VW Original Tieferlegungssatz

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo @all:

Wollte mal fragen, ob einer von euch schon Erfahrungen mit dem Tieferlegungssatz von VW gemacht hat. Soweit ich weiß gibt es den auf der Zubehörseite für 155 Euro zu bestellen. Die Tieferlegung vorne beträgt 25mm und hinten 30mm. Möchte mir diesen gerne einbauen lassen, wenn ich dann den neuen Polo habe. Weiß einer wie die Achlast beim Polo vorne und hinten ist? Es gibt nämlich 3 verschiedene Tieferlegungssätze (jeden Satz mit ner anderen Achslast vorne und hinten). Noch dazu möchte ich wissen, was mich das dann ungefähr kostet, wenn ich es bei VW machen lasse (also das Material + den Einbau). Hat dieser Satz auch schon ne ABE oder muss man das dann noch vom TÜV eintragen lassen? Eine letzte Sache noch: Würde die Garantie verfallen, wenn ich es nicht in einer VW-Werkstatt machen lasse? Freie Werkstätten sind ja billiger. Danke schon mal für eure zahlreichen Antworten.

25 Antworten

Bei der Tieferlegung und neuem Wagen sollte es so gehen

Ich habe auch nur Federn verbauen lassen.Aber auch nur 25 vorne/15mm hinten

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Bei der Tieferlegung und neuem Wagen sollte es so gehen

Ich habe auch nur Federn verbauen lassen.Aber auch nur 25 vorne/15mm hinten

ich hätte es gern genau andersherum. Hinten 25 mm und vorne 15mm aber das geht leider net. Dieser VW-Satz hat eine TFL von 25mm vorne und 30 mm hinten aber wie schon jemand geschrieben hat, ist es vorne und hinten 25mm. Die Probleme hätte ich nicht, wenn ich das SFW gleich mitbestellt hätte aber ich habe mich von meinem Vater überreden lassen, der meinte, dass ich es lassen sollte wegen dem Winter. Aber da wusste er nicht, dass der Polo hinten so hoch ist. Und das will ich einfach nicht und da will ich wenigstens was an der Optik machen, obwohl ich letztendlich mehr zahle als wenn ich es gleich mitbestellt hätte. Das ärgert mich sehr.

Unser Polo hat das SP-FW ab Werk und sieht damit "normal" aus

Wer nur möchte das er nicht so hochbeinig aussieht, für den ist das SP-FW ab Werk die richtige Wahl
Bei dir leider jetzt zu Spät...

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Unser Polo hat das SP-FW ab Werk und sieht damit "normal" aus

Wer nur möchte das er nicht so hochbeinig aussieht, für den ist das SP-FW ab Werk die richtige Wahl
Bei dir leider jetzt zu Spät...

Ja, so siehts aus und ich könnte mich echt in den Arsch beißen, dass ich auf meinen Vater gehört habe. Dann hätte ich jetzt diese Sorgenfalten nicht, wenn ich es ab Werk bestellt hätte. Könnte aus der Haut fahren. Na ja, ich frag Freitag bei VW, was alles zusammen kostet und dann schauen wir weiter. Mehr wie 400 Euro will ich definitiv nicht investieren. Das Auto war schon teuer genug.

Ähnliche Themen

Bei dem Tieferlegungssatz steht unter Details, dass es nicht in Verbindung mit einem Niveauausgleich verbaut werden kann. Was bedeutet das?

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Unser Polo hat das SP-FW ab Werk und sieht damit "normal" aus

Wer nur möchte das er nicht so hochbeinig aussieht, für den ist das SP-FW ab Werk die richtige Wahl

Ja, sehe ich auch so, denn alternativ ein DCC-Fahrwerk oder DampTronic® oder DampMatic® ist wohl preislich nicht überall angemessen, aber wen das nicht schreckt, kann´s gerne ausgeben. Nur kürzere Federn beim Norma-FW würde ich nicht machen, da kann er doch schnell mal durchschlagen unter Umständen, also Federn und Dämpfer wechseln, ansonsten für die die Das Serien SFW haben könnten auch kürzere Federn verwenden, denn die Dämpfer sollten nochmals 1 - 2 cm verkraften, je nach Gewicht vom Motor,

3 Zyl. oder 4 Zyl. Benziner oder gar Diesel, der am schwersten ist.

Hier kann man mal die verschiedenen Philosophiern bildlich dargestellt sehen:

www.bilstein.de/.../tieferlegungsphilosophien.html

Soweit ich weiß (bin aber nicht sicher, ist das SFW vom Polo (nicht GTI) das B1 von Bilstein. Oder wer weiß da mehr?

Kleines Grundwissen: www.bilstein.de/de/technologie/grundwissen.html

Online-Katalogp: http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?

Dort findet ihr auch Angaben zur Tieferlegung vorn geringer, hinten mehr u.a., auch die zulässigen Achslasten, etc.

11=18&14=1&10=BF71EC244E51CC35E040A8C0143E02E1018001&12=102&52=1&30=121&31=8025

EDIT: Unter www.eibach.de oder gerade besonders für VW findet man auch unter: www.kwautomotive.de

Auch ein Gewindefahrwerk mit elektronischer Dämpferkontrolle (ab 2199 € 😰 + Einbau 😁).

Also erstmal wie richtig gesagt wurde, VW gibt nicht V: 25 und H:30 an, sondern V 25-30, H25-30! Daher denke ich dass das bestimmt nicht 100% dieselben sind wie sie Eibach im freien Zubehör anbietet und desweiteren weiß man auch nicht die Federkennwerte an sich damit man sagen kann sie sind gleich!

Aber selbst diese Angaben sind unter aller kanone, zumindest bei meinem 1.2TSI mit 6 Gang und 3 Türer.
Sicher fällt es bei anderen Motor-, Getriebe und Türvarianten wieder anders aus!

Hab es in einem anderen Thread schonmal geschrieben, hab mich lange mit VW Zubehör rumgeärgert und bekam auch mehrmals neue Federn, doch immer das Selbe!

Hab ja ab Werk Sportfahrwerk drinn, also bereits ca. -15mm V/H

Nachdem die VW Zubehörfedern verbaut waren, hat sich hinten gar nichts getan, also weiterhin die -15mm und vorne das genaue gegenteil, ca. 20mm zusätzlich, also gesamt ca 35mm. Sah dann entsprechend aus wie so nen Megakeilform 316BMW.

Vorne habe ich es gelassen, aber finde da ist bei VW-Zubehör was schief gelaufen, normalerweise hätten da schon die stärkeren Diesel oder GTI-federn rein gehört. Der 1.2 TSI mit DSG bekommt nämlich diese stärkeren auch. Der TSI mit 6Gang ist also an der obersten Gewichtsgrenze der schwachen Federn, der 1.TSI mit DSG an der Untergrenze der starken Federn.

Hinten haben wir 3 mal gewechselt, doch immer das Gleiche! War mir dann zu blöd und hab mich dann für eine leider nicht ganz konforme Lösung des fachmännischen bearbeitens entschieden.

Auf einer Messe stand ebenfalls mal ein Zubehörhighlinepolo gleicher Motor und Getriebeausstattung, bei dem passte optisch alles. Hatte ich auch mit VW Zubehör diskutiert, aber dazu kam nie was raus wieso es bei dem passt.
Meine Vermutung ist nur, da wurde eh getrickst bei Messefahrzeugen (Verarsche) oder ich hab nen Polo mit sonderbaren Komponenten die andere Polos nicht haben!

Mein Fazit für meinen 1.2 TSI, 6 Gang, 3-Türer unsd Werkssportfahrwerk:
- Finger weg, entweder andere oder kompletten ärger sparen und einstellbares Fahrwerk
- Weiterhin ist er vorne schon wieder fast zu tief für die Seriensportdämpfer!
Im normalen Verkehr und schnellen Kurven passt der Federweg, aber wenn man mal nen krasses Schlagloch übersieht, schlägt der Dämpfer ziemlich schnell auf, was weder gut fürs Material ist, noch sich schön anhört!
Aus diesem Grund werde ich mir evtl demnächst auch was ordentliches holen.
Bin jetzt bei 2 Autos mit Federn reingefallen, da die Ergebnisse "Mist" waren, daher nun nie wieder Federtieferlegung!

Zum Einbau, das hat sich kleines bisschen länger gezogen, da es mit der Antriebswelle rechts nicht ausging und wir diese mit abmachen mussten, waren mit Vermessung dann so 3-3,5 Stunden, ...hab nicht genau auf die Uhr geschaut.
Preis kann ich dir nicht nennen, da eigenarbeit.

Danach musst du noch ne Anbauabnahme machen, so je nach Gegend 35-40€ i.d.R.

Eigenarbeit aber nur von dem, der auch vernüftige Bühne o.ä. gutes hat und die Feder-Spanner, ansonsten lieber Finger weg.

VAGcruiser beherrscht die Arbeit, nicht aber jeder.

Anmerkung für @VagCruiser u. alle anderen:
Ist dir/euch aufgefallen, dass es anscheindend bei bilstein auch beim Katalog nach Jahrgängen geht, denn wenn du diese:

http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...

Seite aufrufst, steht auf dem gr. weißen Teil unter dem schwarzen Balken auch die Abfrage nach Baujahren, ich habe jetzt nicht alles verglichen, aber wichtig für alle denke ich ist es schon, ansonsten kommt man schnell zu den falschen Dämpfer/Federn von bilstein.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


www.motor-talk.de/fahrzeuge/3527/audi-tt-8j

Sicher der richtige Link?

Also ich kann im Online Shop kein Modeljahrunterschiede bei Polo 6R Produkten finden:
http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Sicher der richtige Link?

Also ich kann im Online Shop kein Modeljahrunterschiede bei Polo 6R Produkten finden:
http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...

Mein Fehler! Habe es editiert.

http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...

Und der von dir genannte Link ist ja für BJ 2010, da ist bereits gewählt welches BJ man sucht. Der jetzige von mir genannte da kann man es nach BJ aussuchen/anklicken.

Ja schon klar, aber ich konnte zwische gleichen Motoren verschiedener Baujahre stichprobenartig keine Unterschiede in bestellbaren Teilen finden. Einziger Unterschied zwischen den Jahren, dass es 2009 weniger Motoren gab als aktuel (wg. neuen GTI, 1.2TDI, usw, die es anfangs ja noch nicht gab)

Deine Antwort
Ähnliche Themen