VW Lupo 1.0 Abgasuntersuchung nicht bestanden
Hallo Lupo Fans...
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen
Habe Letztes Jahr einen VW Lupo 1.0 Privat Gekauft. alles ging wunderbar, nach 14 tage ging die Motorleuchte an aber standhaft. am 11.4.17 War ich beim TÜV aber leider nicht bestanden einige Mängeln. vielleicht kann mir das jemand erklären was genau gemacht werden muss. einige Sachen werde ich selbst tun Spiegel Lampe und Abgasrohr hinten leicht undicht usw... die anderen Sachen wzb Lampda bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht IO
Fehlerspeicher enthält abgasrelevante Fehler
Sichtprüfung Kontrollleuchte Motordiagnose nicht I.O
ich habe die Motorabdeckung schon ab.
Habe gesehen das die DK sauber ist nur unten schon etwas verdreckt ist und ein kleiner schlitz ist sie offen ist das normal?
Zündkerze sind alle I.O
Vielleicht liegt es ja am AGR Ventil.
Morgen Früh versuche ich die DK und AGR Ventil abzuschrauben und zu säubern! mit was macht man das sauber? bevor ich in die WK gehe und die ünnötige teile austauchen und am ende sind sie es nicht.. bitte ich euch um Hilfe
im anhang sende ich euch fotos
Beste Antwort im Thema
Habe ich richtig verstanden, daß Du seit dem letzten Jahr (also mindestens 4 Monate) mit leuchtender Motorwarnlampe rumfährst und erst jetzt, nachdem der TÜV abgelaufen ist, nach dem Fehler suchst?
Wenns heftig kommt, haste Dir mit nem defekten AGR und ner platten Lambdasonde durch das lange Rumgefahre den Kat gekillt.
Wenn Du aber schon das AGR ausbaust, mach dem Motorblock von außen mal richtig sauber, damit Du siehst, wo der Wagen das Öl verliert. Da tippe ich auf Ventildeckel oder Ölwannendichtung, wenn die Öldampfrückführung noch intakt ist und kein Schlauch porös.
Achja: Bei der AU-Messung war der Motor zu kalt, was die Mess- und Regelwerte nochmals verfälscht.
122 Antworten
Hallo Leute.
Meine Check leuchte ist aus :-)
Neues AGR Ventil von VW gekauft dran gesteckt und Grundeinstellung angelernt ohne Probleme.
Möchte mich Herzlich bedanken für die zahlreiche Hilfe von euch.
Hallo Leute,
Habe wieder ein neues Problem ,War am Montag beim TÜV, habe denn TÜV und Abgas Untersuchung bestanden , Die Drehzahl blieb im Leerlauf bei 861 stehen( Tüv Mann hat ihn auf 950 eingestellt) der TÜV Mann meinte das es ein neuer Auspuff ist und ich erst mal auf die Autobahn muss da er ja die ganze Zeit in der Garage stand. Er meinte dass es sich von selbst runter geht. Bin insgesamt 185km gefahren Gestern Morgen fuhr ich durch die Stadt, auf einmal ging die Checkleuchte wieder an
Fehler habe ich mir selbst ausgelesen:
Er spuckte mir den Fehler aus 16785 (P0401) Exhaust Gas Recirculation ( EGR) – Flow Insufficient
Kann es sein das es dieses Rohrstück ist? das zwischen AGR Ventil und ansaugbrücke ist ?
Bitte um hilfe
Zitat:
@Damian20 schrieb am 29. September 2017 um 13:23:47 Uhr:
....
Kann es sein das es dieses Rohrstück ist? das zwischen AGR Ventil und ansaugbrücke ist ?
...
Auf jeden Fall - eigentlich gehört das Reinigen des Rohres oder ggf. auch der Austausch dazu, wenn man das AGR-Ventil erneuert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 29. September 2017 um 14:34:38 Uhr:
Zitat:
@Damian20 schrieb am 29. September 2017 um 13:23:47 Uhr:
....
Kann es sein das es dieses Rohrstück ist? das zwischen AGR Ventil und ansaugbrücke ist ?
...Auf jeden Fall - eigentlich gehört das Reinigen des Rohres oder ggf. auch der Austausch dazu, wenn man das AGR-Ventil erneuert.
Hatte ich gereinigt Mit Backofen spray, Könnte ja wieder zu sein da das alte ARG Ventil kaputt war..
kauf mir ein neues trotzdem danke für die Info.
Hallo zusammen
Nun sind weiterer Fehler aufgetaucht.
P0301 Zylinder 1 Fehlzündung ( habe es kabel gecheckt Siehe Bilder * vielleicht Defekt)
P0300 Rondam MisFire Detected Cylinder
und einmal 16490 was genau es ist keine ahnung.
Hallo,
wie ich auf den Bildern erahnen kann, ist wohl durch Hochspannungs-Durchschläge die Isolierung weg gebrochen. Klappe mal die Gummitülle um, dann erkennst Du mehr.
War der Stecker im Zündtrafo in der Tat fest eingesteckt ? Da würde ich das Kabel komplett tauschen.
Schau Dir das Gegenstück des Steckers im Zündtrafo genau an. Ist das das Zündkabel vom 1. Zylinder ?
P0300 = zufallsbedingte Fehlzündung detektiert
P0301 = Zylinder 1 Fehlzündung detektiert
Fehlercode 16490 = Saugrohr / Luftdruck G71 - F96 unplausibles Signal.
G71 = Geber für Saugrohrdruck
Gruß Hans
Zitat:
@Hans Audi 200 schrieb am 9. Oktober 2017 um 23:33:09 Uhr:
Hallo,wie ich auf den Bildern erahnen kann, ist wohl durch Hochspannungs-Durchschläge die Isolierung weg gebrochen. Klappe mal die Gummitülle um, dann erkennst Du mehr.
War der Stecker im Zündtrafo in der Tat fest eingesteckt ? Da würde ich das Kabel komplett tauschen.
Schau Dir das Gegenstück des Steckers im Zündtrafo genau an. Ist das das Zündkabel vom 1. Zylinder ?
P0300 = zufallsbedingte Fehlzündung detektiert
P0301 = Zylinder 1 Fehlzündung detektiertFehlercode 16490 = Saugrohr / Luftdruck G71 - F96 unplausibles Signal.
G71 = Geber für SaugrohrdruckGruß Hans
Hallo Hans.
Ja das ist es, kabel vom zylinder 1. Neues kabel bestellt mit neuen kerzen, bekomme ich morgen.
Habe letzte Woche die luftfilter gewechselt und wieder alles richtig aufgesteckt.. habe das Auto gestartet erst ging garnichts dann fing er an wie ein tracktor bei mehrmaligen starten ging die andere leuchte an epc fehlernummer
16490. Warum hat er mir denn fehler nicht vorher angezeigt?
Kannst du mir bitte sagen oder auf einem Foto markieren wo der G71 geber genau sitz.
Zitat:
@Damian20 schrieb am 10. Oktober 2017 um 18:51:26 Uhr:
16490. Warum hat er mir denn fehler nicht vorher angezeigt?
Kannst du mir bitte sagen oder auf einem Foto markieren wo der G71 geber genau sitz.
Das Problem ist aber höchstwahrscheinlich nicht der Sensor, sondern sein elektr. Anschluss oder der Saugrohrdruck selbst, weil Du beim Luftfilterwechsel bzw. beim Ab- und Wiederanbau der Motorabdeckung irgend etwas nicht wieder in den alten Zustand versetzt hast.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:28:49 Uhr:
Zitat:
@Damian20 schrieb am 10. Oktober 2017 um 18:51:26 Uhr:
16490. Warum hat er mir denn fehler nicht vorher angezeigt?
Kannst du mir bitte sagen oder auf einem Foto markieren wo der G71 geber genau sitz.Das Problem ist aber höchstwahrscheinlich nicht der Sensor, sondern sein elektr. Anschluss oder der Saugrohrdruck selbst, weil Du beim Luftfilterwechsel bzw. beim Ab- und Wiederanbau der Motorabdeckung irgend etwas nicht wieder in den alten Zustand versetzt hast.
Morgen werde ich nochmal nach sehen
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:28:49 Uhr:
Zitat:
@Damian20 schrieb am 10. Oktober 2017 um 18:51:26 Uhr:
16490. Warum hat er mir denn fehler nicht vorher angezeigt?
Kannst du mir bitte sagen oder auf einem Foto markieren wo der G71 geber genau sitz.Das Problem ist aber höchstwahrscheinlich nicht der Sensor, sondern sein elektr. Anschluss oder der Saugrohrdruck selbst, weil Du beim Luftfilterwechsel bzw. beim Ab- und Wiederanbau der Motorabdeckung irgend etwas nicht wieder in den alten Zustand versetzt hast.
Hallo.
Habe neue Zündkerzen und das eine neue Zündkabel Montiert Fehler gelöscht.. Gerade eben ging die S.....ß. Motor check wieder an
Diesel Mal Gibt er Mir einen Neue Fehler an 17811 im Handbuch ist dieser Fehler Code nicht Vorhanden.
und der Zweite Fehler wieder der 16785 werde langsam verrückt
Hallo,
der Fehlercode 17811 bedeutet : Abgasrückführungssystem Regeldifferenz.
Der Fehlercode 16785 bedeutet : Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein.
D.h. Dein Fahrzeug hat Probleme mit der Abgasrückführung. Alle Unterdruckschläuche dicht und richtig auf gesteckt ? Sicherung des AGR-Systems in Ordnung ?. Stecker am AGR-Ventil richtig auf gesteckt ?
Gruß Hans
Zitat:
@Hans Audi 200 schrieb am 18. Oktober 2017 um 14:23:27 Uhr:
Hallo,der Fehlercode 17811 bedeutet : Abgasrückführungssystem Regeldifferenz.
Der Fehlercode 16785 bedeutet : Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein.D.h. Dein Fahrzeug hat Probleme mit der Abgasrückführung. Alle Unterdruckschläuche dicht und richtig auf gesteckt ?
Gruß Hans
Hallo Hans,
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Gehe davon aus das die Schläuche richtig drauf sind . Damals hatte ich mir einen Schlauch gekauft direkt bei VW, vom Ölabscheider bis oben an den kasten. wenn ich die Abdeckung ab mache und direkt an die DK schaue, Sitz ein kleiner schwarzer Kasten hier führen zwei Schläuche, sind das auch unterdruck Schläuche? Letzte Woche Fiel mir auf das dieser schlauch der nach links geht auf der Oberfläche irgend wie ein zwei flecken hat
Habe gerade eben noch mal alles überprüft Sitz alles fest Sicherungen alle ok.
Habe unters Auto geschaut und siehe da zwischen kat und Schalldämpfer das zwischen stück tretet ruß aus.
also kann ich davon ausgehe das der auspuff nicht richtig dicht ist kann das die Ursache sein ?
Zitat:
@Damian20 schrieb am 18. Oktober 2017 um 14:46:42 Uhr:
Zitat:
@Hans Audi 200 schrieb am 18. Oktober 2017 um 14:23:27 Uhr:
Hallo,der Fehlercode 17811 bedeutet : Abgasrückführungssystem Regeldifferenz.
Der Fehlercode 16785 bedeutet : Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein.D.h. Dein Fahrzeug hat Probleme mit der Abgasrückführung. Alle Unterdruckschläuche dicht und richtig auf gesteckt ?
Gruß Hans
Hallo Hans,
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Gehe davon aus das die Schläuche richtig drauf sind . Damals hatte ich mir einen Schlauch gekauft direkt bei VW, vom Ölabscheider bis oben an den kasten. wenn ich die Abdeckung ab mache und direkt an die DK schaue, Sitz ein kleiner schwarzer Kasten hier führen zwei Schläuche, sind das auch unterdruck Schläuche? Letzte Woche Fiel mir auf das dieser schlauch der nach links geht auf der Oberfläche irgend wie ein zwei flecken hat
Hallo Hans.
wollte mich nochmal herzlich bedanken für die zahlreiche Hilfe von euch.
Es Lag am auspuff zwischen Kat und mittelschall.. die Schelle es trat ruß aus . ( 16785 Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein.) . jetzt ist er dicht und die check-leuchte bleibt aus :-)