VW Navi oder TomTom?
Hallo und guten Tag,
ich wechsele demnächst von BMW auf einen VW Sportsvan Highline, 1,4l TSI, 110KW, Night Blue Met. mit div. Sonderausstattungen.Ich habe von Bekannten o.g. Wagen drei Tage für eine Sonderfahrt bekommen und bin seeeehr begeistert.
Nicht gefallen hat mir allerdings das Navigationsgerät, mit dem ich mich orientiernen wollte. Die Software war schon "barocken Ursprungs", d.h. der "Fachbetrieb" hatte bei der letzten Inspektion vergessen das Kartenmaterial zu aktualisieren. Ich stand vor Baustellen und sonstigen nicht befahrbaren Wegen, die mir vom VW Navi als befahrbar empfohlen wurden. Aktualisiert nur der Händler die Software?😕
Nun habe ich mir die monetäre Seite dieser Einrichtung angeschaut und war sehr verwundert, die Mehr kosten für diese "Gerätschaft" stehen in keiner Relation zum Ergebnis. (Ich werde ein Radio Composition Colour ordern bzw. beabsichtige es.
Meine BMW Fahzeuge habe ich auf das Vorzüglichste mit TomTom Geräten navigiert, und jetzt kommt die Gretchenfrage : Wohin mit Tom im Sportsvan???Wo die Kabellage anschließen?
Darf ich bitte um Eure diesbezüglichen Erfahrungen bitten? Ich bin beruflich sehr viel in fremden Regionen unterwegs und auf ein Navi angewiesen.
Schon jetzt Dank für Eure Hilfe und Empfehlungen.
Beste Antwort im Thema
Für mich waren es nur 505,- , da ich das Composition Media wegen der Rückfahrkamera ohnehin bestellt hätte. Man muss sich das nur schön rechnen ;-)
Davon abgesehen - ich bin zufrieden mit dem Gerät. Die Navigation navigiert zuverlässig, Routenneuberechnung dauert max. 5 Sekunden und nicht bis zu 5 Minuten, wie man hier ab und zu liest, das Radio ist sehr empfangsstark (ich empfange Sender, von denen ich bisher nicht mal wusste, dass es sie gibt) und auch die Handykopplung per Bluetooth klappt prima. Die Displayauflösung kann man kritisieren - ja, das würde ich als einzigen Kritikpunkt auch so sehen - aber man kann gut damit leben.
110 Antworten
ich habe das Navi unten am Ablagefach installiert, funktioniert sehr gut, man braucht ja eher selten noch was antippen beim tomtom 5000, Sprachsteuerung funktioniert sehr gut, wenn das Auto aufgeschlossen wird geht das Navi schon an, keine Kabel sichtbar, ich finde es dort sehr gut und der Schalthebel stört nicht wenn man fährt.
Schaust du bei Navigation nie auf das Display?
...hab ich auch mal so ausprobiert, für mich keine optimale Lösung! Auch nicht mit nur Sprachsteuerung, brauche das Display einfach beim Navigieren im Sichtfeld um vorausschauend zu fahren...
Zitat:
@IPoAC schrieb am 30. November 2014 um 19:35:09 Uhr:
...ähh, wie jetzt ... das Navi blockiert beim linken mittleren Lüftungsgitter den Scheibenwischerhebel? Welche Navi-Größe hast Du denn?Zitat:
@agerer schrieb am 29. November 2014 um 16:40:00 Uhr:
... und das rechte geht nicht, weil man mit dem Naiv den Hebel für die Scheibenwaschanlage behindert!
Ich versuche die Woche mal ein paar Bilder von der Brodit-Halterung mit dem GO5000er reinzustellen.
Sorry, das Einstellen der Bilder hatte ich total vergessen, spät aber nun doch hier die Bilder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@IPoAC schrieb am 30. November 2014 um 19:35:09 Uhr:
...ähh, wie jetzt ... das Navi blockiert beim linken mittleren Lüftungsgitter den Scheibenwischerhebel? Welche Navi-Größe hast Du denn?Zitat:
@agerer schrieb am 29. November 2014 um 16:40:00 Uhr:
... und das rechte geht nicht, weil man mit dem Naiv den Hebel für die Scheibenwaschanlage behindert!
Ich versuche die Woche mal ein paar Bilder von der Brodit-Halterung mit dem GO5000er reinzustellen.
Das Navi im Sportsvan kann man an sich schon an die linken Lüftungsschlitze anbringen.
Aber: Beim Sportsvan sind die linken Lüfungsschlitze teilweise hinter dem Scheibenwischer-Schalter. Um den hinteren Scheibenwischer zu starten muss man den Hebel wegdrücken und dann ist das Navi im Weg. Bei Bedarf sende ich ein Foto.
Ich hab jetzt mein Navi TT GO50 mit dem Tomtom-Lüftungsschlitzhalter an die rechten Lüftungsschlitze angebracht. Damit bin ich ganz zufrieden.
Ich habe noch keine vernünftige Lösung für meinen Sportsvan gefunden. Ich stelle mein Handy (ja, ich weiß kein Tomtom) oben in das Ablagefach im Armaturenbrett. Den Deckelaufklappen und das Handy einfach "einklemmen"
Bin am Überlegen ob ich mir eine Saugnapfhalterung besorge. Es soll ja inzwischen welche geben die auch auf der rauhen Oberfläche halten...
Habe ich z.B. gemacht, es hält und sieht auch Gut aus...
Ich mache gerne ein Foto davon, schaffe es aber erst morgen Abend dies hier einzustellen!
...vorab: So ähnlich sieht es beim SV auch aus, und hielt Jahre...
Hallo,
ich mein Tomtom GO50-Navi an die rechten Lüftungsschlitze mit der Tomtom-Halterung befestigt (Golf Sportsvan). Einziger Nachteil ist, dass das Navi relativ weit weg ist.
Links geht es nicht, weil die Scheibenwischerhebel im Weg sind. Siehe 2 Fotos:
Hier die Bilder wie versprochen, Funktion hier mit einem iPhone 5s.
Funktioniert auch mit einem TomTom, Garmin, etc.
Gut erreichbar, die Scheibe bleibt sauber und alles bei nicht Gebrauch verschwindet wieder...🙂
...ist der Teller auch einer mit Nano-Oberfläche? (normale Saugnäpfe dürften da kaum halten)
Ein Klebepad (lösbar) von TomTom hält den Saugnapf für die Halterung...
Habe zwei Halterungen mit Saugnäpfen verschiedener Durchmesser. Eine von Navigon für das iPhone 5/5s (groß) und eine von Garmin (Bild) für das iPhone 5s/6 (klein). Hält alles...
..das lässt sich aber hinterher wohl kaum ohne sichtbare Spuren entfernen oder?
...doch! Ohne sichtbare Rückstände. Habe mich einmal verklebt und langsam mit einem Plastikschaber hochgehebelt und neu angebracht. Alles i.O. (Kaufgrund TomTom Klebepad)
Habe es im Touran gehabt und deshalb jetzt beim SV...
Ich pers. komme nicht mit der Lösung am Lüftungsgitter klar... ;-)
ich habe ja auch die Lösung mit der Befestigung am Armaturenbrett gewählt (mit Nano-Saugfuß), da die, gerade beim Octavia mit dem zum Fahrer hin abfallendem Armaturenbrett, ideal ist.
Nur das Stromversorgungskabel nervt etwas...