfer milchig geworden, nach 10 Jahren inakzeptabel!
Verbrauch in der Stadt mit Klima und normaler Fahrweise ca. 11 - 12 Liter, Autobahn ca. 8 Liter bei max. 140km/h.
Motor läuft ruhig und ohne Probleme, laut Mechaniker und div. Foren unverwüstlich.
Alles in allem ein schönes und geräumiges Fahrzeug, jedoch meiner Meinung nach mit zufielen Kinderkrankheiten die echt nerven, also mein Fazit, wenn dann nur manuelles Getriebe, sonst wird es richtig teuer, aber richtig 🙂
Viel Glück mit euren Passat!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte VW Passat Variant 2.3 V5 Highline' überführt.]
Das mit dem Getriebe ist eben auf die angebliche Lebensdauer-ATF-Füllung zurückzuführen. Meins schaltet gottseidank nach wie vor gut, hat aber auch bei 100.000km nen Ölwechsel mit Getriebespülung bekommen. Bei 160.000 gibts dann den nächsten, und wenn ich so weiter fahre wie aktuell dann ist das schon in 15 Monaten so weit...
Quietschende Lenksäule im Winter, selbstständig agierende Climatronic-Stellmotoren und diverse andere Kleinigkeiten kenne ich allerdings auch 😉 Wobei mir die angeblich überaus verschleißfreudige Vorderachse bis jetzt keine Probleme gemacht hat, abgesehen von neuen Koppelstangen und Stabilisator.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte VW Passat Variant 2.3 V5 Highline' überführt.]
Ähnliche Themen
Das "wichtigste" hab ihr noch vergessen in euren Erfahrungsberichten!
Der Wagen hat einen richig netten Sound!
http://www.youtube.com/watch?v=joUTkWtn4wc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte VW Passat Variant 2.3 V5 Highline' überführt.]