VW Meister bei Standlicht hilflos
Hallo zusammen,
da ich mich heute mal erkundigt habe, was ein neuer Heckschlossschließzylinder (gefääääährliches Wort! 😁) kostet (mit Einbau bis zu 200 €!) dachte ich mir: "Mattes, dein Standlicht ist kaputt, nimm gleich ein neues mit!"
Ich hin zum "Sehrvizze" und eine Minute später mit Standlicht vor meinem Wagen, 3 Minuten später mit einem freundlichem Meister mit den Worten "Ich mach ihnen das mal eben"....muahahaha...von da an nahm das Unglück seinen Lauf:
Nach gut 15 Minuten und diversen Ausreden, warum das Standlicht nicht in den Fassung wollte ("Die Batterie ist wirklich hier ungünstig", "Hier hat schon mal einer dran rumgefummelt! Da stimmt was nicht", "soooo jetzt nur noch das hier"😉machte es "ping" und Meister VW stand ohne Standlichtbirne, aber mit der Fassungsklammer in der Hand neben mir. "Na toll, jetzt geht nix mehr. Ohne die Klammer kann ich nichts befestigen"...."Na dann, nix wie wieder rein damit" <--- ich "Neee, so einfach ist das nicht! Da müssen wir einen Termin machen. Der Scheinwerfer muß raus, dazu muß die Frontschürze ab!" <--- er (mittlerweile etwas gereizt! 😁) "Jut, dat machen wir dann nächste Woche auf Kosten des Hauses!" <--- ich "Öhm...ja aber...." "Nix aber" "Aber den Birnenwechsel bezahlen sie" "Mal sehen...einigen wir uns dann!"
Wir sind dann so verblieben, das ich nächste Woche einen Termin für einen...muahahahahahaha Standlichtbirnenwechsel machen muß!
Moral von der Geschicht: wenn man es nicht selber macht, muß man in der Werkstatt.
Wieder ein Beispiel, was unsere gelernten Hobbyschrauber beim 🙂 wieder alles für Knüller reißen!
14 Antworten
Ich bin sicher dazu hättest du auch einen der unzähligen "Birnenwechsel-Threads" verwenden können 😁
Gibt auch welche auf dieser Seite 😛
MFG GUNNAR
Da ja die Leuchtmittel bereits standartisiert sind, wäre es nun mal an der Zeit, auch die Lampenzugänge mal zu standartisieren... Dann gibt es vielleicht in Zukunft weniger Streß mit dem Lampenwechsel...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da ja die Leuchtmittel bereits standartisiert sind, wäre es nun mal an der Zeit, auch die Lampenzugänge mal zu standartisieren... Dann gibt es vielleicht in Zukunft weniger Streß mit dem Lampenwechsel...😉
Wäre mit sicherheit gut, aber genau das wollen DIE ja nicht, sonst könnte das ja jeder selber machen, und da ist nichts verdient...
Zitat:
Original geschrieben von Hias123
Wäre mit sicherheit gut, aber genau das wollen DIE ja nicht, sonst könnte das ja jeder selber machen, und da ist nichts verdient...
War bei der EU nicht mal eine Verordnung im Gespräch, dass Glühlampen durch den Fahrer selbst gewechselt werden können müssen?
Hab ich den Meister auch gefragt, der meinte: "Na hoffentlich wird so ein Quatsch nicht durchgebracht!"....Genau, denn sonst gehen denen 8 Euro für einen Lampenwechsel flöten...
Aber wartet ab, wenn es so kommt, kostet plötzlich ein Ersatzlämpchen nicht mit 80 cent, sonder 5 euro
Ich bin ja immer schnell mit dabei auf VW zu schimpfen, aber: Nachbar von mir fährt 'nen Opel. Da muss man tatsächlich den Reifen abmachen, dann gibt es unter dem Kotflügel ein Klappe um von unter (!!!) an den Front-Scheinwerfer zu kommen.
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von mcs83bo
Hab ich den Meister auch gefragt, der meinte: "Na hoffentlich wird so ein Quatsch nicht durchgebracht!"....
Die dürfte sich wohl nicht mehr um die Frage handeln, OB diese Verordnung kommt, sondern allenfalls noch darum, WANN diese Verordnung kommt.
Und warum die Meister schlecht auf die EU zu sprechen sind, dürfte auch klar sein: Schließlich hat die EU bereits erkannt, daß der Meisterzwang in Deutschland in diversen Gewerben ein echtes Hindernis für den freien Wettbewerb darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Dringi
Ich bin ja immer schnell mit dabei auf VW zu schimpfen, aber: Nachbar von mir fährt 'nen Opel. Da muss man tatsächlich den Reifen abmachen, dann gibt es unter dem Kotflügel ein Klappe um von unter (!!!) an den Front-Scheinwerfer zu kommen.
Gruss
Holger
Der fährt nicht zufällig einen Astra H mit Xenon?
Bei meinem Kollegen isses nämlich auch so.
Re: VW Meister bei Standlicht hilflos
Zitat:
Original geschrieben von mcs83bo
Moral von der Geschicht: wenn man es nicht selber macht, muß man in der Werkstatt.
😁
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Der fährt nicht zufällig einen Astra H mit Xenon?
Bei meinem Kollegen isses nämlich auch so.
Ich kenn' mich mit Opel nicht so aus: Der Wagen sieht aus wie ein Mini-Van. Ob er Xenon hat weiss ich nicht, könnte aber hinkommen...
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Und warum die Meister schlecht auf die EU zu sprechen sind, dürfte auch klar sein: Schließlich hat die EU bereits erkannt, daß der Meisterzwang in Deutschland in diversen Gewerben ein echtes Hindernis für den freien Wettbewerb darstellt.
Aber leider noch nichts relevantes dagegen unternommen: Noch immer schicken IHK's Polizei und Gerichtsvollzieher los, um hochqualifizierte Werkstätten ohne Meister zwangschließen zu lassen (gerade im IT-Bereich).
Gerade im KfZ-Bereich brauchen sich die Werkstätten dann nicht zu wundern, dass die Kundenzahlen immer weiter runter gehen und Reperaturen anders erledigt werden...
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da ja die Leuchtmittel bereits standartisiert sind, wäre es nun mal an der Zeit, auch die Lampenzugänge mal zu standartisieren... Dann gibt es vielleicht in Zukunft weniger Streß mit dem Lampenwechsel...😉
Leuchte unten gesteckt und oben dürften die zwei Schräubchen bleiben, wäre bestimmt zu einfach!
Gruß