VW Käfer Pendelachse überholen.

VW Käfer 1500

Hallo

Ich bin gerade dabei für den Notfall / auf Reserve mir ein Getriebe zu überholen.
Es handelt sich um ein Pendelachsengetriebe von einem 1500 aus 1967.
Das Getriebe wird momentan von mir äußerlich gereinigt und später noch teilweise lackiert.
Nun möchte ich auch im selben Zuge die Kugellager und die Dichtungen etc. der Antriebswellen tauschen.
Dabei ist mir leider aufgefallen, dass auf der Fahrerseite die Abdeckplatte fehlt.
Deshalb ist meine Frage woher kriege ich so eine Platte (siehe Bild) und welche brauche ich - es gibt soweit ich weiß mehrere Versionen von diesen Platten.
Was müsste außer diesen Arbeiten obligatorisch noch gemacht werden?

Danke für Eure Hilfe und Antworten

VWaircooled

Asset.JPG
25 Antworten

So nun geht es nach langer Zwangspause endlich weiter mit dem Projekt Getriebe.

Das Getriebe ist bis jetzt fast komplett von außen gereinigt.
Nun möchte ich gerne die seitlichen Deckelplatten neu lackieren.

Kann ich diese einfach so abschrauben ohne dass die Antriebswelle mit rauskommt?

Ist es empfehlenswert dort hitzebeständige Farbe zu verwenden?

Welche Dichtungen brauche ich dann neu?

Ich habe mal gelesen, dass man dort mit der dicke der Dichtung irgendetwas einstellt.
Woher weiß ich wie dick diese sein muss??

Danke für eure Antworten.

VWaircooled

(Mantelrohr wird natürlich auch komplett blank geschliffen, abgeklebt, grundiert und danach schwarz glänzend lackiert. Hier würde dann doch normale Farbe reichen, da es dort nicht so warm wird oder?)

ganz ehrlich: wecke keine schlafenden Hunde!!!
wenn es dicht ist würde ich es nicht auf machen.
Ja mit den Dichtungen wird es eingemessen. Und ja, wenn du die deckel ab machst, können dir die Wellen, Gleitsteine usw. engegenkommen.

Dann lackiere ich einfach direkt am Getriebe. Dann muss man halt alles abkleben.

Sollte man denn dort hitzebeständige Farbe nehmen??

normalen Lack, Hitzebeständiger lack braucht temperatur zum einbrennen, da wirds nur lauwarm.
Aber warum machste das überhaupt? willste dem TÜVler ne Freude machen oder legen sich bei Dir immer Leute unters Auto, die deine Getriebedeckel bewundern wollen?

Ähnliche Themen

Nee das nicht.
Nur wenn ich etwas mache mache ich es auch richtig.
Das mache ich nur aus optischen Gründen und natürlich zum Schutz.
Dann werde ich mir jetzt schwarzglänzenden Lack besorgen und genügen Kreppband sowie Folie.

Ich mag es nicht, wenn das Auto von oben genial aussieht und dann von unten das Grauen auf Rädern ist.

""Nur wenn ich etwas mache mache ich es auch richtig""
Also wenn Du es "richtig" machst, dann machst Du es garnicht :-)
Mit Sprühdose am Getriebe rumsprühen ist m.E. Gebastel

Ja was anderes bleibt mir nicht. Wird man aber später nicht sehen muss nur gut aussehen.
Motoren zerlege ich komplett und bringe die Blechteile alle zum
Lacki

Alles besser als rostige Teile

Hallo,
wenn das Getriebe schön sauber ist, warum nicht einfach eine Art Motorlack von Mercedes nehmen? Ist eher eine Art Wachs, welches die Oberfläche gegen Korrosion schützt, aber halbtransparent ist und man sieht das Metall noch durchschimmern.

Gute Idee

Das Getriebegehäuse ist mit einem sehr hohen Magnesium Anteil gegossen. Üblicherweise korrodiert dieses Material extrem schnell, bildet eine passive graue "Kruste" und hört dann mit der Korrosion mehr oder minder auf. Das kann sogar optisch befriedigend aussehen, hellgrau, leicht metallisch... ich hätte wenig Probleme damit. A bisserle Wachs und man kann die Jahrzehnte angehen.

Was diese Gehäuse aber chemisch zerstört, ist Rost von Stahlteilen. Es ist absolut nicht verkehrt, rostige Stahlteile zu reinigen und zu passivieren=lackieren.

Seht euch man die konzentrierten Schäden an den Schraubverbindungen und Stehbolzen an. Dort greift der Rost das Megnesium an und das Eisen will sich auf Kosten des Magnesiums schützen... da fehlen dann teilweise Millimeter und Zentimeter des Gusses. Blasige und zerfressene Gehäuse rund um eine Mutter sind normal dann.

Übrigends: mit Edelstahl passiert das nicht. Der rostet nicht und greift auch den Guss nicht an, Rost dagegen schon... 😉

Mach die Achse schön sauber und lackiere das ruhig, auch wenn man es nicht sieht. Schaden wird es keinesfalls...

Deine Antwort
Ähnliche Themen