VW Lupo 1.0 Abgasuntersuchung nicht bestanden

VW Lupo 6X/6E

Hallo Lupo Fans...

Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen

Habe Letztes Jahr einen VW Lupo 1.0 Privat Gekauft. alles ging wunderbar, nach 14 tage ging die Motorleuchte an aber standhaft. am 11.4.17 War ich beim TÜV aber leider nicht bestanden einige Mängeln. vielleicht kann mir das jemand erklären was genau gemacht werden muss. einige Sachen werde ich selbst tun Spiegel Lampe und Abgasrohr hinten leicht undicht usw... die anderen Sachen wzb Lampda bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht IO
Fehlerspeicher enthält abgasrelevante Fehler
Sichtprüfung Kontrollleuchte Motordiagnose nicht I.O

ich habe die Motorabdeckung schon ab.
Habe gesehen das die DK sauber ist nur unten schon etwas verdreckt ist und ein kleiner schlitz ist sie offen ist das normal?

Zündkerze sind alle I.O
Vielleicht liegt es ja am AGR Ventil.
Morgen Früh versuche ich die DK und AGR Ventil abzuschrauben und zu säubern! mit was macht man das sauber? bevor ich in die WK gehe und die ünnötige teile austauchen und am ende sind sie es nicht.. bitte ich euch um Hilfe
im anhang sende ich euch fotos

Beste Antwort im Thema

Habe ich richtig verstanden, daß Du seit dem letzten Jahr (also mindestens 4 Monate) mit leuchtender Motorwarnlampe rumfährst und erst jetzt, nachdem der TÜV abgelaufen ist, nach dem Fehler suchst?
Wenns heftig kommt, haste Dir mit nem defekten AGR und ner platten Lambdasonde durch das lange Rumgefahre den Kat gekillt.
Wenn Du aber schon das AGR ausbaust, mach dem Motorblock von außen mal richtig sauber, damit Du siehst, wo der Wagen das Öl verliert. Da tippe ich auf Ventildeckel oder Ölwannendichtung, wenn die Öldampfrückführung noch intakt ist und kein Schlauch porös.
Achja: Bei der AU-Messung war der Motor zu kalt, was die Mess- und Regelwerte nochmals verfälscht.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Das nennen die Insider auch "Mayonnaise", weil diese sich aus Öl und Kondenswasser im Kurbelgehäuse bildende Masse so aussieht. Das ist der Stoff aus dem im Winter der berüchtigte Frosttod entsteht.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 14. Juni 2017 um 21:20:33 Uhr:


Das nennen die Insider auch "Mayonnaise", weil diese sich aus Öl und Kondenswasser im Kurbelgehäuse bildende Masse so aussieht. Das ist der Stoff aus dem im Winter der berüchtigte Frosttod entsteht.

und wie heißen die Schläuche genau das ich die mir kaufen kann... danke im voraus

Die heißen alle einfach nur "Entlüftungsschlauch". Am besten mit Muster und Fahrzeugschein zum 🙂 an die Ersatzteiltheke gehen.
Ich würde mal für den AUC Modelljahr 2001 auf folgende ET-Nr. tippen
030 103 474 C
030 103 493 CT
030 103 493 DB

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 14. Juni 2017 um 22:05:45 Uhr:


Die heißen alle einfach nur "Entlüftungsschlauch". Am besten mit Muster und Fahrzeugschein zum 🙂 an die Ersatzteiltheke gehen.
Ich würde mal für den AUC Modelljahr 2001 auf folgende ET-Nr. tippen
030 103 474 C
030 103 493 CT
030 103 493 DB

sind die drei 030 nummern die schläuche die ich brauch

War Gestern beim VW Händler
Habe alle Schläuche bekommen der zweite schlauch das von der Ansaugbrücke bis zum Ventil der schwarze harte schlauch.. keine Ahnung wie der heißt hat er nicht gefunden... kann mir jemand sagen welcher schlauch oder Artikelnummer das wäre?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Damian20 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:07:09 Uhr:



Zitat:

@Talker1111 schrieb am 14. Juni 2017 um 22:05:45 Uhr:


Die heißen alle einfach nur "Entlüftungsschlauch". Am besten mit Muster und Fahrzeugschein zum 🙂 an die Ersatzteiltheke gehen.
Ich würde mal für den AUC Modelljahr 2001 auf folgende ET-Nr. tippen
030 103 474 C
030 103 493 CT
030 103 493 DB

sind die drei 030 nummern die schläuche die ich brauch

War Gestern beim VW Händler
Habe alle Schläuche bekommen der zweite schlauch das von der Ansaugbrücke bis zum Ventil der schwarze harte schlauch.. keine Ahnung wie der heißt hat er nicht gefunden... kann mir jemand sagen welcher schlauch oder Artikelnummer das wäre?

Dann bleibt eigentlich nur noch der Schlauch mit ET-Nr. 030 103 493 DA

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:52:09 Uhr:


Dann bleibt eigentlich nur noch der Schlauch mit ET-Nr. 030 103 493 DA

keine Ahnung.
warte mal ab bis morgen was der VW Händler sagt

Zitat:

..führt vor der ansaugbrücken in ein teil * keine Ahnung wie das Ding heißt*

Eine weitere Möglichkeit gäbe es noch, wenn das dir unbekannte Teil

der Kraftstoffdruckregler ist (Nr. 2 in

dieser

Zeichnung),

dann könnte es noch der Schlauch mit ET-Nr. 030 133 778 D sein.

Hallo,

der AUC-Motor hatte irgendwann einen zusätzlichen Schlauch vom Luftfilterkasten zum Zylinderkopf bekommen. Dann müssten am Luftfilterkasten mit dem dicken Schlauch insgesamt 4 Schläuche angeschlossen sein. Wenn Du vor dem Lupo stehst rechte Seite LuFi-Kasten müssten 2 Schläuche angeschlossen sein..

Dient zur Querbelüftung des Zylinderkopfes und soll das Einfrieren des Lupos verhindern. Dieser Schlauch führt ebenfalls Unterdruck.

Gruß Hans

Hallo,

nach dem Lesen der letzten Beiträge ist mir ein Gedanke gekommen: Sind alle Schläuche ( Unterdruck ) insbesondere der zum AGR-Ventil geht richtig angeschlossen (verbaut). Ich müsste nun alle Beiträge erneut lesen, habe aber in Erinnerung, es gab ein AGR-Problem.

Dann habe ich folgendes in meiner Fotosammlung gefunden.

Einen Schlauch, welcher vom Luftfilterkasten zum AGR-Ventil geht. Er trägt die Nr. 030 133 778 C. Nach den Bildtafeln soll am Ende des Schlauches, vom AGR-Ventil her ein kleiner Luftfilter ( 037 133 843 A )sitzen. Dieser im ETKA ausgewiesener Schlauch verbindet aber bei unserem Lupo den Luftfilterkasten mit dem AGR-Ventil.
Der Schlauch daneben, ist der angeführte 4. Schlauch zur Querbelüftung des Zylinderkopfes. Vielleicht ist dies mit der Änderung einhergehend. Unser Lupo ist Modelljahr 2005. Könnte sein das Modelle 2000/2001/2002 eine andere Führung haben.

Gruß Hans

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 21. Juni 2017 um 17:53:41 Uhr:


Hallo,

nach dem Lesen der letzten Beiträge ist mir ein Gedanke gekommen: Sind alle Schläuche ( Unterdruck ) insbesondere der zum AGR-Ventil geht richtig angeschlossen (verbaut). Ich müsste nun alle Beiträge erneut lesen, habe aber in Erinnerung, es gab ein AGR-Problem.

Dann habe ich folgendes in meiner Fotosammlung gefunden.

Einen Schlauch, welcher vom Luftfilterkasten zum AGR-Ventil geht. Er trägt die Nr. 030 133 778 C. Nach den Bildtafeln soll am Ende des Schlauches, vom AGR-Ventil her ein kleiner Luftfilter ( 037 133 843 A )sitzen. Dieser im ETKA ausgewiesener Schlauch verbindet aber bei unserem Lupo den Luftfilterkasten mit dem AGR-Ventil.
Der Schlauch daneben, ist der angeführte 4. Schlauch zur Querbelüftung des Zylinderkopfes. Vielleicht ist dies mit der Änderung einhergehend. Unser Lupo ist Modelljahr 2005. Könnte sein das Modelle 2000/2001/2002 eine andere Führung haben.

Gruß Hans

hallo..
also dieser schlauch ist bei mir nicht vorhanden.. nur der vom AGR Ventil der in den Luftkasten geht..
muss jetzt noch auf den neuen Ölabscheider warten wenn ich Ihn habe baue ich wieder alles zusammen und mach Fotos vom Lüftung kasten

Hallo zusammen.
Habe alles wieder zusammen gebaut von Ölabscheider, AGR Ventil, ansaugbrücke und Drosselklappe und gleich angelernt der Motor hört sich ganz anders an, bei 80 Grad ging leider die Checkleuchte wieder an aber dieses Mal ist mir aufgefallen das rauch von unten nach oben kommt habe das Auto auf die Böcke gefahren und sieh an das Flex Rohr ist defekt und der ganze Auspuff an manchen Stellen rostig, habe natürlich einen neuen Auspuff System gekauft am Freitag oder Samstag wird er eingebaut.
Wie kommt das eigentlich das der TÜV nicht gesehen hat das das Flex Rohr kaputt oder undicht ist.
Der TÜV sagte nur der End topf am Ende ist undicht. Hatte denn Lupo in der Werkstatt als ich Ihn wieder holte von A nach B führ und abstellte musste ich feststellen dass er extrem geraucht hat.
Kann es sein das die Werkstatt Am Flex Rohr rum gemacht hat? weil ich ehrlich sagen muss So geraucht hat er vorher nicht nur nach der Werkstatt

Hallo Leute,

Kann mir jemand sagen ob diese Lambdasonde an meinem Lupo passen könnte

https://www.atp-autoteile.de/.../v-8971

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen Könnte Obs passt.

Wenn es die für nach dem Kat sein soll, dann passt sie.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 23. Juli 2017 um 18:46:34 Uhr:


Wenn es die für nach dem Kat sein soll, dann passt sie.
[/quot

Ja nach kat.. danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen