VW Lupo 1.0 Abgasuntersuchung nicht bestanden

VW Lupo 6X/6E

Hallo Lupo Fans...

Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen

Habe Letztes Jahr einen VW Lupo 1.0 Privat Gekauft. alles ging wunderbar, nach 14 tage ging die Motorleuchte an aber standhaft. am 11.4.17 War ich beim TÜV aber leider nicht bestanden einige Mängeln. vielleicht kann mir das jemand erklären was genau gemacht werden muss. einige Sachen werde ich selbst tun Spiegel Lampe und Abgasrohr hinten leicht undicht usw... die anderen Sachen wzb Lampda bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht IO
Fehlerspeicher enthält abgasrelevante Fehler
Sichtprüfung Kontrollleuchte Motordiagnose nicht I.O

ich habe die Motorabdeckung schon ab.
Habe gesehen das die DK sauber ist nur unten schon etwas verdreckt ist und ein kleiner schlitz ist sie offen ist das normal?

Zündkerze sind alle I.O
Vielleicht liegt es ja am AGR Ventil.
Morgen Früh versuche ich die DK und AGR Ventil abzuschrauben und zu säubern! mit was macht man das sauber? bevor ich in die WK gehe und die ünnötige teile austauchen und am ende sind sie es nicht.. bitte ich euch um Hilfe
im anhang sende ich euch fotos

Beste Antwort im Thema

Habe ich richtig verstanden, daß Du seit dem letzten Jahr (also mindestens 4 Monate) mit leuchtender Motorwarnlampe rumfährst und erst jetzt, nachdem der TÜV abgelaufen ist, nach dem Fehler suchst?
Wenns heftig kommt, haste Dir mit nem defekten AGR und ner platten Lambdasonde durch das lange Rumgefahre den Kat gekillt.
Wenn Du aber schon das AGR ausbaust, mach dem Motorblock von außen mal richtig sauber, damit Du siehst, wo der Wagen das Öl verliert. Da tippe ich auf Ventildeckel oder Ölwannendichtung, wenn die Öldampfrückführung noch intakt ist und kein Schlauch porös.
Achja: Bei der AU-Messung war der Motor zu kalt, was die Mess- und Regelwerte nochmals verfälscht.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Hallo Damian,

wenn Du mit dem Finger aufs Zündschloss drückst, herrscht da wohl viel Spiel. Im Normalfall schließt der Zündschlüssel beim Einstecken ins Zündschloss zum sogenannten S-Kontakt zur Bord-Spannung welcher dann die Elektronik im Radio aktiviert und dieses sich dann einschaltet.

Du meinst, ganz aktuell ist der Fehlereintrag wieder da. Dann muss die MIL ja aufleuchten. Fahr erst mal eine Strecke oder wenn Dein Kumpel das Motorsteuergerät auf das neue AGR-Ventil anlernen kann, sehen wir weiter.
Das AGR und das MSG lernen sich nach einiger Zeit von selber an. Das kann eine Werkstatt dem Kunden nicht zumuten.

Gruß Hans

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 13. November 2017 um 21:07:00 Uhr:


Hallo Damian,

wenn Du mit dem Finger aufs Zündschloss drückst, herrscht da wohl viel Spiel. Im Normalfall schließt der Zündschlüssel beim Einstecken ins Zündschloss zum sogenannten S-Kontakt zur Bord-Spannung welcher dann die Elektronik im Radio aktiviert und dieses sich dann einschaltet.

Du meinst, ganz aktuell ist der Fehlereintrag wieder da. Dann muss die MIL ja aufleuchten. Fahr erst mal eine Strecke oder wenn Dein Kumpel das Motorsteuergerät auf das neue AGR-Ventil anlernen kann, sehen wir weiter.
Das AGR und das MSG lernen sich nach einiger Zeit von selber an. Das kann eine Werkstatt dem Kunden nicht zumuten.

Gruß Hans

Ja aktuell der fehlereintrag und die MIL ist aus. Wenn ich weiter fahre dann kommt der Fehler durchfluss zu klein dann meldet sich die MIL.. kann es sein das es sporadische Fehler sind und einer permament? Auf jeden Fall lass ich den Kumpel mal prüfen er kanns testen.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 13. November 2017 um 21:07:00 Uhr:


Hallo Damian,

wenn Du mit dem Finger aufs Zündschloss drückst, herrscht da wohl viel Spiel. Im Normalfall schließt der Zündschlüssel beim Einstecken ins Zündschloss zum sogenannten S-Kontakt zur Bord-Spannung welcher dann die Elektronik im Radio aktiviert und dieses sich dann einschaltet.

Du meinst, ganz aktuell ist der Fehlereintrag wieder da. Dann muss die MIL ja aufleuchten. Fahr erst mal eine Strecke oder wenn Dein Kumpel das Motorsteuergerät auf das neue AGR-Ventil anlernen kann, sehen wir weiter.
Das AGR und das MSG lernen sich nach einiger Zeit von selber an. Das kann eine Werkstatt dem Kunden nicht zumuten.

Gruß Hans

Hallo Hans.
Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen mit dem Fehler, Habe den Fehler noch mal gelöscht :-) 15:23 Uhr es Auto Gestartet 16:15 wieder abgestellt , Motorhaube aufgemacht Habe Oben am Schlauch (dicken) 15:30 war Warm, 16:15 Uhr unteren schlauch auch Warm! Fehler ausgelesen keine Fehler vorhanden :-) ich Freue mich mal nicht zu früh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen