VW Lupo 3L - Anfahrprobleme! Bitte um Hilfe!!!

VW Lupo 6X/6E

Hallo liebe Experten,

ich habe ein goßes Probleme mit meinem Lupo 3L beim Anfahren. Fahre jetzt seit 4 Monaten einen Lupo Baujahr 12/99 mit 91.000km. Scheckheftgepflegt, Vorbesitzer Werksangehöriger bei VW - soweit und bisher auch alles bestens.

Vor etwa einem Monat trat das Problem auf, das der Wagen z.B. nach einer Ampel auf die Gasbetätigung erst nach 4-5 Sekunden reagiert hat. Normalerweise lässt man die Bremse los u er schiebt sofort nach vorne - dem war nicht so. Genauso dauerte die Übersetzung vom 1. in 2., 2. in 3.Gang usw. bis zum 5. jeweils genauso 5 Sekunden bis er das Gas wieder annahm.

Ich war bereits in einer VW Werkstatt, es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (ohne Ergebnis), jedoch wurde festgestellt das der Hydraulikölstand sehr gering war. Daraufhin wurde das Öl erneuert und wieder auf die üblichen 3L aufgefüllt.
Seitdem läuft der Wagen auch deutlich besser, ab dem 2. Gang hab ich keinerlei Probleme mehr. Auch zu Beginn einer Fahrt keinerlei Probleme beim Anfahren.

Jedoch jeweils ab der ersten Ampel, wenn ich etwas länger halten muss (was ja normal sein sollte), lass ich die Bremse los - es passiert nix! Ich trete aufs Gas - nix passiert! Erst nach 6-7 Mal kräftig aufs Gas treten heult er kurz auf und ab gehts wieder. Habe schon immer Angst auf Ampeln oder Staus zu treffen, da ich jedesmal den Verkehr unnötig aufhalte!

Habe bereits fast alle Beiträge zu 3L-Problemen durchgesucht, aber nix 100% vergleichbares gefunden! Evtl. neuer Kupplungswert einstellen? Getriebegrundeinstellung? Druckspeicher???
Daher wäre ich für eure Hilfe dankbar, habe keine Lust wieder für ein einfache Fehlersuche in der Werkstatt 100e von Euros zu bezahlen.

Danke im voraus!

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moewinho


Hallo,

genau an dem Punkt bin ich gerade. Nachdem mein "VW Autohaus des Vertrauens" eine neue Grundeinstellung gemacht hat lief er zunächst wieder wie neu, um aber nach ca. 800km wieder zu den gewohnten Schaltproblemen zurück zu kehren. Zu Beginn einer Fahrt treten jedoch nie Probleme auf, immer erst nach 5-10km. Wobei ich dieses WE mal wieder 500km ohne jegliches Problem gefahren bin. Etwas komisch!

Jetzt meinen die es ist unumgänglich einen neuen Gangsteller und in der Hydraulik was zu tauschen was nur an Materialwert mal kurz 1700,-- Euro kosten würde.
Da es aber wie beschrieben immer mal besser und schlechter funktioniert bin ich noch nicht so überzeugt von deren Diagnose.

Kupplungsgeberzylinder, Kupplungszug... Ich denke (hoffe) das es eher in diese Richtung geht!

Was meint ihr? Kann ein Autohaus das relativ schnell prüfen ohne mich wieder Richtung Gangsteller zu drücken???

Danke nochmals und Schöne Grüße

wäre schon möglich.

zuerst müsste man wissen wie der wert lautet (wird in Volt angegeben).

wenn es dann wieder zu problemen kommt, direkt tester dran und den wert überprüfen. steht er ausserhalb der toleranz, ist der geber im a..ch.

oder erst auf verdacht erneuern bevot man 1700,- euro auf den tisch legt.

alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen