VW Lupo 1.0 Abgasuntersuchung nicht bestanden
Hallo Lupo Fans...
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen
Habe Letztes Jahr einen VW Lupo 1.0 Privat Gekauft. alles ging wunderbar, nach 14 tage ging die Motorleuchte an aber standhaft. am 11.4.17 War ich beim TÜV aber leider nicht bestanden einige Mängeln. vielleicht kann mir das jemand erklären was genau gemacht werden muss. einige Sachen werde ich selbst tun Spiegel Lampe und Abgasrohr hinten leicht undicht usw... die anderen Sachen wzb Lampda bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht IO
Fehlerspeicher enthält abgasrelevante Fehler
Sichtprüfung Kontrollleuchte Motordiagnose nicht I.O
ich habe die Motorabdeckung schon ab.
Habe gesehen das die DK sauber ist nur unten schon etwas verdreckt ist und ein kleiner schlitz ist sie offen ist das normal?
Zündkerze sind alle I.O
Vielleicht liegt es ja am AGR Ventil.
Morgen Früh versuche ich die DK und AGR Ventil abzuschrauben und zu säubern! mit was macht man das sauber? bevor ich in die WK gehe und die ünnötige teile austauchen und am ende sind sie es nicht.. bitte ich euch um Hilfe
im anhang sende ich euch fotos
Beste Antwort im Thema
Habe ich richtig verstanden, daß Du seit dem letzten Jahr (also mindestens 4 Monate) mit leuchtender Motorwarnlampe rumfährst und erst jetzt, nachdem der TÜV abgelaufen ist, nach dem Fehler suchst?
Wenns heftig kommt, haste Dir mit nem defekten AGR und ner platten Lambdasonde durch das lange Rumgefahre den Kat gekillt.
Wenn Du aber schon das AGR ausbaust, mach dem Motorblock von außen mal richtig sauber, damit Du siehst, wo der Wagen das Öl verliert. Da tippe ich auf Ventildeckel oder Ölwannendichtung, wenn die Öldampfrückführung noch intakt ist und kein Schlauch porös.
Achja: Bei der AU-Messung war der Motor zu kalt, was die Mess- und Regelwerte nochmals verfälscht.
122 Antworten
Hi Leute.
Meine Check-leuchte ist wieder an Fehler ausgelesen wieder die selbe und ein neuer Fehler.
Fehlercode 17811 bedeutet : Abgasrückführungssystem Regeldifferenz.
Der Fehlercode 16785 bedeutet : Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein.
17573 P1165 Bank1,Gemischadaption Bereich 1 Fettgrenze überschritten
Habe keine Ahnung was Die 17573 zu bedeuten hat. Habe auch die Nase voll von der sch... Kiste.
Werde Die Kiste einem Kollege übergeben um den Fehler zu ermitteln muss intensiv danach gesucht werden.
Zitat:
@Damian20 schrieb am 30. Oktober 2017 um 18:21:30 Uhr:
Hi Leute.Meine Check-leuchte ist wieder an Fehler ausgelesen wieder die selbe und ein neuer Fehler.
Fehlercode 17811 bedeutet : Abgasrückführungssystem Regeldifferenz.
Der Fehlercode 16785 bedeutet : Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein.17573 P1165 Bank1,Gemischadaption Bereich 1 Fettgrenze überschritten
Habe keine Ahnung was Die 17573 zu bedeuten hat. Habe auch die Nase voll von der sch... Kiste.
Werde Die Kiste einem Kollege übergeben um den Fehler zu ermitteln muss intensiv danach gesucht werden.
Habe ganz vergessen zu erwähnen das ich Heute Reifen gewechselt habe und unterm Kofferraum wo das Ersatzrad ist einen schlauch gefunden vielleicht wisst ihr was für einer das ist
Dürfte wohl der Entlüftungsschlauch zwischen Luftfiltergehäuse und Zylinderkopf sein (Teil Nr. 27)
https://volkswagen.7zap.com/.../#27
oder Teil Nr. 5 falls die KGE nachgerüstet wurde.
https://volkswagen.7zap.com/.../#5
Ähnliche Themen
Der Schlauch Nr. 27 wurde von Hans übrigens schon im folgenden Beitrag erwähnt:
https://www.motor-talk.de/.../...hen-nicht-bestanden-t6004808.html?...
und in Fotos zum folgenden Beitrag gezeigt:
https://www.motor-talk.de/.../...hen-nicht-bestanden-t6004808.html?...
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:11:37 Uhr:
Der Schlauch Nr. 27 wurde von Hans übrigens schon im folgenden Beitrag erwähnt:
https://www.motor-talk.de/.../...hen-nicht-bestanden-t6004808.html?...
und in Fotos zum folgenden Beitrag gezeigt:
https://www.motor-talk.de/.../...hen-nicht-bestanden-t6004808.html?...
danke habe es gerade gesehen
Hallo Leute.
Habe heute Fotos von den alten Kerzen gemacht,
Hatte sie auch schon mal gereinigt man sieht es sind die aller ersten Kerzen.
Vielleicht kann jemand erklären warum die so schwarz werden.
So wies aussieht, ist der Elektrodenabstand viel zu groß. Wenn Zündkerzen so schwarz sind, ist das immer ein Anzeichen für eine viel zu fette Verbrennung.
Die müssen auf jeden Fall mal neu.
Zitat:
@Thorsten1973 schrieb am 1. November 2017 um 11:55:18 Uhr:
So wies aussieht, ist der Elektrodenabstand viel zu groß. Wenn Zündkerzen so schwarz sind, ist das immer ein Anzeichen für eine viel zu fette Verbrennung.
Die müssen auf jeden Fall mal neu.
Danke für die schnelle Antwort. hatte am 10.10 neue Kerzen plus ein Zündkabel erneuert .
Zitat:
@Damian20 schrieb am 30. Oktober 2017 um 18:21:30 Uhr:
...
Fehlercode 17811 bedeutet : Abgasrückführungssystem Regeldifferenz.
Der Fehlercode 16785 bedeutet : Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein.17573 P1165 Bank1,Gemischadaption Bereich 1 Fettgrenze überschritten
Habe keine Ahnung was Die 17573 zu bedeuten hat. Habe auch die Nase voll von der sch... Kiste.
...
Bei 17573 ist laut RLF folgendes zu veranlassen:
- Kraftstoff-Druckregler und Haltedruck prüfen
- Einspritzventile prüfen
- Kraftstoffpumpe prüfen
- Ansaugsystem auf Undichtigkeit prüfen
- Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen
- Abgasrückführungs-Anlage prüfen
- Aktivkohlebehälter-Anlage auf Dichtigkeit prüfen
- Lambdasonde und Lambdaregelung vor Katalysator prüfen
- Lambdasonde und Lambdaregelung nach Katalysator prüfen
Hallo Damian,
Du schreibst in der PN .....Gerade eben ging die Check-Leuchte wieder an nun kam der Fehler 17573 aber in meinem Buch steht nichts drin.. könnten Sie mir weiter helfen danke...
Ich antwortete : keine Ursache. Der Fehler 17573 bedeutet - Bank 1, Gemischadaption Bereich 1, Fettgrenze überschritten -
Unter anderem gibt es ganz einfache Möglichkeiten:
1.) ist der Luftfilter noch durchgängig, vielleicht verölt ?
2.) der Doppeltemperatur-Geber kann defekt sein. Einmal, wenn sich ein Draht gelöst hat, dann wird der Kreis sehr hochohmig und dies täuscht dem Geber einen extrem kalten Motor vor. Die Motorelektronik reichert das Kraftstoff-Luftgemisch immer weiter an ... bis zum geht nicht mehr. Der Geber bringt ja keine höhere Temperatur damit die Anreicherung zurück genommen werden kann.
Bei Kraftstoff-Überschuss, bzw. bei Luftmangel ( denke die Verbrennungsluft wird beim Lupo zur Gemisch - Anreicherung genommen ) wird die Verbrennung unvollkommen und die Zündkerzen werden schwarz ... ein untrügliches Zeichen für zu viel Kraftstoff bzw. zu wenig Verbrennungsluft.
Wenn keine anderen Fehlercodes vorhanden sind ist dieser Umstand der nahe liegenste Umstand
Gruß Hans
Zitat:
@Hans Audi 200 schrieb am 1. November 2017 um 12:38:09 Uhr:
Hallo Damian,Du schreibst in der PN .....Gerade eben ging die Check-Leuchte wieder an nun kam der Fehler 17573 aber in meinem Buch steht nichts drin.. könnten Sie mir weiter helfen danke...
Ich antwortete : keine Ursache. Der Fehler 17573 bedeutet - Bank 1, Gemischadaption Bereich 1, Fettgrenze überschritten -
Unter anderem gibt es ganz einfache Möglichkeiten:
1.) ist der Luftfilter noch durchgängig, vielleicht verölt ?
2.) der Doppeltemperatur-Geber kann defekt sein. Einmal, wenn sich ein Draht gelöst hat, dann wird der Kreis sehr hochohmig und dies täuscht dem Geber einen extrem kalten Motor vor. Die Motorelektronik reichert das Kraftstoff-Luftgemisch immer weiter an ... bis zum geht nicht mehr. Der Geber bringt ja keine höhere Temperatur damit die Anreicherung zurück genommen werden kann.
Bei Kraftstoff-Überschuss, bzw. bei Luftmangel ( denke die Verbrennungsluft wird beim Lupo zur Gemisch - Anreicherung genommen ) wird die Verbrennung unvollkommen und die Zündkerzen werden schwarz ... ein untrügliches Zeichen für zu viel Kraftstoff bzw. zu wenig Verbrennungsluft.
Wenn keine anderen Fehlercodes vorhanden sind ist dieser Umstand der nahe liegenste Umstand
Gruß Hans
Danke Hans.
Es wird eine intensive suche gemacht sobald ich was weiß berichte ich sofort .
Hallo Damian,
geh' die Sache mit Deinem Kumpel in Ruhe an und arbeite eins nach dem anderen ab.
Gruß Hans
Hallo Damian,
das kann man vorher mit einem Ohm-Meter messen ob der Doppel-T-Geber defekt ist. Wenn der Geberkreis für das Motor-Steuer-Gerät keine richtigen Werte liefert, regelt das MSG entsprechend der Vorgaben des Gebers. D.h. ist der Geber niederohmig, etwa 300 Ohm, so bedeutet dies, dass die Kühlmitteltemperatur hoch genug ist und der Motor ist auf Betriebstemperatur.
Bei etwa 10° C würden am Geber ca. 3,5 K-Ohm zu messen sein. Das Motorsteuergerät reagiert darauf mit einer Anreicherung des Kraftstoff-Luftgemisches. Welches dann mit zunehmender Motortemperatur entsprechend ab geregelt wird.
Nun kann es sein, dass durch eine Leitungsunterbrechung, vor getäuschter Widerstand des NTCs einige M-Ohm, dem MSG eine Temperatur hoch im Minusbereich vor getäuscht wird. Nun wird kräftig das Gemisch angereichert. D.h. der Motor springt an. Mit zunehmender Betriebstemperatur wird aber nicht mehr abgeregelt ..... der Widerstand verändert sich ja nicht mehr. Das Gemisch ist hoffnungslos überfettet, die Zündkerzen verrußen usw...
Also, kontrolliere erst mal die Verdrahtung zwischen dem Doppel-T-Geber und dem Motorsateuergerät.
Gruß Hans