VW Lupo 1.0 Abgasuntersuchung nicht bestanden
Hallo Lupo Fans...
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen
Habe Letztes Jahr einen VW Lupo 1.0 Privat Gekauft. alles ging wunderbar, nach 14 tage ging die Motorleuchte an aber standhaft. am 11.4.17 War ich beim TÜV aber leider nicht bestanden einige Mängeln. vielleicht kann mir das jemand erklären was genau gemacht werden muss. einige Sachen werde ich selbst tun Spiegel Lampe und Abgasrohr hinten leicht undicht usw... die anderen Sachen wzb Lampda bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht IO
Fehlerspeicher enthält abgasrelevante Fehler
Sichtprüfung Kontrollleuchte Motordiagnose nicht I.O
ich habe die Motorabdeckung schon ab.
Habe gesehen das die DK sauber ist nur unten schon etwas verdreckt ist und ein kleiner schlitz ist sie offen ist das normal?
Zündkerze sind alle I.O
Vielleicht liegt es ja am AGR Ventil.
Morgen Früh versuche ich die DK und AGR Ventil abzuschrauben und zu säubern! mit was macht man das sauber? bevor ich in die WK gehe und die ünnötige teile austauchen und am ende sind sie es nicht.. bitte ich euch um Hilfe
im anhang sende ich euch fotos
Beste Antwort im Thema
Habe ich richtig verstanden, daß Du seit dem letzten Jahr (also mindestens 4 Monate) mit leuchtender Motorwarnlampe rumfährst und erst jetzt, nachdem der TÜV abgelaufen ist, nach dem Fehler suchst?
Wenns heftig kommt, haste Dir mit nem defekten AGR und ner platten Lambdasonde durch das lange Rumgefahre den Kat gekillt.
Wenn Du aber schon das AGR ausbaust, mach dem Motorblock von außen mal richtig sauber, damit Du siehst, wo der Wagen das Öl verliert. Da tippe ich auf Ventildeckel oder Ölwannendichtung, wenn die Öldampfrückführung noch intakt ist und kein Schlauch porös.
Achja: Bei der AU-Messung war der Motor zu kalt, was die Mess- und Regelwerte nochmals verfälscht.
122 Antworten
Du hast ne AGR Fehler P0...dadurch stimmen vermutlich Deine Abgaswerte nicht...lies mal das Steuergerät aus und poste die Meldungen was da genau steht
Zitat:
@dummyb schrieb am 14. April 2017 um 19:21:04 Uhr:
Du hast ne AGR Fehler P0...dadurch stimmen vermutlich Deine Abgaswerte nicht...lies mal das Steuergerät aus und poste die Meldungen was da genau steht
Kann man das manuell auslesen?
Dazu gibts doch wiki.Ross-Tech.com
P0401 http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16785/P0401/001025
P0403 http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16787/P0403/001027
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 14. April 2017 um 19:32:54 Uhr:
Dazu gibts doch wiki.Ross-Tech.com
P0401 http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16785/P0401/001025
P0403 http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16787/P0403/001027
das 1 geht das 2te nicht!
gibts das auch auf deutsch?
Ähnliche Themen
Nein, aber es gibt Online-Übersetzer wie den Google Übersetzer
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 14. April 2017 um 19:46:05 Uhr:
Nein, aber es gibt Online-Übersetzer wie den Google Übersetzer
habe ich schon gemacht.. trotzdem danke für die mühe
Habe ich richtig verstanden, daß Du seit dem letzten Jahr (also mindestens 4 Monate) mit leuchtender Motorwarnlampe rumfährst und erst jetzt, nachdem der TÜV abgelaufen ist, nach dem Fehler suchst?
Wenns heftig kommt, haste Dir mit nem defekten AGR und ner platten Lambdasonde durch das lange Rumgefahre den Kat gekillt.
Wenn Du aber schon das AGR ausbaust, mach dem Motorblock von außen mal richtig sauber, damit Du siehst, wo der Wagen das Öl verliert. Da tippe ich auf Ventildeckel oder Ölwannendichtung, wenn die Öldampfrückführung noch intakt ist und kein Schlauch porös.
Achja: Bei der AU-Messung war der Motor zu kalt, was die Mess- und Regelwerte nochmals verfälscht.
Zitat:
@Thorsten1973 schrieb am 14. April 2017 um 20:35:55 Uhr:
Habe ich richtig verstanden, daß Du seit dem letzten Jahr (also mindestens 4 Monate) mit leuchtender Motorwarnlampe rumfährst und erst jetzt, nachdem der TÜV abgelaufen ist, nach dem Fehler suchst?
Wenns heftig kommt, haste Dir mit nem defekten AGR und ner platten Lambdasonde durch das lange Rumgefahre den Kat gekillt.
Wenn Du aber schon das AGR ausbaust, mach dem Motorblock von außen mal richtig sauber, damit Du siehst, wo der Wagen das Öl verliert. Da tippe ich auf Ventildeckel oder Ölwannendichtung, wenn die Öldampfrückführung noch intakt ist und kein Schlauch porös.
Achja: Bei der AU-Messung war der Motor zu kalt, was die Mess- und Regelwerte nochmals verfälscht.
Mit was mache ich den AGR ventil sauber? der Motorblock ist sauber, tippe auf Ölwannendichtung da schmiert es etwas... der TÜV mann sagte der kat ist in Ordnung.. wie bekomme ich 100% raus das die Lambasonde durch ist? Habe im Internet schon soviel gelesen das manche Leute es austauschten und am ende war er noch I.O
MKB??????
Hallo,
Du solltest mal die Motor-Kenn-Buchstaben posten damit die User wissen welche Motorisierung Dein Lupo hat. Möglichst mit Baujahr und Monat.
Dann sollte der Fehlerspeicher nochmal ausgelesen werden und alle Fehlercodes ebenfalls hier gepostet werden. Dann sehen wir weiter.
Wenn Du kein Equipment zum Auslesen des Fehlerspeichers hast, bitte eine Werkstatt aufsuchen und von der Auslesung einen Ausdruck fertigen lassen. Du bezahlst es ja auch.
Die Leerlaufdrehzahl ist zu hoch ( Motor nicht ganz auf Betriebstemperatur 59° C Prüftemperatur sollte 80°C sein ). Und die Lambda-Sonde arbeitet nicht richtig. Kann aber ebenfalls mit der Motortemperatur > Lambdasonden-Temperatur zusammen hängen.
Das AGR-Ventil wird in der Werkstatt mit Aceton gereinigt. Ist sehr brandgefährlich.
Nach der OBDII-Fehlercode-Tabelle ist
P0401 - Abgas-Rückführ-System Durchsatz zu klein -
P0403 - Abgas-Rückführ-System Schaltkreis Fehlfunktion -
MKB = Motor-Kenn-Buchstaben
Übrigens, der TÜV macht keine Fehlersuche ..... abgasrelevante Fehler können viele sein, deshalb mit einer Diagnose-Einheit den Fehlerspeicher der Motorsteuerung auslesen lassen.
Gruß Hans
Zitat:
@Hans Audi 200 schrieb am 14. April 2017 um 22:41:49 Uhr:
Hallo,Du solltest mal die Motor-Kenn-Buchstaben posten damit die User wissen welche Motorisierung Dein Lupo hat. Möglichst mit Baujahr und Monat.
Dann sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden und alle Fehlercodes ebenfalls hier gepostet werden. Dann sehen wir weiter.
Wenn Du kein Equipment zum Auslesen des Fehlerspeichers hast, bitte eine Werkstatt aufsuchen und von der Auslesung einen Ausdruck fertigen lassen. Du bezahlst es ja auch.
Gruß Hans
Hallo Hans schau mal auf die Fotos da steht alles drin :-) TÜV bericht
Zitat:
@quali schrieb am 14. April 2017 um 22:08:43 Uhr:
MKB??????
was ist das?
Zitat:
@Damian20 schrieb am 14. April 2017 um 22:48:14 Uhr:
Zitat:
@Hans Audi 200 schrieb am 14. April 2017 um 22:41:49 Uhr:
Hallo,Du solltest mal die Motor-Kenn-Buchstaben posten damit die User wissen welche Motorisierung Dein Lupo hat. Möglichst mit Baujahr und Monat.
Dann sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden und alle Fehlercodes ebenfalls hier gepostet werden. Dann sehen wir weiter.
Wenn Du kein Equipment zum Auslesen des Fehlerspeichers hast, bitte eine Werkstatt aufsuchen und von der Auslesung einen Ausdruck fertigen lassen. Du bezahlst es ja auch.
Gruß Hans
Hallo Hans schau mal auf die Fotos da steht alles drin :-) TÜV bericht
Typ 6x Lupo 1.0 mpi
Nennleistung 37/5000
Hubraum 999, benziner
baujahr 2000
WVWZZZ6XZ1W017736
Variante SCAUCX01 wenn es das ist
Zitat:
@Hans Audi 200 schrieb am 14. April 2017 um 22:41:49 Uhr:
Hallo,Du solltest mal die Motor-Kenn-Buchstaben posten damit die User wissen welche Motorisierung Dein Lupo hat. Möglichst mit Baujahr und Monat.
Dann sollte der Fehlerspeicher nochmal ausgelesen werden und alle Fehlercodes ebenfalls hier gepostet werden. Dann sehen wir weiter.
Wenn Du kein Equipment zum Auslesen des Fehlerspeichers hast, bitte eine Werkstatt aufsuchen und von der Auslesung einen Ausdruck fertigen lassen. Du bezahlst es ja auch.
Die Leerlaufdrehzahl ist zu hoch ( Motor nicht ganz auf Betriebstemperatur ). Und die Lambda-Sonde arbeitet nicht richtig.
Das AGR-Ventil wird in der Werkstatt mit Aceton gereinigt. Ist sehr brandgefährlich.
Nach der OBDII-Fehlercode-Tabelle ist
P0401 -
Gruß Hans
Lambada Sonde habe ich nur eine,oder zwei Sonde?